Alle Inhalte erstellt von midgardholic
-
Das Rad der Zeit
Ist das Ende endlich raus? Habs etwa 2003 bis Band 35 oder so gelesen und dann hats mich genervt, dass noch nicht alles raus war. Einige Sachen haben mich schon (vorübergehend) gefesselt. -Genaue Beschreibung der Details -Hintergrund mit Patriarchat (weltlich) und Matriarchat (magisch) -Der "Erlöser" (Rand oder so ähnlich) ist zunächst nicht der Held, eher eine Randfpgur -Treffen auf fremde Kulturen (Zunächst diese Wüstenfuzzies, dann diese Seefahrerinvasoren) ist immer wieder gut beschrieben Was mich genervt hat, war -Unübersichtlichkeit der Handlungsstränge (Muss man echt ne grobe Skizze mitführen...) -Ende fehlte. Ansonsten fand ich es einfach nur ein saugeiles Intrigenspiel. Hat mich teilweise an den Wüstenplaneten erinnert, auch wenn es längst nicht die gleiche Klasse erreicht. EIGENTLICH wollte ich es nochmal komplett lesen, wenn es fertig geschrieben wurde, wird aber wohl nie dazu kommen...
-
Mehr spielen, mehr Immersion
Bei mir zeigte sich das Fänomen, dass das Spiel sehr "regeltechnisch" (und vielleicht dadurch auch unkreativ) wurde. Zum einen, weil die Spieler Neulinge waren und die Regeln möglichst exakt lernen wollten, zum anderen, weil ich zwar schon lange MIDGARD gespielt und noch mehr gelitten habe, jedoch auf dem Stand von M2 war. Das zeigte sich leider auch in Conrunden (Breuberg 2010) - leider. Inzwischen stört uns die ständige Regeltechnik (die gut war, um sie zu "lernen") und wir kehren (in meinem Fall: wieder) zum freien Spiel zurück. Pi mal Daumen sozusagen. D.h. natürlich versuchen wir, das Regelsystem so genau wie möglich anzuwenden, die letzten Kleinigkeiten und Ungenauigkeiten sind dann allerdings auch einfach egal . Für Perfektionisten wie mich bietet MIDGARD auf jeden Fall ein ewiges Labyrinth. Irgendwann komme ich aber immer wieder zu dem Schluss (zum Glück!): nur ä Sau nimmds genau!
- Rollenspielsprüche
-
Forum Geburtstag
...und weiterhin eine gute Verdauung wünscht midgardholic
-
Powergaming für den effizienten Angriff - Welche Waffe ist die effizienteste?
Ich geh jetzt einfach mal von einer Kämpferklasse aus. Die Waffen: Eine Waffe mit möglichst viel Schaden, um am Anfang möglichst viele Punkte über AP-Klopfen zu bekommen (zähle ich auch Kombi Rapier oder Fuchtel + Fechten dazu) und Dolch als Waffe, die man steigert (weil billig), um die Gegner dann mit gutem Erfolgswert gezielt anzugreifen. Schild oder beidhändiger Kampf: Auch wenn Schild eine bessere Verteidigung gibt, ziehe ich meist die Option beidhändiger Kampf vor. Schlichtweg, weil mehr Angriffe mehr Punkte erzielen. Schild macht für mich nur Sinn zusammen mit einer schweren Rüstung (VR/RR), bringt aber keine Punkte ein. Allerdings ist man dann natürlich schneller tot.
- Kurioses aus dem Netz
-
Welche Bücher sind als Einstiegsmaterial gut geeignet?
Vielleicht ist die Luxusausgabe ja was für dich. Kostet ein bisserl, ist aber echt edel. Da ist das Kompendium mit drin. In welchem von den beiden, weiß ich nicht.
- Rollenspielsprüche
-
Schummeln beim Würfeln
Ist mir nicht bewusst. Die Umfrage ist - nach anfangs schneller Verwischung der Perspektiven - auch schon auf den SL bezogen worden. Ich möchte darauf hinweisen, dass Schummeln der Bruch des Gruppenvertrages ist. Dieser kann aus den offiziellen MIDGARD-Regeln bestehen, muss es aber nicht. Entscheidungen in anderen Gruppen können also nur von deren Mitgliedern als Schummeln oder regelgerechtes Spiel bewertet werden. Jeder Spieler spielt "sein" Midgard. Das muss nicht zwangsweise auch "mein" Midgard sein.
- Schummeln beim Würfeln
-
Live-Auftritte: Best of....
Burning Spear Paris 1988
- Lustige Begebenheiten 2
-
Lustige Begebenheiten 2
Die Spieler sollen sich eine Aufforderung zum Stillsein einfallen lassen. Spieler 1: "Psssst!" Spieler 2: "You´re still asleep!" Spieler 3: "Silence! I kill you!" "Was sind denn Viecher?" "Tiere." "Und was seid Ihr?" "Ein Krebs!" "Wer selbst schwimmt ist intelligent, aber dümmer als ein Schlauer, der nicht selbst schwimmt. Ist doch logisch!" Ich komm vom Klo zurück und hab ein Johlen und Kreischen durch das ganze Haus gehört. Ich: "Hab wohl was Lustiges verpasst..." Spieler 1: "Ich kann tierisch insekten!" Spielerin 2: "Ich kann jetzt tierisch säugen!" Meine Freundin: "Und ich kann jetzt tierisch vögeln!" :rotfl: "Als nächstes lernt ihr, wie man eine ganz frische Schimmelsuppe kocht..." "Aber ihr müsst aufpassen. Blutige Anfänger fangen gerne mal an, ins Essen zu kotzen und dann schmeckt es doppelt so gut wie vorher..." "Ich sags euch lieber, bevor ihr morgen tot aufwacht..."
-
Umkehrschild und Wundertaten
@BF: Vielen Dank! Passt besser. Überleg einfach mal, was passiert, wenn der Priester z.B. "Blitze schleudern" erfleht. Kommen die Blitze aus seinen Fingern oder denen des Gottes? Gut gekontert. Ich nehm die Frage mal rhetorisch Und stelle natürlich eine Gegenfrage: das Umkehrschild wirft den Zauber auf den Zauberer zurück. Wunder werden von Göttern gewährt. Wie hoch ist der Anteil des Gottes bzw. des Priesters an der Wundertat? Wer wirkt das Wunder? Antwort 1: "Mein Priester wars" Dann ist klar, dass es ihn trifft. Antwort 2: "Mein Gott wars" Dann müsste es ihn treffen. Antwort 3: "Jeder einen Teil" Dann bliebe etwas beim Priester hängen und ein Teil flösse weiter. Antwort 4: "Keiner von beiden" Da sie zusammen ein Wunder wirken, und nicht einer alleine voll verantwortlich ist, trifft es keinen.
- Umkehrschild und Wundertaten
- Umkehrschild und Wundertaten
-
Mein erster Versuch....
COOL!!!
-
Breuberg 2010: Auch Götter müssen sterben
Thema von midgardholic wurde von midgardholic beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDa hat Rosendorn ja immer ganz viel Zeit zum Spielen. Delegieren is die halbe Miete.
-
Breuberg 2010: Auch Götter müssen sterben
Thema von midgardholic wurde von midgardholic beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivEs ist nicht in meinem Sinne, alle 13 Abenteuer durchzuprügeln. Ich schließe aber auch nicht aus, dass bei so hochgradigen Figuren und dementsprechend erfahrenen Spielern das ein oder andere Abenteuer einfach gecrackt wird. Eventuell passiert das auch mit mehreren. Ich seh das locker. Im Prinzip entscheiden alles die teilnehmenden Spieler.
-
Breuberg 2010: Auch Götter müssen sterben
Thema von midgardholic wurde von midgardholic beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivNun ja, dann ist das eben mein persönliches Pech. Ich wüsste nicht, wie ich in Kurzform mein Anliegen vortragen könnte. Hättest Du vllcht eine Lösung?
-
Breuberg 2010: Auch Götter müssen sterben
Thema von midgardholic wurde von midgardholic beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDas musst Du nicht. Du kannst jederzeit ein- und ausssteigen (auch mitten im Abenteuer - soweit logisch halbwegs vertretbar). Es handelt sich auch nicht um EIN Abenteuer, sondern um eine Kampagne / Abenteuerreihe. Geplant sind 13 Episoden. Diese bauen auch nicht zwingend aufeinander auf, sondern werden durch ein gemeinsames Thema zusammengehalten. Sie können also auch ganz gut einzeln gespielt werden.
-
Breuberg 2010: Auch Götter müssen sterben
Thema von midgardholic wurde von midgardholic beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivAlso du bist der erste Darf auch gerne ein Soloabenteuer werden, falls sich nicht mehr Leute interessieren sollten. Aber vllcht will sich auch nur niemand outen. WICHTIG: Ich habe mich gemeldet, bei Ollis Betreuung mitzumachen. Das Abenteuer/die Kampagne kann also nicht - wie eigentlich vorgesehen - durchgehend gespielt werden. Der Startzeitpunkt bleibt. Am Samstag wird es wohl eine Unterbrechung geben oder (falls ich sonntag die Betreuung übernehme) endet Samstag nacht. LG
-
sachliche Gewissenhaftigkeit vs. fantastische Elemente
Selbst, wenn man die komplette Magie MIDGARDs auf die von Kraehe angewandte Art und Weise erklären könnte, so bliebe immer noch die Tatsache, dass es innerhalb einer mittelalterlichen Welt niemand erklären könnte. Oder nur mit Mythen und Magie(theorie).
-
Artikel: Reiseereignisse und Begegnungen - Alba
Die Gruppe trifft auf fahrendes Volk auf ihrem Weg zu einem Fest. Ein Gefangenentransport kommt entgegen. Die Berittenen tragen die Farben des Clans... des Adeligen... Ein reisender Handwerker auf Walz. Waldbrand (im Sommer). Eine Reihe abgestorbener Bäume deuten auf die kürzliche Anwesenheit eines Finstermagiers hin. Evtl. noch verdorbene Milch, scheues Vieh etc. an einem Bauernhof in der Nähe. Bauern/Bäuerinnen auf dem Weg zum/vom Markt. Der berühmte Hofnarr, Dichter und Gaukler Doitright, der falschherum auf seinem Pferd sitzt, seine Hose als Hemd und sein Hemd als Hose trägt. Er wurde (mal wieder) aus einem der Adelshöfe geworfen. Vermutlich als er den Hausherren lobhuldigen sollte und ihn natürlich statt dessen kunstvoll beleidigte. Steuereintreiber, die in einem Dorf nicht gerade zimperlich vorgehen.
- Rollenspielsprüche