Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Habe gerade festgestellt, dass ich die wunderschönen Bilder von Eiger, Mönch und Jungfrau und dem drumherum damals nur im Schwampf gezeigt habe und nicht hier 'verewigt' hatte. Das hole ich jetzt nach. Es war ein wunderschöner Juni Tag letztes Jahr und ich bin zusammen mit Massen von Indern, Japanern, Chinesen, Spaniern, Pakistani, Koreanern und-wer-weiß-woher-noch, mit der Zahnradbahn hoch gefahren und es hat sich gelohnt. Fernsicht bis zum Schwarzwald!
  2. Wir sind mit ein paar Leuten am Sonntag seit langem mal wieder in Heilbronn in der Kletterarena des DAV. 18,50 m! Vielleicht mag ja noch wer auch hin kommen? Grüße Bruder Buck
  3. Thema von Tristopolis wurde von Bruder Buck beantwortet in Spieler gesucht
    Herzlich Willkommen im Forum! Wenn du die Themen alphabetisch sortierst, findest du auch noch andere Gesuche aus deiner Gegend. Spieler für neue Runde gesucht (2011) Gruppe gesucht (2011) Das sind nur zwei Beispiele. Einfach die Leute mal anschreiben. Vielleicht ergibt sich ja was. Grüße Bruder Buck
  4. Und weil ich eh schon für die Anmeldung eine gmail-Adresse verwende, habe ich jetzt gleich auch noch einen google+ Account für die MidgardCon-Saga erstellt.
  5. So, meine Runde ist für Samstag, den 13.Oktober, ab 10 Uhr angemeldet. Ich werde das Breuberg-Abenteuer "Willkommen bei den MacConzils" anbieten. Grüße Bruder Buck
  6. Ma Kai, du hast Luxusprobleme! Aber nicht verzagen, es gibt ja den WestCon 2013!
  7. @Ody: Lästermaul! Ein Versagen kann es nicht geben, es wird auf jeden Fall eine durch die Spieler induzierte Entscheidung geben - schlimmstenfalls eine schlechte... aber damit muss dann das Fürstentum Vigales leben. Uns ist wichtig, dass die Spieler mit ihren Charakteren tatsächlich sichtbaren Einfluss auf die Geschichte haben. Und den Verwaltungskram sparen wir uns durch die offene Architektur der Kampagne. Grüße Bruder Buck
  8. Du kennst doch das Konzept des Bunte-Hund-Cons damals, oder das von der Kalifenwahl? So ungefähr. Also alle einzelnen Gruppen arbeiten an verschiedenen Aspekten der selben Sache. Am Ende werden sie dann zusammen treffen und gemeinsam das Ende des Abenteuers erspielen. Grüße Bruder Buck
  9. Hallo Leute, eben habe ich die erste Vorankündigung für die MidgardCon-Saga eingestellt. Bitte noch nicht anmelden! Wir arbeiten intensiv daran, dass das alles stattfinden kann. Die Ankündigungen für die einzelnen Abenteuer innerhalb des "Netz der Intrigen" werden dann auch demnächst online gestellt. Wir planen 4-5 Spielrunden zusammen zu bekommen und hoffen auf reges Interesse! Grüße Bruder Buck
  10. Moderation : Und ab in die Medienecke mit dem Gedöns! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Ohgottohgott (der Felsphobiker ) hatte das auch schon mal vorgeschlagen. Sieht nicht uninteressant aus, für mich allerdings nicht unbedingt um die Ecke (und nachdem ich die Adresse habe: Knapp 90km, das geht ja noch!).... Ausrüstung und Vorstiegskenntnisse wären nicht mein Problem. Kann man ja mal ins Auge fassen. Allerdings wird das diese Saison wohl nichts mehr, denn man müsste quasi diese oder nächste Woche hin, danach ist erstmal zu und dann zu kalt... Mann, mann, mann, die Adresse selber haben sie aber auch gut versteckt! Steinmühlenweg 5 65439 Flörsheim-Wicker Grüße Bruder Buck
  12. Und auf geht's zum Schriesheimer Steinbruch!
  13. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Meine Mittwochsrunde findet normal statt. Ich kann also nicht. Habt Spaß!
  14. @Hiram: Mein Gedanke war eher, mehr als eine Runde anzubieten! Grüße Bruder Buck
  15. Ich habe bis auf den heutigen Tag nicht ein Midgard Regelwerk komplett durchgelesen und werde das beim jetzigen Umfang sicher auch nie tun.
  16. Moderation : Und da es hier ja um was ähnliches wie einen Con geht, verschiebe ich das auch zu den Cons. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Moderation : Diskussion um den Gratisrollenspieltag in den entsprechenden Strang verschoben. Und dies hier verschiebe ich gleich vom Smalltalk zu den Cons. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Komm allein und wir machen 'ne Männerrunde.
  19. Moderation : Und weil grad kein anderer da ist, habe ich mal großzügig gelöschelt. Ich hoffe, es waren keine erhaltungswürdigen Werke der Weltlitaratur dabei.... Grüße Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Angeregt durch Branwens Aufruf... ....überlege ich, ob ich am Samstag, den 13.Oktober nach Karlsruhe auf den Con fahre und dort eine Midgard Runde anbiete. Kommt da wer von euch hin? Es wäre ja schön, auch ein paar bekannte Gesichter zu sehen, bzw. vielleicht wollt ihr auch dort eine Midgard Runde anbieten? Grüße Bruder Buck
  21. Thema von Toro wurde von Bruder Buck beantwortet in Stammtische
    Meiner einer ist für beide Termine einfach unentschlossen....
  22. @Dinlair: Tja, das war sein Fehler. Sein Vater, der ja auch dabei war, hatte die Tour vor ein paar Jahren schon mal gemacht und die waren Nachmittags wieder auf der Hütte. Der Abstieg ist bei Tageslicht und trockener Witterung auch einfach, das war die zweite Fehleinschätzung. Denn auch einfache Passagen werden unter diesen Bedingungen zu einem Wagniss.
  23. @Sarandira: Ja, wir hätten am sogenannten Frühstückspunkt umkehren sollen. Wir hatten uns beim Einstieg verstiegen und sind zuerst einen falschen, schwereren Weg gegangen. Und dann waren wir einfach in Summe zu langsam. Und es wollte auch zuerst keiner umkehren - als wir es dann gewollt hätten, war es zu spät. Irgendwann kommt der berühmte Point-of-no-return, dann muss man das Ding durchziehen.
  24. Vom 21. bis 23. September war ich mit meiner Frau und vier Freunden / Kletterpartnern auf dem Großglocker, dem höchsten Berg Österreichs mit 3780m (siehe auch die Beschreibung auf Wikipedia). Am Freitag fuhren wir in aller Frühe daheim los und das erste Bild zeigt uns beim Hochwandern vom Lucknerhaus (1900m) auf die Stüdlhütte (2800m). Schönes Wetter, der Großglockner (in der Mitte im Bild) in Sicht - bis auf den sauschweren Rucksack, ca. 17kg, ging das alles gut. Bild 2 zeigt uns am Samstagmorgen im Dunkeln beim Zustieg. Vorne Christian, unser "Bergführer", ein erfahrener Alpinist, ohne den wir alle nicht mehr leben würden. Dahinter sein Vater, dann unsere Kletterpartner Heike und Thomas (meine Frau ist aus Versehen nicht mehr im Bild). Bild 3: Erste Gletscherquerung mit Steigeisen als Seilschaft. Bild 4 und 5 zeigen uns beim Aufstieg über den Stüdlgrat. So ging es die ganze Zeit: Klettern, Klettern, Klettern! Man beachte auch die minimale Absicherung in Bild 4, das schwarze Seil ist einmal um einen Fels geschlungen... Auf Bild 6 sieht man unter uns (groß im Bild Thomas, mein Seilpartner) noch eine Zweier-Seilschaft Polen, die wir dann auch vorbei gelassen haben. Bild 7 und 8 sind auf dem Gipfel. Wir haben statt 6 Stunden Richtzeit allerdings bis dahin schon 12 Stunden gebraucht und das Wetter war inzwischen von Sonne auf Nebel, Schneegraupel und Sturmböen gewechselt. Es hatte hier schon keiner mehr Bock auf richtige Gipfelfotos. Der Abstieg erfolgte dann über die Scharte zwischen Groß- und Kleinglockner hinunter über den sogenannten Normalweg, der eigentlich einfacher sein soll. Dumm nur: Inwzischen war es schon 20 Uhr, Dunkel, Nebel und immer wieder Sturmböen, die teils Schneegraupel vor sich her trieben. Also sind wir insgesamt fünf Stunden in stockdunkler Nacht, bei Eiseskälte, nur im Licht unserer Stirnlampen, aufgeteilt in zwei Seilschaften à drei Leute, abgestiegen. Daher auch nur ein Foto, Nr. 9a - was hätte ich denn fotografieren sollen? Die letzte Stunde ging es dann nochmal mit Steigeisen über den Gletscher, bis wir letztlich völlig verfroren und entkräftet um ein Uhr in der Nacht an der Erzherzog-Johann Hütte (3450m) ankamen. Nach einer kurzen Nacht auf der Hütte, die kein fliesend Wasser hat, sind wir um acht Uhr morgens aufgebrochen, den Abstieg zum Parkplatz zu machen. 1600 Höhenmeter, zuerst als Klettersteig, dann über den Gletscher und zum Schluss als normaler Wanderweg. Bild 9b zeigt die Aussicht von der Hütte, über den Wolken, die Bilder 9c bis 9f die Abstiegspassagen. Auf dem Wanderweg habe ich dann keine Bilder mehr gemacht. Das letzte Bild zeigt meinen Rucksack, kurz bevor ich ihn am Auto endlich absetzen konnte. Fazit 1: Unterschätze nie den Berg und habe den Mut, auch mal umzukehren, so lange noch Zeit dafür ist! Fazit 2: Man lernt sehr viel über sich selbst und wie man unter Lebensgefahr agiert und reagiert und was man zu leisten in der Lage ist.
  25. So ist es. Regelbruch bedeutet z.B. die Spieler verlassen sich darauf, dass der feindliche Magier sich nicht aus einem Heimstein geschützten Bereich raus versetzen kann und der SL lässt ihn das trotzdem tun, weil es ihm grade in den Kram passt. Und das macht keinen Spaß, das ist einfach grottig.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.