Zu Inhalt springen

Dracosophus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dracosophus

  1. Ich glaube, dass die bisherigen Beiträge unglaublich viel mit der Frage zu tun hatten und sehr hilfreich waren... (Achtung, Ironie.) Warum hattet ihr denn so Probleme mit den Schattenpanthern? Durch die absolute Dunkelheit --> weil ihr -6 hattet und die Schattenpanther nicht (wegen ihrer Infrarotsicht)? Ich kann zwar keine Erfahrungen mit Schattenpanthern bieten, aber einige mit Orks (ebenfalls Infrarotsicht). Gut eingesetzt haben solche Wesen in absoluter Dunkelheit natürlich immense Vorteile (z.B. Beritten Ork-Bogenschützen in der Dunkelheit); das sollte der SL immer bedenken. Aber letztendlich hat die Gruppe gegen die Panther trotzdem nur -6 auf den Angriff und wenn ihr gute Kämpfer habt (mit entsprechenden Waffen-Erfolgswerten) seid ihr zu fünft immer noch besser als 2 Panther mit +8 Angriff und 1W6-1 Schaden, oder? In meinen Augen ist es nur extrem bei Fernkampf in der Dunkelheit (Ork-Bogenschützen), weil die Spieler dann praktisch nichts mehr machen können. Ansonsten kann ich dir nicht viel weiterhelfen; wenn der SL Nahkampf-Gegner mit Infrarotsicht nutzt und davon ausgehen kann, dass es einen Kampf in absoluter Dunkelheit gibt (und die Gruppe nicht Kampf in Dunkelheit oder so etwas hat), muss er damit rechnen, dass alle Spieler in einer Nahkampfsituation -6 auf ihren Angriff haben. Die Stärke der Gruppe sollte dann über die Anzahl Schattenpanther entscheiden. P.S. Ich hatte als SL schonmal Schattenpanther als Gegner in Planung; es kam jedoch nie zu einer passenden Situation, in der ich sie als ernsthafte Gegner einsetzen konnte.
  2. Laut Internet ist eines der größten flugfähigen Tiere das hier: Quetzalcoatlus. Es fällt auf, dass er ganz andere Körperproportionen aufweist (kleiner Körper - riesige Flügel) als ein Drache und es daher für die These spricht, dass ein Drache nicht fliegen könnte. Dabei muss man jedoch bedenken, dass wir Menschen schon seit ewigen Zeiten glauben, alles durch unser Wissen ableiten zu können und das es nichts außerhalb unserer Vorstellungen und Erfahrungen geben kann (--> z.B.: es ist nach unserem Erkenntnis-Stand unmöglich, dass ein Drache fliegt). Irgendwann kommt dann diese blöde Natur und präsentiert uns etwas, dass wir für unmöglich hielten. Schon müssen wir umdenken und es akzeptieren. Ich will damit sagen, dass man zwar mit unseren Vorstellungen überlegen kann, ob etwas funktioniert oder nicht, aber bei etwas nicht Existentem (--> Drache), welches der Fantasy entsprungen ist, kann man es weder beweisen noch widerlegen. Daher kann niemand jemals eine klare Antwort darauf finden, ob es einen fliegenden Drachen gibt oder nicht, sondern man kann nur davon ausgehen, dass es sehr unwahrscheinlich ist (oder auch nicht). P.S. Würde ein fliegender Drache auftauchen, hätte er seine Existenz natürlich zweifelsfrei bewiesen.
  3. ABWhab ich hinzugefügt. Danke für den Tipp. Nun ja, die Stiefel müssen keine ABW haben. Das hängt eben davon ab, wie es der Erschaffer sich gedacht hat. Wenn du jetzt noch die Beschreibung ein wenig ausführlicher machst und die Sätze etwas ansprechender aufbaust, dann ist es ein gelungenes Artefakt. Im Moment wirkt es ein wenig "hingeklatscht".
  4. Nun ja, prinzipiell kann man allen Göttern begegnen. Diese Begegnungen sind jedoch in meinen Augen extrem selten. Vor allem wollen die Götter wohl kaum als solche erkannt werden, wenn sie gerade irgenwo auf Midgard unterwegs sind (warum sollten sie denn sonst unterwegs sein); wenn sie dennoch erkannt werden wollen, dann kann sich das äußern, wie es dem SL beliebt. Im QB Meister der Sphären gibt es ein paar Informationen hierzu. Auf S.54 werden z.B. die Erscheinungsformen von Göttern beschrieben.
  5. Die Beschreibung könnte ein wenig ausführlicher sein und könnte (der guten Lesbarkeit halber) aus ganzen Sätzen bestehen. Vor allem die negativen Auswirkungen ("... immer gieriger und verderbter.") sind sehr wage formuliert. Dem Stab fehlt ein Zaubern-Wert. Wenn er nicht angegeben ist, gehe ich mal von Zaubern+20 aus. Der Name passt m.E. nicht so ganz zum Effekt, aber ich denke er soll sich auf das Aussehen beziehen. Ansonsten ist es echt eine gute Idee.
  6. Besitzen die Stiefel keinerlei ABW? Die Beschreibung der Stiefel könnte im Allgemeinen etwas ausführlicher sein und sollte immer aus ganzen Sätzen bestehen. Ansonsten sind sie ganz nett.
  7. Das solltest du zur Beschreibung hinzufügen. Außerdem musst du noch hinzuschreiben, wann auf die ABW gewürfelt wird. Außerdem könnte die Beschreibung im Allgemeinen etwas ausführlicher sein und sollte immer aus ganzen Sätzen bestehen.
  8. Wie wird der Zauber "Erkennen der Aura" ausgelöst? Durch ein Schlüsselwort, eine Geste, usw?
  9. Der Malus auf Zaubern ist etwas heftig, oder? Aus welchem Grund sinkt der Zaubern-Wert? Blockiert Nothun persönlich die magischen Fähigkeiten des Ring-Besitzers? Was passiert wenn ein nicht-Nothun-Zauberer eine Wundertat wirkt? Gibt es ein Zauberduell zwischen seinem Gott und Nothun? Funktioniert der Ring immer, d.h. ohne Zaubern-Wert und Zauberduelle? Was passiert wenn der Träger z.B. ein Stück Holz, das durch den Zauber "Blendwerk" wie Gold aussieht, in die Hand nimmt?
  10. Thema von Lux wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    In der Weltenblase kann sich zwar kaum mehr als eine Person aufhalten, aber meines Erachtens können verschiedene Personen (nur nicht gleichzeitig) in die Weltenblase klettern. Ansonsten würde folgender Teil der Spruchbeschreibung keinen Sinn machen: "Er kann auch das Seil in die Weltenblase hineinziehen, so dass er für die Außenwelt unerreichbar ist." (ARK, S.204)
  11. Wie funktionieren die Stiefel? Sind sie magisch, einfach gut gearbeitet, usw?
  12. Thema von Der Archivar wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Lesen/schreiben ist klar, aber bei Suchen wäre ich mir nicht so sicher. Ich würde da eher eine Kunde sehen. Suchen ist doch weniger das systematische Ablegen und mehr das Finden von Verstecktem. Wobei es natürlich so'ne und so'ne Archive gibt... Fremdsprachen vielleicht auch weniger, oder eher in der Form von alten Sprachen, wie jemand vorher schon angemerkt hat. Ich habe mir eben überlegt, dass ein Archivar alles einsortieren muss und daher Titel und Inhalt überfliegen muss. Und das auch bei fremdsprachlichen Werken (--> Schreiben Muttersprache auf jeden Fall und noch Sprechen/Schreiben fremde Sprachen). Ich habe mir gedacht, dass er sicher nicht alles durchlesen und lernen wird und daher fand ich eine spezielle Kunde unpassend (da beschäftigt man sich intensiv mit nur einem Thema). Suchen fand ich passend, da nicht alle alles wieder da hinstellen, wo sie es hergenommen haben und es auch (so weit ich weiß) zu dieser Zeit nicht alles so genau geordnet (alphabetisch oder so) wurde. Ob man bei Sprechen/Schreiben jetzt lieber "dort moderne" Sprachen nimmt oder alte Sprachen, finde ich schwer zu sagen, weil das vom Archiv abhängig ist. Das kann von mir aus jeder selbst entscheiden, der den Beruf ergreift.
  13. Thema von Der Archivar wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Zu (V,M): Ich habe mir die anderen Berufe angeschaut und in Midgard gibt es nur wenige Berufe, die von Adligen ausgeübt werden und das sind m.E. Berufe in wichtigen Positionen (z.B Kapitän) oder Dinge, die nur wenige können (z.B. Alchimist, Arzt). Ich denke nicht, dass ein Adliger als Archivar arbeiten würde. Es wäre sogar noch zu überlegen ob der Archivar (V,M - z) ist. Wenn du vollkommen anderer Meinung bist, dann mach den Archivar halt zu (M,A) oder so; ich finde, das ist eh schwer zu beurteilen. @Der Archivar: Du suchst also einen Beruf, der Sprechen, Schreiben und Landeskunde gibt. Dann bastell dir doch einfach einen. Aber du musst natürlich bedenken, dass du nur eine aller angegebenen Fertigkeiten eines Berufes wählen kannst. Du könntest z.B. Rechtsgelehrter sein; der hat Landeskunde.
  14. Thema von Der Archivar wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Vieles im Forum ist aber gar nicht offiziell (nur die braunmarkierten Regelantworten). Ich würde euch außerdem raten, dass wenn etwas in eurem Spiel fehlt oder an den Regeln sehr störend ist, das selbst zu ergänzen oder zu überarbeiten (--> Hausregeln). Die sollten natürlich schon gut überlegt sein. Aber ich sage euch natürlich nicht wie ihr spielen sollt; spielt so, wie es auch Spass macht. Ein kurzer (unoffizieller und bei weitem nicht perfekter) Vorschlag für den Archivar (angelehnt an den Schreiber): Archivar (V,M) I: Schreiben: Muttersprache+12 (In61) II: Sprechen: Sprache+12 (In31), Schreiben: Sprache+12 (In61) III: Suchen+6 (In31, Gs31) Das ist natürlich nur schnell zusammengestellt. Aber so kannst du leicht neue Berufe machen.
  15. Also meines Erachtens hat Aliena gar nicht so Unrecht. Im Alba QB wird einem Spieler ausdrücklich angeboten einen Werbären zu spielen und das im Tausch gegen Berserkerrausch. Also kann man die Boni und Mali die ein Werbär gibt, schon mit den Boni und Mali des Berserkerrausches vergleichend anführen. Und man kann schon sagen, dass die Boni von Berserkerrausch additiv sind (also egal auf welchem Grad stärker machen) und die Boni einer Wergestalt sozusagen ersetzend sind (d.h. immer gleich bleiben). Daher sollte man einem Spieler ermöglichen, seinen Fluch der Gruppenstärke anzupassen oder irgendwann loszuwerden. Man spielt als SL schließlich mit den Spielern und nicht gegen sie. @Aliena: Es gibt regeltechnisch keine Grundlage für eine angepasste Wergestalt. Ich würde dir raten mit deinem SL und deiner Gruppe zu sprechen. Dann solltet ihr euch auf eine Hausregel einigen, d.h. die Wergestalt so anpassen, dass sie der Stärke der Gruppe entspricht (oder sogar etwas stärker ist, da sie ja unkontrolliert ist). Ist die Wergestalt dann in der Spielpraxis zu stark geraten, dann macht ihr sie schwächer und ist sie zu schwach geraten, dann macht ihr sie eben stärker. Wenn das keiner in der Gruppe so haben will, dann musst du wohl auf den Charakter mit Wergestalt verzichten und einen "normalen" Charakter (gibt es sowas?) spielen. Das fände ich wirklich schade für dich und ich finde es schade, wenn eine Gruppe sich immer gegen Bestrebungen des Einzelnen richtet, denn dieser könnte ja "zu stark" oder ein Powergamer sein. Das Spiel muss natürlich allen Spaß machen und deshalb musst du dich mit deinem SL und deiner Gruppe hier absprechen. Das Forum kann in solchen Fällen nur bedingt und wenig helfen. @alle: Ich finde es erstaunlich, wie man jemandem so viele Antworten geben kann und nur so wenige der Antwortenden versuchen dem Fragenden zu helfen... Außerdem geht es hier nicht nur darum, wie man selbst Werwesen sieht oder sie spielen würde, sondern man sollte versuchen eine Antwort abzuliefern, die dem Fragenden weiterhilft.
  16. Thema von Der Archivar wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Du kannst dich auch mit deinem Spielleiter absprechen und einfach einen neuen Beruf erstellen. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Suchst du Antworten, die sich auf die Möglichkeiten Archivar als Beruf zu ergreifen, beziehen (also die bisherigen Antworten) oder willst du einen ausgearbeiteten Beruf Archivar haben?
  17. Zustimmung. So in der Art würde ich die Fertigkeit (wenn man sie denn unbedingt einführen will) auch empfehlen. Das entspricht kostenmäßig dann Dichten, Erzählen, Gaukeln, Singen und Tanzen. Der Nutzen, den man aus Dart zieht, ist etwa entsprechend hoch (wenn nicht sogar geringer). Außerdem sind das alles Fertigkeiten, die einem Charakter mehr Ausruck verleihen und daher passt das auch.
  18. Es ist immer noch viel zu teuer. Ich weiß ja nicht, was du für Spieler hast, aber ich würde das nie und nimmer lernen. Die nützlichere Fähigkeit Glücksspiel, bei der es auch um Freizeitspiele geht, ist erheblich günstiger. In M4 sind solche fast nicht brauchbaren Fertigkeiten nicht umsonst so billig.
  19. Deswegen habe ich mich auch noch auf die Fertigkeit bezogen und beschrieben, warum ich sie billiger machen würde. Jede Gruppe kann mit den Regeln und Fertigkeiten spielen, die ihr zusagen. @Eriol: Was mich noch interessieren würde, ist warum die Fertigkeit für Albai leichter zu lernen ist. Es ist ja nicht so, dass jeder Albai von Kindesbeinen an darauf trainiert wird, Dart zu spielen. Selbst wenn es Dart nur in Alba gibt, kann ein "Ausländer", der die Fertigkeit neu lernt, sie unter den gleichen Vorrausetzungen lernen, wie jemand, in dessen Land die Fertigkeit heimisch ist, da dieser sie genauso von Grund auf lernen muss. Als Beispiel: Fechten gibt es auch nicht überall, aber es kann unabhängig von der Herkunft für die gleichen Kosten erlernt werden. Bei den Fertigkeiten, die aufgrund der Herkunft leichter gelernt werden können, wird die Tätigkeit immer als Volkssport oder als Kulturgut beschrieben. In Alba könnte ich mir Raufball als so etwas vorstellen (zumindest für Nichtadlige), aber nicht Dart.
  20. An sich kann man die Fertigkeit im Dartwerfen sicher als lernbare Fertigkeit ausarbeiten. Jedoch halte ich es für unpraktikabel und es für Spieler enorm unattraktiv zum Lernen, denn praktisch ist es für nichts zu gebrauchen als für ein einziges (Freizeit-)Spiel. Man kann einfach vereinbaren, dass eine Figur, die sehr oft Dart spielt, irgendwann darin einen höheren Erfolgswert erhält ohne dafür Erfahrung ausgeben zu müssen. Ich meine, dass ich das sogar schonmal irgendwo gelesen habe. Zur Hausregel selbst: Die Kosten sollten erheblich niedriger ausfallen. Ich würde mich da ein Glücksspiel orientieren. Daher sollten die maximalen Kosten für das Steigern maximal 100 betragen. Ich würde sogar zu noch weniger tendieren, das Dart im Gegensatz zu Glückspiel nur für ein einziges Spiel ist und außerdem von einem viel niedrigeren Start-Erfolgswert ausgehend gelernt werden muss. Des Weiteren kann der maximale Erfolgswert in Dart locker bis +18 oder +20 gehen; ich sehe keinen Grund, warum es nur bis +16 gelernt werden kann. --> Also maximaler Erfolgswert höher ansetzen und die Kosten für das Steigern stark reduzieren bis zu einem Maximum von m.E. 75 FP. Edit: Laut Alba QB, S.42 ist der Erfolgswert in Dart der um 4 erniedrigte Erfolgswert in Wurfpfeil. Noch ein Grund, der die Fertigkeit Dart praktisch unbrauchbar macht. Wenn der Dart durch die Fertigkeit als eigene Waffe benutzbar wird, dann muss die Fertigkeit Dart eine Waffenfertigkeit sein und auch als solche gesteigert werden. Ich tendiere hierbei zu einer Schwierigkeit von extrem leicht, da der Dart als Waffe schon fast nutzlos ist.
  21. Thema von ugolgnuzg wurde von Dracosophus beantwortet in Runenklingen
    Ich entschuldige mich für meinen unqualifizierten Beitrag, den ich ohne Ahnung von Runenklingen zu haben, verfasst habe. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann muss man sich also in Runenklingen Lernpunkte in bestimmten Bereichen kaufen (für Erfahrung und Gold). Je nach Klasse kostet ein Lernpunkt in einem bestimmten Bereich mehr. Und der Bereich Waffen ist nicht spezifiziert, sondern Krieger zahlen für alle Waffen-Lernpunkte wenig und Magier zahlen für alle Waffen-Lernpunkte viel (es ist jeweils egal, um was für eine Waffe es sich handelt; nur eben, dass bestimmte Waffen mehr Lernpunkte kosten als andere (aber wieder für alle Klassen)). Ich denke daher, dass Magierstecken wirklich viel zu schwer zu lernen ist und würde den Magierstecken als Stufe 2 (normal) einstufen. Ist das vielleicht sogar ein Fehler? (--> Errata) P.S. Wenigstens können unmagische Klassen nicht einfach Magierstab und Magierstecken normal benutzen.
  22. Thema von ugolgnuzg wurde von Dracosophus beantwortet in Runenklingen
    Zu Runenklingen kann ich leider nichts sagen, da ich das noch nicht gespielt habe. Aber es ist dort sicher auch so, dass Magier Magierstab/Magierstecken als Standard lernen und andere Waffen als Ausnahme. Daher können sie trotzdem nicht einfach Morgenstern lernen. Warum der Magierstecken in Runenklingen so schwer zu lernen ist, verstehe ich auch nicht.
  23. Das mit der Kumulativität von Rüstung und Blutmeisterschaft (d.h. beides addiert sich) ist bereits geklärt. Es kam heraus, dass es so ist. @Tarnadon (und alle): Was sind GiT-Würfe? Mir fällt gerade nämlich kein Beispiel ein, bei dem Rüstung schützt, Blutmeisterschaft aber nicht. @Tarnadon: Ich kenne z.B. einen Spieler, der will für seinen Heiler eine PR. Man kann Heiler auch als Nahkämpfer spielen, denn B-Zauber (Heilen, usw.) und Zauber auf sich selbst, kann ein Heiler selbst noch in RR ohne Abzüge zaubern. Ich bin mir beim Schutz vor Blitze schleudern zwar nicht sicher, aber ich habe auch eher gedacht, dass Blutmeisterschaft davor schützt. Denn Blitze schleudern verursacht laut Zauberbeschreibung "Verbrennungen der Haut" (ARK, S.100); das ist für mich eine äußere Verletzung. Vor was für "Wunden verursachenden" Umgebungszaubern soll Blutmeisterschaft denn schützen, wenn nicht vor Feuerlanze, Feuerkugel, Blitze schleudern, Donnerkeil, usw.?
  24. Thema von Dragon wurde von Dracosophus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Eine blöde Frage: Der Zauber birgt laut Beschreibung das Risiko von höherer Stelle zurechtgewiesen zu werden; das ist ja schonmal so in Ordnung. Nur: Wie soll ein Zauberer, der diesen Zauber benutzt, jemals zurechtgewiesen werden? Denn die höhere Stelle kann sich gar nicht daran erinnern, dass der Zauber eingesetzt wurde. Ansonsten eine nette Idee, passt aber überhaupt nicht nach Midgard. Der Zauber ist viel zu umfassend und beeinflusst viel zu viel. Der Magier ist mit diesem Zauber mächtiger als sämtliche Götter und Wesen im Multiversum und kann alles 10 Sekunden zurücksetzen. Mehr als Zeit anhalten in einem kleinen Bereich für alle Betreffenden ist nicht drinn (--> Macht über die Zeit). Sowas geht nur in Computerspielen, weil dort alles auf den Spieler fokussiert ist und eh alles von ihm abhängt. Außerdem müssten Zauberdauer und so weiter viel höher sein, da man schon zum Zeit anhalten in kleinem Bereich extrem lange braucht. Des Weiteren könnten auch NPCs (andere Zauberer, Götter, Dämonenfürsten) den Zauber benutzen und alle möglichen Ereignisse ungeschehen machen. Ich bin zwar ein Freund mächtiger Zauber, aber dieser Zauber fällt für ein Pen&Paper-Spiel komplett aus dem Rahmen. Auch philosophisch spricht etwas dagegen: Es gibt keinen riesigen Speicher, der alle Ereignisse des Universums aufzeichnet und mit dem dann einfach ein Backup geladen werden kann. Mein Tipp: Überleg dir nochmal, für was der Zauber gut sein sollte und entwirf einen Zauber, der das anders bewirkt, ohne am Raum-Zeit-Kontinuum des Multiversums rumzuspielen.
  25. Ich habe die folgenden zwei Fragen zu Blutmeisterschaft: 1) Wenn ein Heiler in LR Blutmeisterschaft auf sich anwendet, dann hat er praktisch RK 4 (also -4 auf LP-Verluste), oder? Das heißt auch, dass ein Heiler in RR mit Goldener Panzer und Blutmeisterschaft praktisch RK 10 hat, oder? 2) Schützt Blutmeisterschaft vor Blitze schleudern? In der Spruchbeschreibung von Blutmeisterschaft steht, dass sie vor Wunden verursachenden Umgebungszaubern schützt. Die Hitzewirkung der Blitze verursacht ja auch letztendlich eine äußere Wunde, daher müsste Blutmeisterschaft gegen Blitze schleudern schützen, oder? (Dann wäre man immun gegen LP-Verlust durch Blitze schleudern.) Schonmal vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.