@Nix: ich versuche mal in dem Gewühl Deinen Standpunkt zu erkennen, bitte korrigieren, wo ich falsch liege:
- Wichtigster Punkt ist ein Rechner, der alle Ports zu hat und ein Benutzer der nichts unternimmt, was den Rechner gefährden würde.
- Virenscanner, die auf dem System installiert sind, machen dieses nicht stabiler.
- regelmäßige Checks von Logs, IP sniffing etc. geben Hinweise auf Fehlverhalten, bzw. Angriffe
- Externe Virenscanner von eigener Boot-CD sind sinnvoller, da dieses System zumindest unabhängig von dem auf der Festplatte ist. Hierdurch können ggf. auch Rootkits besser identifiziert werden.
Habe ich die von Dir vorgeschlagenen und gelebten Maßnahmen richtig getroffen?