Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Weil du nicht durchziehst, was du nicht androhen willst. (nur weil es ein sinnfreier Vorschlag vom Abd ist... als ob das ein Argument wäre)
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Weichei
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Zustimmung zu "Pro". Bei "Contra" will ich ein paar Dinge dazu schreiben: Massenkampf erfordert viel Disziplin am Spieltisch und ein sehr gutes Rundenmanagement der Spielleitung. Und dennoch, ja werden Massenkämpfe schnell zu Sinn befreiten Würfelorgien. Wir haben es da schon so gemacht, dass z.B. ganze Gruppen von Gegnern, oder eigenen Leuten, die "Durchschnitt" sind, als Einheit mit einem Würfelwurf abgehandelt wurden. Vielleicht noch modifiziert durch einen Anführen-Wurf. Das verkürzt die Sache doch erheblich. Von der Bestätigung kritischer Treffer halte ich gar nichts. Krits sind die Würze der Unberechenbarkeit in Kämpfen. Eine gute Lösung ist, die Glückspunkte großzügig zu handhaben und SG für alle Spielsituationen zuzulassen. So haben insbesondere hochgradige SC dann doch mehr Möglichkeiten, ungewollte Slapstick zu vermeiden. Siehe auch meinen Hausregelvorschlag "Storypunkte" Bei der Trennung von Bewegung und Handlung muss man immer wieder auf die in den Regeln gegeben Möglichkeiten hinweisen. Man kann sehr wohl eine Bewegung unterbrechen, wenn es sinnvoll ist. Ein NSC läuft nicht einfach an einem vorbei auf den Kumpel schräg hinter einem, nur weil er die Initiative gewonnen hat. Das muss man am Spieltisch, insbesondere wenn man mit Rasterplan spielt, auch mal realistischer sehen. Eine Hausregel für die B versus Kampfraster wäre z.B. die B für Kämpfe auf dem Raster zu Fünfteln, oder so. Da gibt es, m.W. Hausregelvorschläge, die taugen. Die B an sich funktioniert gut, wie ich andernorts letztens ausgeführt habe. Lange Kämpfe ohne taktische Finessen, ohne Bewegung, ohne Möglichkeiten, auf einem Kampfraster spannenden Dinge zu tun, sind langweilig. Dann sind sie nur wenig spaßige Würfelorgien. Kämpfe, bei denen Bewegung drin ist. Bei denen man durch "Anführen" und / oder clevere Aktionen Spannung rein bringen kann. Bei denen Zauberer und Kämpfer als strategische Einheit agieren. Bei denen die Spieler:innen am Spieltisch diskutieren, wie sie ihre SC miteinander am effektivsten einsetzen können und bei denen Gegner auch mal clever agieren, oder auch mal fliehen - die sind spannend. Die kommen einem dann auch nicht lang vor.
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Ui!
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, doch mal jemanden vom Forum zum Klettern in Weinheim begrüßen zu können. Am 13. September werden wir übrigens von den Frauen der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft bekocht werden.
-
Artikel: Tabelle (nahezu) aller Publikationen mit Midard-Bezug (M1-M5)
Beeindruckende Liste! Und ja, die Caedwyn-Games Produkte für Midgard fehlen noch.
-
Samstag - Eine alte Bedrohung - 9:00 Uhr
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungDu musst noch viel lernen, junger Padawan.
-
Samstag - Eine alte Bedrohung - 9:00 Uhr
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungZum einen. Zum anderen habe ich ja sonst eher sehr wenig Gelegenheiten, Sabora zu spielen.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Die B bei Midgard ist übrigens an die tatsächlich durch Rennen, bzw. Spurten erreichbaren Zeiten angepasst. Wir hatten das mal in einer Spielrunde nachgerechnet, weil unser Schamane mit seinem Laufen auf Maximum eine irre hohe B hatte. Der kam im Spurt dann tatsächlich in 10 Sekunden 100m weit! Daran würde ich nichts ändern wollen.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Ich mag Klischees im Rollenspiel.... (dieser Absatz sollte verborgen sein, geht aber grad nicht mit der neuen Software) @Patrick Mir geht genau diese Beliebigkeit auf den Nerv. Ich habe in der PTG-Runde damals eine Nishu gespielt. Es hatte regeltechnisch keinerlei Auswirkungen. Ich war halt eine Art aufrecht gehende Katze und konnte mich austoben, am Spieltisch katzenhaft auftreten zu wollen. Das die Figur Krallen als natürliche Waffen hat - egal. Sie kann nix besser, als ein Mensch. Höhere Gewandtheit, dafür aber vielleicht weniger Stärke? Egal, Grundwerte gibt's ja auch keine mehr. Ne, es gibt schöne Storytelling-Rollenspiele. Aber wenn ich Werte habe, dann sollen die auch eine Bedeutung im Spiel haben. Dann will ich drauf würfeln. Dann will ich unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, ob ich einen Elf, Zwerg, oder ein Katzenwesen spiele. Ich will Unterschiede! Auch zwischen Krieger und Zauberer.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Ich mochte die Tabellen von M4. Charakterklasse => Tabelle => Lernkosten ablesen. Jaein... Barden und Thaumaturgen waren unter M4 zu stark. Und wurden mit M5 kaputt reguliert. Insbesondere beim Th wurde das Mikromanagement wieder eingeführt, was man bei M5 eigentlich erfolgreich minimiert hatte. Hier wünschte ich mir wieder eine leichter spielbare Version.
-
Relevanz der Eigenschaftswerte im Spiel, insbesondere im Bereich 21-80
Klingt plausibel für mich. Gute Zusammenstellung. Die harten Fakten sind insbesondere, wie du ausführst, bei IN, Wk und AU wenige. Ja.
-
Breuberg 25 - Danke!!!
Also das erste italienische Buffet damals hatte Restaurant-Niveau! Und das Waeland-Buffet war hauptsächlich gegrilltes, das zwar sehr gut war, aber halt nichts für Vegetarier. Und ich meine, das eine indische Buffet damals enthielt auch Gerichte, die man so auch in einem tauglichen, indischen Restaurant hätte serviert bekommen können. Leider waren einige der asiatischen Sachen nicht nur vom Geschmack her wenig asiatisch, sondern einfach falsch zubereitet. Ein Glasnudelsalat mit harten Nudeln ist falsch zubereitet, sorry. Und einige der Gerichte kannst du überhaupt nicht geschmacklich zu irgendwas verarbeiten, wenn du nicht eine gewisse Schärfe rein bringst. Das hat nichts mit "den Mund verbrennen" zu tun. Und auch wenn ich das Engagement des Küchenteams schätze. Aber mit diesem Buffet haben sie sich mit ihrem Können verzockt. Ich mache ihnen da keinen Vorwurf draus, aber ich schreibe auch keine Lobeshymnen, wenn ich gänzlich anderer Meinung bin.
-
Breuberg 25 - Danke!!!
Ja, das ist eine Unsitte. Wobei ich bekennen muss, ich habe meinen benutzten Teller auch vorübergehend draußen abgestellt. Denn durch die Schlange und den Gegenverkehr war so ein Gedrängel an der Essensausgabe, dass kein Durchkommen war. Später habe ich dann meinen benutzten Teller, zusammen mit einem Stapel anderer Teller, weg geräumt. Vorschlag für nächstes Jahr: Entweder die zweite Essensausgabe wieder öffnen, oder ein Einbahnstraßen-System einführen, so dass man durch den Speisesaal raus gehen muss. Dann müsste der allerdings anders bestuhlt werden, damit man auch durchlaufen kann. Diesmal war das Gedränge und das Chaos an der Essensausgabe extrem, fand ich. Und ich bin mir sicher, das könnte man organisatorisch deutlich verbessern. Danke.
-
Breuberg 25 - Danke!!!
Daheim, alles ausgepackt, etc... dann mache ich mal mit, mit dem Danke sagen. Danke an die Orga für die, wie immer, perfekte Organisation. Danke an @Abd al Rahman für das grandiose Abenteuer am Samstag! Es kommt selten vor, dass eine so hochgradige Gruppe vor echte Herausforderungen gestellt wird. Das Midgard jetzt etwas anders aussieht, ist wirklich nicht unsere Schuld. Und danke an alle von der heutigen Blood on the Clocktower Runde! Das die Bösen am Ende gewonnen haben, lag nicht an mir. Ein gemischter Dank, verbunden mit einem "aber" geht an die Küche. Das Essen war stabil, der Brunch gut, das Küchenteam unglaublich fleißig und sehr freundlich. Allerdings ist meine Rückmeldung zum Samstagsabend-Buffet sehr durchwachsen. Die Hühnersuppe war das einzige Gericht, welches wirklich original asiatisch geschmeckt hat. Ich fand sie genial. Bei manch anderem vom asiatischen Buffet muss ich allerdings sagen: Liebes Küchenteam, wenn ihr es nicht könnt, dann lasst die Finger davon. Der Glasnudelsalat mir harten Nudeln ging gar nicht. Vor der Kokossuppe wurde ich zum Glück vorab gewarnt, die war wohl angebrannt. Ebenso war das Sushi nicht wirklich gelungen, ich vermute, es wurde kein Sushi-Reis verwendet, wenn ich mir die Konsistenz der Rollen so angeschaut habe. Die Saté-Spieße waren okay, die Erdnusssoße dazu war im Grunde auch okay, hier hat dem Koch leider der Mut gefehlt, sie etwas schärfer abzuschmecken, denn mindestens eine leichte Schärfe gehört nun mal da rein. Alles in allem wünsche ich mir für nächstes Jahr ein Themen-Buffet, bei dem die Küche sich nicht selbst überfordert. Danke. Die Hin- und Rückfahrt hat mir unerwartet schöne Strecken durch den Odenwald beschwert, denn durch irgendwelche Sperrungen auf einer der Druchgangs-Bundesstraßen fuhr ich dann über wesentlich schöner zu fahrende Nebenstrecken. Alles in allem also wieder ein schöner Con.
-
Mitfahrangebot - Freitag - Heidelberg - Fürth im Odenwald - Breuberg (im Ort)
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Fahrer und Mitfahrer AbsprachenKorrektur: Da der Saukopftunnel noch gesperrt sein wird, werde ich über Heidelberg und Eberbach (B45) fahren.
-
Mitfahrangebot - Freitag - Heidelberg - Fürth im Odenwald - Breuberg (im Ort)
Ich beabsichtige, im Laufe des Freitags-Vormittags gen Breuberg zu fahren und könnte an der Strecke Weinheim - Fürth im Odenwald - Breuberg (im Ort) auch Leute einsammeln.
-
Samstag - Eine alte Bedrohung - 9:00 Uhr
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Abenteuervorankündigung@Abd al Rahman Das "Grüne Juwel" ist so eine Art Geheimbund und die Klammer für @Mogadil Abenteuerreihe für - auch - hochgradige SC. Und ja, ich denke, alle eingereichten Charaktere sind dort Mitglied.
-
Samstag - Eine alte Bedrohung - 9:00 Uhr
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungJa, das könnte ich mir auch gut vorstellen, dass Sabora als offizielle Vertreterin Albas ins Abenteuer geht. Die Frage ist, wo treffen die SC aufeinander? Ich könnte mir eine Niederlassung des Covendo vorstellen, z.B. in Parduna?
-
Samstag - Eine alte Bedrohung - 9:00 Uhr
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungHab's jetzt doch nachgelesen. Keine Ahnung, warum ich den Beitrag nicht gesehen hatte. Wäre halt wenn du Arlakar spielen würdest.
-
Frankfurt / Wetterau / Gießen: Spieler gesucht für neue Midgard-Gruppe
Äh, selbst ist der Mann! Wenn du einen Stammtisch in einer Lokation deiner Wahl in der Nähe von Frankfurt organisieren willst, dann kannst du das tun. Noch ist das hier ein freies Land. Mein Hinweis war als Anregung für alle hier im Strang gedacht, nicht als Aufforderung an mich, das zu organisieren. 😉
-
Gibt es eine Liste aller Publikationen?
Moderation: @Estepheia Lamaranea Ich habe deine Frage ins passende Unterforum verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Welche Midgardpublikationen hättet ihr euch noch gewünscht
Da sachste was... an der Stelle liebe ich die M4 Luxusausgabe - endlich alles beisammen und gut suchbar einsortiert.
-
Clemens Zinnbecher und Pfiff
-
Frankfurt / Wetterau / Gießen: Spieler gesucht für neue Midgard-Gruppe
@He-Da Das mit dem Stammtisch war durchaus ernst gemeint. Auch für alle anderen. Wenn sich da im Raum FFM jetzt was tut und neue Leute zusammenfinden wollen, ist so ein Treffen als Stammtisch, um sich kennenzulernen, doch eine gute Idee, oder?