Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Hallo! Es ist zwar noch lange hin, aber dennoch schon mal der Hinweis, dass vom 15.02-17.02.2008 der zehnte Adventurecon im Bürgerhaus Eidelstedt in Hamburg-Eidelstedt stattfinden wird.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Stammtische
    Kommt jemand zum Stammtisch der auch Breuberg besucht? Hätte da zwei Dinge zum Mitnehmen.
  3. Thema von malekhamoves wurde von Bart beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Seekampf allgemein: Das Hauptziel des Seekmapfes ist es mangels effektiver Fernwaffen zur Vernichtung des Feindschiffes, das Feindschiff zu entern und am besten so gut erhalten wie möglich zu erobern. Dazu bedarf es zum einen schneller Schiffe aber auch möglichst hochbordiger Schiff. Denn je hochbordiger um so sicherer vor dem feindlichen entern und umso besser der eigene Angriff. Die Vorteile für Schützen aus erhöhter Position sind da hervorzuheben. Aus diesem Grund reichen m.E. die Regeln die vorhanden sind aus. Mit EW: Schiffsführung werden Initiative und taktische Vorteile bestimmt, mit den EW: Ballista und oder EW: Katapult werden Angriffe und Schäden an Schiffen registriert. Neben den Regeln für Schiffsführung kann es geboten sein, vergleichende EW: Rudern oder Steuern der Besatzungen (Durchschnittswerte der Besatzung) würfeln zu lassen um festzustellen, ob es z.B. einer Partei gelingt das feindliche Schiff zu Rammen bzw. längsseits zu kommen um zu entern. Winde und Strömungen beeinflussen die jeweiligen EW nach gutdünken des Spielleiters (Rückenwind gibt +4 auf Rudern/Steuern bei Flucht o.ä) Es gibt da zwar das ein oder andere Detail zu bestimmen, aber das Rad muss nicht neu erfunden werden.
  4. Thema von malekhamoves wurde von Bart beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Moin! Ballisten auf großen, hochbordigen Schiffen haben zwei Merkmale die ich für den Seekampf geeignet halte: 1. Die Takelage des Feindschiffs wird beschädigt, insbesondere wenn Sichelgeschosse verwendet werden. Die Wirkung auf die feindliche Besatzung, wenn mal jemand getroffen wird bzw. Störung der feindlichen Kampfreihe vor dem Entern. 2. Als Enterhilfe können Geschosse mit Seilen verschossen werden, die es dem Angreifer ermöglichen können das feindliche Schiff an der Flucht zu hindern.
  5. @Drachenmann: Prinzipiell hast du Recht. Allerdings ist es viel einfacher sich ein Bild zu organisieren oder zu machen, wenn man weiß, welchen technischen Stand die Seefahrt in den jeweiligen Ländern haben sollte und welche vergleichbaren Schiffstypen es auf unserer Erde gab. Ob man das Schiff vom Typ her dan Nau, Nef, Karavelle redonda oder wie auch immer nennt ist mir auch völlig egal. Auf jeden FAll kann man nachdem man den Schiffstyp einigermaßen eingekreist hat besser Aussagen über Frachtvolumen, Geschwindigkeit und Besatzungsstärke machen und da viel besser auf Unterschiede der einzelnen Nationen in der Seefahrt eingehen. Und am allerwichtigsten sind mir Bilder. Nur Bilder von mittelalterlichen Schiffen zu bekommen ist sehr schwer. Von Konstruktionsskizzen mal ganz abgesehen. Viele heutige Darstellungen von mittelalterlichen Schiffen beruhen auf Schätzungen und Interpretationen, da die wenigen Quellen dafür mittelalterliche Abbildungen auf Münzen, Teppichen oder Pergamenten sind.
  6. Das Kompendium ist zwar offizielles Regelwerk; laut Diri ist die Galeone aber nicht (mehr) der Stand der Dinge in den Küstenstaaten. Wie schon öfter vermutet haben die Midgardmacher nicht viel Augenmerk auf die Seefahrt gelegt und somit auch Fehler produziert. In einem der verlinkten Stränge hier habe ich das letztens auch wieder gelesen. Ich möchte meinen Tipp wiederholen und jedem raten zunächst auch die alten Diskussionen zum thema Seefahrt in den einzelnen Strängen zu lesen. Man wiederholt sich hier sonst nur ....
  7. Konstruktion der Prunkgalleere galea grossa
  8. Schöner Link zum Rhema Galleeren (Galea Grossa) galea Beachtet bitte die Kontruktionszeichnungen. Baubeschreibungen
  9. Schönes Bild. Anstelle der Kanonen stelle man sich schwere Ballistae vor. Galeasse
  10. Sehe ich genauso. Die Galeasse war nur modern, weil sie Takelage und Tiefgang bzw. Bordhöhe der Segler mit den Eigenschaften der Ruderschiffe verband. Wirklich neuartig, wie z.B. das Design und die Bautechnik der Galleonen war sie nicht. Und der Gedanke dass die Galeasse nur mit Kanonen Sinn ergäbe ist schlicht falsch. Zum einen bietet das Freideck der Galeasse viel Platz für Ballisten und Katapulte zum weitern ist das höher gelegene Deck perfeckt geeignet um feindliche Ruderschiffe zu Entern und mit Schusswaffen deren Besatzung zu bekämpfen. Wer die Links zu diesem Thema aus den anderen Strängen, insbesondere zu Valian liest findet da auch ein paar Bilder die ich schon eingestellt habe.
  11. Bei Strömungen und Winden hilft wohl nur ein Festlegen, dass da und hier und dort Strömungen und vorherrschende Winde exitsieren. Die Gründe sollte man zunächst außen vor lassen und im nachhinein mit göttlichem Wirken, elementarem Eingreifen oder dem Zustand von Midgard als Sphäre im Multiversum begründen. Für den Segelverkehr zwischen Rawindra und Eschar meine ich was zu vorherrschenden Winden im Rwaindra QB gelesen zu haben. Bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht kann man da was als Anregung entnehmen.
  12. Zu den Schiffstypen: Bei Alba vielleicht noch den Schiffstyp der Cinque Ports. Wenn ich mich recht erinnere waren das Schiffe ähnlich der Knorr mit unterschiedlich ausgeprägten einfachen wenn nicht gar primitiven Heck- und Bugkastellen. zu Valian/Küstenstaaten fallen mir noch die Korntransporter der Römer ein. Die waren teilweise riesig groß (bis zu 50m) sehr bauchig und langsam. Allerdings konnten sie gewaltige Lademengen aufnehmen. Ich werde da noch mal meine Unterlagen einsehen. Den Schiffstyp der Kogge sehe ich persönlich bei keiner Nation. Entweder sind die Schiffstypen moderner (Karacke oder Karavelle Küstenstaaten oder Valian) oder primitiver (Knorr, Langschiff Alba, Erainn, Waeland); zumindest aus den Beschreibungen der offiziellen Quellen heraus. Vielleicht könnte man in Chryseia annehmen dass Koggen gebaut werden, allerdings halte ich da eher den Bezug zu den "Verwandten" aus Valian und Lidralien für eher gegeben als zu Alba, Erainn und Waeland. Bei Kriegsschiffen kann ich mir persönlich noch Galeassen für Küstestaaten und Valian vorstellen. Dazu habe ich schon einiges in den Vorläuferstängen geschrieben, die hier im Projekt auch verlinkt sind.
  13. Man muss aufpassen Grad nicht mit Gefährlichkeit zu verwechseln. Und ich habe den Eindruck, da wurde seitens der Regelgestalter zu sehr auf den Grad geachtet wurde. Ein "gutmütiger Pflanzenfresser" wie der Makara hat einen Angriff von +11, ein flinkes, schnelles Raubtier wie die Sturmkatze lediglich von +9. Da herrscht für mich die Hauptdiskrepanz. Langsame, behäbige aber sowohl große, massige Wesen scheinen einen hohen Grad zu haben um deren hohen LP und AP zu rechtfertigen. Damit einhergehend bekommen sie einen gradentsprechenden Angriff. Das ist teilweise schade, denn gerade die wilden und gefährlichen Raubtiere sowie die an sich von den Legenden her bekannten agressiven Monster, kommen mit dieser Systematik schlecht weg. Was mir prinzipiell auch sauer aufstößt sind die absolut zu geringen LP von manchen Wesen. Dass ein ausgewachsener Braunbär im Schnitt auf lediglich 15 LP kommt, was wohl in fast jeder Abenteurergruppe locker überboten wird, mutet manches mal lächerlich an. Das gefährlichste natürliche Midgard-Monster ist immer noch ein hochgradiger Menschen/Elfen/Zwergen-Kämpfer oder Zauberer.
  14. Ihr könnt mit mir rechnen was die Bereitstellung von Informationen und Kommentaren (konstruktiv) angeht. Ob ich dazu komme, Ausarbeitungen zu schaffen, wage ich derzeit zu bezweifeln. Arbeit und Privatleben sind derzeit in einem hohen Maße aufwandsintensiv (Softwareumstellung begleiten und 300 Leute betreuen bzw. Team dazu anleiten, danach Abteilungswechsel mit Einarbeitung und privat evtl. der Erwerb oder das Fertigen einer Immobilie). Ich werde auf jeden Fall meine Quellen zu Hause sichten und sortieren
  15. Hmm, interessant, dass das Thema wieder aufkommt. Als schwierig zu umgehende Lücke erachte ich das Fehlen der offiziellen Angaben zu Valian und den Küstenstaaten. Aus diesen Ländern dürfte der insgesamt größte Anteil an Schiffen und Seeleuten am "Meer der Fünf Winde" kommen. Über Schiffstypen, teilweise mit recht ordentlich belegten Daten zu der Größe der Besatzung und der Frachtkapazitäten kann ich einiges beitragen, da ich diverses Material angehäuft habe. Wobei Schiffbeschreibungen alleine langweilig sind und Bilder sowie Skizzen da doch deutlich mehr inspirieren können und vor allem den Unterschied zwischen Schiffstypen besser verdeutlichen. Zu Waeland gibt es im Quellenbuch recht viel Material bezüglich der Seefahrt. Im Escharbuch ist eher zu wenig zu Seefahrt und Seehandel geschrieben, wenn man die Bedeutung des Seehandels für Kairawan, Mokkatam und Elhaddar beachtet. Insbesondere Sandobars Windprinz scheint mir ungeeignet als typisch scharidisches Schiff. Auf diesem Gebiet könnte man bestimmt mehr informationen bereitstellen. Zu großen Handelsnationen wie es z.B. Chryseia und Aran es sein sollten/dürften fehlen nahezu gänzlich offizielle Informationen. Aber vielleicht befindet sich was brauchbares zu dem Thema für Chryseia bei den Palabrion Artikeln. Zu Alba gibt es dürftige Informationen und zu Erainn, dank Quellenbuch zu Cuansgadan, ausführliche Inhalte (allerdings recht wenige in Sachen Schiffstypen). Ich denke man kann zu dem Thema wirklich viel zusammentragen, was im allgemeinen Spielgebrauch sehr sinnvoll eingesetzt werden kann.
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Stammtische
    Ich werde da sein.
  17. Thema von Rana wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    How Do You Do, Windows 27.03. - 21.05.72 Kennt das wer?
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in Stammtische
    Ha! Der 08.08.ist kein Wochenendtag, also besteht ne gute Chance dass ich dann kommen kann, zumal ich auch noch Urlaub habe und richtig lange bleiben könnte
  19. Die Wiki-Liste entspricht der Liste im QB. Allerdings steht auch im QB dass die Liste nicht erschöpfend ist. Einen großen wichtigen Clan nebenbei einzuführen ist offiziell aber wohl kaum möglich.
  20. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    In 1905 bereits einen solch klaren Spielstand zu sehen ist "bedenklich" ....
  21. Thema von Fussel wurde von Bart beantwortet in Valianisches Imperium
    Rhadamantus! Im ernst, ich kann mir bei der Gescheichte Valians nicht vorstellem, dass es einen Gott gibt der verbreitet und im allgemeinen für die Magie "zuständig" ist. Ein schutzgott der Magier, Magister und Gelehrten im allgemeinen kann ich mir da schon viel eher vorstellen.
  22. Thema von Heng Li wurde von Bart beantwortet in Cons
    Ich hätte gern etwas Feedback zu eurem Gesamteindruck vom Nordcon. Was hat euch gestört, was hat euch gut gefallen, wie war die Mischung der Angebote usw. Danke und schöne Grüße
  23. Thema von Heng Li wurde von Bart beantwortet in Cons
    Wir hatten Gäste? Das erklärt die fremde Jacke und den unbekannten blauen Wecker Auf jeden Fall war der Con ein schöner Erfolg
  24. Thema von Heng Li wurde von Bart beantwortet in Cons
    Meldet das so bei der Rundenorga an. Am besten mit dem Hinweis ein nettes Plätzchen zu erhaschen, evtl. mit dem Hinweis auf meine Wenigkeit. Der Carsten der die Rundenorga macht ist da meist zu "Zugeständnissen" bereit. Ja, auch wir Dopen wie die Teledoofis und sind korupter als Siemens Grüße Eike
  25. Thema von Heng Li wurde von Bart beantwortet in Cons
    Sodele, zunächst möchte ich BB bestärken tatsächlich den Con zu genießen und nicht in einer Ecke des Cons die Stunden nur mit Midgardspielen zu verbringen. Dafür ist das Rahmenprogramm, denke ich, zu interessant. Vor allem wenn man nur einen Tag da sein kann. Ansonsten würde ich empfehlen, dass ihr euch in der Tat eine Uhrzeit abmacht, zu der ihr euch z.B. im Cafe oder vor dem Haupteingang oder vor der Villa oder wo auch immer trefft. Cafe wäre am besten, weil der Infostand direkt daneben und somit auch ich wahrscheinlich in der Nähe sind. Zu den Midgardrunden. Wie die Forumskarte eindrucksvoll zeigt, bekäme wohl jeder Frankfurter Spieletreff mit 50 Besuchern mehr Midgardrunden zu Stande als ein norddeutsches Event mit mehreren hundert oder tausend Leuten. Witzig ist, dass gerade am Dienstag ein potentieller Midgardspielleiter angerufen hat und sorgenvoll unseren Hauptorgiasten fragte, ob da überhaupt genügend Spieler zusammen kämen. Grüße Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.