Wie Du schon an Dragamihrs Reaktion siehst, läßt sich über Geschmack streiten. Das eine oder andere Bild gefällt mir aber durchaus - was allerdings überhaupt nichts bedeutet:
Es geht nicht nur darum, ob ein Künstler zeichnen kann, es geht insbesondere darum, ob er das Motiv, das man ihm vorgibt, umsetzen kann. Bei freien Bildern (das, was man üblicherweise in Web-Gallerien findet) können die Illustratoren zeichnen, was sie möchten - bei vorgegebenen Motiven müssen sie das zeichnen, was der Auftraggeber wünscht. Manche kommen beispielsweise nicht mit Füßen klar, manche nicht mit Portraits, manche nicht mit "Action", manche nicht mit Pferden...
Ein weiterer, ganz wichtiger Aspekt ist die Zuverlässigkeit. Wenn ich Illustrationen für ein Produkt am Tag X benötige, dann müssen sie an diesem Tag hier sein. Es geht dann nicht, daß der Zeichner eine Woche vorher für 4 Wochen in Urlaub fährt.
Auch Geld spielt eine Rolle. Illustratoren sehen sich oft als Künstler und haben deshalb ein unsachgemäßes Verhältnis zum Geld. Als Verleger ist es aber nicht meine Aufgabe, meinem Zeichner auf Kosten anderer Mitarbeiter ein Luxusleben zu ermöglichen.
Meine Mitarbeiter müssen der deutschen Sprache mächtig sein. Ich übersetze nicht seitenlange Beschreibungen und mache mir damit zusätzliche Arbeit, nur damit ich einen bestimmten Illustrator beschäftigen kann. Tut mir leid für die vielen guten Franzosen, Polen usw - aber ...
Und bei Titelbildern kommt hinzu, daß ein Zeichner auch mit Farbe umgehen können muß.
Um beim Beispiel zu bleiben: bei morano.pl finde ich keine 2 Farbbilder, die ich für den Gildenbrief ankaufen würde. Was nichts mit der Thematik, sondern mit dem Stil und der Ausführung zu tun hat. Womit wir bei noch einem Punkt wären: die Bilder müssen erst einmal mir gefallen.