Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Ein Drache wird normalerweise nicht in den Nahkampf gehen, sondern aus der Luft beharken. (Bestiarium, Seite 54) Dass eine Gruppe schwacher Gegner stärker ist als ein einziger starker Gegner ist auch plausibel. Nicht umsonst sagen auch Kampfsportler, dass man normalerweise keine Kämpfe gegen eine Gruppe von Gegnern suchen sollte. Gruppen können einen einfach überrennen. Im Karatefilm wird dieses Problem "gelöst", indem die vielen bösen Jungs den einen Guten einfach brav nacheinander angreifen und, während sie nicht "dran" sind, blöde um den Guten herumhüpfen.
  2. Schwärme gibt es "offiziell" wohl bei Insekten, Vögeln und Fischen. Dann gäbe es also keinen "Mäuseschwarm", auch wenn der Kodex auf Seite 192 diesen erwähnt, sondern ein Mäuserudel oder eine Mäusesippe.
  3. Bei kleinen aber bissigen Hunden würde ich tatsächlich einzelne Angriffe würfeln. Irgendwann hängt doch mal einer an der hand und beißt zu. Bei einem Katzenrudel würde ich die Tiere normalerweise flitzen lassen. Katzen greifen normalerweise nicht nennenswert an. Nicht umsonst gibt es Leinenzwang nur für Hunde.
  4. Ein Rudel Hunde ist bestimmt ein Schwarm, sondern eine gefährliche Gegnergruppe. Letztlich stellt sich von der Grundidee her die Frage: Sollte die Gruppe an Tieren sinvollerweise einen Angriff pro Wesen und Runde haben? Das würde ich bei Hunden definitiv bejahen, bei Kleintieren eben eher nicht. Es sei denn: Man möchte eine große Keilerei abbilden und sich die x-fache Abwehr-Würfelei und AP-Buchführung sparen. Bei einer Massenschlägerei mit zwei Fraktionen könnte es bspw. tatsächlich sinnvoll sein, zwei "Menschen-Schwärme" zu bilden, die beide Abwehr+0 haben und sich einfach gegenseitig en bloc die Ausdauer runter raufen.
  5. Man geht einfach hierhin... https://www.facebook.com/pages/?category=your_pages ...und erstellt eine Seite. Dann hat man sie und ist ihr Chef. D. h. man kann bspw. im Namen der Seite Beiträge verfassen (ohne dass der eigentliche Facebook-Account des Autors/Admins sichtbar ist). Man kann auch andere Facebook-User zu Admins oder Autoren machen, dann können diese auch im Namen der Seite schreiben.
  6. Funktioniert bei mir auch ohne Flash: http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=4&state= Ansonsten gibts auch einen MP3-Stream, der in jedem Player funktionieren sollte: http://st01.dlf.de/dlf/01/128/mp3/stream.mp3
  7. Ich frage, weil die meisten Radiosender mittlerweile alternativ eine Mobil-Seite oder eine m3u8-Datei anbieten. Die verzichten normalerweise auf Flash, weil Mobilgeräten mit Flash-Plugin die absolute Ausnahme sind.
  8. Flash ist schon seit einem Jahrzehnt nur noch eine Notlösung. Bis ca. 2005 wurde Flash für Website-Menüs, Spiele und Animationen genutzt. Dann kam Mitte der 2000er Jahre YouTube - und alle veröffentlichten nur noch fertige Videos, statt Flash-Dateien. Flash wurde de facto zu einer reinen Videoplayer-Engine, weil es die einzige Möglichkeit war, in allen Browsern (am Desktop) zuverlässig Videos und Streams abzuspielen, weil sich die Browser-Hersteller lange nicht auf bestimmte Video-Codecs für HTML5 einigen konnten; es gab noch keinen Codec, der auf jedem der drei großen Browser funktionierte. Animationen oder Menüs baut mit Flash schon längst keiner mehr.
  9. Der Sinn solcher Bots ist ja, dass man mit ihnen normal reden kann und ein Außenstehender möglichst schwierig herausfinden kann, dass er nicht mit einem Menschen schnackt. Das wird man auch gezielt mit Stellschrauben beeinflussen können: Soll sich der Bot gezielt an populistische Aussagen dranhängen ("Die da oben machen was sie wollen!"), um billig Sympathien abzugreifen? Oder doch lieber gesittet agieren, um als besonnenes Wesen zu erscheinen? Soll der Bot seine eigene Meinung* haben, um selbstständiger zu wirken? Oder doch lieber im Zweifel meinungstechnisch* auf der Seite seines Betreibers/Bezahlers bleiben, um dessen Interessen nicht offen zu karikieren? Soll der Bot überhaupt seine Meinung* äußern? * Ja, ich weiß, dass der Bot nicht wirklich eine Meinung hat, sondern nur so tut als ob. Aber: Das machen Menschen ja auch so. Wenn ein eigentlich hardcore-neoliberalerer Musiker vom DGB eingeladen wird, trällert der dennoch vermutlich das ein oder andere Lied vom gemeinen Arbeitgeber. Wer im Bewerbungsgespräch sitzt, wird nicht direkt von sich aus preisgeben, dass er sich stets im jeweiligen Betriebsrat engagiert hat.
  10. Was ist denn das für ein Buch? Ist es ein Abenteu(r)er-Bericht?
  11. Gratulation den Siegern. PS: Schade, nur Platz 5 für mich.
  12. Na gut, auf dem Con arrangiert man sich mit der Situation zur Not - muss ja. Es hätte ja auch keinen Sinn, sich auf einem Con zu beklagen. Hier zwischen den Cons kann man die allgemeine Situation durchaus diskutieren. Nicht weil man jeden von seiner eigenen Meinung überzeugen möchte, sondern um zu sehen, was andere so denken.
  13. Na gut, aber musst Du deshalb eine conübergreifende Warteliste einrichten? Könntest Du nicht einfach sagen: "Beim nächsten Con zeige ich es nochmal - wer dann dabei sein möchte, soll sich eintragen."?
  14. Ohne mich einmischen zu wollen: Ihr seid beide Schwampflinge und wisst daher alle ungefähr mehr oder minder voneinander, welche Jobs wir so haben. Ich denke, jul würde Dich nicht fragen, warum Du keinen Urlaub am Donnerstag nehmen kannst, weil er das selbst weiß.
  15. *ack* Wer sich mit seinen MIDGARD-KumpelInnen auf einem Con treffen möchte, kann das ja nachwievor tun. Die bekommen die Info einfach vorab. Wer die Runde komplett verplant, braucht sie nicht in Forum vorzuankündigen. Wenn bei bestimmten Abenteuern/Spielleitern Wartelisten angelegt werden und con-übergreifend vorabgesprochen wird, frage ich mich auch manchmal: Wird da nicht die Vorabsprache überdehnt? Ich möchte die Leistung der Spielleiter gar nicht klein reden: Wer ein Abenteuer präsentiert, das derart mehr Bedarf als Angebot erzeugt, macht offensichtlich vieles richtig. Aber kann man nicht auch einfach mal sagen: "Beim nächsten Con biete ich die Nummer wieder an. :)"
  16. Also ich muss gestehen, dass ich das neue Konzept spannend finde: Es wirkt vielleicht zunächst ein wenig autoritär ("Wieso schreibt mir der Foren-Admin (!) vor, wie ich meine Runde ankündige?!"), aber einen Versuch wäre es meiner Meinung nach wert. Man muss mMn nicht seinen ganzen Con verplanen wie einen Schulbesuch mit Stundenplan. Bei einigen Spielern & Spielleitern ist die große Vorabsprachen-Parade vielleicht auch einfach etwas eingerissen, weil sie bequem ist und ein Gefühl der Sicherheit gibt. Ich sag mal: 2011 bin ich zu meinem ersten Con gefahren, Freitag Abend war ich da. Ich war null vorabgesprochen, meine Anmeldung war ein paar Wochen vorher, mein Account ist wenige Tage vorm Con entstanden. Gerade mal sechs Jahre später, wäre der Con zwei Wochen vorher schon längst voll gewesen* - von Runden ganz zu schweigen. Ich sage nicht, dass ich diese Zeit zurück möchte, aber ein bisschen könnte man die eingefahrenen Sitten vielleicht mit sanftem Druck auflockern. * Komische Ausdrucksweise - aber Ihr wisst, was ich meine.
  17. Ein internes Forum für Orgas gibt es doch hier auch. Was sollte da in einem externen Forum anders werden?
  18. Bin ich blind oder steht da auch nicht, wie viele Männeken das sind?
  19. Dann bleibt de facto alles wie es ist.
  20. https://www.thoule.de/home.php?content=40 - 1.000 Leute Ja, das sind nicht alles Rollenzocker, sondern auch Kartenklopper - aber die sprechen sich doch auch irgendwie ab? (Gerne korrigieren, wenn nicht )
  21. Angenommen, wir verlinkten in der nächsten WestCon-Einladung das WestCon-Vorankündigungs-Forum (kurz: WCVAF). Wäre das erwünscht oder unerwünscht oder weder noch?
  22. Thoule und Dreieich sind viel größer und unabhängiger. Für die lohnt sich der Aufwand deutlich mehr.
  23. Problem: Das ist ein nicht unerheblicher Zusatzaufwand sowohl für die Seiten-Admins als auch für die Benutzer. Die Nutzer müssten sich auf jeder Con-Website einen eigenen Account mit Passwort anlegen. Die Admins müssten jeweils eine eigene Plattform installieren und auch pflegen (einmal installieren und dann 10 Jahre ohne Updates etc. laufen lassen ist bei Web-Applikationen nicht drin). Ich kann verstehen, dass die Vorab-Ecke so ihre negativen Seiteneffekte hat - aber sie jetzt auf mehrere Plattformen zu zerkrümeln, wirkt auf mich wie ein Versuch, die Vorabsprachen durch Erschwernis künstlich einzudämmen. (Dieses Posting gibt meine Meinung als Admin von midgard-westcon.de wieder)
  24. Natürlich kannst Du sagen: "Der Xan-Ordenskrieger passt aber wirklich nicht - der würde auch vom Auftraggeber nicht angesprochen werden." oder "Das Artefakt ist mir zu mächtig. Das bleibt zu Hause!" Aber letztlich bekommst Du als Spielleiter die Figuren am Con spontan vorgesetzt. So wie ein Autor, der ein vorgefertigtes Abenteuer schreibt und dabei nicht wissen kann, ob sich vier Grad-3-Zauberer oder sechs Grad-5-Kämpfer versuchen werden.
×
×
  • Neu erstellen...