Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. @ Galaphil: Genau! Es gab doch mal so einen Weicheier Strang....
  2. Oder spielt Abenteuer, die Kämpfer und Zauberer unterschiedlich fordern? Klar.
  3. Der Vergleich zwischen den beiden Typen hinkt einfach an allen Ecken. Wer Zauberer ab Grad 10 ins Feld führt, muss die auch mit Kämpfern vergleichen, die Waffen effektiv auf +21 oder +23 benutzten, Abwehrwaffen auf +8 haben oder beidhändig Monster sind. Hinzu kommen die Fertigkeiten. Wer meint, dass Zauberer in die Sphäre der Kämpfer vordringen können, was Waffen angeht, der muss einfach im Gegenzug zulassen, das Kämpfer genauso umgekehrt in die Spähre der Zauberer vorstoßen können, indem sie Zaubern nachlernen. Wir werden hier eh keinen Konsens finden und das ist auch nicht erfoderlich. Ich bleibe bei meiner provokanten These: Wer meint, Zauberer wären irgendwann so überlegen, spielt die Regeln wissentlich oder unwissentlich nicht aus.
  4. Ich teile deine Beobachtung aus eigener Erfahrung überhaupt nicht. Dass jemand in bestimmten Situationen immer einen Vorteil hat, ist klar. Das hängt aber nicht am Figurentyp, sondern schlichtweg an der Situation. Gilt auch wunderbar für die Nah-Fern Debatte. Der Zauberer kann Blitzeschleudern und über 200 m (was wegen der Strahlzauberregeln, die viele gerne unter den Tisch fallen lassen, aber größtenteils unnütz ist) jemanden unter lautem Getöse einen vor den Latz knallen. Stimmt. Ich kann als Kämpfer aber auch wunderbar auf 50m ranschleichen und dann einen gezielten Schuss lautlos abfeuern und jemanden umlegen. Alles situativ. Ganz klar. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, die angebliche Abnahme der Wichtigkeit des Kämpfers. Ich kann auch nicht die "Verharmlosung" der Waffenwertsteigerung in hohen Graden nachvollziehen. In unserer Gruppe (Grad 9, fast 10 M4) haben die Zauberer nicht 20-25, sondern eher 45+ Zauber. Mein gleichnamiger Söldner schlägt seit Grad 8 mit +21 zu, ohne magischen Bonus einer Waffe. Die Gruppe braucht eindeutig beides und keine Figur ist obsolet oder verliert an Wichtigkeit. Wer mal einen Kämpfer mit so einem Wert gespielt hat, weiß sehr gut, dass es ein himmelweiter Unterschied ist, ob man mit +15, +16 oder dem Maximalwert (+19 plus Angriffbonus) zuhaut. Mit gezielten Hieben töten man in der Regel mit einem Schlag. Und zwar jede Runde. Oder man verstümmelt und macht so kampfunfähig. Und ich spreche nur aus der Erfahrung mit meiner Söldnerfigur. Was ich hier so lese, haben wohl die meisten Kämpferfiguren auf dem hohen Grad eine +2/+1 Waffe oder mehr. Angriffswerte von +23 sollten also unproblematisch drin sein. Es mag ja sein, dass Zauberer einiges lösen können, wenn sie genug Vorbereitung und Planung haben. Aber aus meiner Erfahrung wären sie schön doof, sich nicht durch Kämpfer schützen zulassen. Und deren Wichtigkeit nimmt keinesfalls ab. Ich habe den Eindruck, dass die "Planungfraktion" der Ansicht ist, dass sie immer alles Griff hat. Das ist nur total unrealistisch. Wieso sollte denn die Außenwelt immer nur reagieren. Eine hochgradige Gruppe macht sich Feinde, hat Konkurrenten. Die agieren selbst. Die legen Hinterhalte, verüben Mordanschläge, ziehen selber Strippen. Klar kann ich mich entspannt zurücklehnen, wenn immer ich als Figur alles bestimme. Wenn aber die 6 Assissnen plötzlich zuschlagen, ich aus dem Hinterhalt beschossen werde, Gegner ihr Macht tatsächlich ausnutzen und die Figuren nur noch reagieren können, dann ist jeder Haudrauf Gold wert, der einem Luft verschaffen kann. Auch auf Grad 15.
  5. Hey! Also wenn du mich im Feentütü sehen kannst, dann wirst du ja wohl deine Runde akzeptieren können!
  6. Klar gebe es die.(Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.) Nein - gibt es nicht (PN, Email oder sogar Telefon und direkte Absprache)Doch, klar gibt es die: Alle Spieler werden vor Ort in einer riesigen Tombola aushängenden Runden zugelost - und Einsi spielt die Glücksfee. Liebe Grüße, Fimolas! Oder so.
  7. Natürlich gibt es die. Die SPL müssten nur ihre Rundenzettel ausfüllen und leer bei der Orga abgeben. Die hängt die dann erst auf. Fertig. Ist aber auch egal. Wie du schon sagtest, will niemand in Extreme verfallen. Konsens auf einer für alle vetretbaren Basis wird ja angestrebt.
  8. Unsere Gruppe spielt noch nach M3 (aber hauptsächlich, weil unser SL wirklich nach Jahrzehnten wieder angefangen hat und der Rest der Gruppe nur aus Rollenspielneulingen besteht). Und unsere Gruppe besteht aus mehr Zauberern als Kämpfer... M5 haben wir noch nicht getestet. Aber auch dort wird dieses Probelm wohl auch auftauchen. Wir musten ja schon die Heilzauberbeschränkung aufheben, weil wir alle zu schnell unsere AP verlieren. Man, wir wurden das letzte mal fast von drei Kobolden fertig gemacht! Bedenke, dass nach M5 die Zauberer nicht nur mehr APs haben, sondern auch ein paar neue Zauber hinzugekommen sind, die das "AP-Problem" in den Griff kriegen sollen. Bei M4 habe ich auch häufig über so ein Manapunktesystem nachgedacht. Probiert, wie Prados, haben wir es nie.
  9. Das wäre bei mir auch so, und ich fände das sehr schade.Genau deshalb will ich noch einmal klar herausstellen, dass es keine MIDGARD-Cons ohne Vorabsprachen gibt und auch keine solchen geplant sind. Liebe Grüße, Fimolas! Es gibt auch keine Möglichkeit, Vorabsprachen zu verhindern. (Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.) Klar gebe es die.(Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.)
  10. Ich greif das nur mal kurz auf, da es mir ins Auge springt. Auch als Beispiel dafür, was von vielen vergessen wird: Macht über Menschen bedeutet Dauerkonzentration des Zauberers. Es wirkt kurz, wird durch einen simplen EW des Opfer nach Wd durchbrochen. Das Opfer erinnert sich selbstverständlich an alles nach dem Zauber. Das wird sehr gerne unterschlagen. Ist also kein Vergleich zu einer guten Beeinflussung durch Beredsamkeit oder dem geschickten Entlocken von Infos. Außerdem fuchtelt der Zauberer beim Zauber schön offensichtlich rum und spricht eine Zauberformel. Kein Zauber für die Öffentlichkeit.
  11. Diese Meinung teile ich nicht: Aktuell gibt es 21 Vorankündigungen für den Bacharach-Con (wobei die Con-Saga-Abenteuer diesmal keine einzelnen Ankündigungen erhalten haben), letztes Jahr waren es 27. Dies ist für mich ich eher ein im Rahmen der üblichen Varianz Liegen als das Umschlagen in ein Extrem, zumal der Con diesmal nicht ausgebucht ist. Zwar ändert dies vermutlich und leider nichts an Deiner Wahrnehmung (Vorfreude ist eben doch die schönste Freude ), ist aber zumindest die kalte und nüchterne Faktenlage. Liebe Grüße, Fimolas! Zwei Vorankündigungen der letzten Jahre fehlen schon, weil podaleiros und ich nicht auf Bacharach sind.
  12. Moderation : Ich möchte alle Interessenten bitten, sich an das Strangthema zu halten. Dyffed bietet hier ein Abenteuer für Bacharach 2014 an. Das alleine ist hier Thema. Wenn ihr euch schon für zukünftige Cons absprechen wollte, macht das bitte per PN oder eröffnet schon einen Strang für Breuberg 2014 etc. Wenn hier alles ungefiltern geschrieben wird, verliert der Bacharach-Interessent leicht den Überblick. Danke. EInMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Mich erinnert das eher an "Ich will mir alle Optionen offenhalten". Also wenn A nicht kappt, will ich mich auch gleich für B absichern. Da belegt man dann gleich zwei Plätze parallel. Auch nicht schlecht... Wobei du grundsätzlich natürlich recht hast
  14. Du meinst also auch, dass ein Unsichtbarer, der jemanden in der Runde angreifen möchte, sofort zu Beginn, vor der Bewegung, sichtbar wird?
  15. Vom Ablauf beginnt die Runde mir der Initiative und Bewegung. Im normalen Ablauf bewege ich mich als Zauberer also maximal ein Feld. Dann erst beginne ich mit dem Zaubervorgang. Den EW: für den Einsekünder würfle ich auch erst dann und das wäre der schnellstmögliche Zauber. Von daher bleibt der Zauberer während der Bewegung unsichtbar. Nicht anderes würde gelten, wenn er nicht zaubert, sondern zuschlägt. Dann würde er sich sich erst bewegen (auch mehr als 1 Feld), sich dem Opfer annäheren und erst sichtbar werden, wenn er zuschlägt, also den EW: würfelt. Dies ist der Fall, wenn die Bewegung abgeschlossen ist und er vom GW:Wert dran wäre. Es könnte also sein, dass alle anderen schon gehandelt haben und der Zauberer erst dann sichtbar wird und zuschlägt.
  16. Der Hinweis auf die Regeln ist eigentlich zweitrangig. Aber man kann darauf hinweisen, dass man gerne auch ein paar Spielanteile hätte, wenn das dem Rest der Gruppe, einschließlich SPL, nicht auffällt. Für eine Störung brauchst du keinen Zauberer oder Kämpfer. Es reicht eine oder zwei Figuren, die sich immer in der Vordergund drängen. "Klettern? Mach ich! Ausfragen? Mach ich! Schleichen? Kann ich auch viel besser! Heilen? Klar, ich hab den höchsten Wert für Erste Hilfe!" usw. Sowas ist genauso ätzend. Es ist wie immer im Leben: Nur redenden Menschen kann geholfen werden.
  17. Noch kurz zu den Cons: Ich weiß ja nicht, wie ihr das so als SPL macht und vielleicht ist das schon Railroaden, aber ich frag meine am Tisch sitzenden Spieler eigentlich immer schon zu Beginn, was sie spielen wollen. Wenn ich alle Vorschläge gehört habe und Bedenken hege, dass die Zauberer-Kämpfer-Gewichtung in Schieflage ist, frage ich immer, ob jemand statt XY noch eine Alternative hat. So hatte ich all den Jahren nie ein Ungleichgewicht in der Gruppe.
  18. Ich versteh schon nicht, wie man mit Zauberauge so kontrolliert und erfolgreich die Gegend scannen können soll. Wenn ich das gerade richtig im Netz hab rechnen lassen, kann ich mit Zauberauge stehend 785400 Quadratmeter mit B 24 absuchen. Richtig? Wie ich da erfolgreich sein soll... Hört sich für mich eher nach Lottospielen an. Auf einer Freifläche mag das ja interessant sein, aber sonst?
  19. Nun ich würde sagen, dass man in der Regel, zumindest im Meer, wohl einen EW:Schwimmen machen müsste, um über Wasser zu bleiben. Und das beißt sich mit dem EW:Zaubern, den ich dann nicht ausführen kann.
  20. Am Einfachsten ist es nach M4, wenn man es klassisch vom LP Verlust abhängig macht. Das ist für alle transparent. Eine Sturmhand wäre wohl effektiver gewesen.
  21. Nach M5 wäre für mich auf den ersten Blick die Frage, ob ein PW ein Widerstandswurf oder ein Erfolgswurf ist. Sieht der Kodex da was vor?
  22. MONK = KiDoKa
  23. Moderation Einskaldir: Bevor es zu sehr abdriftet, lasst euch nicht zu weit Richtung persönliche Verabredungen für Cons treiben und steuert wieder etwas mehr in die Themenrichtung. Ich danke Euch, EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.