Zum Inhalt springen

Mitel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1825
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mitel

  1. Nervermind...ihr hattet irgendwann mal das Spieler-Logbuch PDF geschickt...dann kann ich das ja sogar selber drucken... Dann bis morgen/übermorgen
  2. j4i: falls ihr eh grad am Ausdrucken seid: mein Spieler-Logbuch ist mit "Riss in der Welt" voll. Ich bräuchte da einen neuen Zettel. Falls uns das überhaupt noch interessiert, jetzt da wir eine neverending Nachholrunde sind. (aber Dror hatte Recht. Er sagte von Anfang an: "Ihr werdet immer Nachholrunde bleiben. Ihr werdet niemals 'offiziell' spielen"
  3. Hehe, frag mal meinen angehenden Halblings-Heiler-Barden...was ich mit dem anstellen soll, weiss ich auch noch nicht so recht...
  4. Mitel

    Zauberkombos

    och, ich hatte da eine im Blick ... muss ich jetzt ändern He, ich hoffe nicht uns!
  5. Find ich gut, so finden wir schnell wieder zu alter Stärke zurück
  6. ? Nehm ich, danke. Du weisst, das ich "zuviel :whisky:" meinte? * bereitleg*
  7. Mitel

    vollzitattest

    Cool, tapatalk stürzt nicht mal bei diesen megazitaten ab, sondern ignoriert die innersten einfach Just4info: Version 4.2.5
  8. Mist, stimmt. Aber da sieht man schon, wie egal mir der Grad ist Ich konvertiere mein Können und schau halt was raus kommt. Hast du da einen Vorschlag, wie ich in dem Fall meinen Grad bestimmen sollte? (Oder findest du, dass die MO-Konvertierungsregeln da genau genug sind?) Da muss die Edith nochmal kurz rein: Ich möchte ja gar nicht konvertieren, sondern nach M5 neu erstellen. Wie bestimme ich dann aber den M5 Grad, wenn ich ja keinen ES habe, sondern ausgegebene LE? Bei so unterschiedlichen Lernsystemen macht jeglicher Vergleich wenig Sinn (Oh, vorsicht. Wir haben "Sinn" gesagt.)
  9. Kurz und knapp und dazu deckt sich die Meinung auch noch mit meiner eigenen Ganz ehrlich: Ich bin einfach nur wieder auf den Zahlenwust aufgesprungen und bin davon ausgegangen, dass da wieder komische Schlussfolgerungen rausgezogen wurden, die haltlos sind. Aber deiner kurzen Meinung kann ich zustimmen: An alle, die von M4 konvertieren und sich drüber aufregen, dass sie mit selbem Grad mehr können als M5er: Ihr vergesst, dass das ganze EP/Lernsystem umgebaut wurde. Konvertieren und Grade vergleichen ist der falsche Ansatz. Man soll nicht die "Erfahrung" konvertieren, sondern das "Können". D.h. Charakter nach M5 neu bauen, bis er soviel kann, wie der alte M4er. Und dann landet man bei Barbarosse: Der neu gebaute hat einen höheren Grad als der Konvertierte.
  10. Genau. Unter M4 kostete dies nur 3400 FP, was in etwa 1700 EP unter M5 entspricht. Und was möchtest Du jetzt damit ausdrücken? Im Zweifelsfall, dass die Konvertierungsregeln Müll sind, weil konvertierte-konvertierte-konvertierte gaaaaaanz anders sind als in M5 erstellte.
  11. Ja, bitte, dann werden die anderen Stränge vielleicht sogar wieder lesbar und haben für manche Leute sogar einen Mehrwert.
  12. Dafür zählen sie aber nach M5 auch 23% mehr pro Spruchrolle. Ein anderer Aspekt ist, dass durch die höhere Menge an SR der SL mehr Einfluss auf die Gestaltung der Zaubererfigur haben kann (aber nicht muss). Doofe Frage, aber ein Aspekt für was? Auf was wollt ihr beide raus? Ich seh die eigentliche Aussage noch nicht? Soll es "mehr Spruchrollen als bei M4, Zauberer sind noch mehr im Vorteil" sein? Dann sag ich: Blödsinn, nicht das Regelwerk vergibt Spruchrollen, sondern der Spielleiter. Wenn er bei M4 in jeder Kiste 10 versteckt hatte und mit M5 damit aufhört, sagt es doch nichts übers Regelwerk aus.
  13. Für all die Lehrer da draussen!
  14. Nee. Wenn du "online" sagst, stimme ich dir zu. Aber "online" und "Cloud" ist mindestens ein funktionaler Unterschied. Nö. Der Unterschied ist Marketing unf nicht funktional. Ich mag diesen Modebegriff überhaupt nicht. So wie "Cloud Computing"...das gabs doch quasi auch schon immer. Nur früher ist man mit seiner Diskette ins hunderte Kilometer entfernte Hochleistungsrechenzentrum gefahren, um seine Simulation laufen zu lassen, heute schiebt mans eben "in die cloud". Trotzdem hat man irgendwo seine Rechner, die das für einen rechnen. Nur gerade dieses "irgendwo" wird durch die nebulöse Cloud gut versteckt.
  15. Bei einem Grossen Hoster sollte man aber auch davon ausgehen können, dass er sich die Daten nicht unter den Nagel reisst. Sonst kann man auch genauso sagen, dass jede FB PN, jede GMail Mail und jede SMS zu unsicher ist, da die verschiedenen Hoster böse sind. Und selber hosten kann ich auch nicht, weil die zugekaufte Software auch per Hintertür eine dauerhafte Verbindung zur NSA aufbaut...also doch alles selber schreiben... Ich will damit ja nur sagen, dass ich natürlich auch nicht will, dass private Sachen öffentlich gemacht werden, ich aber Abd zumindest insofern vertraue, dass er eine gute Wahl treffen wird. Und wenn es extern gehostet wird, habe ich auch keine Angst um meine Daten, da, wie gesagt, Abd sicher einen guten Partner wählt. Und wenn jemand unbedingt an die Daten kommen will, warum auch immer er das wollen würde dann kommt er auch so dran. (siehe vBulletin Exploit: ob extern gehostet oder bei Abd...wenn die Software ein Loch hat, hat sie eben eins...)
  16. Mal ne vielleicht doofe Frage und ich bekomm gleich Messer in den Rücken, aber zu der Frage "Selber hosten oder nicht: wie sicher sind meine Daten?": Welche "sensiblen" Daten wollen wir denn nicht aus der Hand geben? Meinen falschen Namen? Mein komisches Passwort? Den Blödsinn den ich schreibe? Da gibt man ja täglich auf Facebook mehr preis. Oder geht es da eher um das "Gefühl", dass da jemand mitliest? Vielleicht oder besonders in den geschlossenen Unterforen, Gruppen und PNs?
  17. Nun, zum einen gilt das für mich schon mal allgemein. "erst fragen, dann anfassen". In Sachen Würfel sehe ich es zwar nicht so eng, kann es aber sehr gut nachvollziehen, denn bei mir ist es so, dass jede Klasse (nicht zwingend jeder Char) einen eigenen Satz Würfel hat, der vom Aussehen her passt. Genauso werden Feuerkugeln mit roten Würfeln, Heilungen mit grünen und Waffenschaden mit so leicht metallischen geworfen. So auch auf SL Seite. Dort nehme ich die W20 aus den Sets und Weise sie thematisch den Spielern zu. Dann kann ich sie auch leicht auseinander halten, wenn ich alle zusammen werfe. Ich würfel somit auch mit "meinen" Würfeln für die "falschen" Leute, aber sie nehmen es mir wohl nicht übel Einen besonderen Stellenwert weise ich aber durchaus verschiedenen Würfeln zu.
  18. Das ist ja quasi das, was ich meine. Regeltechnisch ist es "Geschäftstüchtigkeit", für meinen Charakter aber "nur" Rechnen oder Schätzen
  19. So finde ich das eigentlich auch voll in Ordnung. Wer schnell genug ist, darf auch stürmen. Ich denke, dass ich das so für mich übernehmen kann
  20. Diese Fertigkeiten sind ein Paradebeispiel dafür, wie man ähnliche Fertigkeiten zusammenfassen kann, weil diese eh so nah beieinander liegen. Das sehe ich wie gesagt anders! Zwar nicht, aber es steht auf dem Datenblatt. Und dort sollten doch nur Sachen stehen, die ein Charakter kann. Dann hast Du es nicht verstanden. Nicht jder guter Schauspieler kann auch seine Stimme verstellen. Und ein Meister der Verkleidung wird nicht bedingt überzeugend Schauspielern können. Meiner Meinung nach gab es ein Grund, weshalb diese Ferigkeiten unter M4 (und auch in anderen Rollenspielen) von einandergetrennt sind. Spurenlesen und Suchen ist auch ein gutes Beispiel. Beide Fertigkeiten liegen anscheinend sehr nahe bei einander. Aber dem ist nicht so. Jemand der gut Spurenlesen kann, wird seine Probleme haben ein Geheimfach zu finden. Geschäftstüchtigkeit (eigentlich Feilschen), Rechnen und Schätzen haben zwar auch alle etwas mit Handel zu tun. Hängen aber nicht zusammen. Ein Baumeister, der Rechnen können muss (Geometrie etc.), kann vielleicht Sachen, die mit seinem Beruf zu tun haben schätzen, aber ein geschickter Händler wird er trotzdem nicht sein. Und wer gut feilschen kann, muss nicht unbedingt auch den Wert richtig einschätzen können (oder gut Rechnen können). Tanzen ist sogar noch ein besseres Beispiel. Das Wissen um die Tänze einer sozialen Schicht einer Kultur wurde in die Landeskunde (zu den Sagen und anderen kulturellen Besonderheiten) verlegt und gleichzeitig vergessen (d.h. jeder kann alle Tänze seiner Standes und seiner Kultur, wenn er nicht adlig ist und gut tanzen zu können ist unwichtig). Um die Tänze des Adels zu beherrschen, benötigt man jetzt Etikette. Dadurch wird jemand, der sich in Adelskreisen auskennt, plötzlich zum guten Tänzer, auch wenn er sehr ungelenk ist. Tanzen zum Geldverdienen oder zur Ablenkung gilt jetzt wohl als Form des Gaukelns. Man hat also eine Fertigkeit auf drei Fertigkeiten aufgeteilt. Ich hoffe, dass sich dies mit der Einführung des M5-Derwischs ändert. Gut, jetzt hab ich deine Sichtweise tatsächlich verstanden. Aber mir scheint es etwas, als ob bei dir ein Charakter nur aus dem bestehen kann, was auf dem Blatt steht. Nicht aus dem "drumherum". Die Fertigkeiten sind doch eigentlich nur Regelkonstrukte um damit deine Rolle, deinen Charakter im Sinne des Spieles abzubilden. Nicht andersherum. Irgendwo war doch ein Beispiel vom Waldläufer, der früher (M4) Beschatten konnte, ohne je in der Stadt gewesen zu sein, jetzt wurde es mit irgendwas anderem Städtischen zusammengelegt. In dem Fall wurde die Fertigkeit Beschatten, die laut Regeln ja gerade in der Stadt Anwendung findet, auch im Sinne des Charakters auf den Wald übertragen. Im Wald würfelt er das Regelkonstrukt Beschatten, in der Stadt lässt er es eben. Ich verstehe nun schon, warum du gerne mehrere Fertigkeiten hättest, aber gerade an dieser Fülle wollte für M5 gearbeitet werden. Zusammen mit dem Aufruf, dass SL doch etwas lockerer mit den Regeln umgehen sollen, sehe ich dabei jetzt keine Probleme. Ich hoffe eher, dass dies zu einem kreativeren Einsatz der Fertigkeiten führt. Statt zB noch eine soziale Fertigkeit zu fordern würfelt man eben Etikette. (Da gabs doch in Barbarenwut und Ritterehre die Heraldig...eine Fertigkeit, die super zu einem Charakter passen kann...aber doch nie gewürfelt wird. Ab in die Etikette damit und das Heraldigwissen in den Charakterhintergrund/ins Rollenspiel.)
  21. Noch ein Nachtrag, da ich gerade nochmal in M4 reingeschaut habe. Stimmen nachahmen unterstützt das Verkleiden (passt also sehr wohl zusammen). Ausserdem hat ein Waldläufer beim Tierstimmen nachahmen auch nur einen Teilaspekt der Fertigkeit benutzt, so wie man es nach M5 eben auch mit verstellen macht. Oder kann ein Waldläufer, der super den Uhu nachmachen kann, auch den Bürgermeister von Hintertupfingen nachmachen?
×
×
  • Neu erstellen...