Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. siehe http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30629-pauschale-punktevergabe-an-gruppen-mit-verschieden-graden/?p=2550993
  2. http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/395-resistenz-gegen-umgebungsmagie/?p=11140 Solange also keiner eine noch M4 offiizielle Regelfrage stellt, .... offen puh, (alle 157 Beiträge gelesen) Ansonsten bestimmt spannend: Wenn man mit Blitze schleudern aus dem Hinterhalt Leute ohne Schutzwurf umnieten kann. So ein Amulett gegen Blitze... Wie war der Preis?
  3. a) also in einem kleinen Zimmer kann ich der Feuerkugel eigentlich nicht mehr entkommen, da springt dann die unterbewuße Gegenmagie ein, meinst du das so? b) Ein Gefesselter in diesem Zimmer kann der Feuerkugel auch nicht ausweichen, bekommt aber keine unterbewußte Gegenmagie? c) Ein Typ mit 0 AP in diesem Zimmer, der noch ein Schild in der Hand trägt, bekommt zwar eine WW:Shild-Abwehr, aber keine unterbewußte Gegenmagie... Irgendwie komisch, diese unterbewußte automatisch (wohl doch nicht) wirkende Gegenmagie. -----
  4. OK, dann nenn mir bitte mal sonst nicht logische Fälle mit Resistenz. a) ein Gefesselter, der 10 Blitze abkriegt? b) ein Schlafender in Sumpfboden? c) ein Typ, der hinter einer Holzwand steht, durch die gerade eine Auflösung kommt?
  5. Ähm,, LARK 148: Da der WW eben auch als unterbewußte Gegenmagie vorstellbar ist, hat man auch bei 0 AP einen WW gegen Umgebungsmagie... Mit "Gute Reflexe" hat man ja auch einen sogar besseren Abwehrwurf... Oben Satz 20 und 17 sagen doch auch, dass man bei völliger Überraschung noch einen WW mit -4 bekommt. aber jedem seine Meinung.
  6. naja, die unterbewußte automatische Gegenmagie hilft einem bei 0AP einen WW:Umgebungsmagie zu haben, denke ich....
  7. Aha, Das sehe ich nicht so... Der Einfluss von Überraschung und Hinterhalt auf den Abwehrwurf sollte man mit einbeziehen. du meinst wahrscheinlich Satz 14, aber schon Satz 15 gibt doch einen Abwehrwurf... komisch, und Gute Reflexe auch... Die ganze Geschichte mit 6.ter Sinn auch. Also denke ich, dass man mit o AP nicht zwangläufig wehrlos ist. Und nach deinem Satz a) sind sie dann WW:Umgebungsresitenzfähig und haben dann auf einmal eine unterbewußte Gegenmagie.,,,
  8. LKOD 137: Also Satz 7 widerspricht schon mal 11, Frage höchstens was, meuchlerisch ist, könnte man lösen mit: Meulerisch heisst, rechnet nciht mit einem Angriff. Schöner Satz, nette Lösung: Aber jeder Abenteuer geht sofort in Paranoia Mode und sagt: Hei SL, ich rechne jederzeit mit einem Angriff, schon ist er nie Ahnungslos und hat immer einen WW:Abwehr. ---- Wehrlos Der Paranoia Abenteuer sagt sofort: Hei SL, ich habe deutliche Hinweise, dass Böse hinter uns her sind, die uns nach dem Leben trachten, ich habe also Hinweise, dass ich mal aus dem Hinterhalt beschossen werden könnte. Ich bin hier nicht ahnungslos, ich rechner (leider) damit, einem Hinterhalt zu erleiden. Da ist wieder der Gummi-Ausdruck ernsthafte Gegenwehr, Manche 0AP-Gegner sind trotzdem noch ernsthafte Gegner, werden aber erst durch Satz 14 nicht mehr ernsthaft wehrfähig. 15 Schränkt die Sache ja auch gleich wieder ein... ---- Überraschung: Spannend, 20 vermeidet den Ausdruck ahnungslos, wäre mMn einfach gewesen. Der Paranoia-Spieler würde sich dann selbst diesen "Schutz" durch "Gute Reflexe nehmen" Also können Wahrnehmung, Sehen, Hören und Sechter Sinn oder Gefahr spürgen schon gegen Hinterhalte helfen, man ist dann wohl nicht mehr ahnungslos. Also 7 sagt, bei einem Angriff von hinten oder bei einem, wo man nichts sieht, ist man nicht wehrlos oder ahnungslos Dabba: Insgesamt helfen alle diese Sachen, um nicht ahnungslos zu sein und eine WW:Abwehr zu haben. Eindeutig ist das nicht, eine Änderung wurde ja auch in M5 durchgeführt, ob die in M5 nun besser und eindeutig ist, ist eine andere Sache. .
  9. Spannend: 5b wird von 6 gleich wieder kassiert. 2b redet was von einer automatischen und unterbewußten Gegenmagie, aber der 5a Krieger, der ist nicht bewußt zur Zeit, bekommt aber keinen Schutzwurf. In unserer Runde fanden wir den 10er Meuchel-Blitz ohne WW für richtig heftig. Die Diskussion, was wehrlos und völlig ahnungslos ist und wie Gefahr sprüren, Wahrnehmung, Gute Reflexe und Sechster Sinn da rein spielt, sollten an anderer Stelle diskutiert werden Die ganze Regelstelle ist in M4 mMn mangehaft und daher wurde bei uns in Anlehnung zu M2 und M3 dem Satz 2b der Einfachkeit halber Recht gegeben. Die Hausregel streicht also 3-6. so hier nun ein eigener Strang
  10. Ah, wenn der Spieler von Don Juan die Aktion als in dritter Person ausführlich beschreibt, dann gibt das WM für EW durch Fertigkeiten-Beschreibung. Wenn der Spierl von Don Juan die Aktion in der Ich Form selber spricht und ausschmückt, "oh holde Schönheit", dann ist das WM für EW durch Rollenspiel und NICHT WM für Fertigkeiten-Beschreibung?
  11. Das ist eine super-Frage: Um mal M4, LARK S. 148 ganz zu zitieren: Spannend: 5b wird von 6 gleich wieder kassiert. 2b redet was von einer automatischen und unterbewußten Gegenmagie, aber der 5a Krieger, der ist nicht bewußt zur Zeit, bekommt aber keinen Schutzwurf. In unserer Runde fanden wir den 10er Meuchel-Blitz ohne WW für richtig heftig. Die Diskussion, was wehrlos und völlig ahnungslos ist und wie Gefahr sprüren, Wahrnehmung, Gute Reflexe und Sechster Sinn da rein spielt, sollten an anderer Stelle diskutiert werden nämlich hier http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31347-resistenz-gegen-umgebungsmagie-bei-wehrlosvöllig-ahnungslos/?p=2633854 Die ganze Regelstelle ist in M4 mMn mangelhaft und daher wurde bei uns in Anlehnung zu M2 und M3 dem Satz 2b der einfachkeit halber Recht gegeben. Die Hausregel streicht also 3-6.
  12. In deinem Absatz hast du keine Figurenbeschreibung genannt, die die Figur dann rollengepsielt hat. Wo war da das Darstellen des Don Juan? Oder passt hier bei dem Beispiel gerade Figur und Fertigkeit? OK, bei echten Rollenspiel verstelle ich also meine Spieler Stimme (möglichst immer) auf meine Figurenstimme. Ich glaube, das machen die wenigsten, egal. dafür würdest du WM auf den Verführen geben? Was ist denn, wenn der Spieler sagt: Ich klettere da die Rosen hoch, pflücke noch eine Rose auf dem Weg und dann säusele ich der Holden - nachdem ich ihr eine vollendete landestypische Verbeugung gemacht habe, leise ins Ohr, dieses nur für dich, und, soll ich für dich singen, ich sah dein Antlitz auf dem Balkone und dachte, nein, bei solch Schönheit muss ich fragen, wie der Name ist, denn mein nächstes Lied will ich für diese Schönheit komponieren.... Für mich ist dieser Satz kein Rollenspiel, sondern Ausspielen von verführen, um WM zu bekommen. Wo ist da das besondere Rollenspiel? Oben war noch ein EW: Landekunde und ein EW:Klettern versteckt, das mit der Rose auf dem Weg pflücken bringt dem Don Juan wohl leider keine positiven WM ein, aber so ist es nun mal. Wo ist das Rollenspiel, was nicht Ausspielen für WM ist? Nehmen wir an, Don Juan steh nur auf Blondinen und hasst Rothaarige. Das weis der SL, ausserdem hast er Rosen. Die Angesäuselte Dame sei rothaarirg. Trotzdem bringt er den Spruch. Dann ist es auch Ausspielen von WM.. Ich sehe kein Rollenspiel? Anderes Beispiel für das besser? Gassenwissen, Menschenkenntnis?
  13. Klick und Frage: Das mit den WM für Beschreibungen habe ich ja verstanden, aber WM für das Rollenspiel beim Einsatz einer sozialen Fertigkeit? Was meinst du damit? Wenn ich als unfreie Spielfigur (Don Juan) mich mit Verführen an eine adlige Hofdame ranmache, um unbemerkt in den Palast zu kommen, wo hört da Beschreibung bei dir auf und Rollenspiel bei dir an?
  14. Wie wäre es mit der Option: EW genügt, aber Beschreibungen können eventuell 1 bis 2 positive WM geben.
  15. Nein, aus welchem Grund? Landeskunde kann genauso tödlich sein, wenn der Sp eine andere Geschichte ausbuddelt via Landeskunde, die das Abenteuer am Ende kippen läßt und das 3 Kameraden sterben. (Hier bei Landeskunde würfelt ja der SL!)
  16. Der coole Blutogerschwamm mit effektiver Nachttopf-Erklärung Welche Absteige braucht das denn nun wieder?
  17. Nein, das nicht, der Sp hat die Info ja gehabt, er hätte sich die WM - 8 denken können, bevor er sagte "Ich klettere hoch". Sachliche Gründe waren da. ---- Sp mit Klettern +8, Wand mit WM +4 wird von SL beschrieben, der Sp beschreibt nun ausführlich, wie er sein Klettern ausführt und bekommt WM+8 on top. Der nächste Sp mit Klettern +16 macht das Beschreiben nicht, bekommt WM -8 on top, dass nenne ich Spielleiterwillkür. Weil kein sachlicher Grund da war. Der SL meinte wohl, wegen Beschreibung/Ausspielen oder nicht eben ON TOP nochmal WM vergeben bis zu WM +-8. Dieses Ausspielen erkenne ich als sachlichen Grund in dieser Höhe NICHT an.
  18. jo, so was sage ich dann manchmal auch, das "merken" sie ja auch so im Kampf. Hier im Strang: "Ausspielen" von Fertigkeiten, die dann WM bringen auf den Wurf: nicht zu viel, und bitte nicht nach unten (Beispiel stiller Bardenspieler). Es soll Spass machen und soll die Immersion nicht töten. Willkür tötet Spielspaß. Also eigentlich alles gesagt. Ich wollte hautsächlich den Blick auch mal auf die NICHT sozialen Fertigkeiten lenken. Klettern zb.
  19. Bei einem Monster kann ich doch nicht von aussen sehen, wie gut es kämpfen und draufhauen kann. Also sage ich als SL den Sp natürlich nicht... blalbla 2,5m groß, sieht aus wie der Oger letzte Woche.... hat +12 1W6+10. Nein, Wie gut die Monster treffen und Schaden verursachen, merken die Spieler bei mir erst im Kampf. Ich sage: Mein Monster hat getroffen. Der Sp sagt seine Abwehr, ich sage dann 10 Schwer oder 10 leicht. Das wars. Angriffswerte und Schadenswerte von Monstern zu sagen, nee... Wenn einer sich den Kerl im Kampf vielleicht einige Zeit anschaut und beobachtet, dann könnte ich ihm sagen, sieht so aus, als kämpft er besser als ein Oger und macht mehr Schaden... Meist merken es die Spieler.... Ui, der trifft nun seit 5 Runden jedes mal, +12 wird er wohl haben. Oder: Uff 14 Schwer, also 1W6+8 hat der bestimmt oder 4 mal Schaden nie unter 5, macht mindestens 1W6+4. Vorher sage ich, der hat lederharte Haut, nach dem ersten schweren Treffer eines Spieler sage ich dann, du merkst, seine Lederhaut ist ziemlich hart und reduziert 3 Schaden.
  20. Wie würdest Du dann Erschwerungen abhandeln wollen? Sollte es nicht grundsätzlich die Möglichkeit geben, in Situationen zu kommen, die eben ungemein schwierig sind? Du hast mich wohl falsch verstanden, ich habe nichts dagegen, ist sogar gut, dass der SL sagt, WM-8 für die Kletterwand, ich finde das nur nicht gut, wenn der SL wegen einer fehlenden Beschreibung WM -8 oder X vergibt. Ich sehe das nicht so, dass sich da was von M4 nach M5 was geändert hat. Überraschend ändernde WM gabs und gibts.
  21. Das ist aber dann ein schlechter SL, der normale SL weiß ja, das die Wand kommt und hat sich vorbereitet und weiß, was er dann den Spielern sagt, das dauert keine 10min. Weiter habe ich alle relevanten Tabellen von M4 extrahiert und griffbereit hinter Elefantenfolie liegen, das geht bei mir als SL so schnell, das ich zig WMs sofort nennen kann. (Stichwort: für SL-Workshop) Bei M5 ist dies durch die WM-Harmonisierung noch einfacher geworden. Die Geschwindigkeit ist mMn ziemlich gleich bei 5sec. --- Mir missfällt bei der Sache die negativen WM. Die positiven WM sind meist auch blöd, bei einigen könnte man sagen, OK WM+1 / +2 (zB wenn ich beschreibe, wie ich bei "Landeskunde+X" in der Bibliothek nach Infos suche... Aber generell sollte es die Aussaage des SL schon sein. Das ist auch nichts schlimmes meiner Meinung nach, wenn der SL sagt..... die Wand macht -2/+2/-4 oder die Suche in der Bibliothek kosten 10 GS, 4 Stunden und du hast WM -6."
  22. Fimolas, so passiert das in meinen Gruppen auch, die WM werden kurz mitgeteilt und gut ist. Wenn danach ein ein "Ausspieler" noch beschreibt, wie er die Wand klettern will, gibt es - sorry - keine WM dafür. Ebenso bekommt der "Ausspieler", der beschreibt, wie er sein Langschwert viermal rechts, dann links und überraschend unten ins Knie haut, auch keine WM, auch wenn es sich für einige schön anhört. Als SL bin ich ja auch kein "Ausspieler" der NSCs.
  23. Ma Kai: Also ein vorier Konsens zwischen SL und Sp, keine SL-Willkür.
  24. Die Wand wird vom SL beschrieben und danach machen sich SL und SP Gedanken. Hoffentllich kommen sie auf die gleichen WM. Evtl. (wohl meist) werden diese kommuniziert und dann würfelt der Sp seinen Kletternwurf. Wenn der SL die Wand mit einigen Ritzen und Simsen zum Stehen beschreibt und es trocken ist, dann denkt sich der SL WM -2 und der Sp vielliecht WM -4 Er würfelt dann (auf seine Klettern +18) und sagt dann durch... 18 gelernt, 3 gewürfelt, oh ich glaube, ich schaffe es nicht.
  25. Bei +-8 WM verliere ich Spielspass, das ich für viele EP etwas mit der Figur gelernt habe und auch nciht jedesmal und evtl. überhaupt beschreibend dem SL erklären will. Beispiel Klettern. Das ist für mich dann ein schlechter SL und SL-Willkür, was ich nicht gut finde.
×
×
  • Neu erstellen...