Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Fake News!
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Schade. Manchmal frage ich mich, wieso wir solche Stammtisch-Termine Monate im Voraus bekanntgeben... @Irwisch Kommst du auch alleine?
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Anleitungen lesen und so (sorry für den Querschwampf).
- Drachensänger - ein Charakteridee zum Spielen oder Weiterentwickeln mit neuem Mentor
-
Neuer Stammtisch in Speyer
SamWa ist leider krank. D.h. bis jetzt wären wir zu dritt? Vielleicht noch @Irwisch und @AzubiMagie ?
-
Neuer Stammtisch in Speyer
....und?
- Drachensänger - ein Charakteridee zum Spielen oder Weiterentwickeln mit neuem Mentor
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Am Montag ist es wieder soweit: Der nächste Stammtisch in Speyer steht an! Der Tisch im Anker ist ab 19 Uhr reserviert. Wer kommt? kleinschmidt Bruder Buck Samenia Wanga Ab al Rahman ? ? ?
-
Eurovision Song Contest
Ääääh, dir anscheinend schon.
-
Eurovision Song Contest
@Owen Es ist ja nicht das erste Mal, dass deine abweisende Meinung zu irgendwas Widerspruch hervor ruft. Erkennst du da kein Muster? Ich bin ganz bestimmt nicht der Anwalt des ESC. Die Veranstaltung war mir jahrelang wurscht und einen großen Teil der Beiträge finde ich musikalisch nicht gut. Aber ich postuliere nicht, dass der ESC ja Schwachsinn sein muss, nur weil ich es nicht mag. Zudem bin ich seit ein paar Jahren regelmäßiger ESC-Gucker, weil wir eine nette Runde haben, es gemeinsam zu schauen.
-
Eurovision Song Contest
Das sollte man sowieso trennen, finde ich. Ich mag nur einen kleinen Teil von Klassik hören. Aber ich erkenne an, dass es handwerklich hochwertige Musik ist. Opern mag ich gar nicht. Der Gesang dort ist aber von der Technik des Singens her wohl unstrittig Premium-Segment. Nur als Beispiele.
-
Eurovision Song Contest
Sorry, für mich ist Fußball im Stadion schauen der Inbegriff von Zeitverschwendung. Einmal gemacht, den Gästeblock-Zoo gesehen, nichts wirklich vom Spiel mit bekommen, so ohne Wiederholung und ohne erklärenden Kommentar. Kalt war's auch an dem Tag. Nein danke! Aber ich halte mich zurück, es anderen zu verleiden.
-
Eurovision Song Contest
So was nennt man gesellschaftliches Event. Mag sein, dass dir das entgeht, das ist aber deine persönliche Sache. Ich mag z.B. nicht aufs Oktoberfest, rede es aber anderen auch nicht aus, die da hin gehen wollen.
-
Eurovision Song Contest
Ja, das ist die politische Dimension, die mir durchaus bewusst ist. Vielleicht tun wir aber gut daran, einfach gelassen zu bleiben. Der ESC ist derzeit das größte, internationale Musikevent. Und weit über die teilnehmenden Länder hinaus beliebt, wie ich immer wieder erstaunt vernehme, in wie vielen Ländern das live ausgestrahlt wird. Und diese Länder dürfen als "Rest der Welt" sogar mitstimmen, was ich einen sehr geschickten Move finde. Mir ist nicht bekannt, ob und wie die Veranstalter noch andere Länder zum Mitmachen animieren. Aber bei den internationalen Einschaltquoten sollte man den Erfolg einfach laufen lassen. Immerhin gibt es auch andere, sogar rein nationale Wettbewerbe, die international beliebt sind, ich denke da insbesondere an den Super Bowle (einen Hype, dem ich z.B. nichts abgewinnen kann). Und auch die Deutsche Bundesliga, oder die Britische Premier Ligue werden international geschaut.
-
Eurovision Song Contest
Nein, habe ich nichts von mitbekommen. Zuerst mal ist aber eine andere, internationale Gesangsveranstaltung ja nichts schlimmes. Der ESC heißt ja auch immer noch "Europe". Das Australien und Israel mitmachen amüsiert mich irgendwie immer ein bisschen, sind sie doch eben geografisch nicht Europa. Und solange der ESC so heißt, wird er immer Europa zentriert bleiben. Ist auch nicht schlimm, finde ich.
-
Namensschilder
Beim ForumsCon gibt es diese. Unsere Schilder sind mit Halsband. Da muss also niemand niemanden auf sensible Körperregionen schauen.
-
Artikel: Meoscheibe von Morandur
Danke für die stimmungsvolle Beschreibung. Alternative Idee zur zitierten Eigenschaft: Der Bonus gilt nur für Erkenntniszauber, ist dafür aber +4.
-
Namensschilder
Danke für den Vorschlag, bzw. die Anregung zur Diskussion. Ein kleines Problemchen sehe ich bei deinem Vorschlag: Woher weiß eine Orga, ob ein Besucher aus früheren Jahren ein Namensschild mit bringt? Wenn die Orga das aus der Hand gibt, dann rennt ein Gutteil der Besucher:innen ohne Namensschild auf dem Con rum, was ich nicht so gut fände. Ich mag die Namensschilder sehr, am liebsten, wenn der Forumsname und der reale Vorname groß gedruckt sind. Dann kann ich die Namen endlich Personen zuordnen, von denen, ich selten oder gar zum ersten Mal sehe. Wenn ich es richtig erinnere, gibt es inzwischen bei einigen Cons ähnliche oder gleiche Formate der Schilder. D.h. wenn man solche Schilder in seiner Rollenspieltasche findet, könnte man sie auch einfach beim nächsten Con abgeben, der das gleiche Format verwendet. Wie beim Leergut-Pfand.
-
Das Who-is-Who der Con Orgas
Moderation Da Carsten in unseren Kreisen quasi prominent ist und dieser Strang hier für Beileids-Bekundungen nicht vorgesehen ist, verschiebe ich die ersten Antworten in den Gedenkstrang
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Düsseldorf / Umgebung: Suche regelmäßige Midgard Runde / am Wochenende
Moderation Den Titel habe ich mal aussagekräftiger gemacht Willkommen im Forum! Viele Grüße Bruder Buck
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Zudem kommt mir die beschriebene Situation wie Railroading vor. SL, die ein Abenteuer so designen, dass an einer Stelle die Gruppe sich ergeben muss, damit das Abenteuer "richtig" weitergeht, würde ich ablehnen. Und das ist auch gar nicht die Diskussion hier. Kämpfe zu umgehen oder abzubrechen sollte immer mal wieder möglich sein. Und wenn ein Kampf eintritt, so hat @Einskaldir vieles erwähnt, was die Länge des Ausspielens am Spieltisch verkürzen kann. Und was die SG angeht, so habe ich schon auf meinen Hausregelvorschlag mit den Storypunkten hingewiesen. Auch das kann Kämpfe verkürzen, wenn die Spieler mehr Möglichkeiten haben, als einfach nur Angriff und Abwehr.
-
Wer möchte schon am 2. Januar 2026 anreisen?
Damit Azu(der Schüchterne)bi ein Thema hat, hier bitte. @AzubiMagie Grüße Bruder Buck
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Das bringt mich zu einem der größten Mankos von M5, was das Lernen angeht. Der Erfahrungsschatz ist nicht vergleichbar, weil man nie sieht, wie viel Geld und PP darin eingeflossen sind. Das kann man aber ganz leicht ändern, wenn man eben diese Äquivalente hinzu rechnet. Dann sind SC mit 10.000 Punkten vergleichbar. Und es ist für alle transparent.