Zum Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Drachenmann

  1. So verschieden kann der Zauber zu M4 ja nicht sein. Ich suche mir gerade einen Wolf, wo in M5 steht denn der Heimstein?
  2. Woraus liest du das? Ich sehe in der Spruchbeschreibung gerade nichts was dagegen spricht das man den Stein in dem Bereich herumtragen kann,... passenderweise kann man auch eine Bowlingkugel daraus machen. M4 ARK S.134: "In den Grundstein (...) werden magische Zeichen eingemeißelt und mit Edelmetallen ausgegossen." Grundstein, nicht Union-Brikett im Kohlenkeller.
  3. Jepp, und zwar ein kopfgroßer Brocken so genanntes Urgestein. (M4 ARK S. 133 f.), der bei der Grundsteinlegung im Gebäudefundament fixiert wird; und zwar mit irgendwelchen flüssigen Metallen, die in Formen gegossen werden und aushärten. Dazu kommen vier weitere Steine, für jede Himmelsrichtung einer und noch ein Schlussstein an der höchsten Stelle des Gebäudes. Aus welchem Stein diese weiteren fünf Steine bestehen müssen, ist nicht näher beschrieben. Genausowenig, was ein Urgestein ist, ich nehme mal an, ein Brocken aus dem Entstehungsmoment Midgards. Ich nehme mal stark an, dass er nicht bewegt werden darf, also wird er vom Bauherren entsprechend fest einbetoniert worden sein. Gute Frage. Meine Antwort als SL im Spiel: Falls dir das Zauberduell gegen den Heimstein im Keller gelingt, also gegen den Zauber eines ausgewiesenen Meisterthaumaturgen, könntest du mit "Deckmantel" die Verbindung zu den anderen fünf Steinen blockieren und so den Heimstein kurzfristig außer Kraft setzen. Wenn du mit verstecken meinst, den Steinbrocken zu stehlen und außer Haus zu bringen: Sobald du ihn aus seiner Verankerung gebrochen hast, verliert er seine magischen Eigenschaften, dann brauchst du auch keinen "Deckmantel" mehr, sondern nur noch eine raffierte Tarnung für einen wirsinggroßen Steinklotz mit erkennbaren magischen Zeichen. Der Zauber "Heimstein" selbst wäre in demselben Moment zusammengebrochen, wenn du den Grundstein gelöst hättest.
  4. Das wäre dann ein solcher Moment gewesen, in dem ich auf keinen Fall hätte würfeln lassen, s.o. Schade um das Abenteuerfinale.
  5. Mal abgesehen davon, dass es ja auch immer von der Definition abhängt, ob ein Abenteuer "geschafft" worden ist: Stand bei den drei "nicht geschafften" Abenteuern jedesmal ein gepatzter Geistesblitz als letzte Spielhandlung vor dem Scheitern? Also dreimal der PW:In/10 als letzte Chance? Und falls ja, wurde dann einfach abgebrochen und ein anderes Abenteuer angefangen?
  6. Ok, dann meinen wir dasselbe. Allerdings gehe ich noch weiter und sage mir: Die Figur bewegt sich in der Spielwelt genauso selbstverständlich wie ich mich in meiner Alltagswelt. Und weil das so ist, mache ich Mitspieler auch mal ganz ohne WW darauf aufmerksam, wenn sie ihre Figur sich völlig unangebracht verhalten lassen oder den Wald vor Bäumen nicht sehen. Meistens passiert das dialogisch auf der Meta-Ebene und ist mit Hintergrundinformationen verbunden, die jemand quasi automatisch berücksichtigen würde. So eine Art Routinehandlung, nur eben auf Wissens- oder Sozialfertigkeiten bezogen.
  7. Naja, es ist ja schnell zu merken, woran die Gruppe konkret hängt: Steht sie auf dem Schlauch, weil die Spielpause so lang war oder es zwei Uhr morgens ist und deshalb Situation und Konflikt nicht mehr präsent sein können, oder überblickt sie das Setting, ist voll im Spiel und hängt aber an einer konkreten Spielsituation fest? Im ersten Fall hat die Gruppe doch überhaupt keine Chance, aus eigener Kraft vorwärts zu kommen. Dann fände ich es unfair, das Verständnis von Setting, NSC und/oder Situation vom Würfelglück abhängig zu machen. Im zweiten Fall finde ich ein Würfeln legitim, weil es nun mal zum Spiel gehört und auch scheitern kann. Und wenn es so kommt, müssen Spieler*innen und SL gemeinsam sich einen anderen Lösungsweg erspielen.
  8. Das finde ich absolut nicht, weil für die Figuren ja keine Zeit vergangen ist und sie ihr (virtuelles) Leben in der Spielwelt verbringen. Wenn es um die Nacharbeitung geht oder die Spielgruppe wegen langer Intervalle hängt, helfe ich immer gern.
  9. Doch, schon. Wenn Fertigkeitswürfe und PW:In gegen die Wand gefahren worden sind, greife ich auf einen Geistesblitz zurück. Und i.S.v. @Abd al Rahman , dass das Abenteuer ja weitergehen soll, gestehe ich den dann meistens auch allen Figuren zu, sogar dem waelischen Frischimport in Lidralien, nach dem Motto "blindes Huhn". Bei einem Geistesblitz denke ich immer an Wickie, wenn er sich die Nase reibt. Aber bei einem Erfolg verfahre ich danach wie @seamus : Der Geistesblitz ermöglicht dann wieder passende EW:Fertigkeiten, evtl. modifiziert. Wird der Geistesblitz aber auch versemmelt, dann ist das eben so, und die Gruppe steht in der Sackgasse.
  10. @KhunapTe @Thomas @ohgottohgott PN an euch drei ist raus...
  11. @Einskaldir : Nicht ganz, es geht imho eher um die Diskrepanz zwischen den wesentlich höheren Graden nach M5, der stärkeren Verschiebbarkeit von Lernschemata der Figuren im Gegensatz zur beibehaltenen (gefühlten) Eindimensionalität von Gegnern nach BEST.
  12. Weil die Lebenskraft von der Körpergröße abhängt? Ein "possierlicher, pelziger" Goldlemming besitzt 1W3+1 LP in Grad 0. Ein Riesenkäfer 3W6+2 LP in Grad 4. So kannst du doch nicht rechnen, dann hätte ein Blauwal locker 190W6+4LP in Grad 1!
  13. Es geht ja nur um die Spielbarkeit, insofern empfinde ich die LP-Werte schon als ausgewogen. Was Angriffs-, Abwehr-, Resi- und auch Schadenswerte angeht, ist imho eine andere Sache. Hier aber bietet das Regelwerk doch offene Türen. Den Rest muss die Spielleitung inhaltlich und schlüssig ausführen: Wie war es möglich, dass ein überstarkes Exemplar seiner Art bislang nicht bekämpft und erlegt wurde? Insofern lassen sich alle Wesen des BEST locker und auch regelgerecht pimpen, keinen Streß. Das sind doch alles nur Grundrezepte, Vorschläge, die sich problemlos übertragen und situativ angemessen aufblasen lassen.
  14. Für #1 ist der Grad tatsächlich weniger entscheidend, solange die Grade nicht allzusehr voneinander abweichen. Grad 15 ist völlig ok, das gleichst du sowieso durch persönliche Präsenz aus...
  15. Zunächst danke, dass ihr meine Einschätzung mittragt und euch auf sie einlasst. Dann fasse ich zusammen, wie ich euch verstehe: @ohgottohgott findet Gefallen an #1 und #2, hat aber schon mal seinen Priester (PB, richtig?) ins Licht gerückt. Imho also Tendenz zu #1, solange es denn auch tatsächlich abgedreht ist. @Thomas möchte nicht unbedingt mit seiner Figur durch Höhlen kriechen und deshalb lieber die #1 spielen, würde aber zähneknirschend auch bei #2 mitmachen. @KhunapTe hat einfach Bock zu zocken, fühlt sich von allen Angeboten angesprochen und könnte deshalb seiner Figur sogar die für #1 nötige Religiosität aus dem Kreuz leiern. Ich könnte die Sache jetzt endlos ausdehnen und sagen: Einigt euch bitte. Das wäre normalerweise mein Weg, würden wir in dieser Situation persönlich am Tisch sitzen, und wahrscheinlich wäre in drei Minuten der Drops gelutscht. Hier im Forum allerdings würde das meiner Erfahrung nach garantiert völlig ausufern, also wie folgt: Wir spielen den "Transport", ihr habt aber das Vetorecht, falls das einem von euch voll gegen den Strich geht. Schließlich will ich, dass wir die Sache mit Freude angehen!
  16. #5 Deine Schwester ist dort mit ihrer Figur neulich schon mal vorgegangen...
  17. @Thomas @KhunapTe @ohgottohgott Tatsächlich sehe ich euch am ehesten bei #1 oder #2. Bei beiden Abenteuern stehen nach einem Rollenspiel-Intro taktisches und strategisches Denken eindeutig im Vordergrund. Und eine gute Portion Bauernschläue. #1 hängt davon ab, wie religiös (!!) eure Figuren sind, Ohgottohgott und KhunapTe. Und davon, wie nervlich belastbar ihr als Spieler generell seid. Wobei... Ohgottohgott, dir könnte es wirklich gut gefallen, so wie ich dich kenne. @Helgris fand es super, um mal einen Anhaltspunkt für die etwas spezielle Art von Humor und das nötige taktische Denken zu geben... Bisher habe ich es dreimal geleitet: 1 x Ochsentour und 1,5 Tage Spielzeit, 1 x Durchmarsch und voller Erfolg (1 Tag), 1 x Abkürzung und Achtungssieg (3/4 Tag) Thomas, wir beide kennen uns nicht, glaube ich, aber die anderen beiden Hallodris schätze ich als zielorientiert ein. Also sollten wir inklusive der Orientierungsphase in längstens 15 Std durch sein, behaupte ich mal. #2 könnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, vor allem weil eure Figuren wahrscheinlich die nötige Robustheit mitbringen. Hier könnten eure höheren Grade zum Tragen kommen, trotzdem könnte es eine enge Kiste werden, wenn ihr nicht aufpasst. Eine Spieldauer ist hier für mich schwer abzuschätzen, weil alle vier bisherigen Gruppen sich auf verschiedenen Wegen genähert hatten. Ich sage mal so etwa 12-20 Std an, abhängig davon, wie sehr wir uns im Intro (Rollenspiel!) verzetteln. Dafür müsste ich halt jemanden finden, der bereit ist, mir online oder telefonisch eine verständliche Schnelleinweisung in Dungeonfog zu verpassen. @Maeve ver Te : Duuhuuu, darf ich dich mal was fraaagen? #3 fällt aus, weil KhunapTes Figur in Parduna zu bekannt dafür ist. Außerdem sind Zwergenpriester vieles, aber imho keine Befehlsempfänger... #4 und "Carpe Diem": Naja, als Heimlichtuer sehe ich diese Gruppe bei aller Liebe nicht. Sorry. #5 Auch bei diesen Graden prophezeie ich schon jetzt tödliche Verluste, weil ihr nur zu dritt seid. Und das will ich uns nicht antun. @Orlando Gardiner Oder sehe ich da was falsch? Noch was: Ich lasse keine Figur absichtlich über die Klinge springen, aber Dinge können passieren, gerade bei #2.
  18. @KhunapTe hat einen albischen Bestienjäger in den 20ern, @ohgottohgott kann geschmeidig bei allen Graden mitziehen - ich sage mal: Läuft! Ohgottohgott, welchen Typ willst du denn geben?
  19. Doch, klar weiß ich das... Glaubst du, ich bin dumm, oder was?
  20. Ich sehe schon, Gott kennt keine gesunde Mitte... Niemals werde ich das vergessen: vier alkoholkranke Brachialzwerge und meine kleine Lidralierin kurz vor dem Magendurchbruch. Das war ein echt schöner Abend! Und das blöde Uisge-Fass als "Belohnung" schleift sie immer noch mit sich herum... Würde ja schon mal mit @KhunapTe passen. Das würde sowieso den Zeitrahmen sprengen und imho auch nicht so ganz zu einem Bestienjäger passen...
  21. Puh, definiere bitte zu hoch... Die zweite Gruppe wird sich nach Stand der Dinge und wahrscheinlich um @jul s Figur herum bilden, und die ist Grad 38... Mal andersherum: Welchen Grad hast du denn im Angebot? @KhunapTe hat Grad 20+ angedacht, @ohgottohgott ein prinzipielles Interesse bekundet, aber schon wieder mit nur einem Satz direkt verkackt Für beide durfte ich noch nie leiten (korrigiere mich bitte, Ohgottohgott), vielleicht kriegen wir ja ein, zwei Treffen hin, wenn wir uns gemeinsam auf ein Abenteuer einigen? Mit drei Spielern geht ja auch, mehr Spielanteil für jeden... Allerdings würde ich erstmal gern schauen, wie das mit Dungeonfog läuft und vor allem wenigstens mit der ersten Gruppe gespielt haben, sonst verzettele ich mich.
  22. @KhunapTe Himmel, wenn ich das alles anbieten wöllte, wäre ich bei meinem berüchtigten Zeit-Management frühestens knapp vor Weihnachten durch! Ich möchte einfach nur kein Abenteuer vorgeben und richte mich deshalb nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Mir wäre sowieso eine Mischung aus Auftrag/Aufgabe und Sandbox am Liebsten. Meine Abenteuer sind sowieso eher Themen- und Konfliktsammlungen und deshalb auch in Teilen kombinierbar, das ist ja der große Vorteil einer Großstadt: Alles hängt mit allem zusammen. (Bis auf die #1, die steht tatsächlich für sich allein.) "Willkommen in Parduna!" ist also eher als eine Art Sammelstrang gemeint. Und damit ich nicht so rasend viel vorbereiten muss, schaue ich halt, dass die Schnittmenge der unbekannten Konflikte je Gruppe möglichst groß ist. Du als Con-Orga musst dir eh keine Sorgen machen, weil du es deshalb ja leider noch nie zu mir an den Tisch geschafft hast...
×
×
  • Neu erstellen...