Zum Inhalt springen

Dreamweaver

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreamweaver

  1. @Satir Schau mal ins Buch was da zur Verwendung von Feuerwerk steht und Häufigkeit steht. Dreamweaver
  2. @Eike </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">PS: kann man sich mit Eisenhaut und Hitzeschutz vor dem Schaden schützen???? <span id='postcolor'> Ich würde mal einen Drachen um Rat fragen, der weiß bestimmt bescheid. Dreamweaver
  3. @Serdo Schön übersichtlich danke für deine Arbeit. Dreamweaver
  4. @Valinor </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Deshalb stell ich die Frage ja. Denn wenn der Spieler bei 30 Alkoholpunkten den Vollrausch erreicht, kann er nach BvG bis zum erreichen von 60 Punkten saufen. In welchem Zustand befindet er sich dann? Er hat dann nämlich die Nebenwirkungen von 60 Alkohlpunkten. 6 facher Vollrausch?<span id='postcolor'> Keine Regel ersetzt den gesunden Menschenverstand und nach dem Vollrausch ist wohl kaum noch irgendeine kooooooooordinierte Handlung möglich. So fällt auch das einführen von Gift zunehmend schwerer und somit steigt der Pegel auch kaum oder gar nicht mehr. Irgendwann ist eben Ende. wollen wir nicht noch über die Auswirkungen von regelmäßigem Alkoholgenuß dem Suchtpotential und der möglichen Auswirkung auf die Intelligenz des Charakters unterhalten? Dreamweaver
  5. Dreamweaver himself @Jakob bei dem speziellen Beispiel kann ich dir ganz und gar nicht zustimmen. Erstens: Alle Ingredenzien zum Sprengen waren vorbereitet vorhanden. Nur noch die Lunte mußte in das Faß gesteckt werden eine überaus schwierige Tat. Zweitens:Der Charakter hatte zwei Tage Zeit um mit genügend Lunte zu experimentieren. Drittens: "Feuerwerk ist allgemein gebräuchlich so das man weiß wie man es anzündet und das man es wegwirft oder sich schnell entfernt, weil es dann "Bumm" macht. Somit kann der SL dem Charakter zumindest eine Chance geben, daß der beabsichtigte Effekt eintritt. Es sollte hier nichts hergestellt oder verarbeitet werden - es geht um das anzünden einer Zündschnur nicht weniger, aber auch nicht mehr. Etwas das wohl jeder Khan-Tai schon oft getan hat. Ob ein Charakter nun Angst hat vor der Anwendung oder nicht das bleibt dem Spieler selbst überlassen. Dreamweaver
  6. @hjmaier Der Kandidat hat hundert Punkte - sehr gut auf drei Punkte gebracht. Dreamweaver
  7. Nun keiner meiner Charaktere hat in Drachenblut gebadet oder die Absicht dazu. Im allgemeinen ist eine Begegnung mit einem solchen Wesen tödlich. Wie wir aber in diesem thread gelernt haben sind Charaktere mit der richtigen Kombination (magische Gegenstände ect.) enorm tödliche Gegner. Was das wohl für Kep gibt und was die wohl alles an Schätzen haben mögen? Master Honk </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">einen uralten Drachen zu killen ist wirklich keine Kunst 4-5 Spieler der Grade 7-9 schaffen das meißt locker. Das Problem sind nämlich die guten Artefakte die die Abenteurer zu diesem Zeitpunkt längst besitzen. In unserer Gruppe (wir spielen seit 1989 einmal die Woche für ca. 5 Stunden) sind alle zwischen Grad 8 und 12 (ja genau 12) da wird über Drachen nur noch gelacht. Selbst "tolle" Dämonen können einpacken. Und glaubt mir es sind selten die Erfolgswerte, sondern die Zauber und die Artefakte die über Sieg und Niederlage entscheiden. Beispiel ein Assasine Grad 8 unserer Gruppe hat aus einem regulären Midgard Abenteuer einen +3/+3 Fausthandschuh kombiniert mit einem "Hyo Kobe" Hagel von Fäusten (Kido) und waffenlosem Kampf auf +14 (+17 mit Handschuh) und 1w6+4 Schaden sind das pro Runde 6*1w6+4 Punkte Schaden, da wächst kein Gras mehr. <span id='postcolor'> Sollte man nicht Drachen auf die Liste der bedrohten Arten setzen bei solchen Helden? Nun in meinen vielen Jahren als Spielleiter haben meine Spieler nie einen Drachen zur Strecke gebracht, somit auch kein Bad in Drachenblut. Erst einmal sind sie bei mir mehr legendäre Wesen und nicht die - wir brauchen noch ein bißchen Kleingeld oder ein bißchen Rüstungsschutz. Dreamweaver
  8. Bruder Buck </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Was dich aber so verärgert hat, war "nur" die Reaktion auf das, was ihr geschrieben habt. Klar kennen wir euch nicht - also kann man nur nach dem gehen, was geschrieben steht. Und das war wirklich kritikwürdig. Versuche es vielleicht als - zwar harte - aber meistenteils konstruktive Kritik aufzufassen<span id='postcolor'> Wie BB schon sagte hier soll keiner abgeurteilt werden nur hier treffen viele Jahre Rollenspielerfahrung aufeinander und auch viele verschiedene Konzepte, aber im Laufe der Zeit haben sich gewisse Verhaltensweiden als durchaus förderlich und produktiv herauskristalisiert. Die Kritik hier war durchweg konstruktiv gewesen sein und nicht in irgendeinerweise verletzend. Seht es mal so jeden Tag lernt man etwas hinzu und gerade das Forum lädt hierzu ein oder ? Dreamweaver
  9. Ich hoffe wir kriegen dann nur nicht soviele Drachensorten, wie die Farbskala zu bieten hat oder? Dreamweaver
  10. @Lemeriel </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Sie sollen zum Glück auch nur den Kampf simulieren und dies auf eine einfache und effektive Weise. <span id='postcolor'> Einfach Du hast in letzter Zeit nicht die Kampfregeln mal gelesen und gesehen wieviel Seiten die haben oder? Dreamweaver
  11. hjmaier </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Kampfregeln sind bei Rollenspielen irgendwie immer die unrealistischsten Komponenten. <span id='postcolor'> Wohl war deswegen sind sie auch immer besonders lang und detailiert um dem "Unrealismus" möglichst viel Platz zu geben. Trotz aller Probleme bei der Umsetzung halte ich es für wichtig, dass die Regeln ein Gefühl von Realismus bieten, dass Spieler und SL sie logisch nachvollziehen können. @Lemeriel Es mag nicht einfach sein mit zwei gleichlangen Schwertern zu kämpfen das ist in der Tat war, aber doch ohne Frage möglich - denn Übung mach den Meister. Außerdem heißt beidhändid zu kämpfen noch lange nicht zwei mal pro Runde anzugreifen. Ja ich weiß auf Midgard gelten andere Regeln. So be it . Dreamweaver
  12. Hier postet jetzt der vielgescholtene SL Rauchender Schlot unter meinem Nick. Der Sl hat das Wort. Zunächst einmal möchte ich zum Ausdruck bringen wie verwundert ich über die Post von Dengg war. Dengg hat leider die Situation sehr verkürzt dargestellt noch hat er geschildert wie das Schwarzpulver zum Einsatz kam. Um diese Wissenslücke zu schließen möchte ich ersteinmal die generelle Situation der Gruppe schildern als sie das Faß Schwarzpulver fand. Die Gruppe befand sich nämlich zu diesem Zeitpunkt im Lagerhaus eines Bergwerkes wo eben auch Schwarzpulver zu Sprengzwecken gelagert wurde(der Sprengmeister war ein PadKu-Priester). Innerhalb der Gruppe gibt es eine HeiGohe(einigen ist sie als Harruka vielleicht bekannt) welche im Auftrag ihrer Mentorin dafür sorgen sollte das ein abtrünniger Dämon wieder zurück zu YenLen geschickt wird. Als die Gruppe das Faß Schwarzpulver fand fragte die HeiGohe nach ob auch vorpräperierte Lunten gelagert würden, da ich es für realistisch hielt das in einem Bergwerk in dem einmal am Tag Sprengungen vorgenommen werden Lunten vorpräperiert werden bestätigte ich dies. Nun kam die HeiGohe auf die Idee mit dem Schwarzpulver besagten Dämon aus dieser Existenzebene zu schleudern. Natürlich wies ich die HeiGohe daraufhin wie GEFÄHRLICH der Umgang mit Schwarzpulver ist. Dies war dann auch der Punkt an dem GinWa(Dengg) anfing sich einzumischen. Er meinte, daß ein Charakter ohne LiYao nicht mit Schwarzpulver hantieren dürfe, weil er es eben nicht könne. Dazu denke ich, etwas nicht können heißt nicht es nicht probieren zu können. Der SL ist nicht dazu da den Charakteren Handlungen zu verbieten, sondern die Charaktere mit den Folgen ihrer Handlungen zu konfrontieren. Wenn jemand ohne ausreichende Kenntnisse mit Schwarzpulver experimentiert so ist das sein Risiko(Meiner Erfahrung nach ist nur eine von vier dazu bereit ). Nach dieser kuzen Diskussion blieb das Schwarzpulver zunächst einmal unbeachtet zwei Tage an Ort und Stelle. Nachdem eigentlichem Showdown, bei dem die Charaktere mit besagtem Dämon ein Zweckbündnis eingehen mußten präperierte die HeiGohe eine Falle für den Dämon, dieser benutzte nämlich ein magisches Portal um zwischen Bergwerk und einer verborgenen Höhle in der Nähe einer Stadt(welche die Ausgangsbasis der Gruppe war) hin und her zu reisen. Die HeiGohe hatte nun das Faß innerhalb der Höhle neben dem Portal plaziert, sie hatte eine sehr kurze Lunte gewählt, als nun der Dämon aus dem Portal trat entzündete sie die Lunte und entschwand durch das besagte Portal, wie ich finde eine sehr elegante Lösung des Auftrages, die auch einem Charakter möglich ist, der kein LiYao beherscht aber GENAU beschreibt was er da macht!(finde ich auch realistischer als z.b. einen KiDoka der KiDo anwendet und nur TuoKobe...TuoKobe... usw sagt). Schließlich hatte die HeiGohe vorher mit den vorpräperieten Lunten experiementiert und konnte wie ich denke eine geeignete Länge bestimmen um das Faß nicht sofort aber gleich nach ihrem Schritt durchs Portal zur Explosion zu bringen. Resumee: Scheinbar leite ich eine Gruppe die nicht darauf aufpaßt was gerade im Spiel passiert,solange es den eigenen Charakter nicht betrifft, es sei denn es fallen Reizwörter wie z.B. SCHWARZPULVER, aber selbst dann wird nur die Regelkeule ausgepackt um anstatt mit Sinn und Verstand am Spiel teilzunehmen Aktionen der eigenen Mitspieler zu unterbinden bzw. allein das Nachdenken über gewisse Themen für Tabu zu erklären. Jetzt verstehe ich endlich warum Midgard eine mittelalteriche Welt ist (die Dogmen, die Dogmen, ja ja). Aber mal ehrlich wenn man Schwarzpulver nur anfassen darf wenn man LiYao beherscht wer hat es dann erfunden??? Der erste Mensch der mit Schwarzpulver in Berührung kam hatte ja auch kein LiYao gelernt(konnte er ja gar nicht, Schwarzpulver war bis dato unbekannt) und er muß es überlebt haben sonst gäb es heute kein LiYao. Also bis bald mal und laßt mich bitte am Leben wenn ich auf einem Con bei euch mitspielen sollte. Rauchender Schlot hat gesprochen Hugh!!!
  13. We proudly present: Häutling Rauchender Schlot - heute zu Gast unter meinem Nick. Hallo Leute, ich laß eben den Anfang der Abhandlung von Dääännnggg und sogleich fiel mir ins Auge das Beidhändiger Kampf mit Anderthalbhändern verboten sei. Warum eigentlich? Ich denke wer stark genug ist einen Anderthalbhänder einhändig zu führen ist auch in der Lage mit zwei Anderthalbhänder zu kämpfen und erst recht mit zwei Katanas einen Schwerttanz durchzuführen(ist ja noch nicht mal ein Kampf). Möglich das dies nach den Regeln nicht erlaubt ist, aber wen interessiert denn das, schließlich gilt immer noch: Regeln sind keine Verordnungen und Vorschriften sondern müssen von denen ausgehen oder angenommen werden welche nach denselben spielen sollen. He Leute wir sind alle erwachsen und mündige Bürger, also sollten wir uns auch so verhalten: jede Regel kann geändert oder weggelassen werden, je nach Geschmack der teilnehmenden Spieler. Sicherlich sind einige Regelfanitiker da anderer Meinung, aber was kümmerts mich. Ich lasse mir auf jeden Fall nicht von solchen Leuten vorschreiben wie ich es zu tun zu lassen hab, da frag ich doch lieber die Leute mit denen ich zusammen spiele wie wir es handhaben wollen. Also Leute nehmt Regeln nicht als Vorschriften sondern als Vorschläge der Midgard-Macher und macht das Beste für Euch daraus. Solange es Spieler in meiner Gruppe gibt die Schwerttanz mit dem Katana machen wollen wird das auch so sein, ganz egal ob es so etwas im alten Japan gab oder nicht, und jede Frau die mit mehr als mit einem Lendenschurz bekleidet sein will wenn sie Schwerttanzt kann dies auch tun, schließlich ist das TsaiChen-Tal nicht Japan sondern nur so ähnlich wie Japan.
  14. Notu: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Und wenn man nach dem netten Satz geht: An Ihren Taten werdet ihr sie erkennen, sieht es für die meisten "guten" Charaktere nicht besonders aus. Sie neigen zur Überheblichkeit, sind arrogant, selbstgefällig, Henker und Richter in einem und Schaden, durch Ihre häufig doch sehr ignorante Einstellung, mehr als das sie nützen. <span id='postcolor'> Meine volle Zustimmung Notu, aber da sind die Spieler nicht die allein schuldigen eine SL der das zuläßt das die Religioen so interprtiert werden ist da wohl auch mitverantwortlich. Zitat (Kazzirah @ Mai. 22 2002,15:55) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich halte nun einmal nichts davon, dass ich als SL wie weiland Pontius Pilatus seine Hände in Unschuld wäscht, das mag zwar den "Gottstatus" des SL erhöhen, da er sich mit derart weltlichen Problemen nicht mehr befasst, und ist sicher auch sehr bequem, da man im Zuschauersessel hocken darf, aber schön finde ich es nicht. <span id='postcolor'> Zitat (Donnawetta @ Mai. 22 2002,16:48) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich finde, dass es eben nicht zulässig ist, sich als SL herauszuhalten. Wenn es dem PW oder OR gestattet ist, den Willen des jeweiligen Gottes, seinen Orden und das landesübliche Rechtssystem so frei zu interpretieren, wie es beliebt, dann müsste es dem Hexer erlaubt sein, seinen Mentor auf die zu hetzen, die ihm ans Leder wollen. Erlaubt der SL das nicht, ist er parteiisch. Erlaubt er beides, brauchen wir gar keinen SL UND keine Mitspieler mehr, weil jeder in seiner eigenen Welt mit eigenen Backups spielt und tun und lassen kann, was er oder sie will. Ansonsten: 100% d'accord, Kazzirah! Grüßchen Donnawetta <span id='postcolor'> Meine Volle Zustimmung Kazzirah und Donnawetta. Das ist ein häufig auftretendes Phänomen bei nicht ausgearbeiteten Hintergründen Kein Rechtssystem/ Keine ausgearbeiteten Götter oder Hirarchien und Vorgaben wie solche Dinge gahandhabt werden. Im allgemeinen ist es aber keinesfalls im Interesse irgendeiner Kirche wenn da irgendwelche kleine Prister außerhalb jeder Hierarchie oder Ordenspriester ohne Mission nicht sich selbstherrlich zu Richtern und Henkern in Person ernennen. Im Normalfall müßten sie mit mehr oder minder drakonischen Strafen ihrer Oberen rechnen. Mal ganz davon abgesehen ob der Gott dem sie dienen so sehr von ihren Handlungen angetan ist. Im übrigen bin ich immer noch der Meinung das der Spieler mal seinen lieben Spielern den Kopf waschen soll. Spielen wir um Spaß zu haben oder nur um logische Gründe zu finden andere zu töten. In diesem Sinne Dreamweaver
  15. Donnawetta </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein anderer Xan-Ordenskrieger, der durchaus um ihre Profession wusste, heilte ihre Wunden und stellte sich vor sie, als es zum Kampf kam. Beide Spieler würden ihre Handlungsweisen äußerst eloquent als gutes RP begründen können. Nur werde ich mit Nummer 2 immer lieber spielen wollen. <span id='postcolor'> Das würde ich auch Dreamweaver
  16. Zitat (Serdo @ Mai. 21 2002,16:17) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Auch unser Spielleiter hat sich mal den Spass gemacht, übermächtige Überbösewichte zu präsentieren, um die Truppe des Paladins und seine Ordenskrieger in die Flucht zu schlagen. Ergebnis: 15 tote Charaktere, deren Seelen nun als Märtyrer an der Tafel ihres Gottes teil haben dürfen<span id='postcolor'> Was ist das eigentlich für ein SL - Es bedarf nicht mal eines Fingerschnippens um die charaktere zu töten, aber die Frage ist warum? Zitat (Serdo @ Mai. 21 2002,16:17) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Wenn sich Charaktere mit Gift erwischen lassen, kennt die Obrigkeit auch keine Gnade. Warum sollte das bei Hexern anders sein? <span id='postcolor'> Das Problem ist ein völlig anderes wir reden nicht von einer Weltlichen oder sonstigen Autorität sondern die Charaktere. Von denen die sich gegenseitig ihr Leben anvertrauen müssen. Einem Menschen, der noch niemals der Gruppe böses getan hat soll ermordet werden, nur weil er die falsche Farbe hat? Das ist auch eine Auffassung von Gut. Wir dürfen töten denn wir sind gut. Zitat (Serdo @ Mai. 21 2002,16:17) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> In einer mittelalterlichen Fantasywelt sind Vorurteile und Ressentiments das tägliche Brot.<span id='postcolor'> Ja, aber im Allgemeinen sind Charaktere weit aufgeklärter und weltoffener, da sie auf viele andere Kulturen und Vorstellungen treffen. Außerdem es ist Fantasy und nicht historisches Reenactment und wir spielen um Spaß zu haben, aber manche unter uns scheinen auch am töten der anderen Charaktere in ihrer Gruppe gefallen zu finden. Natürlich nur aus Gründen des Realismus. Dreamweaver
  17. Sehr vorsichtig würde ich sagen, aber Spaß beiseite. Es kommt sehr darauf an wie oft du gedenkst Magie auszuüben und was für andere magische Charaktere in der Gruppe vertreten sind. Eine Art das zu verbergen was du tust ist ein sehr exotischer Kult oder ein Schamane. Das funktioniert aber nur solange man auf keine wirklichen Vertreter trifft. Allerdings muß man wohl damit leben nur sehr wenig Magie anzuwenden. Warum willst Du eigentlich einen schwarzen Hexer spielen? Nur um die anderen hinters Licht zu führen? Dreamweaver
  18. @Serdo tod ist nicht für alles die Lösung, auch wenn es schnelll und einfach ist. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe etwas dagegen, unsere in unserem Kulturkreis vorherrschende humanistische und demokratische Grunderziehung auf das Fantasyrollenspiel zu tranferieren. Leider habe ich das sowohl im Pen-and-Paper- wie auch im Live-Rollenspiel zu oft erlebt. Wenn ich die Elfin mit dem Ork Hand in Hand durch die Gegend spazieren seh, wird mir übel. Ich will nun mal kein Weichspüler-Rollenspiel, wo sich alle lieb haben.<span id='postcolor'> Erstens mal möchte ich anmerken das wir hier uns nicht selbstherrlich über individuelle Stile zu spielen ereifern sollten. Wie jeder in seiner Gruppe spielt mag ihm überlassen werden. Allerdings denke ich nicht das es nötig ist uns hier selbstherrlich über andere zu stellen und sie und ihre art des Spiels lächerlich zu machen. Das hat Hendrik Nübel schon umfassend beantwortet zum Thema kooperative und nicht kooperative Gruppe. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Es gibt zwei Arten von Gruppenzusammenstellungen (ich meine jetzt die SpF): harmonische und unharmonische. Stellt man eine Abenteurergruppe bewußt unharmonisch zusammen, dann spielt man Streitigkeiten bis hin zum gegenseitigen Töten bewußt aus und hat Spaß daran. Mein Spielstil ist das nicht, aber einige Gruppen tun sowas. Harmonische Gruppen hingegen werden untereinander zumindest nicht handgreiflich und bekämpfen die Feinde, nicht die eigenen Gefährten. Eine harmonische Gruppe erreicht man oft nur durch rollenspielerische Zugeständnisse. Es gibt zwei Möglichkeiten: Man stimmt die Charaktere bereits bei der Erschaffung aufeinander ab, oder man erschafft tolerante Charaktere. Stimmt man die Charaktere ab, so kann mancher Spieler nicht seinen Wunschcharakter spielen, und man muß sich auf gewisse "Gruppenmaßstäbe" einigen. Das schränkt ein, vermeidet aber jedes Konfliktpotential von vornherein. Spielt man mit toleranten Charakteren, so kann man sich im wesentlichen die SpF erschaffen, die man möchte; man darf aber nicht ins Extrem gehen und muß zumindest Lernfähigkeit, wenn nicht gar Offenheit im Umgang mit Gruppenmitgliedern in den Verhaltenskodex mit aufnehmen. Vorliegend scheint es sich mir um eine unharmonische Gruppe zu handeln. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn AzKila nicht ein Problem damit zu haben schiene. Dann muß er sich fragen, ob er mit den richtigen Leuten spielt; oder ob es nicht sein "Fehler" war, sich mit seinem Mentor erwischen zu lassen. <span id='postcolor'> @Serdo wenn Du unbedingt der Meinung bist es wäre realistisch das sich Fremde, die sich nicht vertrauen können auf Abenteuer ausziehen dann ist das auch nur eine der hunderte con Inkosistenzen aus denen sich das Spiel zusammensetzt. Wir hatten da mal einen SL, der vertrat die Auffassung das viel mehr Charaktere scheitern müßten und deshalb sollte mindestens ein Charakter pro Abenteuer sterben. Wem es gefällt. Dreamweaver Jedem wie es gefällt deswegen ist aber noch lange keiner besser als der andere.
  19. Nun es gibt erst mal zwei Ebenen zu unterscheiden, die reinen Regeln und die Welt mit ihrer Häufigkeit von Magie und diew grundsätzliche Frage ob es low oder high Fantasy ist. Das mit den Regeln ist relativ einfach zu klären und wenn es Hausregeln gibt sollten, die möglichst in schriftlicher From vorliegen sollten. Die Welt und die spezielle Auffasung wie man spielt mit viel oder wenig Magie ect. ist da schon viel schwieriger. Oder auch ob Spieler sterben wie die Fliegen oder ein langes Leben haben. Es ist fruchtbar und anregend in verschiedenen Gruppen zu spielen allerdings ist es problematisch wenn man mit dem gleichen Charakter in verschiedenen Gruppen spielt und dann zum Beispiel magische Gegenstände oder anderes erhält, die viel zu mächtig für die andere Welt(Gruppe) sind in der man spielt. Dreamweaver
  20. eile mit weile heißt es nicht nur in Midgard, aber dar ganz besonders. Dreamweaver
  21. Da stimme ich Einskaldir zu das Problem mit dem Beidhändigen Kampf ist die Koordination der Waffen und nicht die Fähigkeit mit beiden Händen gleich gut kämpfen zu können. @Ricardo wenn Du allerdings dem Charaktwr einen besonderen Vorteil geben willst da er Beidhändig ist würde ein einmaliger Bonus von +1 oder +2 auf Beidhändiger Kampf durchaus ausreichen. Das heißt wie bei Schwimmen oder anderen Fertigkeiten die man vn Anfang an erlernt hat und einen Bonus aufgrund hohem Atributswert hat. Dreamweaver
  22. @Serdo Dem kann ich auch nicht zustimmen. Charaktere sollten nicht einfach so belanglos vergehen, wie eine Flasche ooops kaputtgegangen. Na dann nehmen wir eben die nächste aus der Kiste wir haben ja noch Elf. Aber das sind verschiedene Vorstellungen oder Stile und darüber kann man ewig streiten ohne auf einen grünen Zweig zu kommen. Also lassen wir es bleiben. Dreamweaver
  23. hjmaier </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wenn ein Mitglied der Gruppe verflucht wird, schlägt er diesem auch den Schädel ein weil er dort eine Dämonische/Finstere Aura spürt? <span id='postcolor'> Nehmen wir einmal an es erwischt den Ordenskrieger -unseren nur Ariel wäscht weißer- würde er sich wahrscheinlich selbst erschlagen um diese dämonischen Einflüsse zu veringern. @Hendrik Nübel Das sehe ich auch so - hier treffen zwei Spielstile anscheinend unvereinbar aufeinander. Ob man nun in einer harmonischen oder disharmonischen Gruppe spielt ist dem Geschmack des einzelnen überlassen. Alle Spieler und SL sollten einen Konsens haben bevor sie spielen was sie neben dem Spaß noch im Spiel erleben wollen und wie die Gruppe untereinander und mit der Welt agiert. @Hiram Genau das glaube ich auch, das der Orden eben nicht ausgearbeitet ist. Im Allgemeinen sind Ordenskrieger Erfüller von an sie gestellten Aufgaben und nicht Richter und Henker in einer Person. Sie haben viellleicht die Aufgaben solche Abweichler der jurisdiktion zuzuführen, aber mit Sicherheit nicht eigenmächtig zu handeln. Zum Thema Toleranz - Da es viele verschiedene Religionen und damit abweichende Glauben gibt die all über all um den Orden herum existieren muß man eine gewisse Toleranz haben oder man befindet sich im Vernichtungskrieg mit allen anderen Glaubensvostellungen. Ein grundsätzlicher Kommentar zum Morden. Ja, wir sprechen hier von vorsätzlichem Töten aus religiösen Motiven. Einige Leute sind mir hier ein bißchen zu schnell mit Feuer und Schwert bei der Hand. Ihre Legitimation ziehen sie aus dem Mantra wir sind ja die Guten damit sind sie nicht die ersten oder die letzten und die Jungs mit den Kapuzen und den Augenschlitzen und dem KKK auf der Kutte glauben auch sie sind die Guten. Glauben ist jedoch nicht sein sondern mehr Schein. hjmaier </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Im anderen Fall, wenn ein Hexer den frischen Ordenskrieger und Priester der Gruppe umbringen will, da sie ihn selbst ja auch umbringen würden, sollten sie ihn entdecken, würden wir ja auch schreien und uns über die merkwürdige Spielauffassung aufregen. Mann kan es mit dem pseude-Rollengerechtem Spiel auch übertreiben. <span id='postcolor'> Das würde mich wirklich mal interessieren wie die lieben Charaktere und deren Spieler sich fühlen würden wenn ihnen das zustoßen würde. Wäre das dann auch noch ROLLENGERECHTES VERHALTEN? Dreamweaver Leute das ist ein Spiel und wir spielen es um spaß und Vergnügen zu haben nicht Mord und Totschlag oder?
  24. Nun die Waffe an sich finde ich mehr als heftig für eine so niedrigstufige Gruppe, aber ich weiß natürlich nicht wie gewöhnlich Magie in eurer Gruppe ist. Das mit der Unsichtbarkeit halte ich für eine seltsame Eigenschaft einer Waffe und mir fällt kein Grund ein warum der Schöpfer dieser Waffe gerade eine solche Eigenschaft der Waffe geben sollte. Das sie aus Eis ist sollte einen speziellen Grund haben und vielleicht auch ein paar nette Effekte haben. Ein Treffer könnte ein Gefühl der Kälte zurücklassen. (der magische Schaden wäre dann Frostschaden) Wenn man die Waffe schwingt kann es nach einem stürmischen Wind klingen. usw... Dreamweaver
  25. sayah </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich halte es für schlechtes Rollenspiel Kompromisse betreffend das Verhalten der MitSC einzugehen blos um die Gruppe zu erhalten. <span id='postcolor'> Was gutes oder schlechtes Rollenspiel ist sollten wir doch bitte jedem selbst überlassen. Jeder Spieler/Spielleiter und Gruppe wird da andere Vorstellungen haben und das ist auch gut so. Außerdem spielen wir doch wegen dem Spaß und der unterhaltung oder und Realismus in einem Spiel das an einem Tisch stattfindet und mit Papier und Würfeln ausgetragen wird ist sowieso relativ. Um für alle Spieler und SL einen schönen Abend zu gestalten sollte man zu ein wenig Kompromißbereitschaft neigen oder? sayah </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallöchen Leute, also meiner Meinung nach ist es jedem Ordenskrieger einer beliebigen 'guten' Gottheit egal ob dieser Ketzer der sich hier nun mit Dämonen abgibt schwarz grau oder rosarot ist, schon weil das niemandem auf die Stirn geschrieben steht. Der Ordenskrieger wird also versuchen diese dämonischen Einflüsse von Midgard fern zu halten, womit er nicht Lynchjustiz betreibt sondern einfach seine Aufgabe erfüllt. <span id='postcolor'> Genau wie BB sehe ich das nicht in Schwarz/weiß Kategorien und wesentlich differenzierter - Ordenskrieger sind nicht per se fanatiker die alles mit Feuer und Schwert ausrotten. Außerdem haben sie nur gesehen, dass er etwas anbetet was ein Dämon gewesen sein kann. Ordenskrieger sollten sich auf jeden Fall an eine hhere Autorität ihres eigenen Ordens wenden und ihn der örtlichen Autorität überstellen. Außerdem wie unterscheidet man noch mal die Guten von den anderen, das sind die mit den weißen Kutten und den kleinen Augenschlitzen und es steht KKK drauf. Dreamweaver
×
×
  • Neu erstellen...