
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Hallo Blaues Feuer! Find ich spannend, weil es jetzt weniger Knöpfe zum drücken gibt wie vorher.da alles eine weiße Hintergrundfläche ist hab ich z.B. Schwierigkeiten, den eigentlichen Beitragstext vom "Rest" also Buttons, Benutzerinfos, Forumsrundum etc. zu trennen, auch wenn es vielleicht weniger sind.Ja, das geht mir genauso. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Verhalten während des Spiels
Hallo Nigana! Habt Ihr bei Euren Skype-Sitzungen Blickkontakt über Netzkameras? Falls dies nicht der Fall sein sollte, fehlt der besagten Spielerin vielleicht der für sie besonders wichtige visuelle Reiz, der sie aktiver ins Spiel einbinden kann. Rein akustische Unterhaltungen können auf bestimmte Personen schlicht ermüdend wirken, so dass man sich nebenbei eine Beschäftigung für die Augen sucht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Hallo! Was ist mit der Fimolas-Gedächtnis-Zeile geschehen? Gibt es keine Überschriften mehr für einzelne Beiträge? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Tuor! Hier liegt aber auch gleich schon das Problem. Wenn man als SL die Sache über den Daumen peilt, und auf einen Spieler trifft, der die Regeln zum Klettern auswendig kann, wird er für den Fall, dass die über den Daumen gepeilte WM des SL für ihn nachteilig ist, auf die geschriebenen Regeln verweisen. Als SL hat man dann die Möglichkeit, Nachzuschlagen und seine Entscheidung zu ändern oder aber den Spieler zu verärgern. In seiner Heimgruppe stell ich mir das ganze noch recht unproblematisch vor. Da kennt man sich und nimmt so etwas nicht übel. In fremden Runden könnte es aber ein Problem sein.Also da ich mit meinem Spielern zusammen spiele, freue ich mich in der von Dir beschriebenen Situation darüber, dass einer der Spieler die Regeln im Kopf hat und würde diese direkt übernehmen (es sei denn, meine eigene Regelkenntnis würde mir dabei Bauchschmerzen verursachen). Aber sicherlich ist dies in einer gewachsenen Heimrunde etwas anderes als bei einer zusammengewürfelten Con-Sitzung - wobei ich auch dort zwangsläufig zunächst einmal mit meinen eigenen Vorstellungen herangehen würde. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Schwerttänzer! Ja, wir spielen seit Jahren MIDGARD und haben die Grundregeln entsprechend verinnerlicht. Aber ehrlich: Ob man nun nachschlägt, welche Abzüge es beim Klettern für das Ersteigen einer Mauer aus trockenem Tuffstein mit vereinzeltem Moosbewuchs und besonderer Neigung gibt, ist mir herzlich egal - es sei denn, es spielt eine besondere Rolle im Abenteuer und wurde dann von mir als Spielleiter im Vorfeld entsprechend vorbereitet. Während des Spiels steht die Handlung und das gemeinsame Spielen im Vordergrund und nicht die exakte regeltechnische Abbildung einer spezifischen Situation im Sinne des Regelwerks. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo! Ich will das Thema noch einmal auf einen einzelnen Punkt fokusieren und ein wenig weg von der Systemwechsel-Thematik kommen: Spielen andere auch so? Ich kann nur von mir ausgehen: Mir macht das ständige Nachschlagen im Regelwerk keine Freude. Daher regele ich in vielen Szenen die Sache einfacher und unkomplizierter mittels einfacher Würfelwürfe und gut ist es. Keiner meiner Mitspieler will Auszeiten mit langen Regelauslegungen. Und wenn es niemand mag, wird es auch nicht gemacht. Punkt. Klar, manchmal wird es gewünscht und dann wird das Regelwerk bemüht, aber pro Stunde Spielzeit geschieht dies im Schnitt höchstens einmal. Wäre es noch seltener erwünscht, würde es noch seltener geschehen. Dieses Problem sehe ich nicht im jeweiligen System begründet, sondern in der eigenen Art zu spielen: Wenn man nun ein anderes System spielen will, bei dem man nichts nachschlagen muss, da es für die jeweiligen Situationen ohnehin nichts hergibt, dann verlagert man doch nur ein eigenes Problem, das man selbst im Umgang mit Regeln hat, auf das jeweils verwendete System. Oder habe ich diesbezüglich etwas übersehen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Helgris! Genau das kleidet meine Verwunderung noch einmal perfekt in die passenden Worte. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Abd! Seinen Aussagen nach hat er es lange Zeit getan - zumindest verstehe ich seine hier eingangs zitierten Beiträge so. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Abd! Das ist gar nicht der entscheidende Punkt. Selbstverständlich spiele ich ein System, das mir zusagt und meiner Art zu spielen liegt. Mir geht es hier aber ausdrücklich darum, warum Leute auf eine Art und Weise spielen, die Ihnen offensichtlich nicht zusagt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Schwerttänzer! Nein, die Frage wäre nicht besser, weil ich hier in diesem Themenstrang eine andere Frage gestellt habe, die bereits auf den Besitz eines Regelwerkes und die Erfahrung damit abzielt. Falls Du Deine Frage weiter erörtern möchtest, bitte ich Dich, einen anderen Themenstrang dafür zu verwenden. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Abd! Warum sollte ich das Zeug kaufen, wenn ich es nicht verwende?Naja, diese Frage sollte man sich doch wohl vor dem Erwerb stellen. Wenn ich mir einen Film kaufe, der mir nicht gefällt, schaue ich ihn doch auch nicht immer wieder an, nur weil ich ihn mir einmal zugelegt habe.Für Neueinsteiger ist der Punkt aber trotzdem wichtig. "Was soll ich mit einem 5 Kilo Mosterregelwerk, wenn ich das Gleiche mit gut 200 Seiten A5 auch haben kann?"Der Ausgangspunkt waren aber die Aussagen eines gestandenen MIDGARD-Spielers, der doch erhebliche Erfahrungen mit dem System hat. Aus dieser Richtung kommt meine Verwunderung. Dass Anfänger einen möglichst einfachen Einstieg in ein Regelwerk erhalten sollen, ist auch ganz meine Meinung - das ist aber ein anderer Punkt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Abd! Das ist klar, ich setze daher auch erst im Anschluss an: Sobald man die Regeln kennt und beurteilen kann, werden sie auch dann verwendet, wenn man sie für schlecht hält. Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Verzahnung einzelner Regelkomponenten und die entstehenden Lücken durch Weglassen sind ein nachvollziehbares Problem. Aber wiegt dieses schwerer als das unwillige Spielen mit ungeliebten Regeln? Kann man da nicht mit simplen Hausregeln gegensteuern? Aktuell leite ich eine Kampagne auf Myrkgard. Da wird in einigen Gruppen manches freier gehandhabt. Das wird nebenbei mit den Spielern abgesprochen und gut ist es - völlig unkompliziert und an der Sache, der gemeinsamen Freude am Spiel, orientiert. Ich käme doch nicht auf die Idee, mit Regeln zu spielen, die uns die Freude am Spiel einschränken. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo Schwerttänzer! Warum sollte ich das Zeug kaufen, wenn ich es nicht verwende?Naja, diese Frage sollte man sich doch wohl vor dem Erwerb stellen. Wenn ich mir einen Film kaufe, der mir nicht gefällt, schaue ich ihn doch auch nicht immer wieder an, nur weil ich ihn mir einmal zugelegt habe. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Hallo! In einer anderen Diskussion über ein kompakteres und einfacheres Regelwerk kamen die folgenden Aussagen auf: Dies hat mich ein wenig über die allgemeine Verwendung des Regelwerks nachdenken lassen. Offensichtlich greifen einige Spieler regelmäßig und wohl ihrer Meinung nach viel zu häufig zu den Regelbüchern, um viele Aktionen möglichst regelkonform abzuhandeln. Sie würden aber viel lieber einfach nur spielen, statt sich mit umfangreichen Regeln herumzuschlagen. Daher finden sie Gefallen an einfacheren Regelwerken, die erst gar nicht auf alle Details eingehen. Anscheinend alles, was das MIDGARD-Regelwerk hergibt, wird verwendet, auch wenn es offensichtlich für schlecht ("unnötiger Scheiß") erachtet wird. Dementsprechend fällt das Gesamtfazit aus: MIDGARD ist zu umfangreich und kompliziert. Warum verwenden manche Spieler Regeln, die ihnen nicht gefallen? Weshalb wird trotz Widerwillens regelmäßig und häufig zum Regelwerk gegriffen? Ist allein schon der einfache Umstand, dass das Regelwerk uns mit seiner Detailfülle für die untschiedlichsten Situationen entsprechende Umsetzungsvorgaben anbietet, ein indirekter Zwang, diese alle auch in jeder erdenklichen Situation anzuwenden? Warum scheuen sich einige Spieler, einfach einmal weniger statt mehr/alle Regeln einzusetzen? Ist das MIDGARD-Regelwerk nicht in der Lage, dem Wunsch nach weniger Regeln und mehr Spielen zu entsprechen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Diskussionen zu Moderationen
- Überflüssige Abenteurertypen
-
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Hallo Morkai! Seit der Möglichkeit, Fertigkeiten im Selbststudium neu zu erlernen oder zu steigern, bin ich von dieser Einstellung gänzlich abgekommen. Der bekannte und eklatante Unterschied zwischen Geldwert in der Spielwelt und Lernkosten für Lehrmeister wurde daher für mich eindeutig zugunsten der Spielwelt aufgelöst. Im Gegenzug versuche ich, häufiger (kostenlose) Lehrmeister als Belohnung einzubinden. Daher sind die Zeiten, in denen jeder Abenteurer (auch Nichtzwerge!) Geld für die nächste Lernphase horteten, vorbei. Im Gegenzug wird nur noch in seltenen Fällen ein Lehrmeister tatsächlich aus der eigenen Tasche bezahlt - meist nur für den Neuerwerb allgemeiner Fertigkeiten. Liebe Grüße, Fimolas!
- Abkürzungen
- Literatur zum Fantasy-Rollenspiel (Theorie, Spielleitung, ...) (Sammelstrang)
-
Albische Fylgdyrim erschaffen
Thema von Quicksilver wurde von Fimolas beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Quicksilver! Zunächst einmal finde ich es toll, dass Du auf diese Art den Wünschen Deiner Spielerin begegnest. Da kann sich besagte Spielerin glücklich schätzen. Mit den bisherigen Vorschlägen hier, die allesamt an Deiner Frage vorbeigehen, wird Deine Spielerin wohl auch kaum glücklicher werden können: 10.000 FP (der Ritter gilt als Krieger!) für Zaubern auszugeben, um anschließend als Ordenskrieger durch Alba zu ziehen, sind ein unverhältnismäßig hoher Preis für eine Figur, die noch nicht einmal Grad 6 ist. Daher kann ich auch den Grund für Deine Übertragung des Fylgdyrim-Prinzips nach Alba sehr gut nachvollziehen. Sieht man einmal davon ab, dass dies eigentlich wie von Xan angemerkt eine typisch waelische Spielart der Wunderwirker ist, spricht doch überhaupt nichts dagegen. Ich finde die von Dir gewählte Zauberzusammenstellung ausgewogen genug. Vielleicht könnte man hier oder da den einen durch einen anderen Zauber ersetzen, aber im Großen und Ganzen passt es und vermittelt auf den ersten Blick ein stimmiges Konzept. Da Du Dich darüber hinaus an den normalen Regeln für Fylgdyrim orientieren möchtest, sollte das Spielgleichgewicht gewahrt bleiben. Wenn nun auch die anderen Spieler mit solch einer Lösung gut leben können und nicht plötzlich einen gewissen Neid bezüglich solcher Fähigkeiten eines Mitstreiters entwickeln (vielleicht gibt es bereits einen (Herrschafts-)Priester oder Ordenskrieger in der Gruppe, der über die besagten Zauber verfügt und nun diese seltener einsetzen könnte), sollte es meiner Meinung nach keine Bedenken gegen die Umsetzung Deiner Ausarbeitung geben. Liebe Grüße, Fimolas!
- Dèasciath
-
Kann mir mal jemand einen Gefallen tun ...?
Hallo Rainer! Ein solcher Beitrag wurde nicht veröffentlicht und lag zumindest mir bis heute noch nicht vor. Liebe Grüße, Fimolas!
- Nicht-reales Mittelalter (Neue Rollenspiel Welt)
- Lindern von Entkräftung - Wieviele Ausdauerpunkte?
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Als Spieler darf ich mich aktuell in der Gruppe meiner Liebsten in ein "Göttliches Spiel" begeben. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!