Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Einskaldir beantwortet in Spielsituationen
    @Bamba: Lass dich von den Miesepetern hier nicht ärgern. Die sind halt langweilig.
  2. Dann lies ergänzend etwas weiter. Ich gehe immer davon aus, dass man einen Strang in der Regel ganz liest, bevor man sich äußert.
  3. Ich BITTE noch mal ganz eindringlich, den Eingangsbeitrag zu lesen. Das steht nichts, aber auch gar nichts von Pro und Contra zum Quellenbuch. Wenn wir uns dann auf die gemeinse Basis begeben, dass wir alle FÜR Quellenbücher sind, können wir auch weiter unsere Meinungen schreiben. Danke.
  4. Na in dem Punkt sind sich ja auch alle einig.
  5. Die Stellwände sind Elsas Eigentum. Ich nehme mal stark an, dass der Stand, von dem du sprichst, das gemacht hat, was Elsa nicht mehr machen wollte, nämlich den Stand mieten. Das man an einer gemieteten Sache nicht wild schrauben und sägen darf ist wohl selbstverständlich, wird aber wohl nicht auf den Midgardstand zutreffen.
  6. Okay. Nur noch eine letzte Frage, weil wir schon viel zu sehr im Gildenbrief sind und nur noch wenig mit dem Eingangsbeitrag zu tun haben: Würdest du heute einen Artikel veröffentlichen, der das Wirken der Comredafamilie Corleone in Tura beschreibt?
  7. Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen können. Mögen andere beurteilen, wessen Meinung sie nachvollziehen können und welche nicht.
  8. Ach und noch ne kleine Ergänzung zum Quellenbuch: Das war die Aufhebung der Sperre, deren Aussprache ich mir jetzt nicht rausgesucht habe. Es gab also schon eine Sperre zu den Küstenstaaten vor drei Jahren... Potentielle Quellenbücher müssen also schon nen sehr fetten Stellenwert für Gildenbriefartikel haben, wenn man Sperren so früh ausspricht.
  9. Wo schrieb ich was von egal und kein offizieller Anspruch? Einsi, du verwirrst mich immer mehr Ich schrieb, dass wir keinen Wert auf ausschließlich offizielles Material legen. Viele Grüße hj Da ist also widersprechen okay, aber wenn ein Quellenband kommt nicht? Hj, in dem du einen Artikelstopp anordnest, zeigst du doch wie wichtig das Quellenbuch sein wird und lässt damit nichts mehr zu, was widersprechen könnte. Also legt der Gildenbrief sehr wohl auch viel Wert auf den Kanonen. Und damit sind wir wieder bei offiziellen Vorgaben. Ich will ja nicht bestreiten, dass der Gildenbrief viel lockerer damit umgeht, aber wenn selbt ihr da schon so drauf achtet, ist das bei offiziellen Abenteuern doch noch viel mehr der Fall.
  10. Und was findest du daran unlogisch? Ich als Chefredakteur muss einen Artikel einschätzen können. Das kann ich, wenn das QB in Vorbereitung ist, nicht machen. Viele Grüße hj Na wenns doch egal ist, wie du oben geschrieben hast, kann man doch gut geschriebende Artikel veröffentlichen. Ihr hegt doch keinen offiziellen Anspruch. Warum also eine Artikelsperre, wenn das Quellenbuch noch nicht mal terminiert vorliegt? Das ist doch ein fetter Widerspruch.
  11. Wer schreibt auch noch ein Abenteuer mit der selben Problematik? Die Detaildichte ist einfach in einem Quellenbuch viel größer. Da hast du gleich 1000 Riegel und im Abenteuer vielleicht mal einen. Es geht ja auch nur um zu detaiierte Angaben. Ich finds schade, dass hier gleich wieder mit Extremen argumentiert wird. "Entweder so oder gar kein Quellenbuch". Das ist m.e. Quatsch. Halten wir einfach fest, dass ich etwas als mögliches Problem sehe und du nicht. Näher kommen wir uns eh nicht. Im übrigen finde ich es komisch und unlogisch, wenn du mir sagst, dass der Gildenbrief keinen offiziellen Anspruch hegt, dann aber alle Artikel, die zu potentiellen Quellenbücher eventuell mal in Widerspruch stehen könnten, nicht gedruckt werden und sogar Hinweise kommen, entsprechenden Material erstmal nicht einzureichen.
  12. Weil der Gildenbrief nicht den Anspruch hat größtenteils offizielles Material zu veröffentlichen. Viele Grüße hj Aha. Ich hatte immer gedacht, weil die meisten Artikel einfach die "Güte" dafür nicht haben.
  13. Und mit einem solchen Abenteuer würdest du schwups gemäß deiner Argumentation den nächsten Autoren verprellen, weil er ja dieses Abenteuer kennen müsse weil er ansonsten auf die dort getroffenen Festlegungen nicht reagiren kann. Viele Grüße hj Komm schon, hj. In den meisten Abenteuern werden noch nicht soo viele Details kulturell oder politisch geregelt, dass anderen da der fette Riegel vorgeschoben wird. Das kannst du bei weitem nicht mit einen Quellenbuch vergleichen.
  14. Ziemlich wenige, warum sollten sie auch? Viele Grüße hj, immer mehr verwirrt Warum kriegen sie ihn denn nicht?
  15. Das macht doch der Spielleiter auch wenn er etwas in seinem Abenteuer festlegt: In dem Moment wenn er es die Spielfiguren erleben läßt. Wo ist da der Unterschied? Viele Grüße hj Hj, hast du dich nie gefragt, warum nur eine Handvoll Autoren letztlich für MIdgard schreiben? Vielleicht bin ich ja auch völlig auf dem Holzweg, aber glaubst du nicht, dass da draußen noch ein paar mehr gute Abenteuer rumliegen, die nicht eingereicht werden, weil die politischen und kulturellen Vorgaben zu strikt sind? Nehmen wir mal die Küstenstaaten. Da soll mal irgendwann vielleicht ein Quellenbuch erscheinen. Und schon stoppt man erstmal alle Artikel im Gildenbrief zu dem Thema, weils ja eventuell widersprechen KÖNNTE. Ein könnte reicht da aus. Wenn ich jetzt ein Abenteuer einreichen möchte, bei dem der Konvent vielleicht die Fürstenfamilie XY unterstützt, kann ich relativ gewiss sein, dass das nicht durchkommt, weil es gegen irgendwelche politischen Verstrickungen verstößt, die ich noch nie kenne. De vielleicht auch erst in 3 Jahren rauskommen. Aber ich kanns mir jetzt schon von der Backe putzen. Und sowas macht halt Abenteuerschreibern keinen Spass. Nehme ich mal an...
  16. Dir ist aber vielleicht dann doch schon, die eine oder andere kreative Stimme hier im Forum aufgefallen, die das anders sah? Wieviele Artikel im Gildenbrief, und sei es nur ein Pferdestall in Alba, bekommen denn zum Beispiel den öffiziellen Stempel aufgedrückt?
  17. Im Veröffentlichen. Das hab ich doch geschrieben.
  18. Diesen beiden Aussagen kann ich nur zustimmen. Jedes Land auf Midgard braucht diese Details, welche es von den anderen unterscheidet. Wie soll man sonst dort in einer Gruppe regelmäßig agieren, wenn man sich nicht auf die Angaben aus dem QB verlassen kann bzw. der SL sie für überflüssig hält? Best, der Listen-Reiche Es geht doch nicht prinzipiell um Details, sondern um zu viele Details. Der Teil, wo der führende Weg zur beengenden Gasse wird.
  19. Ah! Das ist also nur ein Lästerthread. Ok, dann kann ich mich ja raushalten. Ich mag eigentlich konstruktive Diskussionen. Viele Grüße hj Nur ein Sith denkt in Extremen...
  20. Nicht, wenn du ein Abenteuer für die Massen schreiben möchtest. Dann ist der Spielleiter ziemlich egal. Ich bin kein potentieller Autor, aber ich wäre blind, wenn ich nicht schon öfter gelesen hätte, dass sich so mancher an den Vorgaben stößt, die so explizit vorgegeben werden.
  21. Ich hab mal so ein Banner für ne Nestlepromo zu einem Supermarkt gebracht. Das war ein Außenbanner von 4m mal 2m würde ich schätzen. Das wog auch kaum was.
  22. "Die Werbeplanen sind abwaschbar, aufrollbar, leicht zu transportieren, stabil, formbeständig und extrem reißfest, wiederverwendbar, wetterbeständig, farbecht und können bei Verschmutzungen leicht mit Seifenlauge gereinigt werden. Die Planen sind B1 (Brandschutznorm 1) zertifiziert und garantiert 2 Jahre UV-beständig. "
  23. Also zumindest der erste, teure Link spricht von 270 g pro Quadratmeter. Das scheint mir alles andere als schwer. Nun du hast doch Holzwände am Stand oder? Dürfte da nicht einfach ne Holzschraube reichen, die man reinschraubt und das Banner dran befestigt? Einskaldir, kein Heimwerker
  24. Ich bin auch nicht prinzipiell dagegen. Aber bei einigen Waffengattungen finde ich es dann doch komisch. Mir wäre da eine Einteilung "Äxte" , "Einhandschwerter", "Zweihandschwerter" oder so lieber.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.