Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alas Ven

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Alas Ven

  1. Für die Zusammenfindung der Gruppe hatte ich einfach geplant, dass alle an einem Preisausschreiben teilgenommen haben, und nun eben die Gewinner einen einwöchigen Aufenthalt auf der Basis inklusive der Nutzung dieses neuen Simulationsspiels gewonnen hätten, und sie sich dann eben alle im selben Hotel auf der Basis treffen, weil sie dort in Zimmern alle nebeneinander eingebucht worden sind. Du kannst natürlich auch festlegen, dass alle auch an der Raumstation gemeinsam abgeholt werden (mit einem Luxusgleiter, vergleichbar einem Rolls Royce), und sie so bereits zusammenführen. Damit verlierst Du wenig Zeit mit der Zusammenführung und hast trotzdem eine einigermaßen logische Situation.
  2. Du wirst Dir den Basis-Band doch sicherlich durchgelesen haben? Es gibt eine Menge, was Du mit der Basis machen kannst. Bisher habe ich allerdings noch nie auf der Basis gelitten; sie war mir zu weit ab vom Schuss und außerdem hatte ich bis jetzt für andere Bereiche bessere Ideen. Warum hast Du Dir eigentlich die Basis ausgesucht? Bei der Basis gibt es die Möglichkeit, die Spieler teilweise in Simulationsabenteuer zu verwickeln. Verschiedenste Simulationseinheiten sind beschrieben. Meine Idee war, dass eine Terrorgruppe ein Programm geknackt hat und die Abenteurer gerade da eine Nutzung dieses Simulationsprogramms gewonnen hatten. Die Aufgabe der Abenteurer wäre es nun, das Programm so zu lösen, dass ihnen jemand den Code gibt, um wieder aus dem Programm aussteigen zu können - so weit bekommen sie das Programm wieder rekonfiguriert, es ist nur unklar, durch welche Handlung sie den "Schlüssel nach draußen" erhalten - damit hast Du eine Möglichkeit, damit sogar mehrere Abenteuer zu spielen. Meine Idee war, dies bei einer Simulation des alten Ägypten passieren zu lassen - und da gibt es ja genug Ideen für Abenteuer aus Mythen und Sagen oder alten Filmen.... Verletzungen, die sie während der Nutzung des Programms erhalten, bleiben während der Spielrunde real, sind aber vollkommen verschwunden, wenn sie einen Weg aus dem Simulationsprogramm gefunden haben. Vielleicht könnte das ja auch für Dich eine spannende Idee sein. L G Alas Ven
  3. Na ja, ich kenne aus Erfahrung auch: man hat sich einen Termin ausgemacht, aber an dem Tag sind alle von der Arbeit völlig ko und groggy, wenn man sich dann trifft. Man spielt, bringt aber nichts weiter. Das Wollen wäre vorhanden, aber die Konzentration fehlt. Abbrechen wird man dann zwar auch nicht, aber viel wird man wohl nicht weiter bringen. Ist vielleicht ein Extremfall, aber kommt gerade dann vor, wenn mehrere Leute gerade Stress in der Arbeit haben und man nur unter der Woche spielen kann (und die Anreise vielleicht auch nicht ganz stressfrei war). Das meinte ich nicht. Ich habe Alas Posting so verstanden, als das überhaupt keine Motivation zum Spielen bestünde. Klar gibt es Tage und Zeiten (hatte ich jetzt auch mal) wo es einfach nicht so gut klappt, aber dann sage ich als SL lieber ab, bevor ich unvorbereitet und vor allem unmotiviert meinen Spielern eine Abend vermiese. Wenn jedoch Grundlegend die Motivation für die Spielrunde fehlt, dann braucht man sich net treffen. wenn grundlegend die Motivation fehlt, wird man sich gar nicht erst treffen: fehlt sie beim SL, macht er gar keinen Termin mehr aus, fehlt sie bei den Spielern, melden sie sich entweder gar nicht oder kommen dann nicht. Sollten sie dann am Tisch sitzen und statt Spielen nur mehr sich anders unterhalten oder lethargisch verhalten, wird auch dem SL die Lust und Motivation vergehen und die Runde nicht mehr einberufen. Das passiert häufiger als man glaubt Interessanter sind die Situationen, die dazwischen liegen, wo einfach schlechte Tage zusammen treffen. Sollte das zu oft passieren, wird wohl die Runde eingestellt, passiert es ein-, zwei mal und das mit Abständen und wird entschuldigt, dann muss man halt das eine oder andere Mal vergessen und quasi beim Treffen davor fortsetzen. Aber das sollte man ja leicht erkennen können, welcher der beiden Fälle eintrifft (im ersterem Fall fehlt jegliches Unrechtsverständnis derer, die zum Abbruch der Runde führen). Nütze dies, um allen ein Gutes Neues Jahr und viele spannende, aufregende und lustige Abende beim Rollenspielen zu wünschen! Prosit 2011! GP Um solche Situationen ging es mir. L G Alas Ven
  4. Prinzipiell bin ich auch bereit zu leiten - allerdings könnte das mit Unterbrechungen sein, weil ich ja auch noch das Baby habe. Aber eine Abenteueridee habe ich schon ausformuliert. Es geht natürlich wieder nach Faugenns Hann. Meinen Spielern stehen "göttliche Erkenntnisse" bevor...;-)
  5. Oh, toll, aber die Grippe bitte zuhause lassen! hust, keuch Hat`s Dich auch erwischt? Armer Kerl... Bei mir wird es wieder besser... Und ich glaub, der Kleine erholt sich auch langsam wieder. Er hat heute wieder gut an der Brust getrunken. Das heißt, es geht schnell wieder weg! Das Dir zum Trost... L G Alas Ven
  6. Super, dass das Geschenk gefallen hat. Ich dachte schon, Du schlägst mich noch... Die Erkältung ist jetzt natürlich ein blöder Nebeneffekt. Aber das Spielen an sich war sehr schön. Danke an alle Leiter! Und Jul auch danke, dass Du mir das Kochen abgenommen hast. L G Alas Ven Machst Du Witze? Ein Freak kriegt eine Con-Teilnahme geschenkt und Du erwartest, dafür von diesem geschlagen zu werden? Und statt Dich zu schlagen, hätte ich dafür beinahe Alas Ven die Rübe weggepustet. Tia-Mei wird Alas Ven nie wirklich mögen oder vertrauen, aber er hat jetzt großen Respekt vor ihrer Kaltblütigkeit. @Alas Ven: Ich nöchte den Mandu-Kontinent auf Rumel mal ausarbeiten. Lust, mir zu helfen? Ist immerhin "Dein" Planet. Nicht in jedem Detail, aber sowas wie Einwohnerzahl, Größe, Paar Details zu Kat-Mandu. usw. Vielleicht hattest Du da ja auch schon ein paar Vorgaben. Brauche ich jetzt, wenn ich meine Schutzbefohlenen richtig schützen und verhindern will, dass sich sowas nochmal wiederholt. Mit 300 Millionen Galax sollte ich das auch was auf die Beine stelen können. Immer und gerne! Ich werde Dir noch ein bisschen zusammenstellen - und zwar per pn, wenn es genehm ist. L G Alas Ven
  7. Vielleicht kommst Du halt erst Sonnabend? Naja ein bischen Fahrerei wäre das schon, wir würden uns aber auch über einen Kurzbesuch freuen. Und bitte noch jemanden mitbringen! So ich habe gerade die Erlaubnis erhalten am Sonnabend zu Euch zu kommen. Gibt es vielleicht eine kleine Ecke in der in meinen Schlafsack ausbreiten kann und niemanden mit meinem Schnarchen störe ? PS: Jemanden mitbringen wird leider nichts. Sie weigert sich standhaft SF zu spielen. Schade. Dabei wäre sie die perfekte Katharnin... Schnief...
  8. PR-Connection Bielefeld: Spielerin: Nichts von dem, was wir hier sagen, landet aber im Forum, ok?
  9. Super, dass das Geschenk gefallen hat. Ich dachte schon, Du schlägst mich noch... Die Erkältung ist jetzt natürlich ein blöder Nebeneffekt. Aber das Spielen an sich war sehr schön. Danke an alle Leiter! Und Jul auch danke, dass Du mir das Kochen abgenommen hast. L G Alas Ven
  10. Chars haben sich wiedergefunden. Dem Spielen steht nichts mehr im Wege.
  11. Halten sich die Spieler aber vollständig heraus, wird das Leiten für den Spielleiter aber auch unmöglich. Ein Spielleiter ist auf aktive Spieler angewiesen. Wenn die Spieler gar nichts tun und gar nichts tun wollen, dann kann auch gar nichts passieren. Das Problem hatte ich auch schon einmal. Deswegen leite ich gern auf Cons. Da wollen die Spieler spielen. Da kann der Leiter dann auch leiten. Wenn die Spieler nicht spielen wollen, hat man ein echtes Problem. L G Alas Ven
  12. Und wo soll dann der andere Charakter plötzlich herkommen? Da fehlt mir der Rollenspiel-Aspekt. Ich habe mit meinem Ordenskrieger bei einem Kaufabenteuer nicht von meinem Glauben weggehen können. Konsequenterweise habe ich an einem Abend eben nicht mitgespielt, der Ordenskrieger hat sich an dem Abend weg von den anderen "auf dem Felde" gehalten (Sturm über Mokkatamm, ich möchte nicht zuviel verraten). Wenn der Spielleiter von mir verlangt hätte, an dem Abend eine andere Figur zu spielen, hätte ich umgekehrt vom Spielleiter verlangt, die Figur vernünftig einzuführen. Warum kommt sie mit den anderen Figuren mit? Welches Motiv hat die Figur? Warum kann die einen anderen Glauben annehmen? (Dass sie es prinzipiell kann, dafür werde ich bei der Erstellung der Figur sorgen, aber das "Warum" müsste schon der Spielleiter deutlich machen). Vor dem Abenteuer kann man sich ja mit den Spielern unterhalten und dann schauen, ob die Charaktere zum Abenteuer passen. Passt ein Char überhaupt nicht, kann man das dem Spieler sagen. Aber wenn in einer Kampagne ein Auftrag nicht passt, wird das schon schwieriger. Der Spielleiter muss also wissen, was er so vorhat. Wenn er das nicht weiß, wird das schwierig. Man kann keinem 100%ig überzeugtem Ordensrkrieger einen Glaubenswechsel abverlangen. Sieht das Abenteuer das vor, muss man dem Spieler abraten, den Ordenskrieger zu spielen - und zwar ,bevor das Abenteuer startet. Ein Nicht-Kaufabenteuer hingegen kann man einfach auf die Situation anpassen, so dass ein Glaubenswechsel nicht nötig wird. Dann entstehen eben andere Situationen, in denen die Abenteurer trotzdem handeln und zum Ziel kommen können, das Böse zu vernichten, wie immer es denn auch aussieht. L G Alas Ven
  13. Bei mir wäre es so, dass die Orkarmee sich erst einmal sammeln müsste. Die Spieler hätten die Möglichkeit, im nächsten Abenteuer mitzubekommen, wie die Orks sich immer mehr zusammenziehen. Und dann könnten sie den Aufbau der Orkarmee verhindern - oder auch nicht. Wenn sie nichts tun, dann fällt die Orkarmee zunächst in weniger bedeutende Städte ein. Und wenn sie dann immer noch nichts tun - tja, dann bricht der große Krieg aus. Aber erfahrungsgemäß fangen die Abenteurer, wenn man ihnen mehrere Gelegenheiten bietet, zu handeln, doch irgendwann an, etwas zu tun. Es kann durchaus dann als nächste Konsequenz auftreten, dass die Totlosen über die Erde wandeln, wenn jemand den grünen Herrn beschwört. Allerdings ist "mein grüner Herr" (der nicht mit dem Midgard-Herrn übereinstimmen muss) eher jemand, der im Verborgenen handelt. Er hat Zeit. Er bereitet seine Vision von Alba langfristig vor. Und einstweilen sammelt er verdorbene Seelen und macht sich einen Spaß daraus, Seelen zu verderben, indem er sie vom guten, richtigen Weg ablenkt und wegbringt. Wer weiß, ob er irgendwann die verdorbenen Seelen auf Midgard loslässt. Sollte er das tun und dafür Verbündete finden, wäre auch das eher eine langfristige Sache. Die Abenteurer bekämen mehr als eine Gelegenheit, da einzugreifen. Notfalls eine vor und eine nach dem Geburtstag. Wenn der Vulkanausbruch bei der Stadt, in der sich die Helden befinden, nicht verhindert wird, dann findet er statt. Punkt. Und dann müssen die Helden versuchen, sich und so viele der Ihren, wie sie können, zu retten. Ansonsten... Kann man sich ja denken, was passiert. Das ist der Vorteil, wenn man nicht mit Kaufabenteuern arbeitet. Man kann sogar ganze Städte verwüsten, wenn die Spieler "falsch" reagieren;-). Und die Spieler müssen immer damit rechnen, das genau das passiert.;-) Das hat den Vorteil, dass sie bei Nachrichten über einen Vulkanausbruch und über die Möglichkeiten, ihn zu verhindern, nicht unbedingt weiter Geburtstag feiern. Es hat aber auch den Nachteil, dass das mit Kaufabenteuern schwieriger wird. Aber was ich damit sagen will: Ich gebe bei wichtigen Dingen den Abenteurern mehrere Gelegenheiten, etwas zu tun. Nur, wenn sie nie darauf ansprechen, dass sie etwas tun sollen, dann passiert natürlich auch etwas, was vielleicht eine große Katastrophe ist. Das müssen die Spieler dann auf ihre Kappe nehmen. Was passiert, verändert sich durch die Handlungen der Spieler. Sonst, finde ich, hätte das Handeln der Spieler doch auch gar keinen Sinn! Spaß macht es auch, die Spieler damit zu konfrontieren, was eine andere Gruppe angestellt hat oder nicht ,sprich, sie mit dem Vulkanausbruch zu konfrontieren und ihnen aufzeigen, dass eine andere Heldengruppe die Gelegenheit gehabt hätte, ihn zu verhindern, dies aber nicht getan hat;-). L G Alas Ven
  14. Wenn ich diese Einstellung hätte, würde ich mir nicht mehr die Mühe machen Abenteuer vorzubereiten, sondern nur noch Improvisieren. Alles andere wäre in dem Fall Zeitverschwendung. Man spielt dann sozusagen offene Welt. Ich vermute, ich habe das anders verstanden als du. Grundsätzlich steht den Spielern die Entscheidung zu, ob und in welcher Reihenfolge sie der möglichen Handlung folgen wollen. Ich halte zum Beispiel auch nichts davon, irgendwelche Spielleiter-Mechanismen zu nutzen, um die Kreativität und das Würfelglück von Spielfiguren einzuschränken oder zu schmälern. Ein Beispiel, dass mir erzählt wurde: Eine Gruppe hat die Drachenlanze gespielt. Ganz zu Beginn begegnet die Gruppe einem Hobgoblin, der im späteren Verlauf der Geschichte noch eine Rolle spielen soll. Die Gruppe kämpft gegen die Truppe des Hobgoblins, der sich selbst entfernt. Einer aus der Gruppe schickt ihm einen Pfeil hinterher und landet einen kritischen Treffer mit dem Ergebnis, dass dieser NSC tot ist. Der Spielleiter hat in dieser Situation entschieden, dass das nicht passiert ist (weil der NSC ja später noch gebraucht wird). Aber welches Recht habe ich als Spielleiter, den Erfolg der Spieler so derart einzuschränken? In so einem Fall muss ich eben kreativ sein als Spielleiter. Die Rolle, die dieser NSC im späteren Verlauf nehmen sollte, wird eben durch jemand anderes ausgefüllt. Der Wiedererkennungswert ist nicht da, aber so what? Ich denke darum ging es auch der hexe. Es wird nicht sklavisch an einem roten Faden festgehalten, sondern die Spielwelt reagiert flexibel auf die Aktionen der Abenteurer. Das kann im Extremfall auch mal bedeutet, dass ein vorbereitetes Szenario heute nicht gespielt werden kann. Na und? Dann spielt man es eben ein anderes mal. Der Typ kann ja einen Verwandten haben, und dem davon erzählt haben, dass diese Begegnung stattgefunden hat. Der Verwandte kann das Gespräch auf den Ursprungs-Hobgoblin bringen, und dann kann herauskommen, dass "ihr DIE LEUTE" seid, von denen der mal erzählt hat, und schwupps, gibt es eine Art Wiedererkennungseffekt und gut ist`s. (Wäre das mein Abenteuer, hätte ich das so gemacht. Bei Kaufabenteuern weiß ich immer nicht, ob man das einfach so machen kann...) Wenn der Hobgoblin mit Wiedererkennungseffekt wichtig war für das weitere Vorgehen, wäre das eine praktikable Lösung. Und das zeigt auch ein bisschen mein Verständnis der Aufgabe als Spielleiter: Das, was die Spieler tun, muss in die Welt mit einfließen und die Situation verändern. Die Welt ist ein System, an dem die Spieler herumstellen können. Das Herumstellen ist, denke ich, auch der besondere Kick, den die Spieler kriegen können. L G Alas Ven
  15. dito dito So sehe ich mich auch nicht. Wir spielen zusammen. Ich biete einen Rahmen, den die Leute ausschöpfen können. Wenn sie auf keine meiner Ideen ansprechen und keinerlei Ideen selbst haben, wie sie ein eigenes Abenteuer aus der Sache machen können, wenn ihnen meine Idee irgendwie nicht passt, dann könnte ich mir vorstellen, ohnehin das Leiten sogar einzustellen. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich das auch bringen würde. Als Spielleiter bin ich verantwortlich für die Welt, die die Spieler erleben und natürlich auch für die NSCs, die in dieser Welt leben. Das, was die Spieler in dieser Welt tun, verändert sie. Wenn sie in einen See Atommüll kippen, müssen sie sich nicht wundern, wenn der hinterher verstrahlt ist. Das, was sie mit den NSCs tun, verändert die NSCs, denn diese handeln ebenfalls immer auch nicht nur als Aktion, sondern auch als Reaktion. Sollte eine Kaiserin mitbekommen, dass sie beleidigt wird, wird sie gegenüber dem Char sicherlich nicht sehr freundlich gesinnt sein. Umgekehrt wird es sein, wenn sie mitbekommt, dass ein Char einen Anschlag auf sie verhindert hat. Natürlich bin ich auch für den Spielspaß in gewissem Maße verantwortlich. Ich sehe meine Aufgabe darin, jedem Spieler "5 Minuten Ruhm" zu gönnen, das heißt, jeder Spieler bekommt eine Chance, einen ganz individuellen Plot durchzuziehen und eine Situation, die ganz besonders auf die Fähigkeiten seines Chars zugeschnitten ist. Deswegen müssen meine Abenteuer zwangsläufig auch meistens Situationen enthalten, in denen Kampf, Investigation und soziale Interaktion vorkommen KANN, ich betone KANN, nicht MUSS. Was wirklich vorkommt, hängt davon ab, wie die Abenteurer handeln. Denn das Abenteuer verändert sich mit den Handlungen der Chars. Deswegen habe ich mich bis jetzt auch an kein vorgefertigtes Abenteuer getraut, weil ich immer noch Angst habe, in einen Plot gepresst zu werden und nicht flexibel genug auf das reagieren zu können, was die Spieler anstellen. Selbst, wenn es eine längere Kampagne ist, verändert diese sich durch das, was die Spieler tun. Wenn sie den Sire umbringen, ist der beim nächsten Teil tot, und sie müssen sich mit dem Nachfolger herumschlagen. Wenn sie helfen, den Sire zu stürzen, steht die Frage der Nachfolge im nächsten Abenteuer auch an. Wenn sie sich hinter den Sire stellen, lebt der Sire im nächsten Abenteuer, und schickt sie vielleicht los, die Rebellen zu suchen und zu beseitigen. Das alles kann aus derselben Ausgangssituation werden - und ich weiß nicht, wie flexibel man mit einem Ausgangsabenteuer ist, das bereits vorgefasst ist hinsichtlich solcher Fragen. Wenn ich zu sehr "Mama" spielen muss, macht mir das Leiten keinen Spaß. Die Spieler sollen schon selbst noch ungefähr im Kopf haben, was wir beim letzten Mal gespielt haben. Sie sollen auch sich die Termine notieren, so dass ich nicht immer ein paar Tage vorher noch einmal erinnern muss. Und sie sollen auch absagen, wenn sie aus irgendeinem Grund nicht können, und zwar, ohne dass ich da auch noch hinterherlaufen muss. Das war ein Grund mit, weswegen ich die Gruppe aufgegeben habe. L G Alas Ven
  16. Ich hoffe, meine Chars finden sich bis dahin wieder. Wer von Euch hat die eigentlich weggelegt und wohin? L G Alas Ven
  17. Na, darauf freue ich mich jetzt schon. Und da ist ja auch alles auf Babies eingerichtet, das ist auch noch ein Vorteil. L G Alas Ven
  18. Dafür aber einen Tisch mit Platz für sechs Freaks, die alle Rolle spielen wollen! Na ja, und nächstes Jahr um diese Zeit vermutlich vielleicht beides, weil wir dann eine größere Wohnung haben werden - und dann hat der Kleine auch mehr davon. L G Alas Ven
  19. Wir haben gar keinen Tannenbaum...
  20. Thema von Mormegil wurde von Alas Ven beantwortet in Kurzgeschichten
    Nette Geschichte. Ein bisschen konstruktive Kritik: Der Grundtenor gefällt mir, auch die Sicht des Kindes ist gut getroffen. Aber: Irgendwie wird mir nicht klar, warum der Vater eigentlich nie vorher aufgekreuzt ist. Und dann jetzt auf einmal bei dem Schnee auftauchen kann, zumal das ja eher wetterbedingt Probleme beim Auftauchen bereitet. Das müsste schon noch etwas klarer herauskommen.
  21. Das war bestimmt ein Zufall... Vor allem, wo der Zeitpunkt der Überweisung maßgeblich ist. Wer sind denn sie min Hörr und was machen sie im PR-Connection-Strang? Soweit ich weiß, ist das kein PR-Spieler.... Obwohl: Einen Anti könnte ich mir bei ihm gut vorstellen (vor allem, weil er ja so Anti-PR ist...;-))
  22. *seufz*... Da der Bro zur Bilefeld-Connection kommt könnt ihr die Übergabe der Katharnin-Dokumente dort unauffällig vollzihen. Stimmt. Wenngleich sich das *seufz* auf etwas ganz anderes bezog. Noch könnte ich Flüge nach CGN bekommen! In diesem Falle muss ich das Seufz auf Dich erweitern... PN folgt. Thema hoffentlich durch. Und Du hast auch eine pn... L G Alas Ven
  23. Hallo Celador, nebenbei haben wir auch noch viel telefoniert. Die Pott-Connection ist eigentlich eine sehr inoffizielle Sache, die schon mehrfach stattgefunden hat und nicht an die "große Glocke" gehängt wird. Meistens haben wir uns im "Pott", also im Ruhrgebiet bei netten Menschen wie z. B. Karim oder Alf 04 getroffen, um einfach eine Runde gepflegt Perry Rhodan zu spielen. Nun aber hat sich unsere persönliche Situation geändert. Wir können momentan deswegen nicht so gut reisen - auch nicht in den Pott, wie wir es sonst eben oft getan haben, das wollen wir erst später wieder anfangen - und deswegen haben wir kurzerhand schon einmal die Pott-Connection per Hypersturm (wie ich immer scherzhaft sage) nach Bielefeld zu uns verlegt. Dadurch konnten wir, und vor allem ich, weil gerade ich momentan eher immobil bin, trotzdem mal wieder Perry Rhodan zocken, obwohl gerade ich hier momentan eigentlich nicht wirklich groß weg kann. Das Ganze war eine nette Geste der "Pottler", die dann gerade mir besonders entgegen gekommen sind. Meistens wird die Pott-Connection per Telefon vereinbart. Sie läuft oft so ca. einmal pro Monat. Und bis jetzt lief sie eben meistens im "Pott", also im "Ruhrpott", das bedeutet im "Ruhrgebiet", daher der Name. Privat telefoniere ich gerne mit netten Menschen. So auch ab und an mit Jul. Und natürlich erzählen wir uns da auch alles Mögliche. Zum Beispiel habe ich ihm von der Pott-Connection erzählt, und auch davon, dass die nun einmal ausnahmsweise in Bielefeld stattfinden soll, aufgrund meiner persönlichen Situation. Begeistert fragte Jul, ob er nicht auch dann spielen oder sogar gegebenenfalls leiten könnte. Da unsere Pott-Connection bei diesem Mal ohnehin einen Spieler weniger hatte als normalerweise (Karim ist oft mit dabei, aber dieses Mal stark familiär gebunden), war ich natürlich sofort dafür. Da wir kein Geheimnis aus der Pott-Connection gemacht haben, hat das Jul natürlich auch nicht - und hier im Forum mal darüber geschrieben. Das ist durchaus ok, warum auch nicht, aber mit einer großen Resonanz haben wir eigentlich auch nicht gerechnet, zumal mal ja angedacht war, irgend etwas zwischen den Jahren zu machen, und die ersten Reaktionen eher lustlos waren, so dass beispielsweise ich glaubte, die Termine wären bei den meisten ohnehin schon verplant. Als Jul das wohl telefonisch mal auch Bro gegenüber erwähnte, dass wir da eine Pott-Connection planen, hat der wohl auch mal Interesse angemeldet. Gerade mit Bro habe ich sehr lange nicht gespielt, irgendwie ist es nie dazu gekommen. Ich habe dann Andre gefragt, ob wir noch einen Spieler mehr vielleicht unterkriegen würden, und der hat gesagt, mit Mühe und Not, wegen unserer engen Raumverhältnisse, aber wir schaffen das noch irgendwie. Natürlich habe ich mich da sehr gefreut und Bro auch gleich mit einer pn bedacht. Der bestätigte sein Interesse, das er gegenüber Jul geäußert hatte, mir auch in der Mail, und da dachte ich, ok, die Sache ist geritzt. Ich habe auch Slüram gefragt, ob Du, Celador, Interesse geäußert hättest. Offenbar war die Interessenäußerung jedoch nicht wirklich eindeutig gewesen. Und so wie ich es verstanden hatte, war von dem Herrn an Deiner Seite gar nicht die Rede gewesen. Zumindest hat Slüram mir gegenüber das nie so geäußert. Und telefonisch hattest Du, Celador, Dich zumindest bei keinem von uns beiden gemeldet - und offenbar auch bei keinem anderen der Pott-Leute, zumindest hat mir keiner davon erzählt, und mit den meisten stehe ich relativ regelmäßig in Kontakt, so dass ich da kein Interesse vernommen hatte. Es tut mir jetzt sehr leid für Dich, Celador, dass Du an unserer Pott-Connection dieses Mal nicht teilnehmen kannst, aber von wem wir zuerst eine eindeutige Äußerung mit "Ja, ich habe Interesse" entweder telefonisch, per pn oder per Mail vernehmen, der ist zuerst dran. Unsere räumlichen Kapazitäten sind extrem begrenzt - wenn das anders "rübergekommen sein sollte, möchte ich mich entschuldigen - und für zwei weitere Spieler haben wir bei uns definitiv keinen Platz. Aber sei nicht allzu traurig. Die Pott-Connection wird im Pott sicherlich noch häufiger stattfinden. Wenn Dir der Pott nicht zu weit weg ist, ist es mit Sicherheit möglich, Volker und Dich noch in der Runde mit unterzubringen, vor allem, nach allem, was ich so mitbekommen habe, wenn die bei Alf04 stattfinden würde, denn er hat mir telefonisch berichtet, dass er gute Raumkapazitäten hat. Wenn die anderen noch eine weitere Connection anderswo aufziehen möchten, sei ihnen das unbenommen. Aber bei der Connection, bei der wir jetzt aus persönlichen Gründen als Gastgeber fungieren MÜSSEN, muss die Teilnehmerzahl wegen der räumlichen Enge eben sehr beschränkt bleiben. Sorry Alas Ven
  24. Cool! Aber das hattest Du doch auch am Telefon gesagt, deswegen meinte ich, es wäre da schon alles klar.. Oder? L G Alas Ven

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.