Alle Inhalte erstellt von Slüram
- Wo finden regelmäßig PR-Runden statt?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Du meinst wohl von Hinten" gröhlt es unter lautem Humpengeklirre aus der anderen Hecke zurück.
- PR-Connection
- PR-Connection
-
PR-Connection
Es wäre wohl mehr am Niederrhein, ins Sonsbeck (gehört zu Xanten). Kann ich Anfang November mehr zu sagen, dann haben wir unser Brettspieltreffen genau dort. Wäre die Frage, noch in diesem Jahr? Falls genügend Interesse besteht, kann ich zusehen, wie es mit freien Terminen aussieht. Gruß vom Alf Frag Dich bitte doch einmal schlau:wave:
-
Entflohene Sklaven spielen - eigene Erfahrungen?
Wenn man möchte, kann man das, also "darüber brennen". Manch ein Abenteurer würde es vielleicht aber einfach als Teil seiner Geschichte stehen lassen. Sollte man Brandzeichen nicht auch mit Allheilung entfernen können? Auch wenn das ihren Sinn natürlich in Frage stellt... Liebe Grüße Saidon Tja, welcher Heiler in einer Midgard-Kultur, in der Sklaverei anerkannt und etwas normales ist würde denn schon Sklavenbrandmale mit Allheilung beseitigen? Von Priestern mal ganz abgesehen... Solange Du da keinen Heiler in der Gruppe hast könnte das... schwierig werden.
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Vielleicht entscheide ich mich bei der Erweiterung der Station auch in Richtung einer zweiten Option: An den Polen der Nabe könnten neue Stationselemente verankert werden. Mir schweben da ausgemusterte und umgebaute Kugelzellen von ehemaligen Tefrodischen Großfrachtern auf Basis der Kugelzelle von Tefrodischen Schlachtkreuzern - also 650m Kugelzellen vor. Deren Ringwulste würde ich zu Hangars für Kleinraumschiffe umfunktionieren. Dazu könnten die Impulsantriebe komplett entfernt werden bis auf ein paar kleine Manövertriebwerke. Frachträume blieben in ihrer Funktion erhalten, Antigraph und Überlichtantrieb würden weiteren Fracht- und Habitatbereichen weichen. Die ursprünglichen Kraftwerke der Raumschiffe würde ich beibehalten und somit genug Energie für einen Paratronschirm für die Station (bisher hat sie nur einen HÜ-Schirm) erhalten. Eine derartige Erweiterung würde das Volumen der Station auf einen Schlag vervielfachen und viele neue Optionen der Stationsentwicklung schaffen. Wie schon geschrieben - ich mache das ein wenig vom weiteren Verlauf der Kampagne abhängig.
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Noch ein allgemeiner Hinweis: Die Station - so wie sie hier im Netz steht kann (zum überwiegenden Teil) von einem SL auch gerne als Handout für die Spieler genommen werden, bzw. ist von mir als solches gedacht und auch schon eingesetzt worden. Das sind (fast alles) öffentlich über das Comnetz der Station verfügbare Informationen, welche sich jede SpF natürlich auf ihren Percomp (Multifunktionsarmband oder ähnliches) runterladen kann und wird. Die wichtigen zivilen Personen habe ich beim ersten Spielerhandout immer weggelassen. Die Infos gabs dann immer auf Nachfrage.
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Danke Dir! Spoilern funktioniert so: (SPOILER) Text blablubgedöhns (/SPOILER) Anstatt der runden musst Du eckige Klammern setzen. Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Projektes befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Midgard 1880 auf Cons
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Aus Gründen der Symmetrie hatte ich dann eher an eine Erweiterung um drei Module gedacht - aber das liegt noch "in weiter Ferne", denn noch gibt es viele ungenützte Bereiche in der Handelsstation. Es könnte sein, das die nächste Stationserweiterung auch nur eine Erweiterung um Lagerkapazitäten wird - dann könnte es relativ Zeitnah geschehen und es könnten dann auch mehr als drei Module werden. Das hängt aber auch vom weiteren Verlauf der Kampagne ab - ich habe da durchaus schon "Dinge" geplant, die ich aber nur gespoilert hier schreiben könnte. Die Entwicklung des Handels und der Beziehungen zwischen der Yüiildam-Koalition und dem Neu-Tefrodischen Imperium und die Art und Weise wie die Kampagne sie verändern wird sind hier für mich entscheident. Die kommenden Abenteuer der Kampagne sollen ja auch den dann gewachsenen Spielerfähigkeiten angepasst werden. Edit: Es wird zwischendurch zwangsweise ja auch Lernpausen für die Spieler geben müssen... Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Projektes befinden sich auf Seite 1 dieses Threads in Post 1 und Post 2 und werden laufend dort aktualisiert.
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Zeitlinie ergänzt und ausgeführt: Schwarze Milch (Tag der Stationseröffnung) Rodeo (Direkt 3-4 Tage nach den Ereignissen um Schwarze Milch) Schatten der Vergangenheit (2 Wochen nach Rodeo) Rattenplage (13 Wochen nach Schatten der Vergangenheit) Die Expedition des Prof. Dr. Cleofus (3 Monate nach Rattenplage)
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Prinzipiell ist die Zeitlinie eine super Anregung! Aber in meiner "Spielwelt" sind seit der In-Betrieb-Nahme der Station erst 30 - 37 Wochen verstrichen. Bisher gibt es in meiner Kampagne fünf Abenteuer, die in diesem Zeitraum Spielen: Schwarze Milch Rodeo Schatten der Vergangenheit Rattenplage Die Expedition des Prof. Dr. Cleofus ein sechstes Abenteuer ist geplant (fast fertig ausgearbeitet:schweiss:) und wird das erste mal (vielleicht) im Rahmen der PR-Connection auf Sylt gehalten. Ich warte jetzt auch erstmal den weiteren Verlauf der Tefroder-TB ab. Danach werde ich hier wohl noch einiges an Hintergrund anpassen müssen um am Canon zu bleiben. Deswegen habe ich daran auch bisher nicht weitergearbeitet. Edit: Ich werde die Zeitlinie einfügen:thumbs:
- Anrede und Höflichkeitsgesten
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Weitere wichtige Zivilisten: Dayita Ansari (eine Terrageborene, Leiterin des LFT-Büros in Modul Beta) Hermann Müller (ein Kolonialterraner, stellvertretender Leiter des LFT-Büros in Modul Beta) Madita Kuniyashi (eine Kolonialterranerin, Sekretärin des LFT-Büros in Modul Beta und Agentin des Terranischen Liga-Dienstes TLD)
- PR-Connection
- Sklaven kaufen
-
Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
Angeregt durch die Kontroversen Ansichten in Bezug auf Sklavenkauf und weisse Hexer meine Frage: Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
-
BILDTEST
- Sklaven kaufen
- Sklaven kaufen
Wir hatte einmal eine Spielrunde, bei der wir u.a. einen Adligen und einen Sklaven bei der Charaktererschaffung ausgewürfelt haben. Die beiden Spieler haben sich dann darauf geeinigt, dass sie ihre SpF entsprechend als Sklave und Besitzer spielen wollten. Wir hatten sehr viel Spaß dabei. Insofern: Sicher kann man Sklaven kaufen. Diese dann entweder als SpF oder als NSC mit der Gruppe mitführen. Je nachdem, wie der "Herr" seinen Sklaven behandelt entwickelt sich auch deren Beziehung zueinander.- Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]