Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Eurovision Song Contest
Hoi. Der NDR hat die ersten Kandidaten und -innen für die deutsche Repräsentation beim ESC ausgespuckt: https://www.eurovision.de/news/ESC-...cheid-2023-das-sind-die-Acts,podcast5672.html Will Church - "Hold On" Patty Gurdy - "Melodies Of Hope" TRONG - "Dare To Be Different" Lonely Spring - "Misfit" Anica Russo - "Once Upon A Dream" Lord Of The Lost - "Blood And Glitter" Frida Gold - "Alle Frauen in mir sind müde" René Miller - "Concrete Heart" Wer es noch nicht weiß: Der neunte Platz wird ganz modern per TikTok vergeben. Von den Followern/Abonnenten etcpp. auf Facebook, Instagram, YouTube & Co. dürften Patty Gurdy, Lord of the Lost und Trong gute Chancen haben, Fans zu mobilisieren; bei letzterem relativieren sich die Zahlen allerdings durch die Situation, dass ein großer Teil der Fanbase in Vietnam lebt und vermutlich nicht die 0049er-Nummer wählen wird. Inwiefern bei den verschiedenen Künstlern und -innen ein Teil der Instagram- und TikTok-Zahlen weniger mit Mucke, als mit Aussehen zu begründen ist, sei dahingestellt. Will Churche, Anica Russo und Lonely Spring haben noch nicht mal einen Wikipedia-Artikel, René Miller zumindest einen englischen (Die englischsprachige Wikipedia legt Relevanzkriterien i. A. lockerer aus). Frida Gold würde ich ebenfalls nur Außenseiter-Chancen einräumen, denn deutschsprachige, ernstgemeinte Songs gehen heutzutage eigentlich nicht mehr beim ESC (der letzte war 2007). Termine: 3. Februar um 20 Uhr: TikTok-Abstimmung wird geschlossen 3. März: deutscher Vorentscheid: "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" 9. Mai 2023 bis zum 13. Mai 2023: ESC in Liverpool, Deutsche Land ist natürlich wieder und objektiv zurecht fürs Finale am 13. vorqualifiziert. Wird der NDR sein offen(sichtlich)-geheimen Ziele diesmal erreichen? nicht wieder Letzter werden. am besten oberes Mittelfeld, damit keiner lästern kann bloß nicht gewinnen, denn dann müsste man 2024 selbst ausrichten, und das stinkt meilenweit gegen den Wind nach Arbeit irgendeine belanglose Nummer, die bei der man den Anfang schon vergessen hat, bevor der Song zu Ende ist, damit keiner provoziert ist und blöde Fragen stellt Wir werden es vermutlich erfahren.
-
Glückswurf
Bei einer gewünschten Wahrscheinlichkeit von 1 %, würde man als SL vermutlich einen freien Prozentwurf mit einem Ergebnis <1> (statt <100>) als Erfolg werten. So etwas wie: "Kann ich hier im Dorf im tiefsten Alba eine KanThai-Fertigkeit steigern?"
-
Glückswurf
Das ist aber sehr hartherzig. 😕
-
Glückswurf
Joa, ist letztlich nicht anders, als wenn ich als Spielleiter zum Spieler sage: "Wir beide würfeln je einmal einen W%. Wenn ich höher würfle, hast Du Pech. Wenn Du höher oder gleichhoch würfelst, hast Du Glück." Will ich als SL die Wahrscheinlichkeiten verschieben und mglw. sogar vor dem Spieler verbergen, dann kann ich verdeckt würfeln und mir heimlich auf meinen Wurf etwas aufaddieren (-> Glücks-Wahrscheinlichkeit geringer) oder abziehen (-> Glücks-Wahrscheinlichkeit höher).
-
OderCon-2023-Schwampf
Ein sehr heißer Kandidat und (für mich zu) harter Mitbewerber um die höchste Postleitzahl.
- Midgard Inventarblatt
-
Sammlung midgardspezifischer Begriffe
Gibts bei DSA auch. Selbst Thaumaturgie gibts außerhalb der Midgard-Welt. /e: Im Prinzip sind alle Begriffe von der Welt (Länder, Städte, Orte) midgard-spezifisch. Alba ist an sich (ohne Kontext) der schottisch-gälisch Name für Schottland, aber die meisten anderen Begriffe sind doch relativ midgard-eigen.
-
Verständnisfrage: Thaumaturg Thaumagral
Das kann Dir vermutlich nur der Regelfragen-Dienst beantworten. In der Konvertierungsanleitung heißt es lediglich:
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Vermutlich geht den Künstlern auch darum, öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema zu ziehen. Die Politik soll darauf aufmerksam werden, dass es hier eine neue Industrie gibt, die ungefragt und ohne dafür zu bezahlen, Werke von Künstlern verwurstet. Da fällt mir immer wieder das Leistungsschutzrecht ein: Deutsche Zeitungsverlage haben vor 10 Jahren erfolgreich das berühmt-berüchtige Leistungsschutzrecht für Presseverleger lobbyiert. Automatische Nachrichtenportale, vor allem Google News, sollten für die Nachrichten-Auszüge, die sie automatisch erstellen, Geld bezahlen. Google hat dieses Leistungsschutzrecht damals gekontert, indem sie die Verlage und die VG Wort vor die Wahl stellten: "Entweder Ihr erlaubt uns weiterhin "freiwillig" die kostenlose Nutzung - oder wir listen Euch komplett bei Google News aus, dann bekommt Ihr von uns keine Laufkundschaft mehr. ". Die Verlage knickten ein - und gestatteten Google (und nur Google) die kostenlose Nutzung, bzw. mittlerweile zum geheimen Preis. Ein solches Druckmittel hätten Anbieter von KI-Bildgeneratoren aber wohl nicht.
-
Glückswurf
Dieses Player Empowerment ist eben so eine Sache. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass die Welt an sich vorgegeben ist und ein Spieler sich nicht einfach etwas "wünschen" kann, was objektiv nicht hochwahrscheinlich ist. Was man lieber mag, ist letztlich Geschmackssache.
-
Glückswurf
Ich hab den genauen Sinn des Glückswurfs ehrlich gesagt nie so ganz verstanden. Im Prinzip ist es ein verkleideter Pw:50, der durch einen zweiten Würfelwurf offenbar etwas aufgelockert werden soll?
-
Kostenlose Angebote bei Spiele-Plattformen
Rayman Raving Rabbids
-
OderCon-2023-Schwampf
NorddeutscherBundCon. ⬛⬜🟥
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Es ist umstritten, ob/wer ein Urheberrecht an computer-generierten Bildern hält. Ein Computer selbst ist keine natürliche Person, welche ein urheberrechtlich geschütztes Werk schaffen kann. Die Vorlagen, welche die KI als "Inspiration" nutzt, sind i. A. zu frei bearbeitet, als dass ihre Urheber Anspruch erheben könnten. Am ehesten kämen noch die Personen in Frage, die die KI gezielt einstellen, ihre Bilder auswählen und sie evtl. nachbearbeiten. (Das kann auch der Betreiber einer KI-Bild-Generator-Plattform sein) Aber genau geklärt ist es nicht.
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Forum Geburtstag
- Forum Geburtstag
Das Forum ist älter als wie ich.- OderCon-2023-Schwampf
Angemeldet! Ich fühle mich gerade so südlich. Ich hab die höchste Postleitzahl von allen- BacharachCon-Schwampf 2023
- Wahrsagefertigkeiten - geographisch begrenzt?
Es wird in der Beschreibung aber angedeutet, dass Magie hineinspielt.- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
Klar, gerade Paizo ist betroffen. Da ist es leicht, seine Gegenmaßnahmen als Kampf gegen das Böse zu stilisieren. Ich habe heute auf Twitter einen Vergleich gelesen: Paizo sei derjenige, der die Abenteurergruppe zusammentrommelt, um gemeinsam gegen das böse Hasbro zu Felde zu ziehen. Diese Vorstellung ist Paizo wohl nicht Unrecht. Da fällt mir spontan die Sache von 2021 ein, als sich Lego aktiv gegen die ungenaue Beachtung bzw. Nutzung seiner Marke wehrte - und daraufhin die Kanonade von der spontanen Allianz "Klemmbaustein-Händler & YouTuber & chinesische Mitbewerber", sowie deren Sympathisanten abbekam.- Wahrsagefertigkeiten - geographisch begrenzt?
Man muss auf Midgard, anders als bei uns, beim Thema Wahrsagerei unterscheiden. Zwischen gelernten echten Wahrsagern und Leuten, die nur den Barnum-Effekt bemühen. Wenn man Runenwerfen durch Karten legen ersetzen könne, muss man mMn. erst mal die Tatsache bedenken, dass Runenwerfen nicht einfach ein Jahrmarkt-Veräppel ist, sondern richtige Magie. Gibt es "magische Karten", die die Aufgabe gleichermaßen erfüllen können?- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
- Forum Geburtstag