-
Gesamte Inhalte
9227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
sieht gut aus, ich würde noch ein Punkt "SL vergibt EP für rollentypisches Verhalten". Dafür muss der SL natürlich vorher vom Spieler eine Rollen- und Verhaltensbeschreibung des Char bekommen. Ist aber mMn ein recht grosser Eingriff in das Midgard Regelwerk. Wem es gefällt! Wie sieht es mit geheimen Fertigkeitswürfen aus?
-
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hm, Panther, kann es sein, dass du gerade ein ganz konkretes Beispiel aus deinem persönlichen Rollenspiel- Erfahrungsschatz im Kopf hast und genervt bist, weil du mit dem aktuellen Regelwek einem Spieler oder einem SL nicht schwarz auf weiß nachweisen kannst, wie man sinnvolle Punktmengen vergibt (wofür ich grundsätzlich Verständnis habe)? Oder kürzer: findest du, dass die Vorschläge im Regelwerk zuviel Raum für Interpretation und Willkür lassen? Ich bin tiefenentspannt, echt. Interessante Diskussion. Ich finde keines von beiden,ich finde es komisch, wenn Leute M5 schlecht/toll finden, aber nicht dabei sagen, dass sie es durch zig Hausregeln dabei wesentlich verändert haben. Und eine wesentliche Änderung ist bei mir die Punktevegabe. Die Macher von Midgard in der 5. Version haben sich schon etwas dabei gedacht, die Punkte so und nicht anders zu vergeben, um das System ausbalanciert zu haben (OK, das ist meine Vermutung, habe natürlich nicht mit JEF& Co gesprochen, aber generell denkt man ja, das sich jemand beim Erschaffen von Regeln etwas dabei denkt). Wenn man also mMn EP und Gold nach diesen Regeln/Richtlnien vergibt, sollte es OK sein. Wenn 99% diese Regel/Richtlinie ändern, dann ist das eine mMn wichtige Erkenntnis. Ansonstern kann man bei M6 die Punktevergabe und den Sinn dere einfach besser erläutern, so dass die Orig-Regel mehr Akzeptanz findet. Nein nein, Punkteoptimierung ist nicht mein Ziel, Punkte sind zwar mMn wichtig, da sie die Entwicklung einer Figur stark beeinflussen, aber man kann auch mit weniger Punkten viel Spass haben. Eben siehe meine Regel 1 für Rollenspielabende. Was du Galaphil beschreibst, sieht für mich danach aus, als wäret ihr in dem Abenteuer nicht bis an eure Fähigkeitsgrenze gefordet worden, daher eben weniger Punkte. Dafür war die Gold-Vergabe wohl OK. Viellleicht habt Ihr als Spieler bei diesem Gefahren-Niveau den meisten Spass, vielleicht hat sich der SL in der Gefahr vertan, vielleicht haben die Würfel das Bild verfälscht, vielleicht habt Ihr Hausregeln, vielleicht habt Ihr Mega-Artefakte... -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
argh... also noch mal: In M5 steht im KOD5, S. 148 Also, Solwac, die Variation für gutes Spiel und Scheitern werden für den Anfänger SL explizit gelöscht, wer dann Erfahrung hat, kann sie wieder aufnehmen. Das ist keine Hausregel nur wachsende Erfahrung des Spielleiters. So ist es dann auch, die diese Richtline für die Punktevergabe (die den Vorstellungen des Regelwerks entspricht), eben eine gut gemeinte Regel für den Anfänger SL ist.... Ein Anspruch als Spieler, hey in bin Gread 20, da muss ich doch in 10h Spiel mindestens 600 EP machen, folgert sich daraus natürlich nicht. Wenn die Spieler Grad 20 sind, dann ist der SL schon etwas erfahrener und wendet nicht mehr die Anfänger-Regel/Richtlinie an, sondern die nicht-Anfänger-Regeln, wo eben steht, wer scheitert, kriegt nicht so viel, denn ein Grad 20 und ein Grad 1 bekommen dann nach 10h Kneipensitzen beide nur 50 EP und wohl kein geschaffter Meilenstein. Wenn sie noch sinnlos ein paar Kneipenbesucher vermöblen, gibt es auch keine Kampf-EP und sinnlos angewandte Fertigkeiten bringen auch keine EP. Da bekommt der Grad 20 und der Grad 1 also nach 10h Unterforderung also gleichviel 50 EP nach orig-M5 Regelwerk. Dieses Nachdenken über Sinnhaftigkeit der Aktionen der Spieler ist eben die Erfahrung des SL. Andersherum sollte der Grad 20-SPieler merken, wenn er nach 10h Spoiel statt 600 nur 50 EP bekommt, dass er sich wohl nicht nach dem dedachten Sinn des Regelwerks gehalten hat. -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Eine Richtlinie im Spiel ist eine Empfehlung, um mit dem Spiel viel Spass zu haben, so sehe ich das. Anfänger bekommen eben diese Empfehlung, alte Hasen haben sie schon verinnerlicht und wissen, wie sie viel Spass produzieren in der Gruppe. Und das muss in der Tat nicht immer "Schneller, höher weiter" sein. Die Empfehlungen der Spiel-Hersteller sagen mir, wenn du das macht, denken wir, das es spannend abläuft, Wenn du was anders machen willst, kannste das tun, aber wunder dich nicht, dass dann einiges ungeahnte anders läuft udn deine Spieler evtl. keinen Spass mehr haben, Ein Punkt ist dabei natürlich die "Glaubwürdigkeit" der Spielwelt, die ist mir zB wichtig. Wenn sie nicht gegeben ist, dann habe ich keinen/viel weniger Spass am Spiel. So erzeugt auch eine längere Unterforderung dann verminderten Spielspass. Auf der Autobahn kann ich schneller als 130 fahren, aber mein Spass wird leiden, da über 130 fahren richtig Stress bedeutet, den man erst bemerkt, wenn man heil angekommen ist und sich komischer weiser ausgelaugt fühlt, obwohl es doch so geil war, die Kurve mit 200 zu schaffen. Das Lehrbuch der Schacheröffnung ist ja nicht das Schachregelwerk, das Regelwerk im Schach ist klein, dazu gehört die Bewegung eines Bauern. Der im Regelwerk vorgesehene Härteeffekt auch "kleiner" Figuren ist mMn gut gelöst durch die 20/1-Methode. Wenn diese durch eine Hausregel abgeschafft oder abgeschwächt wird, greift zB mMn viel mehr in das Spiel ein, als er wohl denkt. Meine Gruppe hat zB auch als Hochgrader immer Respekt vor "kleinen" Gegnern, denn druch die 20/1 können diese 5 Skelette da doch übel werden. Wenn das Regelwerk nun eine Richtlinie hat, wieviel Gold pro Spielstrunde bei Grad vergeben wir und eine Regel, wieviel EP pro Grad pro Spielstunde vergeben werden soll, dann wurde das nicht einfach so da reingeschrieben... Sonst hätte man es ja weglassen können. Nein, eine Hilfe für Anfänge, die das stark verwobene Regelwerk eben noch nicht verinnerlicht haben. Vieles hängt vo so vielen ab und beinflusst sich. Wenn man die Regel für sich ohne ihren Sinn betrachtet, das hast du Recht, sieht sie bescheuert aus: Ein Grad 20 sitzt 10 Spielstunden in der Kneipe und kassiert massig Punkte und sogar noch zig Punkte mehr als ein Grad 1, der daneben sitzt. Watt soll das denn für ein Mist? Da muss dann im Regelwerk der SINN der Regel besser verklickert werden. -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
nix gegen den Strich... :-) @Galaphil: Ist eine Richtlinie im Regelwerk eine Regel? mMn ja. Wenn hier unterschiedliche Meinungen herrschen, wird auch ein Regelwerk völlig unterschiedlich bewertet. Wenn der eine sagt, die Regeln sind doof, dann versteht der andere das gar nicht... Galaphil und ich sind wohl unterschiedlicher Meinungen, das haben wir herrausbekommen, daher interpretiiert Galaphil meine Beiträge wohl nicht so, wie ich gedacht hätte. Für mich gibt es Regeln in M5, die sagen wieviel EP und GS vergeben werden sollen, Wenn ich Schach spiele und sage, mir macht Schach nur Spass, wenn Bauern 2 laufen dürfen, und 99% aller Schachspieler melden das, dann sollte die nächste Schach-Regel-Version vielleicht.... Wird also über Midgard an sich gewertet, dann ist das immer ein anderes Midgard, man kann das gar nicht so genau fassen. Ein Diskussion ist dann vielleicht so sinnvoll wie "Sind Blonde schöner als Brünette?" In M5 gibt es wohl wirklich keinen Hinweis darauf, dass der SL die Spieler nicht unterfordern soll... In M4 wird nur angedautet, dass der SL eine spannende Geschite präsentieren soll, aber in dem Sinne hat Galaphil Recht, es gibt keine Regel in M4, die sagt, leite so, das die Spieler gefordert werden! Wenn sie also Mit Hochgradigen Figruen niedriggradige Abenteuer spielen und daran Spass haben, dann ist das OK. Die Punkte wären dann bei pauschaler Vergabe völlig zu hoch, aber was sollts. Für mich war das - in der Tat hat Galaphil mich drauf gebracht - eine UNGESCHRIEBENE REGEL: Als SL hat du deine Spieler bis an ihre Vermögensgrenze zu fordern, quasi als garant für die spannende Geschichte. Gibt es nicht deswegen auch Gradangaben für Abenteuer? Wenn nicht, kann es doch nur langweilig sein, aber wer eben gerne 10h Kneipengesänge spielt ohne ein EW Wurf (Ausser Trinken und Singen vielliecht), dann ist das eben für einige auch spannend. OK, ich habe was dazugelernt. -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hej Panther, ich kenne wahrscheinlich auch niemanden, der nach Original-Regeln spielt. In 99% der Fälle handelt es sich bei den Abweichungen aber nicht um kriegsentscheidende Änderungen, so dass das jeweilige Regelwerk immer noch richtungsweisend ist. Daher kann der Einzelne schon sagen, dass ihm bestimmte Punkte an M4 und M5 gefallen oder missfallen haben - und einen Favoriten bestimmen. Gerade die EP-Vergabe ist ein typisches Besipiel für eine sowohl in M4 als auch in M5 oft ignorierte Regel. Während viele die Punkte- und Goldvergabe hielten und halten, wie es der Gruppe sinnvoll erscheint, hab ich zu M4-Zeiten beispielsweise keine Diskussionen darüber gehört, ob Ermittler nicht eigentlich zaubern könnten müssten. In M5 gehört's ganz selbstverständlich dazu. In M4 wurde mehr oder weniger klaglos akzeptiert, dass diverse Priesterarten eigene Lernschemata hatten, jetzt gibt's nur noch zwei. Durch diese (ich nenne sie mal kriegsentscheidenden und) auch 1:1 in der Praxis umgestetzten Änderungen werden andere Möglichkeiten und ggf. sogar eine andere Gestaltung der Welt oder ein anderen Spielgefühl ermöglicht, das man lieber mögen kann oder eben auch nicht. Wenn man aber so eklatant an der EP-Vergabe rumfummelt, dann ist das keine "geringfügige Änderung" mehr, daraus entsteht mMn ein völlig anderes Midgard, das der eine mag, der andere nicht. Man könnte sagen, toll, da ist M5 so flexibel, eine kleine Änderung und schon eine grosse Wirkung. Das hätte man aber mit M4 auch machen können. Wenn ich also lese, dass 99% der Leute kein Original-Midgard5 spielen und SEHR VIELE an der EP Vergabe in den Hausregeln ändern, dann würde ich folgern: Die Orig-Regel gefällt nicht, eine Schwäche von M5. NUn sagst du, die EP-Vergabe laut Orig-M4 wurde de fakto auch schon ignoriert, da sage ich doch, schade, das wäre eine Punkt gewersen, die neue M5 Regel erst Recht so zu gestalten, dass sie ENDLICH akzeptiert wird. @galaphil: Wenn Regeln nun Richtlinien sind, dann würde ein flexibels Spielen von Schach nicht gelingen. Wenn ich Geld für Regelwerke ausgebe, wo 99% sagen, die kannst erstmal knicken und du solltest hier und da errstmal flexibel was ändern, um es spielbar zu machen, dann ist es was komisch, oder nicht? Wenn eine Grad 20 Gruppe ein Grad 1 Adv spielt, dann ist es klar, dass sie hier wenig Punkte und Gold bekommt. Dafür ist es "im Mittel". Wenn es öfter stattfindet, sollte mMn der Spielleiter mal die Anforderungen hochschrauben. Es ist ja nicht spielen nach Orig-Midgard regeln, Grad 20 Gruppen Grad 1 Abenteuer zu präsentieren. Wenn die Die Gruppe aber auf so was geeinigt hat in einer Hausregel und dabei Spass hat, dann soll sie. Aber das nehme ich hier mit: Mit M5 gibt es durch weniger Abenteuertypen & Fertiglkeiten und ein Erschweren des Neulernens von Fertigkeiten einen Rückgang von Figurenindividualisierung gegenüber M4. Das wurde bei uns in M5-Testspielen auch schon herausgefunden. -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
alles klar donnawetta, die "offizielle" M5 Regel ist übrigens in Beitrag 48 M5: Im Mittel gibt es pro EP 2-4 GS für dei Abenteurer. Bei 100 EP aus deinem Beispiel wäre also 300 GS "normal". 50 GS ist dann extremst knauserig, man muss allerdings die goldwerten Vorteile bedenken, die durch "umsonst hochlernen bei Lehrmeistern" entsthen. PS: evtl. Offtopic: Mir fällt auf, das kaum einer M5 nach den Originial-Regeln spielt. Trotzdem hört man dann danach M5 ist schlecht oder toll. Wenn man dabei nicht seine M5-Hausregeln mit erwähnt, sind solche Bemerkungen mMn nciht nur wertlos sondern auch irreführend. Hier wäre es dann: M5 ist toll, weil viel weniger Gold gebracuht wird oder M5 ist Mist, weill ich nur 50 GS bekomme. -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wie kommst du auf die 50 Gold... Wo steht sowas im M5 Regelwerk? Ein Grad 20 bekommt übrigens in10h Rollenspiel schon 600 EP... -
gelöscht ... KOD5 gelesen.... 2...20
- 43 Antworten
-
- angriffsbonus
- beidhändiger kampf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
2w6-4 = 0...8 das zwei mal, also 0..16 dazu SchdB, also 4-20 hmmmm, ginge sogar im Handgemenge... übel EDIT: KOD5 sagt: SchdB wird auf eine Waffe addiert. 2W6-4 = 0...8 und 2W6-4+4 = 2-12 macht 2-20
- 43 Antworten
-
- angriffsbonus
- beidhändiger kampf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie sagte mein Glücksritter Gildejoy Lookfar (RIP) immer, wenn er er schöne adlige Frauen sah: Hach, wenn ich solche "von und zu" sehe, bin ich ganz hin und wech.
-
Dieser Bitte schließe ich mich an. überhaupt, alles was geht, 1-63 oder Teile? Dann die Zusammenstellung verkaufen. Bringt noch ein bisschen Geld für Eure Mühen zur 64 ein.
-
nun kenne ich den GB von der ersten bis zur letzten Ausgabe! Keine neuen Ausgaben mehr, schade! Panther
-
Das ist richtig. Ich denke es ist einfach immer mehr Material im GB vorbei direkt ins Internet gewandert. Und wo nichts ist kann auch nichts lektoriert werden. Vielleicht kann man ein PDF_Magazin auf die Beine stellen. vielleicht so was in der Art des ANDUIN Magazin?
-
Artikel: M5: Liste der Immunitäten gegen Zauber
Panther antwortete auf dabba's Thema in CMS-Kommentare
Danke! Eine Menge Arbeit, ich habe nur Probleme die Spalte Sonstiges zu interpretieren... kannst du da mal was zu sagen, wie du das meinst? Ansonsten: Marmorhaut und Metall-Rüstung geht nicht.... -
m5 - magie regeltext Dämonenschwert Thaumagral
Panther antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ah, die Schmuckstückfrage, ist noch offen, ich würde sagen Rundumschlag geht, keine WM-4, aber Hinweise aus dem Regelwerk gibt es nicht mMn. -
m5 - magie regeltext Dämonenschwert Thaumagral
Panther antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Seite 111 war die Lösung, danke! Dämonenschwert nicht, aber Flammenklinge... Danke! Wähle 18. als beste Antwort -
m5 - magie regeltext Dämonenschwert Thaumagral
Panther antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Kann man doch den Kram vor "- so" einfach streichen! - so die Waffe es erlaubt - Rundumschlag mit üblichen -4 -
m5 - magie regeltext Dämonenschwert Thaumagral
Panther antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe die Regelantwort verlinkt und begründet warum ich sie auch für M5 als gültig ansehe. Die Regelantwoert im Link iist M4 und hilft - wenn man sie liest - bei dem Problem hier - nicht weiter - eher sagt sie aus, nach M4 ginge es nicht... Wo ist denn hier der Verweis nach M5... das ist falsch, sorry: Wenn du ergänzt hättest, ", es sei denn, die normale Waffe erlaubt einen Rundumschlag..." Hast du aber nicht. Der Link auf die ARK M5 Seite wäre auch hilfreich... Wieso könnte? Wie anders? Nein, man muss es einfach so lesen, wie es in den Regeln steht! Und dann ist es nicht nur gnädiger Weise von dir zugelassen, sondern eine offzielle saubere M5 Regel. -
m5 - magie regeltext Dämonenschwert Thaumagral
Panther antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze der Magie
ich verstehe nicht ganz, warum eine Waffe, die als Thaumagral beim Typ erlaubt ist und mit der als Normalwaffe Rundumschläge machen kann, in der Thaumagral-Variante mit Dämonenschwert NICHT für Rundumschläge nutzbar ist. Bitte gebt hierfür in Regelstellen an. Danke. Bisher lese ich aus dem Regelwerk M5: a) es gibt Typen, die können Waffen zu Thaumagralen machen b) Dämonenschwert sagt aus, dass ein LICHTSCHWERT aus der Hand erzeugt wird, was Rundumschläge erlaubt c) Bei Thaumagral steht, wenn das Thaumagral eine Waffe ist, dann wird der Schaden auf 2W6 erhöht (Flammen um Waffe). d) Die Beschreibung hier bei Thaumgral ist eine Auflistung der Änderungen zur normalen Beschreibung. Was also bei Normal geht, bleibt beim Thaumgral, wenn es nicht explizit erwähnt wird. Daraus folgt mMn, wenn die normale Waffe Rundumschläge erlaubt, dann auch auch mti Thaumagral-Dämonenschwert. -
gibt es da nicht noch eine Verbindung zu Jules Verne: Die 500 Millionen der Begum?
-
Zustimmung zu Solwac, ansonsten: wenn sie Kamordin geschafft haben, sind sie bestimmt würdig :-)
- 216 Antworten
-
- 1
-
-
- alba
- bro bedwen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30200-feuerkugel-praktisch-nicht-unterbrechbar/?p=2512187 @BF und Solwac: Es wurde noch nicht gegabelt, es gibt nichts aufgewärmtes, wenn dieses nutzlos war oder wenn ihr wollt, von mir aus bitte ab Beitrag #8 alles löschen... Vielleicht noch einen Link zum Arkanum Errata lassen... PS: Das URL-Linken im neuen Forum ist auch nicht mehr so dolle..