
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Akrobaten und Artisten
die puppenspieler sind großartig in einem Richter DI gibts auch ein schauspiel, aber ich weiß nicht mehr in welchem genau.
-
Omar*s neue Teestube
Ich bin Kaaaaaaarl aus Aaaaaaaaachen und ich haaaabe einen Aaaaaaal in meiner Baaadewaanne. hier übrigens mal ein bild..
-
Omar*s neue Teestube
- Graue Hand
die + 4 bleiben auf jeden fall bestehen. eine ausnahme von den sonstigen berührungszaubern ist in der spruchbeschreibung definitiv nicht zu finden.- Sekundenzauber
- Sekundenzauber
- Alle Fragen zu Maquahuitl
das maquaqhuitl wird wie ein langschwert gehandhabt und hat den gleichen schwierigkeitsgrad. ausländer können ihre waffe dagegen eintauschen. die besonderheit ist die obsidianklinge. bis zu einem erfolgswert von + 8 besteht bei jeder gelungen abwehr ( eigene oder gegner) nämlich eine 50 % chance, dass das schwert bricht. dieses ändert sich dann bei steigendem erfolgswert.- Die Zwerge - Markus Heitz
Ja, tatsächlich, hast recht ... ich habe mich da auf mein (noch präsentes) Vorlesungswissen bezogen, hier ein Ausschnitt zu diesem Thema: Die Mitte einer Antwort-Skala ist psychisch ein besonders markanter Punkt. Manche Menschen möchten sich nicht gerne entscheiden und kreuzen am liebsten die Mitte an. Mitunter wird eine solche Antwortstrategie als "Antwort-Tendenz zur Mitte" bezeichnet. In Beispiel 4 würden solche Personen also besonders dazu neigen, die 0 anzukreuzen. Wenn zu viele Personen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Auswertung beziehungsweise bei der Ergebnisinterpretation führen. Aus diesem Grund wird manchmal empfohlen, keine Mitte anzubieten, sondern eine gerade Anzahl von Antwort-Alternativen vorzugeben. Dies verhindert, dass Unentschlossene auf die Mitte der Skala ausweichen. Was aber ist, wenn die Rahmenbedingungen in dem Beispiel tatsächlich weder schlecht noch gut sind? Ohne eine Mitte auf der Skala würden die Beurteiler gezwungen, die Rahmenbedingungen entweder in Richtung schlecht oder in Richtung gut zu beurteilen. Einige würden eine -1 ankreuzen, andere eine +1, obwohl eigentlich alle eine 0 am zutreffendsten finden. Durch den Entscheidungszwang würde unnötigerweise Fehlervarianz erzeugt werden. Empirisch ist es nicht eindeutig entschieden, ob eine gerade oder eine ungerade Anzahl von Antwort-Alternativen besser ist. Insgesamt scheint aber eine ungerade Anzahl von Ankreuz-Möglichkeiten mehr Akzeptanz zu finden und den Umfang an Mess-Fehlern zu reduzieren. [Zitat von folgender Website] Allerdings war bei mir als Empfehlung hängengeblieben, um "aussagekräftige" Umfragen zu erhalten, eine gerade Anzahl an Antwortmöglichkeiten vorzugeben. Das mit der Varianz hatte ich dabei vergessen. Und das mit der Akzeptanz scheint ja auch zu stimmen Ist jetzt aber zu spät zum Ändern, oder? /Randver MacBeorn. <span style='color:green'>Hi RM. sehr interessante erkenntnis. sowas hätte man mal vorher wissen müssen. den psychologischen effekt habe ich wohl vollständig unterschätzt. natürlich ist nichts total fest und wenn es absolut sinnvoll ist, das komplette schema zu ändern, können wir ja gerne darüber diskutieren. dafür ist übrigens die Medienrunde da. dort wirst du auch den vorschlag für das bisherige schema finden. jetzt hast du mich allerdings neugierig gemacht und ich muss bei gelegenheit erstmal gucken,ob sich die o.g. erkennnis in den alten abstimmungen ablesen lässt... </span>- Die Zwerge - Markus Heitz
nun was zum buch. ich kenne es auch nicht, aber hier muss ich Xmax zustimmen. man sollte sich immer eine eigene meinugen bilden und da du es eh schon gekauft hast.... was kann den schlimmstenfalls passieren? du merkst irgendwann, dass das buch nicht besonders ist. und bestenfalls hast du ein unterhaltsames werk gekauft, aus dem du einige inspirationen für deine figur ziehen konntest. und selbst das ist manchmal auch aus eher unterdurchschnittlichen werken möglich. also reinlesen !- Die Zwerge - Markus Heitz
<span style='color:green'>hallo Randver MacBeorn. zunächst willkommen im forum. ich möchte dich nur auf eine kleinigkeit als mod hinweisen. wie du an anderen abstimmungen erkennen kannst, haben wir versucht ein einheitliches schema zu etablieren. ( ein bis fünf sterne). ich wäre auch dir dankbar, wenn du das bei ( hoffentlich noch vielen weiteren) abstimmungen/kritiken einhalten würdest. danke der Mod </span>- Omar*s neue Teestube
Arrgh. Verdammt, ich bin enttarnt. @Einsi Ich war überrascht zu erfahren: Die Dame ist 38! Ich hätte sie etwa 10 Jahre jünger geschätzt. Nix, heute aufgrund der Kälte "heiße Schokolade mit einem Schuß Whiskey" trinkend. @ Nix: yepp. und ist sie nicht wundervoll ? und dazu kommt.. sehr sympathisch. ne wirklich süße halt.- Omar*s neue Teestube
Ist das jetzt ein Internetcafe? Ich nehme einen grünen Tee und chatte mit dem netten Mädel zwei PCs weiter links. Solwac mit ihr ?- Omar*s neue Teestube
- Sturm über Mokattam
- Kido Techniken
Das sieht mir nicht nach einem zweiten Abwehrwurf aus. Bei mir würde der Gegner auf jeden Fall sterben. Gruß Gwynn an sich ist der satz noch ein bisschen wenig. denn das könnte auch heißen, dass erst bei misslungenem zweiten WW: abwehr + 8 der tod eintritt. unserer ansicht bedeutet dass aber auf jeden fall den tod, wenn die erste abwehr nicht kritisch ist. und das ist ne ganze ecke heftiger, als nur bei gelingen der technik insgesamt. also wir haben das so abgeleitet: fällt bei dem gezielten hieb eine 20 ( und das ist ein gezielter hieb), kann man ja nach normalen regeln den zweiten wurf ganz normal auch ohne 20 abwehren, wenn man hoch genug würfelt. es bleibt aber auf jeden fall auch bei gelungener abwehr ein krit, den man dann normalerweise nochmal nach tabelle auswürfelt. unserer ansicht entfällt hier einfach dieses auswürfeln und es ist immer der tod. könnt ihr das regeltechnisch nachvollziehen ? noch meinugen zu dieser erklärungsvariante ?- Askese
Tja, das wird ein Problem, denn da müsstet ihr euch wohl nach Tendenz des Regelwerks einig werden. Eine explizit niedergeschriebene Vorgabe existiert nämlich nicht. Grüße Prados das habe ich befürchtet. naja mal sehen wie es wird..- Askese
meinst du den vergleich mit der magie ? ich kenne diesen passus und ich weiß, dass das regelwerk da systematisch eine tendenz erkennen lässt. zwei von uns sind uns da auch einig. das problem ist, dass der rest sowas immer gerne definitiv in den regeln finden würde und kommt dann immer mit dem "fähigkeit ist keine magie" argument. und das arkanum redet nur von magie und magie. dass in den regeln was von magischer wirkung steht, war mir und dem kollegen aber nicht bekannt, da der saddhu spieler als einziger das quellenbuch besitzt. das könnte aber helfen.- Askese
Es scheint logisch, daß Blutmeisterschaft mit Askese kumulativ wirkt, schließlich haben die Saddhu den Spruch Blutmeisterschaft entwickelt. Wäre dann ziemlich doof, wenn sie ihn nicht benutzen könnten vielleicht waren sie auch uneigennützig, wollten ihr wissen weitergeben. gibts auch ne regeltechnische antwort ? anwenden von fähigkeiten und sprüchen mit gleicher wirkung?- Askese
wie siehts mit askese und blutmeisterschaft aus ?- Kido Techniken
Das sieht mir nicht nach einem zweiten Abwehrwurf aus. Bei mir würde der Gegner auf jeden Fall sterben. Gruß Gwynn an sich ist der satz noch ein bisschen wenig. denn das könnte auch heißen, dass erst bei misslungenem zweiten WW: abwehr + 8 der tod eintritt. unserer ansicht bedeutet dass aber auf jeden fall den tod, wenn die erste abwehr nicht kritisch ist. und das ist ne ganze ecke heftiger, als nur bei gelingen der technik insgesamt. also wir haben das so abgeleitet: fällt bei dem gezielten hieb eine 20 ( und das ist ein gezielter hieb), kann man ja nach normalen regeln den zweiten wurf ganz normal auch ohne 20 abwehren, wenn man hoch genug würfelt. es bleibt aber auf jeden fall auch bei gelungener abwehr ein krit, den man dann normalerweise nochmal nach tabelle auswürfelt. unserer ansicht entfällt hier einfach dieses auswürfeln und es ist immer der tod. könnt ihr das regeltechnisch nachvollziehen ?- Kido Techniken
- Kido Techniken
- PC/ Konsole: Spieletipps gesucht
und ? Durchgespielt? also ich fands supergut. jetzt bin auch durch. lief ohne probleme und hat, wie schon die vorgänger, einen heiden spass gemacht. super spiel !- Omar*s neue Teestube
Ich bin Kaaaaaaarl aus Aaaaaaaaachen und ich haaaabe einen Aaaaaaal in meiner Baaadewaanne. hehe. das wird hier zum schmidteinander revival...- Die schwarze Schar
ich mochte besonders den zweiten teil. warum ? das ist immer das problem.. man will ja auch nicht zuviel schreiben, damit die potentiellen leser nicht schon alles wissen.. deshalb weiß ich auch nicht, wie ich deine fragen, Dreamweaver, noch genauer als schon im eingangsposting beantworten soll, ohne zuviel zu verraten. - Graue Hand