Alle Inhalte erstellt von Ferwnnan
-
Welche Wirtschaft etabliert man in einem feuchten, kühlen Klima?
Da die dort lebenden Tiere wohl auch entsprechend dicke Felle entwickeln werden, auch Zucht von Nerzen etc sowie Jäger von Pelztieren und der Handel damit (ähnlich der britischen Niederlassungen im 19. Jahrhundert in Kanada)?
-
Mittwoch: Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teil 1
Dann hast du dir jetzt widersprochen ;-)). Aber kein Problem
-
Mittwoch: Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teil 1
Also dann halte ich den Donnerstagstermin für mich zunächst noch fest ...
-
Mittwoch: Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teil 1
@Panther: Ich gehe mal davon aus, dass du nicht das selbe Abenteuer zwei Mal hintereinander leiten wirst, oder?
-
Die neue Großartigkeit der Abenteurer
Einen ausgesprochenen von den Spielern angestoßenen Konkurrenzkampf habe ich noch nicht bemerkt. Aber die zuvor angesprochenen Gründe aus M5 heraus sowie auch der Wegfall einiger Fertigkeiten haben im Paket meines Erachtens dafür gesorgt, dass die einzelnen spielfigurentypen sich deutlich näher gekommen sind. Daraus resultiert ein engerer Kanal an möglichen Zielen für EP und daraus wiederum eine automatisch stärkere wettbewerbssituation zwischen einer höheren Anzahl von Figuren als bisher unter M4.
-
Die neue Großartigkeit der Abenteurer
Ich sehe diesen von dir als Vorteil genannten Aspekt im Gegenteil als Nachteil. Wenn ich auf Werten wie 8 ( ich glaube bei manchen sogar 12) beginne, stoße ich - die Steigerungen bei den Basiswerte hinzugerechnet - auch viel früher in jene „Helden“-Regionen vor, die Räter kritisiert. Für mich persönlich bedeutet das, dass die Mehrzahl meiner Charaktere in wenigen Zeitjahren quasi unspielbar würde. Deshalb steigere ich viel weniger und klone sie in verschiedenen stärken. Ich möchte nicht alle zwei zeitjahre neue Figuren erstellen müssen, sondern spiele die meinen lieber deutlich länger. Und da ist es mir - sorry - vollkommen Wurst, ob sie am Anfang eine kleine Zeitlang weniger reißen können, also bis sie beispielsweise auf grad 3 nach M4 angekommen sind. Diese Entwicklung empfinde ich eher als spannend.
-
Die neue Großartigkeit der Abenteurer
Empfinde ich ebenfalls so. Meiner ansicht nach nach sind es vor allem verschiedene Ansätze aus M5, die das befördern. Beispielsweise die boni auf Angriffswaffen, die angehobenen fertigkeitswerte und auch die Steigerung der Basiswerte. Insgesamt heben diese Punkte die Fähigkeiten der Charaktere auf ein bisher nicht gekanntes Niveau. ich bin daher beispielsweise dazu übergegangen, die Steigerung der Basiswerte völlig zu ignorieren, nachdem ich bei einer Figur innerhalb recht kurzer Zeit fast überall am Maximum angeklopft habe. Gleichzeitig habe ich dieses Jahr aus der von Räter angeführten Entwicklung heraus tatsächlich zum ersten Mal darüber nachgedacht, ob ich überhaupt noch auf ein Midgard-Con gehen möchte, sofern sich das fortsetzt. Dass ich jedoch einige liebe Leute nur dort treffe, steht dagegen 🙂
- Breuberg Vorschwampf
-
Was weiß ein Gott?
?? Die Frage lautete ja umgekehrt. Und wenn ein Gott einem anderen an den Karren fahren will, dann kann er auch Menschen dazu benutzen, ergo diese belügen (sich irren).
-
Was weiß ein Gott?
Ging mir ebenso. Wenn ich Loki aus der nordischen Götterschar betrachte, dann hat er ja schon allerlei Schabernack getrieben und gelogen, dass sich die Balken bogen
- Breuberg Vorschwampf
- Breuberg Vorschwampf
-
Nordlichtcon 2018 Schwampf
Huch, ich bin drin Mein zweiter NLC
-
Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teile I, II, und III
Er hat eine elbische Freundin gezähmt und abgerichtet ... Grad 8, M4. Und er freut sich, mal wieder auf Finrods Glatze reiten zu dürfen.
-
Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teile I, II, und III
Mitawu (Zwergdrache, Gr 1) ist eventuell am ersten Teil und an Panther als SL interessiert. Ich komme allerdings erst am Donnerstag, dann allerdings einigermaßen früh, sofern Urlaub und Bahn und so klappen
-
Nordlichtcon 2018 Schwampf
Ich hab grad überwiesen. Mal sehen, was nun kommt.
-
Die Abtei des dreiäugigen Götzen - Teile I, II, und III
Dh Rollenspiel findet da bei so engem Zeitplan eher nicht statt? Und was bedeutet genau "klassisch (1978), indoor" (Antwort gern per pm)
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Vermutlich trinkt die Hofverzauberin ihr Likörchen nur nicht mehr fassweise, was zu dieser Fehlinterpretation geführt hat 😉
-
Themen zu Politik, Gesellschaft und Religion verschoben
Finde ich ebenfalls und ich entschuldige mich @Abd al Rahman für die zunächst etwas rüde formulierte Einschätzung zu dieser Veränderung. Ich hatte angenommen, dass das mit deutlich mehr Einschränkungen einher gehen würde. Mein Fehler!
-
Samstag - Ein gewöhnlicher Bürger Valians
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Ferwnnan beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivMeins auch, aber ich denke das war klar ;-)
-
Samstag - Ein gewöhnlicher Bürger Valians
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Ferwnnan beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivMach ich ;-))
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Aha, interessant. Unser SL hat sich das aber sicher nicht ausgedacht. Ich muss ihn mal fragen, was wir da gespielt haben.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Ich dachte, ich hätte das M4er mit Einsprengseln von M5 gespielt. Aber da ich das neue nicht kenne und das Abenteuer nach Abschluss auch nicht nachgelesen habe, kann ich das nicht sagen. Edit: Und mit fä#llt gerade ein, auf der Brücke neben Burg Slamohrad, ziemlich zum Schluss. Diese Brücke lässt sie dann einstürzen.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Wir haben sie in ihrer auf einem Bein laufenden Hexenhütte gefunden.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Das ist glaube ich nicht gemeint. Es ging ihm ja um aktuell sichtbare Verbrechen. Was du aufgezählt hast, ist ja alles Jahrhunderte her und da kann man auf den Gedanken kommen "Was kümmert das heute noch?"