
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Auch da gibt es natürlich einen präzisen, deutschen Ausdruck dafür: fleddern. Noch genauer: "eine Leiche fleddern". "to loot" muss definitiv nicht zwingend werden! Looten steht für mehr. Das was man da fleddert ist Loot. Das könnte man mit Beute übersetzen. Man träfe die Bedeutung allerdings nur ungenau. Als Loot wird zumindest in den Spielen die ich spiele nur Gegenstände bezeichnet, die verkauft (also im Sinne des Spielers nicht weiterverwendet werden können). Andere Gegenstände wie Waffen, Rüstungen, Tränke etc. werden als Drops (von englischen to drop") bezeichnet. Mir persönlich ist es wurscht ob hier Englische, Deutsche oder gar Denglische Fachbegriffe verwendet werden. Hauptsache die Sprache ist kurz, prägnant und wird von den "Fachleuten" verstanden. Viele grüße hj Aber dann entsteht doch aus vorhandenen Fremdworten eine verquere eigene Sprache die tatsächlich noch unverständlicher ist als die eigentliche Fremdsprache (in diesem Fall Englisch).Dass da ein Großteil kapituliert ist doch nur verständlich. Und unangenehm wird es halt, wenn diese Kreations-Sprache nicht nur im dafür vorgesehenen Bereich sondern auch allgemein verwendet wird. Und im Endeffekt ist es das, was BB und mir am meisten aufstößt. Grüße Bart
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Wo hat sich Plonk eingebürgert. Jeden der das als eingebürgert bezeichnet würde ich spontan und vorsichtig als überheblich bezeichnen. Zumindest habe ich bisher in keiner Publikation diese Bezeichnung für was auch immer gelesen, gehört oder gesehen. Entschuldige mal Harry, aber das klingt als hättest du den Bezug zur Realität verloren.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Ich habe diese Begriffe noch nie außerhalb eines Internetforums oder Chatraums gelesen. Insofern ist der Computerbezug durchaus passendund deine Aussage für mich in keiner Weise nachvollziehbar. Ach und HArry, wie würdest du drauf reagieren wenn dich im Finanzamt der Bearbeiter mit deinem zvE, dem GdE und der AfA zulabert und ständig meint dass du als Stpfl gefälligst deiner Agv nachkommen sollst.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Und genau das ist falsch. Plündern kann vieles bedeuten. Looten hat eigentlich nur eine Bedeutung. Ich kann eine Stadt plündern, ich kann meinen Geldbeutel plündern etc. Looten in Onlinespielen hat aber nur eine Bedeutung: Das ausplündern eines erschlagenen Gegners. Die in Onlinespielen benutzten Begriffe sind zwar meist englisch, werden aber im Sinne einer Fachsprache benutzt. Viele Grüße hj Peinlich wird es dann, wenn solche englischen Begriffe, die im deutschen nur im Speziellen benutzt werden, ins Allgemeinenglische des Deutschen übernommen werden und der Engländer/Ami einem gegenüber sich vor Lachen krümmt.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Ihr lasst zu viele Deutsche bundesrepublikanischer Nationalität als Touristen in euer Deutschland österreichischer Nationalität rein. Ganz einfach. Und weil wir euch bezahlen, seid ihr höflich zu uns und erlaubt uns eure Worte zu versaubeuteln und nehmt unsere Versaubeutelungen an. Das ist Globalisierung auf engsten Raum.
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Was ist besonders an dem Hexer/der Hexe bei Midgard?
Fliegen ist für Midgard-Zauberer im allgemeinen eine sehr anstrengende und recht selten vorkommende Fortbewegungsart.Es gibt Artefakte, wie z.B. fliegende Teppeiche oder fliegende Pferde. Ein Grundprinzip und eine spezielle Zuordnung zu einer Zaubererklasse existiert nicht. Der Vorteil des Fliegens wird als zu immens angesehen. Der Zauber "Fliegen" ist recht teuer und hochstufig.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Das ist deine Sache. Das von allen anderen zu fordern ist genauso unverschämt wie die Forderung, man müsse alle Akronyme kennen. Nein, ist es eher nicht. In einem allgemein zugänglichen Diskussionsforum sollte allein aus Gründen der Höflichkeit im allgemein verständlichem deutsch geschrieben werden.Ansonsten könnten wir hier auch alle schreiben wie wir lustig sind. Denn, ob es die Allgemeinheit nicht versteht weil es falsch geschreiben, es ein Fantasiewort oder ein Fachbegriff ist, ist im Endeffekt egal. Ärgerlich ist das alles auf jeden Fall.
-
Was ist besonders an dem Hexer/der Hexe bei Midgard?
Im VErgleich zu Dumm und Dümmer, Drauf und Drüber, allgemein D&D sehe ich keinen großen Unterschied. Auch dort wird zwischen MAgier und Hexer (Hexenmeister) dadaurch unterschieden, dass sie die gleiche Magie nutzen aber unterschiedlich an das Erlernen herangehen. ich hoffe mal meine Erinnerung trügt mich derzeit nicht. Die DSA Hexe aus Tagen, wo ich noch DSA spielte glich eher dem Midgard-Druiden/Heiler, wohingegen der DSA-Druide eher ein Beherrschungszauberspezialist war. Wenn mich auch hier die Erinnerung nicht trügt.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
...und im Internet ist es allgemein üblich, Akronyme zu benutzen. Das halte ich für unwahr! Und da wir hier nicht in einem Chat sind, wo diese Abkürzungen eventuell Sinn machten wegen der dort üblichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit, halte ich es in einem Forum, wo man in der Regel alle Zeit der Welt hat, für grob unhöflich.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Weil im allgemeinen Sprach- und Schriftverkehr deutlich mehr Fremdworte (davon viele allgemeinverständlich) benutzt werden als Akronyme. Wenn es bei dir Usus ist Briefe mit MfG anstatt mit Mit freundlichen Grüßen zu beenden, schön, dein Problem. Mir gefällt es nicht. Und einem nicht geringen Anteil der Forumsmitglieder halt auch nicht. Grüße Bart
-
Runenpfeile - Runenstäbe
Einen Runenstab kann prinzipiell nur der herstellende Thaumaturg benutzen. Ausnahme sind die geprägten Runenstäbe, die von einer ganz bestimmten Person benutzt werden können, nämlich derjenigen, auf die der Stab geprägt wurde. Allerdings ist der Zauber stark abgeschwächt. Genaueres findest du im Arkanum.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Also in der MAil die ich vorhin bekommen hab, stand drin, dass man sich seitens des Verlags freut mir mitteilen zu können, dass die Luxusausgabe gedruckt und ausgeliefert werden wird. Keine Ahnung was die anderen falsch gemacht haben. PS: Schwampf?
-
Menschliche Unsterbliche: "Highlander" auf Midgard?
Allerdings kann er mit seinem dolch nicht köpfen und weiss darüber hinaus auch gar nicht, dass er einen Unsterblichen Köpfen muss um ihn endgültig zu töten. Viele Grüße Harry Hier redet keiner von einem Dolch, Harry. Eine Axt ist es dann schon. Und ich sollte auch eh außen vorbleiben. War es nicht so ein Spielzeug von Handaxt? Damit geht Köpfen wohl auch nicht. Auf jeden Fall zu Harrys Einwand, geh mal nach Clanngadarn und frag die Leute was mit den Köpfen passiert Vielleicht ein Grund, warum es in Clanngadarn viele Unsterbliche gibt. Das Köpfen fällt nicht weiter auf und Dweomer erfährt nahezu religöse Anbetung.
-
Schiffe der Küstenstaaten
Ich warte immer noch gespannt auf Dein Buch "Seefahrt auf Midgard". Quellenmaterial habe ich bis zum Abwinken gesammelt. Jetzt brauche ich nur noch eine fleißige Schreibkraft ohne Bezahlungswunsch
-
Schiffe der Küstenstaaten
Darüber hinaus gibt es auf Midgard wohl keine Kultur die Kogge oder Hulk baut. Alba ist noch auf Nef, bzw. Cinque-Port Niveau, Waeland noch bei Langschiffen. Küstenstaaten bauen Karavellen, Karacken, wohl auch schon Galeeren (Galeas) und Galeassen (ohne Kanonen dafür Ballisten und Katapulte satt) sowie Schiffe ähnlich dem venezianischen Kreuzfahrerschiff.
-
Schiffe der Küstenstaaten
Wobei die Hulk nicht durch Karavelle und Karacke ersetzt sondern eine Kogge um die Technologie der kraveel gebauten Mittelmeeschiffe ergänzt. Nur mal so am Rande (aus dem Gedächtnis auch hoffentlich richtig) erwähnt.
- Menschliche Unsterbliche: "Highlander" auf Midgard?
- Menschliche Unsterbliche: "Highlander" auf Midgard?
- Menschliche Unsterbliche: "Highlander" auf Midgard?
-
[Suche] gebrauchtes Notebook
So, wir haben ein Notebook gefunden, dasss recht ansprechend ist von der Beschreibung: Fujitsu Siemens ,Lifebook , E- Serie 6644 , P III - Mobile- 1066 , 512 MB –RAM , 20,0 GB-HDD , DVD Laufwerk und 3,5 FDD Laufwerk , 14,1 TFT Farb-LCD – Auflösung 1024 x 768 intern - 16 MB Grafikspeicher ATI Rage , Soundblaster , IrDa , Anschlüsse : 2 x USB ,1 x seriell ,1 x parallel. , 2 x PCMCIA - Kartenslot , PS2 -– Maus und Tastaturanschluss , VGA Monitor ,Touch Pad , internes Modem 56K ,interne Netzwerkkarte ( RJ 45 ) , deutsche. Tastatur , Windows XP wurde zu Testzwecken installiert - eine Windows XP - Prof. Lizenz Lizenz liegt bei - jedoch ohne CD Preis: 260,- € Die Lifebook E Serie benutzen wir auch bei der Arbeit und die Dinger haben sich als recht robust herausgestellt. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Grüße Bart