Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. wenn Du der Meinung bist, dass ein Aithinn-Kettenhemd billiger zu haben ist sein Gegenstück aus reinem Silber ist das Dein gutes Recht. Du bewegst Dich damit zwar ausserhalb von allem was DFR und ARK sagen, aber jeder nach seiner Fasson. Was den Fiann angeht sehe ich da eher ein Spielproblem als ein Spielweltproblem. Fiann sind Elitekrieger, Ddie für den Schutz des Landes da sind, die überfällt man nicht mal eben so als Straßenräuber und kommt ungeschoren davon. Dazu dürften Fiann ähnlich wie Weise Frauen in Erainn als unantastbar gelten. Das nun Spielerfian überall in der Weltgeschichte rumgurken und dabei ihre teure Ausrüstung mitnehmen dürfen steht auf einem anderen Blatt. Zudem weiß nicht ganz Midgard, dass die Fiann solche Kettenhemden tragen. Spielerwissen sollte hier nicht mit Spielweltwissen verwechselt werden.
  2. ja, die Grundrechenarten sind die selben, da das Endergebnis aber eklatant dem Regelwerk (in diesem Fall den Axiomen im DFR) wiederspricht gibt es wohl offensichtlich einen Faktor, den wir mit Realismusargumenten nicht abdecken können womit die ganze Rechnung absurd wird.
  3. dir ist die umgangssprachliche Bedeutung von "etwas mit Gold aufwiegen" klar? das MIDGARD keine Wirtschaftssimulation darstellt ist schon mehrfach festgestellt worden. Es wäre schön, wenn Du im Rahmen des Systems argumentierst und nicht realweltliche Berechnung anstellen würdest.
  4. Ich halte das für viel zu niedrig gegriffen. Nach DFR, S. 323 kosten Waffen aus Silber das 20fache, aus Alchimistenmetall das 50fache einer normalen Waffe. Ich würde das der einfachheithalber mal auf Rüstungen übertragen. Damit wäre Deine Schätzung gerade mal bei dem, was einer "normalen" versilberten Rüstung entspricht. Laut MFS, S. 119 ist Aithinn aber um ein vielfaches wertvoller als Gold "schon eine kleine Münze kann einen Wert von 1000 GS haben". Ich würde daher eher das 500fache oder noch mehr ansetzen.
  5. Fragt doch mal hier , nach. Nicht irritieren lassen, dass dort "Arkanum 3. Auflage" steht - das ist M4. Das Arkanum kam mit verschiedenen Titelblättern und (bei den späteren Auflagen) mit Erratakorrekturen raus.
  6. Musiktipps für Abenteuer in Eschar
  7. klarer Fall von Job verfehlt.
  8. Bei einer Regelfrage hilft es nicht weiter, aber kampfgnom hat ja explizit nachgefragt, wie es andere Gruppen handhaben. LG GP Moderation : dort stand zwar 'Regelfrage' das war aber der Tatsache geschuldet, dass kampfgnom noch nicht wußte, wie die Präfixe zu verstehen sind, daher ist es auf 'Meinung' geändert worden. Grüße vom Feuermod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. ein Handout nicht, aber eine schon getippte Übersicht der NSCs die wir so getroffen hatten Rotilus Balmatrema - Gildenkaufmann in Kroisos (Auftraggeber) Empallalazos - Allseits beliebter Chef der 8 Mann Garde Überreagiert hin und wieder, wird von seinen Leuten geachtet verschweigt etwas Alexios Soma Chrisippos - Wredelin Gesandter gutaussehend, selbstsüchtig soll zusammen mit Peletrakt die Untersuchungen leiten Nikos - Alexios' Sklave Schimpft hin und wieder auf seinen Herrn und ist auch sonst sehr gesprächig Antroposophos Glaukos - theologischer Berater (Wredelin) kränklicher ältere Mann besitzt den Papyrus Eremitikus (altchryseisch), der die Ansprüche des Wredelinpatriarchen an dem Heiligen bekräftigen kann, nach Diebstahl durch Chalkis jetzt wieder in seinem Besitz Peletrakt Tuxalarchos - NeaDea Gesandter soll zusammen mit Alexios die Untersuchungen leiten Enthylla Auricoma - theologische Beraterin (NeaDea ) aus Kroysos eher zurückhaltende Priesterin, auf eine weitere Tempelkarriere erpicht Anchilla - Peletrakts Sklavin Nublesch al Zeloti - Jakchos Gesandter scharidischer Abstammung aus Eschar geflohen, da der Kalif von Kushan ein Kopfgeld von 1000 GS auf ihn ausgesetzt hat. an der linken Hand fehlen zwei Finger arbeitete erst als Leibwächter, hat sich im Jakchos Kult zum Berater hochgearbeitet Mäandros Eugraphidos - Protokollführer Narsis Kalliopolos - Arzt klein, dünn, kränklich ------------------------------------------------------------------------- Anchises - Dorfältester von Oktrea Lukah Senenna - Philosophin und Gastgeberin Magrippa - Köchin der Lukah Had y Rhydd - Schamane aus Fuardain, Pfadsucher rothaarig, neugierig interessante Zelteinrichtung, entweder ein Sammler oder sehr weit rumgekommen Hendiadbos Phrygines - Gutsherr und Olivenbauer † wurde tot von seinem Knecht gefunden sitzt weit zurückgelehnt auf seinem Sessel starres Grinsen, blassroter Fleck am Hals – in der Wunde später zwei Nadeln gefunden außer zwei kleinen Tropfen keine Blutspuren Kosmas Chalkodondyles - Reliquienhändler † man hörte ihn: „Geh weg, ich hab Dir nichts getan. Warum gönnst Du mir nicht meinen Verdienst, ich ehre doch die Götter …. Er hat die Finger an meinem Hals … hihi es hat mich gebissen.“ blassroter Fleck am Hals – in der Wunde zwei Nadeln gefunden Oliton Chalkis - Honighändler mit doppeltem Boden erfuhr im Traum vom Heiligen, wartete auf das Wunder und verbreitete es auf seinen Fahrten (Informationsquelle der Wilden Schar?) Nachricht: komme in drei Tagen, habe Verdienstmöglichkeit und interessantes Schriftstück. Pantagoras Proxitos – Goldschmied Palmides – Bienenzüchter Synistes - Anführer der Kinder Jakchos' Kinder Jakchos' - marodierende Bande von zerlumpten Jackchosanhängern, die unter der Führung von Synistes einem dunkelhäutigen merkwürdigen Menschen unbekannter Herkunft, ihr Lotterleben betreiben
  10. Moderation : Bitte verwendet keine Abkürzungen in den Strangtiteln, auch keine MIDGARD-typischen! Sie werden von der Suchfunktion nicht gefunden. Grüße vom Feuermod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Sämtliche Informationen befinden sich im ARK, S. 271-274 / LARK, 507-510 Kapitel: Die Entstehung von Thaumagralen.
  12. Blaues Feuer

    Kloster Con

    bis
    Im Kloster Benediktbeuern bei München findet der Klostercon statt. Der offizielle Strang der Schwampf zum Con
  13. Bist Du bereits im CMS oder schreibst Du vom Forum aus? Im ersteren Fall, zum Ende von Erons Artikel scrollen und auf den grauen Kasten "Miniaturansicht angehängter Grafiken" klicken. Im zweiteren Fall, ganz oben, am Anfang dieses Strangs auf "Artikel lesen" klicken, dann öffnet sich das CMS und Du gehst wie oben beschrieben vor.
  14. und da denke ich liegt der Hase im Pfeffer - es kommt bei beiden Situationen, Instrument wie Waffe, auf die Spielweise an. In manchen Gruppen wird sich der Barde ohne Instrument unspielbar fühlen, in anderen Gruppen der Krieger ohne magische Waffe. Ein pauschales "das ist so" gibt es nicht. Die Barden, die ich bisher im Spiel erlebt habe, haben ihre Zauberlieder so selten gebraucht bzw. eingesetzt, dass sie schon fast mehr nach einer magischen Waffe gerufen haben, als nach einem magischen Instrument. Gar keine Frage, regeltechnisch zeichnet einen Barden seine Zauberlieder aus und auch keine Frage, einen Barden auf Dauern ohne seine Zauberlieder zu spielen ist wenig sinnvoll. Allerdings sehe ich die Zauberlieder nicht als "einen Großteil seiner Fertigkeiten" - aber da ist wie immer die Sichtweise eine sehr individuelle.
  15. Kriegt man bei Euch eigentlich als Krieger auch eine passende magische Waffe von Anfang an? Weil ohne sind meine Kampffertigkeiten ja in einer Welt wie Midgard gar nichts nütze und die Figur kastriert, bei den viele Geister und andere Wesen, die da rumlaufen und die nur mit magischen Waffen zu treffen sind.
  16. Zauberkomponenten lassen sich genauso gut oder schlecht in Städten kaufen, wie magische Instrumente. In den einen Runden gibt es in jedem größeren Dorf einen Verkäufer, in anderen Gruppen läuft man sich sogar in Meknesch einen Wolf und braucht gefühlte hundert Würfe Gassenwissen, um in einer dunklen Ecke einen zwielichtigen Händler ausfindig zu machen. Nochmal: wer ein Instrument bei der Erschaffung rausgeben will, soll's doch einfach machen. Wer es in irgendeinem Abenteuer in einer Höhle rumliegen läßt, auch gut. Wer sich die Mühe macht, ein schönes Abenteuer drum zu stricken, vielleicht am Besten.
  17. ??? Das versteh ich nicht?! Ein Magier hat in seinem Lehrplan doch ausschließlich Sprüche ohne materielle Komponenten. Das heißt, er kann anfangs immer zaubern, solange er AP hat (was bei einem Magier eher ein Problem ist). Ansonsten geb ich vom Prinzip her Phillipos Recht, erinnere aber daran, dass man als Barde anfangs das Lied der Tapferkeit, das Lied der Feier und zumindest einen Zaubergesang nehmen kann. Diese funktionieren auch ohne magischem Instrument. Nichtsdestotrotz hat aber auch keiner der drei Barden, die unter meiner Leiterschaft gespielt haben, eine Einschränkung gehabt, alle konnten von Beginn an alle ihre Lieder spielen/singen, ohne Einschränkung, da auch ich diese Regelung sinnlos finde. Wie kommst Du auf das schmale Brett? Schmerzen, Rindenhaut, Goldener Panzer, Wandeln wie der Wind, Vision,... äh, Magier meinte alle die irgendwelche Zaubersprüche wirken, war wohl eine etwas unglückliche Wortwahl. Heißt jetzt "keine Einschränkungen" sie könen einfach alles ohne ein magisches Instrument oder sie kriegen standardmäßig ein magisches Instrument in die Hand gedrückt.
  18. Vielleicht haben wir unterschiedliche Vorstellungen von einem Barden (im Spiel). Ein Barde kann selbstverständlich auch ohne magisches Instrument zum Tanz aufspielen oder die Kneipe rocken, auf dass die Stimmung durch die Decke geht oder versuchen, seine Zuhörerschaft mit einer Ballade zu Tränen zu rühren. Dafür genügt ihm ein EW: Musizieren und ein normales Instrument. Das wird mal mehr oder weniger gut funktionieren. Mit einem magischen Instrument kann er aber die Melodie des Weltenliedes so verändern, dass die Wirkung (mal abgesehen von den Resistenzwürfen) bei einer normalen Zuhörerschaft garantiert eintritt und viel stärker, auch vielleicht gegen deren Willen. Ich sehe das nicht als unabdingbare Fertigkeit an. Um beim Vergleich mit anderen zu bleiben: der Barde kann sich ja das Instrument genauso borgen, wie eine Kämpfer eine Vollrüstung (die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte etwa gleich hoch sein). Und nicht zuletzt, das Regelwerk sagt ja nicht, der Barde soll ewig ohne Instrument sein, es sollte nur etwas besonderes sein, ein Instrument zu erhalten. Magier können ihr Sprüche auch nicht immer wirken. Wenn die drei Startkomponenten weg sind, steht der Magier auch im Regen und muss sich was einfallen lassen. Wie gesagt, ich verstehe Dein Unbehagen, teile es aber nicht.
  19. wer sagt denn, dass es sich hier nicht um Dämonen handelt? Die Vorlage heißt eben Alien, mehr nicht.
  20. ich verstehe deinen Kritikpunkt. Er reduziert aber den Barden in meinen Augen zu stark auf die Zauberlieder. Natürlich machen die im regeltechnischen Sinn den Hauptunterschied eines Barden zu anderen Klassen aus. Aber ein Barde beherrscht mehr als die Zauberlieder. Zudem finde ich es schöner, wenn man besondere Gegenstände wie magische Instrumente oder Waffen "erspielt", wenn sich eine Geschichte damit verbindet und sie nicht einfach als Gebrauchsgegenstand gesehen werden, die man als Jungspund einfach in die Hand gedrückt bekommt. Um einen modernen Vergleich herbeihinken zu lassen: bloss weil Du eine Schlosserlehre abgeschlossenn hast, bekommst Du keine Werkstatt geschenkt.
  21. Ich würde es nicht erlauben bzw. die Situation gar nicht handhaben. Das MIDGARD-Kampfsystem nimmt bewußt Vereinfachungen in Kauf und versucht nicht, jede reale Kampfbewegung abzubilden. In einem richtigen Kampf steht man sich auch nicht 10 Sekunden lang gegenüber, um dann einmal zuzuschlagen. Eine Hausregel, um etwas so spezielles wie einen Konterangriff abzubilden wäre mir viel zu kompliziert und zieht Kämpfe unnötig durch weitere Würfelei in die Länge.
  22. konzentrierte Abwehr wird zum Beginn der Kampfrunde angesagt. Man verzichtet auf einen Teil seiner Angriffskraft und Verstärkt dafür seine Abwehr. In Regeln: Für jede -2 auf den eigenen EW: Angriff kann man +1 auf den eigenen EW: Abwehr addieren. DFR, S. 220. Wie Mormegil sagte, das wird mit der Tabelle für kritische Patzer abgehandelt, die als eine Möglichkeit einen zusätzlichen Angriff vorsehen, wenn der Angreifer sich ein Fehlverhalten zu Schulden kommen läßt.
  23. Moderation : da es sich hier nicht primär um eine Regelfrage handelt, sondern sich die Diskussion wohl eher um den Versuch, eine neue Kampfoption zu schaffen dreht, ist der Strang aus der Regelecke in den Kreativbereich gewandert. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Nein, es gibt bei MIDGARD keine Konterangriffe.
×
×
  • Neu erstellen...