Zum Inhalt springen

Elodaria

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elodaria

  1. Ich habe es bis jetzt so gehandthabt, das man sich die Reihenfolge selber aussuchen kann. Das würde meines Erachtens nach auch keinen Sinn machen streng nach Anordnung der Listen im Regelwerk, die Lernpunkte auszugeben. Von der Logikfolge aus, stimme ich Blaues_Feuer zu, denn zuerst erwirbt man sich im Leben das allg. Wissen, danach erst kommen Beruf und Fachkenntnisse ect.
  2. Das ist wirklich traurig! Ich hoffe das Ihr, Du und deine Frau, mittlerweile den Verlust ein wenig verwunden habt.
  3. ... extra für Slüram.
  4. Haben gerade Spinnenliebe beendet und bereite mich gerade auf die Kampangne "Der Rote Ritter" vor.
  5. Elodaria

    Overlord 2

    Jep, ich habe Overlord 1 und 2 gespielt und finde sie unbeschreiblich lustig. Du sendest deine Schergen aus, die alles verwüsten und klauen und natürlich für dich kämpfen. Ich habe es für XBox 360 und für die Wii, wobei bei der Wii die Bedienung ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber man kommt schon schnell dahinter. Ein sehr gelungenes Spielchen mit viel Witz und Spannung. Kann ich nur weiter empfehlen.
  6. Wie geil! Aber setzt noch eins drauf
  7. Die ZEP- und KEP- Vergabe sind eindeutig. Die AEP-Vergabe sind meist stark SL abhängig und Subjektiv. Das nächste wären dann die AEP für die guten Einfälle und Ideen...
  8. Ich sehe da sehr wohl eine Situation drin Punkte für das Rollenspiel zu vergeben, natürlich fallen dann auch die ZEP usw. an. Aber hier liegt genau der Hund begraben, ich definiere Situationen anders als Du und somit wird das System mit den Punkten für's "gute Rollenspiel" schwammig und äußerst SL abhängig.
  9. Nun gut das von Krayon angeführte Beispiel mit dem Glücksritter ist schon recht eindeutig. In so einem Falle würde der Spieler auch keine EP bekommen. Klar wird die Figur vom Spieler definiert, doch weiß man doch mit der Zeit was der Charakter tun oder lassen würde. Ich versteh grad nicht auf was Du hinaus willst. Dass der Spieler der Charakterwissen von Spielerwissen nicht unterscheiden kann? Was hat das mit dem spielen der Rolle zu tun? Genau, das! Wenn der Spieler im Spiel nicht zwischen Charakterwissen und Spielerwissen unterscheidet, dann ist das in diesem Fall für meine Begriffe kein Rollenspiel. Rollenspiel entsteht nach meiner Meinung wenn zum Beispiel ein Ordenskrieger im verschneiten Gebirge seinen Hörnerklang erschallen läßt, da er keine Erfahrung mit Gebirge und Schnee hat, obwohl der Spieler des OR genau weiß, das damit eine Lawine ausgelöst werden kann. Und das hat für mich sehr wohl was mit Rollenspiel zu tun. Ich finde es aber generell nicht so toll, das Rollenspiel der Spieler zu bewerten. Denn einer kann es eben besser und der andere eben nicht. Wenn ich an eine wie eben von mir angeführte Situation kommen, dann ist die Bewertung einfach, aber das kommt ja nicht so häufig vor.
  10. Nun gut das von Krayon angeführte Beispiel mit dem Glücksritter ist schon recht eindeutig. In so einem Falle würde der Spieler auch keine EP bekommen. Klar wird die Figur vom Spieler definiert, doch weiß man doch mit der Zeit was der Charakter tun oder lassen würde.
  11. Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt und ich stehe ein bisschen da im Regen. Meine Spieler sind ebenfalls darüber gestoplert und wollten nun von mir genau wissen wie ich das "gute Rollenspiel" bewerte und nach was sich die daraus erlangten AEP berechnen. Ich finde es auch überaus schwammig, da ich nur aus dem Bauch heraus dann für mich entscheide, aber ob das immer dann gerecht ist ...
  12. Ja, habe aber leider nur wenige Folgen auf B2 bis jetzt hören können.
  13. Kann ich leider nicht verlinken, daher hier der Text!
  14. Ich habe unseren OR mit einem Alptraum/Traum versehen, nachdem er in einem Kloster die Statuen eines Gottes geschändet hat. Seitdem fordert der Gott ihn jede Nacht via Traum auf für diese böse, schändliche Tat Buse zu tun. Die Folgen des Traumes sind, das er nur die Häflte der AP im Schlaf generieren kann. Der Gott spricht im Schlaf zu ihm zeigt ihm seine Schandtat immer wieder im Traum. Damit der OR aber nicht ein Leben lang mit diesem Traum gestraft ist, wurde er jetzt auf eine Rettungsmission geschickt und der Gott betrachtet das dann als Busetat und wird ihn nicht mehr belästigen.
  15. Tschuldigung, da bin ich Dir wohl zuvor gekommen
  16. Dafür gibt es die Stichworte (Tags). Ob alle Abenteuer ein entsprechendes Länderstichwortg haben, weiß ich nicht, aber Du darfst die ja auch vergeben. Das sehe ich auch so. Ansonsten gibt es bei Midgard-Online noch eine nützliche Liste: Abenteuer in bestimmten Ländern ... Best, der Listen-Reiche Danke Dir für den Link, soweit bin ich dann wohl noch nicht in die Tiefen von Midgard-Online gestiegen.
  17. Liebe Mods, könnte man im Abenteuerstrang die Abenteuer nach den jeweiligen Ländern sortieren? Vielen Dank!!!
  18. Ich empfinde Midgard keineswegs als Intrigenspiel. Es kommt immer auf die Gruppenzusammenstellung an, welche ihr eigenes Poetential an Uneinigkeiten mitbringt, ich denke da an Standesunterschiede, Rassenkonflikte, Religionen, ... . Es ist schön wenn ich beobachten kann, wie die Gruppe zusammen agiert und sich gemeinsam den Kopf zerbricht. Andererseits fände ich es aber schon komisch, wenn sich unser adeliger Magier ohne Probleme auf die aus dem einfachen Volk stammende Hexe einlassen könnte. Das heißt das es immer wieder zu kleineren Spannungen unter den Charakteren kommen kann. Solche kleinere Spannungen können auch guter Nährstoff für den SL sein, um ein interessantes und spannendes Abenteuer zu schaffen. Sollten aber mehr und mehr Unstimmigkeiten oder gar Hass unter den Charakteren herrschen, sehe ich die Gruppe als gescheitert an, da sie so nie zusammen einen gemeinsamen Weg gehen können und werden. Sich zusammen setzen und drüber reden was jeder einzelne sich vom RP-Spiel erwartet und wie er am liebsten seine Figur spielen möchte, kann von Vornherein auch schon einige Probleme mindern.
  19. Grundsätzlich können Zauber nicht aufgehoben werden, es sei denn es steht explizit in der Spruchbeschreibung. Bei MüM ist das nicht der Fall, wenn ich mich recht entsinne. Viele Grüße Harry Als Wirkungsdauer steht zu dem Spruch im Arkanum variabel. Ich bin davon ausgegangen, das der Zaubernde eben auch über die Dauer des Zaubers bestimmen kann. Wenn dies nicht der Fall ist würde das letztendlich heißen, das nur der EW:Resistenz über das Ende des Zaubers bestimmt, was ich jetzt nicht ganz so logisch finde. Die Wirkungsdauer ist deswegen Variabel, weil der Zauber wirkt, bis ein EW:Resistenz gelingt. (Wenn der WW:Resistenz gelingt wirkt der Zauber gar nicht.) Das ist innerhalb des Arkanum aber auch konsistent. Bei allen Zaubern, deren Wirkung der Zauber aufheben kann, steht dies ausdrücklich in der Zauberbeschreibung. So zum Beispiel bei Befestigen. OK dann hab ich das gestern anscheinend nicht ganz richtig gehandhabt und den Magier ermöglicht sein Opfer selbst aus dem Bann zu entlassen.
  20. Danke für den Tip!!!! Bestellt!!!
  21. Grundsätzlich können Zauber nicht aufgehoben werden, es sei denn es steht explizit in der Spruchbeschreibung. Bei MüM ist das nicht der Fall, wenn ich mich recht entsinne. Viele Grüße Harry Als Wirkungsdauer steht zu dem Spruch im Arkanum variabel. Ich bin davon ausgegangen, das der Zaubernde eben auch über die Dauer des Zaubers bestimmen kann. Wenn dies nicht der Fall ist würde das letztendlich heißen, das nur der EW:Resistenz über das Ende des Zaubers bestimmt, was ich jetzt nicht ganz so logisch finde.
  22. Gut, dann haben wir das also nicht falsch gemacht, als uns der Räuberhauptmann seine gespannte Armbrust übergab und seine Rüstung ablegte!? Nö, außer das er nun fast nackt evtl. im Wald steht Das verstehe ich unter der Wirkungsweise dieses Zaubers, das Opfer bekommt ja alle 10 Minuten (bei Grad 1-3) einen EW:Resistenz und somit ist die Chance recht hoch, das es ja auch wieder von alleine es schafft sich aus der "feindlichen" Übenahme zu befreien.
  23. Bewegungsunfähig ist noch lange nicht tot ... kommt eben auf die Situation drauf an... Wenn ich möchte das er nicht abhaut und ich ihn fesseln lasse, ist das keine Tätigkeit welche ihm große Schmerzen oder seinen sofortigen Tod herbeiführen wird. Ich würde es sogar als Kampfloses überwinden eines Gegners mit extra EP prämieren. Wenn ich ihn aber sich selbst fesseln lasse und das Opfer soll dann in einen See springen, dann würde bei mir ab dem Moment wo er springen soll der Zauber nicht mehr wirken.
  24. Da im Arkanum dazu nichts steht und ich auch sonst nirgends etwas dazu gefunden habe, kann ich nur die Regelung, die unser SL getroffen hat als Referenz angeben. Unser SL hat festgelegt, dass sich das Opfer im Nachhinein an nichts, was während der Fremdkontrolle geschehen ist, erinnern kann. Ich finde aber, dass die Person, entsprechende Intelligenz vorausgesetzt, aus etwaigen entstandenen Wunden / Veränderungen, Schlüsse ziehen können müsste, warum sie sich an nichts erinnern kann bzw. was geschehen sein könnte. Das sehe ich anders. Zum einen würde es die in der Spruchbeschreibung aufgeführte Schauspielerei nach einem geglückten WW:Resistenz praktisch unmöglich machen (wenn sich das Opfer an nichts erinnert, woher weiß es dann immer noch den letzten Befehl?), zum anderen würde das Lied des Vergessens etwas entwertet. Solwac Nach reichlichen Überlegen, bin ich auch zum Schluß gekommen, das sich der übernommene schon an alles erinnern kann. Wenn er irgendwie benommen wäre und nichts mitbekommt, könnte man das Opfer ja auch einen Felsen herunter springen lassen, was aber nicht geht, da es ja beim Wirken von gegen ihn gerichteten Aktionen aus dem Zauber ausbrechen kann. @hexe somit weiß Dunnin nun doch alles was ihr ihn gefragt habt.
×
×
  • Neu erstellen...