-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ehrlich gesagt sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied zwischen einem selbst verfassten und einem Kaufabenteuer. In beiden Fällen muss man bereit sein, von der vorher ausgedachten Handlung abzuweichen, wenn die Spieler das nun wirklich wollen. Ein Plot, der von einer einzigen Handlung abhängt, die getan werden muss, ist sowieso ein fragiler Plot, ob nun selbstausgedacht oder aus einem Fremdabenteuer. Wahrscheinlich gehst du davon aus, daß dir so ein Fehler beim Ausdenken der Handlung nie passieren würde. Gut so, damit bist du so manchem SL, den ich kenne, schon ein paar Schritte voraus. Gruß nandrin
-
1. Abenteuer als Spielleiter: selbst erdacht oder vorgefertigt?
Mein erstes SL-Abenteuer war ein Kaufabenteuer. Es war auch mein erstes Abenteuer überhaupt, da ich nie gespielt habe, bevor ich SL wurde (wahrscheinlich ziemlich ungewöhnlich). @obw: Ich fand den Auftakt der "Lichtdolch-Kampagne" genial. Wirklich schade, daß ich das Ende nicht erlebt habe. Gruß nandrin
-
Wie häufig spielt ihr andere Systeme?
Ich würde häufiger andere Systeme spielen, wenn ich die Zeit hätte. So ist es zur Zeit eben Midgard. Wobei ich auf andere Systeme wechsele, wenn ich das Genre wechsele. Neben Midgard z.B. noch DSA oder D&D zu spielen, finde ich reizlos. Gruß Nandrin
-
Smaskrifter (alte Auflage)
@Fimolas: Smaskrifter ist ein wunderschönes Abenteuer, aber leider auch ein Paradebeispiel dafür, Spieler zu sehr zu gängeln bzw. dieses Gefühl in Spielern hochkommen zu lassen. Die Reaktion deines Gruppenmitgliedes überrascht mich jedenfalls nicht, ich habe selbst schon Ähnliches über Smaskrifter gehört. Das Abenteuer ist außergewöhnlich, aber definitiv nicht jedermanns Geschmack. Gruß Nandrin
- Lustige Begebenheiten 2
-
Der Ton im Forum
Das sehe ich zwar ähnlich, allerdings kann ich den Ärger mancher was das angeht nachvollziehen. Ich hatte ja schon das Beispiel mit dem Handwerkerforum angeführt. Wenn es einem immer wieder passiert, dass man eine Frage stellt und in der folgenden Diskussion alles mögliche Auftaucht, was nicht dienlich ist die Frage zu beantworten, dann wird man eben gelegentlich auch ärgerlich. Stell dir mal vor, ein Neuling stellt eine Frage im Neulingsbereich und wird dann erst mal ausgefragt darüber, wie er denn zu Midgard gekommen ist und wie seine persönlichen Lebensumstände aussehen. Meinst du dieser Neuling würde sich nicht darüber ärgern, dass nicht einfach nur seine Frage beantwortet wird? Ob man ärgerlich wird, ist eine Sache und dafür habe ich auch Verständnis. Ob man diesen Ärger auch rauslässt und wenn, in welcher Form, ist eine andere. Gerade von den "Hauptleuten" wie Abd und einigen anderen erhoffe ich mir eine Art Vorbildfunktion. Bin ich jetzt zu anspruchsvoll? Gruß Nandrin
-
Der Ton im Forum
Im Prinzip stimme ich dieser Meinung zu. Wenn von einem Strangeröffner eine konkrete Frage gestellt wird, möchte er vor allem konkrete Antworten. Wer die Frage bzw den Begriff, um den es geht, nicht versteht, der kann ja einen eigenen Thread mit genau dieser Frage eröffnen. So wird späteren Lesern die Informationsbeschaffung sehr erleichtert, weil man sich nicht erst durch Seiten von Nebenfragen und OT lesen muss. Im speziellen finde ich allerdings die manchmal verwendete Wortwahl einiger Schreiber ("geht mir am allerwertesten vorbei" etc.) unnötig drastisch und vor allem für interessierte Neulinge abschreckend. Ich habe schon des öfteren bemerkt, daß es in diesem Forum mitunter recht elitär zugeht. So gewinnt man keine aktiven Teilnehmer hinzu. Aber wie in jedem Zirkel, der einige Zeit besteht, wollen das hier ja vielleicht auch nicht alle... Für die Verbreitung von Midgard ist dies schlecht, aber auch da mutmaße ich, daß einige der "Spitzenforumler" die diesbezügliche Hoffnung eh aufgegeben haben und sich deshalb auch nicht mehr darum bemühen (wollen). Gruß nandrin
- Spielt / Kennt jemand noch Chill
-
Heranholen
Da interpretierst du die Regeln falsch. Die Bewegung findet auf jeden Fall in der Runde statt, in der der Zauber gewirkt wurde, und da es ein 1sec-Zauber ist, beginnt sie zu Beginn der Runde. Irgendwo steht der wichtige Satz, daß das Bewegungssystem von Midgard gelegentlich zu unrealistischen Ergebnissen führt, wenn man es wortgetreu ausführt. In diesem Fall muss der Spielleiter die Reihenfolge der Aktionen eben anpassen. Allerdings ist die Vorstellung eines Ritters, der hinter seinem davonfliegenden Schwert hereilt, schon sehr unterhaltsam..... Gruß Nandrin
-
Soziale Netzwerke
Was ja frech gelogen ist. Da würde ich, glaube ich, an der Kasse laut werden. Habe ich aber noch nie erlebt.
-
Soziale Netzwerke
Warum eigentlich gleich lügen?? Ich verweigere schlicht die Antwort. Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, wie bereitwillig die meisten Menschen ihre Daten herausrücken, wenn sie direkt danach gefragt werden. Ich glaube, manche denken wirklich, wenn sie nichts angeben, verkauft Saturn ihnen nichts....
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Bisher fand ich den Gedanken, einen Computer am Spieltisch zu haben, wenig anziehend, hielt also auch nichts von PDF-Veröffentlicheungen. Aber Rolf hat wohl recht: iPad und Co werden in unsere Haushalte Einzug halten und dann kann ich mir vorstellen, PDFs direkt am Tisch zu nutzen. Da ein Nachdruck nicht geplant ist, wäre ein PDF des Kompendiums eine Alternative. Dem stehen natürlich die bisher schlechten Verkaufszahlen der PDFs gegenüber..... Gruß Gwyndor Ach ja: Einskaldirs Vorschlag bezüglich der Zauberlisten kann ich nur unterstützen!
-
Artikel: In der Höhle des Drachen
Schöne Geschichte! Guido und Nunzio.....ich sollte mal wieder Asprin lesen. Gruß Nandrin
-
Euer allererster Midgardcharakter
@obw: Hier sollte doch niemand erfahren, daß ich eine DSA-Vergangenheit habe! Mein erster Midgard-Charakter war schon als DSA-Charakter unterwegs: Ein Zwergensöldner namens Aldemir Wurzelfinder (ja, ich weiss, aber so hiessen DSA-Charaktere nun mal ), etwas cholerisch und mit zwei kurzen Äxten kämpfend, der mir so ans Herz gewachsen war, daß er den Umzug auf die Midgard-Regeln mitmachte. Zu M4 hat er es allerdings nie geschafft, er geniesst seinen Ruhestand (mit etwa 14000 GFP) und schaut sich befriedigt seinen Hort an. Als besonders wertvoll empfindet er bis heute seine Medaillen von den chryseischen Spielen: Eine Goldmedaille beim Faustkampf (wo er den Gegner, einen nicht sehr ehrenhaften Or, der einen Kraftgürtel benutzen wollte, mit dem ersten Schlag zu Boden schickte!), und eine Bronzemedaille im Marathonlauf (jawohl!), errungen durch pure zwergische Sturheit und nur geschlagen durch zwei Waldlandbarbaren Gr10 mit unheiligen Werten, während er damals Gr6 war. Gruß Nandrin
-
Abenteurer und ihre Kinder
Was mich bei diesem Thema interessieren würde: Wie viele der Spieler, deren Charaktere Kinder haben, auch im wirklichen Leben bereits Eltern sind. Früher habe ich des öfteren in Runden gespielt, die ein wenig in Richtung Soap abgingen, als mehr und mehr Nachwuchs bei den SCs kam. Da fand ich das lustig und interessant. Seit ich selbst Vater bin, muss ich das im Rollenspiel nicht mehr haben. Jetzt versteht mich um Himmels willen nicht falsch, ich liebe meinen Sohn und verbringe den größten Teil meiner Freizeit mit ihm, aber dadurch, das ich das Elternsein täglich live habe, will ich im Rollenspiel eben wieder mehr pures Abenteuer. Übrigens waren in den damaligen Runden keine Spieler reale Eltern... Wem die Frage zu persönlich ist, kann ja per PN antworten. Gruß Nandrin