Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Das kannst du gerne tun. Ich mache das genau so, wie du es bescheibst, wobei ich bezüglich "Realität" auf meinen obigen Beitrag verweise. Und mit meinen eben dort geäußerten Gedanken verlasse ich auch wieder diesen Strang und begebe mich zurück ins Regelwerk.
  2. Das mag ja alles sein, nur ist das m.e. völlig unerheblich bei der Betrachtung. Es bleibt einfach spielbar, wenn man das Feld " aus einer objektiven Beobachterposition" heraus als unmittelbar gefährdend ansieht. Alles was du beschreibst mag der geübte Kampftaktiker vermeiden. Das ist richtig. Aber der drängt vorher selbst zurück, wenn er an der Reihe ist. Kommt er selbst in die "schlechte" Situation, ist er eben erstmal Spielball der Dinge bis er selbst wieder die Initiative bekommt.
  3. Ich finde deine Vorschlag eigentlich gar nicht schlecht. Prinzipiell bin ich zwar der Ansicht, dass der getroffene Spieler eigentlich keine Wahl haben dürfte, ob und wie er verschoben wird, aber wenn er denn unbedingt mal will.. Die Sache mit dem schweren Treffer hat vor allem den Vorteil, dass er es sich zweimal überlegt, ob er es macht und so wird es auch keinesfalls zum Regelfall, was bei einfachen PWs sicherlich der Fall wäre. Und es muss nicht mal zusätzlich gewürfelt werden.
  4. Nur ein paar Gedanken, da ich die offizielle Regel für vollkommen ausreichend ansehe: Das ganze ist ein Regelmechanismus. Wer mit "Realität" argumentiert, muss mir mal glaubhaft erklären, wie er denn wohl einen Kämpfer in einem 1 m breiten Gang oder an einer Schlüsselstelle gegen 20 Mann bestehen lassen will ( genau auf dem Punkt), wenn die ihn einfach ohne Rücksicht auf Verluste überrennen . Da hält niemand stand. Nicht 1 Sekunde. Wo steht denn geschrieben, dass eine konzentrierte Abwehr auch erlauben sollte, die Position leichter zu halten ? Soviel ich weiß, ist ihr einziger Sinn, keine schweren Treffer hinzunehmen. Und um die zu vermeiden, kann es gut sein, dass man noch viel einfacher verschoben wird, als in einer "normalen" Kampfsituation. Und zum "gefährdeten Feld": Im Grunde ist die Betrachtung doch einfach. Wenn dem Kämpfer auf dem Feld direkt , also unmittelbar, Gefahr droht, ist es ein solches. Ein Feld vor dem Abgrund ist das nicht der Fall. "In die Ecke drängen" ist keine direkte Gefährdung, die unmittelbar vom Feld ausgeht, sondern später von den Gegnern. Ich sehe da nur einen konstruierten weiteren Regelungsbedarf.
  5. Dann lass die aktuelle Waffe einfach fallen. M.E. kostet das gar keine Zeit. Dann ziehst du halt eine neue Waffe und schlägst mit - 4 zu. Ich denke dagegen spricht keine Passage der Regeln.
  6. Diese Einschränkung gibt es auch nicht, soviel ich weiß. Einschränkungen kann man ganz gut aus den Wandzaubern ablesen.
  7. Nein. Deine Abwehr muss dir nicht misslingen. Da hat dein Spl die Regeln nicht im Kopf. Grundvoraussetzung ist, dass du selbst keine APs verlierts, dein Gegner aber.
  8. Ok, schemenhafte Umrisse werden durch Kleidung erzeugt, da gebe ich Dir recht. Dann revidiere ich die Frage so: wie schemenhaft darf der Umriß sein? Zählt ein Schirm, an dem rundherum Stoff bis zum Boden reicht als Kleidung? Ist das ein schemenhafter Umriß eines Wesens, daß man verzaubern kann, oder ist das Wesen schon soweit nicht mehr zu sehen, daß es kein Ziel für z.B. einen Bösen Blick mehr bietet? Das wäre doch das gleiche wie beim Schild. Mir wirds jetzt aber auch zu albern. Kannst dir gerne noch ein paar abstruse Beispiele ausdenken, aber erwarte von mir keine Antwort mehr. Alles wesentliche zu dem Thema, was ich sagen kann, habe ich geäußert.
  9. Leider steht genau das nicht da, wenn Du Dir die Fragestellung und die Seiten im Arkanum mal anschausst. Ich glaube da steht was von schemenhaften Umrissen.. ja... tatsächlich steht das da.
  10. Im empfehle dazu genau die von dir angegebene Seite im Arkanum zu lesen. Da ist deine Frage eindeutig geklärt.
  11. Das Regelwerk ist da ziemlich eindeutig. Das zauberritual findet während der Zauberdauer statt. Also: Er muss das Ob/Wesen während der gesamten Zuaberdauer sehen. Von Anfang bis Ende.
  12. Jetzt werd ich auch mal off-topic. Genau darum geht es nicht ! Nicht in diesem Strang und auch in keinem anderen, in dem Regeln und deren Bedeutung diskutiert werden sollen. Ehrlich gesagt kotzt es mich an, dass immer, meine Betonung liegt auf immer, Regelstränge zu Hausregeldiskussionen und " ich finde es sollte aber so gehandhabt werden" abrutschen. Ich habe einfach keinen Bock, mir hinterher ellenlanges Geschreibe zu Hausregeln durchzulesen, denn mit denen spiele ich so gut wie gar nicht. Und ich kenne genug, die das ebenfalls so sehen und sich deshlab Regeldiskussionen kaum noch durchlesen. Wenn man meint, man müsse eine Regel erweitern oder Hausregeln schaffen, dann bitte bitte macht einen eigenen Strang auf, aus dessen Titel deutlich hervorgeht, dass es um Hausregeln geht. Denn dann kann ich mir das Lesen dort größtenteils sparen. Einskaldir, langsam sauer
  13. Seine Argumentation in einer Diskussion darauf aufzubauen, dass die entsprechende Passage in den Regeln vergessen wurde, hat auch nichts mehr mit Diskussion zu tun. Das sind pure Behauptungen, m.e. an den Haaren herbeigezogen und einer Erwiderung im Grunde nicht wert.
  14. Der Wurf beim Lösen ist aber auch durch einen EW:Waffenloser Kampf ersetzbar, und das ist doch eigentlich ein Indiz dafür, dass es sich um einen Angriff handelt. Und nur aus der Tatsache, dass kein AP-Schaden gemacht wird, darauf zu schliessen, dass es sich nicht um einen Angriff handelt, halte ich für nicht sehr stichhaltig. Ich habe allerdings leider z.Zt. kein Regelwerk bei mir, falls also tatsächlich durch etwas anderes als den AP-Schaden deutlich gemacht wird, wann es sich um einen Angriff handelt, würde ich mich evtl. zu einer Zustimmung durchringen. Gruß, CaptainCarrot Captain, bist du sicher, meinen Beitrag vollständig gelesen zu haben? Ich nenne ein weiteres Indiz aus dem Regelwerk für meine Auffassung. Gleichzeitig möchte ich aber darauf hinweisen, dass es selbstverständlich auch möglich ist, den Abzug anzurechnen, indem man, wie hier auch schon geschehen, argumentiert, jeder zu einem Kampfgeschehen zuzurechnende EW werde durch die Wehrlosigkeit betroffen. Ein Grund für meine davon abweichende Vorstellung ist unter anderem die Vorstellung, das Lösen aus dem Handgmenge und dem Nahkampf gleichzusetzen. Letzteres wird durch eine Wehrlosigkeit auch nicht beeinträchtigt. Aber das ist lediglich ein Regelmechanismus, der sicherlich die Realität nicht abbildet. Grüße Prados Wenn man das ganze historisch betrachtet, spricht ja auch was für dich, Prados. Nach M3 war es nämlich noch ein entsprechender Prüfwurf und keine EW:Angriff. EInskaldir, der trotzdem bei seiner Ansicht bleibt
  15. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
    Solche Fraggles entwickeln mit grafischen Oberflächen, echte Pizzavertilger nehmen assembler Hier im Keller, hinter einer Tür die jahrelang mit Gerümpel zugestellt war, arbeitet gerüchteweise noch einer von diesen sagenhaften Assemblerprogrammiern an einem revolutionären Programm. Gelegentlich schiebt jemand was unter der Tür durch und solange von der anderen Seite ein Knurren und Zischen zu hören ist will niemand die Tür öffnen. Tee gefällig? Gibts nicht so eine Tür auch in der Teestube ? Irgendwo...
  16. Weil Raufen als Nahkampffähigkeit gilt; genau wie beidh. Kampf und Fechten und nicht mit Geländelauf vergleichbar ist . Und auch wenns eigentlich gar nicht nötig ist, komme ich jetzt mal mit der "Realität": Du hast dich noch nie geprügelt oder ? Dich selbst in Handgemenge befunden ? Da reicht eine defensive Vorgehensweise nicht. Du wirst den Gegner Schubsen müssen, Schlagen usw. damit er dich loslässt. Sonst wird das nichts.
  17. Nö, stimmt. Bei 0 AP hat man gar keine Abwehr mehr. Und dann spinnen wir das mal weiter. Wenn das eher mit der Abwehr zu vergleichen ist, kommst du gar nicht mehr aus dem Handgemenge, weil du keinen (Abwehr) Raufen Wurf mehr hast... Besser ?
  18. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
    Bitte schön ! Obwohl... ich könnte für Hornack auch noch die körperliche Bewusstseinserweiterung einführen. Schließlich stand nirgends, dass meine Aufzählung abschließend war.
  19. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
  20. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
    Einskaldir dreht an der Brühgruppeneinstellung... Weichei, Waschlappen, Normalo, heftig, Journalist, Herzflimmern, ewige Schlaflosigkeit, außerköperliche Bewusstseinserweiterung Was hätten sie denn gern ?
  21. Thema von noya wurde von Einskaldir beantwortet in Die Taverne
    Einskaldir geht zielstrebig in die Küche, packt die Espressomaschine aus und schmeißt sie an. Einen Schluck gefällig, Prados ?
  22. Gegenzaubern kannst Du auch im Nahkampf... Super Taktik sich dann wehrlos zu machen .
  23. Noch sagen sie gar nichts dazu, weil ich es nur andenke und ohne Zustimmung niemals einführen würde. Ich gehöre nicht zu den Spieleitern, die am ende Recht haben. Schutzzauber wäre ja auch absolut okay. Allerdings läufts eher so ( ich mach mal ein Szenario auf), dass im Endkampf die Mumie drei beflammte Nahkampfgegner hat, die sie in Stücke hauen, während sie selbst gar nichts machen kann. Und das finde ich etwas zu hart. Wie gesagt... nur wenn es höherer Grade sind. Mit dem Silberstaub hast du natürlich vollkommen Recht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.