Zum Inhalt springen

Diotima

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Diotima

  1. Ich würde mal behaupten, dass die meisten Spielleiter bei einer solchen Begründung eine Ausnahme machen würden. Die Regeln bei den Berufen sind, denke ich, eher dafür gedacht, dass man beim Erstellen einer Figur nicht einfach Fertigkeiten lernt, die eigentlich gar nicht passen und total abstrus sind.
  2. Das eine ist die Fertigkeit, das andere der Beruf. Es ist ein Unterschied. Mein Tyhmo kann mittlerweile Akrobatik +15 oder so, würde sich aber nie als "Akrobat" bezeichnen. Wenn man den Beruf "Akrobat", noch dazu im Zirkus, haben will, gehört da irgendwie doch noch mehr dazu: Wissen, wie es in einem Zirkus zugeht, wie man vor Publikum "zirkusmäßig" akrobatische Übungen macht und dergleichen. Das deckt die Fertigkeit "Akrobatik" nicht ab. Warum sollte ein Be sowas nicht können dürfen? Ich hatte das Gefühl, dass Xan sich an die Regeln halten möchte. Da der Beschwörer sich doch nur als Akrobat ausgeben, nicht einer sein möchte, dachte ich, dass die einfache Fertigkeit reicht.
  3. In meinen Gruppen halten wir uns an die Einteilung im DFR. Wenn Du Dich auch an diese Regeln halten möchtest, kann Dein Beschwörer einen anderen Beruf erlernt, Akrobatik als allgemeine oder ungewöhnliche Fertigkeit erworben haben, und sich dann als Akrobat ausgeben, obwohl dies gar nicht sein ursprünglicher Beruf ist.
  4. Nicht dass ich wüsste. Sonst würde ja jedes Lied im ersten Moment auf alle ähnlich wie der Zauber Verwirren wirken. Das ist, denke ich, nicht beabsichtigt. Feinden gegenüber würde diese Zusatzwirkung die Lieder noch mächtiger machen, andererseits wäre es auch recht störend, wenn der Barde z.B. während eines Kampfes Das Lied des Wagemuts für seine Kumpels zu spielen anfinge und diese plötzlich nur noch auf ihn sähen und hörten statt zu kämpfen.
  5. Ich handhabe es so dass der Kampf stoppt sofern keiner der beteiligten Gegner seine Resistenz gegen das Lied schafft, bzw. die Kämpfenden, die ihre Resistenz schaffen, auf einen Angriff verzichten.Und was ist, wenn die Gruppenmitglieder die Ohren verstopft haben und der Gegner nicht resistiert, vom Handlungsrang her aber direkt nach dem Barden dran käme? Würde das Lied ihn dann eine Runde lang davon abhalten, anzugreifen?
  6. Ich habe eine ganz andere Frage zum Lied des Fesselns. In der Beschreibung steht, dass die Zuhörer ihren Fokus auf dem Barden, der das Lied spielt, haben, sich aber verteidigen, wenn sie angegriffen werden und der Bann dann gebrochen ist. Daraus lese ich, dass es nichts bringt, das Lied zu spielen, wenn jemand schon in einem Kampf ist, da die Gefahr für sein Leben ihn mehr beansprucht als dieser Typ mit der Laute, der ein extrem interessantes Lied spielt. Ist es aber möglich, das Lied so einzusetzen, dass man es spielt, um jemanden abzulenken, sodass sich ein anderer an ihn heranschleichen kann, um ihn dann (im Nahkampf) anzugreifen, während er als wehrlos zählt? Kann man auf einen so abgelenkten Scharfschießen anwenden? Dass das funktioniert, wenn derjenige ahnungslos ist, ist klar, aber funktioniert das auch, wenn er eigentlich auf einen Angriff wartet, aber noch nicht in einen Kampf verwickelt ist?
  7. Sehe ich auch so. Außerdem ist nichts Schlimmes dabei, einen Grad 1 Abenteurer zu spielen. Es macht doch auch Spaß, erst einmal den Charakter der Figur zu entwickeln und dann ein paar Zahlen zu erhöhen und neue Fertigkeiten auf das Blatt zu schreiben, oder nicht?
  8. Auch von mir vielen Dank an die Orga, die eine wirklich schöne Con möglich gemacht hat, und an Gindelmer, der ein wirklich tolles Abenteuer klasse geleitet hat und nicht zuletzt an meine Mitspieler, mit denen es viel Spaß gemacht hat, die finsteren Mächte zu bekämpfen!
  9. Oin möchte von D&D zu MIDGARD wechseln, ohne bis dahin die Gründe dafür genannt zu haben (auch wenn andere hier darüber spekulieren). Also ist es doch nachvollziehbar, erst einmal erfahren zu wollen, was sich Oin durch einen solchen Wechsel verspricht. Nur so kann man ihm doch helfen und schauen, was MIDGARD für ihn zu bieten hat; und dies alles erst Recht vor dem Hintergrund, dass er wohl Dungeons mag, das aber aus meiner Sicht beste Dungeon-Abenteuer "Klingensucher" seinen Spielern wohl nicht gefallen würde. Demnach kann ich die Beiträge von Diotima und Alas Ven sehr gut verstehen, schließlich lassen sich kampflastige Dungeon-Crawls (Zitat Oin: "ein richtiger Dungeon-Crawl ist auf MIDGARD wahrscheinlich nicht angebracht, oder?") zwar interessant und regeltechnisch ausgefeilt durchziehen, doch bietet D&D gerade auf diesem einen Sektor einfach mehr Möglichkeiten. Die Stärken MIDGARDs liegen eben nicht auf diesem einseitigen Rollenspielgenre, sondern bei den ungeahnten Möglichkeiten, die eben genau darüber hinaus gehen! Genau! Ich habe das ganze vielleicht nicht mit so vielen Worten und recht plakativ geschrieben, aber eigentlich wollte ich nur wissen, warum Oin nicht bei D&D bleibt, wenn er am liebsten Dungeon-Crawls macht. Dafür ist D&D nun einmal ausgelegt. Hinzu kommt, dass die Zahl der offiziellen Dungeon-Abenteuer für Midgard beschränkt ist und die meisten der neueren Abenteuer keine reinen Dungeons sind. Ich wollte nicht, dass er mit falschen Erwartungen daran geht und dann enttäuscht wird.Nach der Begründung, dass Oin ein gefährlicheres Kampfsystem sucht, bei dem die Abenteurer nicht so schnell Götter besiegen können, denke ich, dass er mit Midgard dafür das perfekte System gefunden hat.
  10. Warum hast Du denn überhaupt das System gewechselt, wenn Dir die Dungeons bei D&D so gut gefallen? Wenn Du so etwas bei Midgard suchst, wirst Du wohl nicht viel Spaß an dem System haben. Es ist nämlich auf viel mehr ausgelegt als Monster zu töten und Schätze zu sammeln. Deswegen sind die Abenteuer auch nicht zum Großteil Dungeonabenteuer, sondern bunt gemischt.
  11. Hallo Gindelmer! Möchtest Du eigentlich vorher schon wissen, welche Figuren wir spielen? Ich hätte da zwei im Angebot: - eine erainnische Bardin, Anfang Grad 5 mit rudimentären Moravischkenntnissen - eine twyneddische Tiermeisterin, Grad 7, die sich sowieso gerade in Moravod befindet und nur ihren halben Zoo dabei hat Liebe Grüße Vanessa
  12. Es ist schön, dass eine konstruktiv gemeinte Diskussion so gesehen wird.Es ist schön, so missverstanden zu werden. Ich meinte einfach nur, dass sich keiner rechtfertigen muss, dass er es nicht pünktlich geschafft hat oder aus anderen Gründen nichts eingeschickt hat. Wir sind dankbar dafür, wenn uns jemand Tipps gibt, was beim nächsten Mal besser gemacht werden könnte, doch leider ist es nicht besonders hilfreich, wenn jemand schreibt, dass er es innerhalb eines halben Jahres nicht schafft, ein Kurzabenteuer fertigzustellen. Wettbewerbe haben nun mal eine Deadline und wenn man die zu weit nach hinten setzt, werden die Leute sich nicht zeitnah an die Arbeit machen und es dann vielleicht gar nicht mehr tun und wir haben noch weniger Einsendungen. ...an der Du nicht ganz unbeteiligt warst. (Das ist jetzt nicht böse gemeint, nur ein kleiner Hinweis.) Zudem fände ich es nicht gut, wenn auf das Feedback an die Redaktion keine Reaktion kommen würde. Ich habe mich angesprochen gefühlt und daher geantwortet.
  13. Ich weiß nicht, was da noch gemacht werden soll. Der erste Hinweis kam im April. Da konnten die, die gerne teilnehmen wollten, sich noch einen GB kaufen, den Artikel lesen und anfangen. Dann kam vier Wochen vor Ende noch einmal ein Hinweis. Ganz ehrlich: Soll einmal im Monat ein Redaktionsmitglied auf den Wettbewerb hinweisen? Das wirkt eher armselig und verzweifelt. Dass kein GB erschien, bevor die Frist ablief, war unglücklichen Umständen verdankt und nicht so geplant. Also wo sollen wir noch Werbung machen?Ich finde es wirklich schade, dass denen, die es nicht geschafft haben, ein Abenteuer einzuschicken, hier mehr Raum gegeben wird, als die zu honorieren, die etwas eingesendet haben. Sicher hätten wir uns über mehr Einsendungen gefreut, aber uns ist keiner Rechenschaft schuldig.
  14. Vielleicht hat ja jemand ein Handy mit Flatrate. Dann können wir sie per Telefonkonferenz zuschalten
  15. Geht mir genau so. Wenn ich die Abentuerer nicht in einer festen Gruppe spiele, dann muss da auch nicht so viel Konstanz sein. Wie bei den Figuren, die ich nur auf Cons spiele.
  16. Also ich weiß nicht. Sterne machen doch nicht wirklich heller,oder? Dafür sind sie zu weit weg und zu schwach. Wenn kein Mond da ist, ist es dunkel und das heißt -6 auf den Angriff, es sei denn, man beherrscht KiD.
  17. Pflanzen-, Tier-, Kräuterkunde. Landeskunde. Himmelskunde. Naturkunde. Und Du meinst also, dass Pflanzenkunde Überleben Wald zu 100% abdeckt? Ich denke, er meint die Kombination aller Fertigkeiten...
  18. Was ich an der allgemeinen Fertigkeit Überleben(Stadt) auch für sehr unglücklich halte, ist, dass in jedem Land die Städte anders sind. Da kann man nicht das Wissen, das man sich über das Überleben in einer albischen Stadt erarbeitet hat, einfach so auf eine Stadt in Rawindra übertragen. Die Kulturen sind extrem verschieden und das drückt sich auch im Aufbau der Städte und den Gepflogenheiten dort aus. Ein Beispiel: Ein Abentuerer aus Haelgarde, der Überleben(Stadt) gelernt hat, ist völlig abgebrannt und gerade in Jagdischpur angekommen, weiß nichts über Rawindra und hat riesengroßen Durst. Dort darf nicht jeder aus jedem Brunnen trinken. Soll dieses Wissen wirklich dort enthalten sein? In Wäldern o.Ä gibt es auch regionale Unterschiede, aber dann ist es eben kein Bär, der einen angreifen könnte, wenn man nicht aufpasst, sondern ein Tiger. Es sind also immer noch dieselben Gefahren, auch wenn sie einen anderen Namen haben. Das funktioniert in Städten nicht. Da muss man mit den Leuten reden, sich mit der Kultur befassen, sonst kommt man in Teufels Küche.
  19. Das sehe ich nicht ganz so streng. Ich leite gerade in einer Gruppe, in der ein Spieler einen gHx spielte, der nach großer Macht strebte und sich dafür mit den falschen Mächten einließ (Samiel). Dies konnte er vor der Gruppe spätestens dann nicht mehr verbergen, als er seinem neuen Meister sein Familiar geopfert hatte und plötzlich eine finstere Aura (sein neues Familiar) bei sich trug. Das führte zwar zu großen Konflikten in der Gruppe und auch der Auftraggeber wollte nichts mehr mit der Figur zu tun haben (ließ ihn aber nicht töten, da der Hx ihm vorher große Dienste erwiesen hatte). Schließlich wurde er überzeugt, sich von diesen Mächten loszusagen und der Hl der Gruppe lernte nur Seelenheilung, um den Hx wieder auf den rechten Pfad zu bringen.Ich denke, dass es manchmal abenteuerbedingt dazu kommt, dass SpF aufeinander losgehen (wie auch schon Akeem schrieb), aber in den Gruppen, in denen ich spiele, ist es normalerweise so, dass man nicht bewusst gegeneinander arbeitet. Da macht man sich lieber einen neuen Abenteurer, der mit den anderen besser zurecht kommt.
  20. Mir kamen auch, als ich das las, der sHx und der Totenbeschwörer in den Sinn. Im MdS gibt es einen schwarzmagischen Zauber, der sich gut mit Voodoopuppen vergleichen lässt, aber nicht genau dasselbe ist. (Todesbote schaffen, MdS S.210)
  21. So, ich habe jetzt mal Service Pack 1 & 2 installiert. (Ich hatte übrigens an der richtigen Stelle geschaut. Jetzt steht da nämlich noch Service Pack 2. Zu dem Antivirenprogramm: Ich habe nur eins, das es kostenlos im Web gibt (Avira Antivir) und zusätzlich ein (auch kostenloses) Programm gegen Spy-, Ad- und Malware (SuperAntiSpyware). Beide finden nichts. Nachdem ich die SPs installiert habe, kam das Update direkt nach dem Start schon ein kleines Stück weiter: Es fand ein Update (ein Tool zum Entfernen schädlicher Software), konnte es aber nicht installieren.
  22. Der Virenscan hat keine Funde gebracht. Sollte also nicht daran liegen.
  23. Wie finde ich denn heraus, ob die schon installiert sind? Im Begrüßungscenter steht nur, dass es Windows Vista Home Premium ist. Würde dabei stehen, wenn schon ein Service Pack installiert wäre? Bei den Updates, die erfolgreich installiert wurden, ist kein Service Pack dabei. Das letzte Update war im Mai letzten Jahres. Also wenn die erst danach herauskamen, habe ich sie nicht. Edit: Habe jetzt mal beide manuell runtergeladen. Bevor ich sie installiere habe ich noch eine Frage: Kann ich mir damit das Betriebssystem zerschießen, wenn es die falsche Version sein sollte, oder erkennt das Installationsprogramm das und wird automatisch beendet?
  24. Die Firewall zu deaktivieren hat leider auch nichts genutzt.
  25. Normales Surfen funktioniert mit dem IE und ich kann auch über ihn die Windows-Seiten aufrufen, die man mit dem FF nicht aufrufen kann. Gute Idee! Ich lass gerade mal den Virenscanner drüberlaufen.
×
×
  • Neu erstellen...