Ich denke, hier ist die MS Schelte auf die Benutzer zurückgefallen. Erst wird behauptet MS ist Teufelswerk, der Computer wird ausspioniert und weiteres und dann soll man die nötigen Sicherheitsupdates (mit Informationen über meine Patches herunterladen).
Der richtige Pragmatismus hierzu hat noch nicht um sich gegriffen, ich hoffe es kommt aber so langsam.
Bei Linuxbenutzern gehe ich davon aus, dass sie um die Wichtigkeit der Updates wissen, bzw. dass sie ihre Umgebung entsprechend eingerichtet bekommen haben.
Es ist nicht verwunderlich, dass hier Ratlosigkeit um sich greift, wenn Computerspezialisten in ihren Termini mit für sie selbstverständlichen Begriffen um sich schmeißen.
@Nix: Ich hatte keinen Angriff auf Dich oder andere Spezialisten gesehen. Ich denke die Anweisung Updates und Virenscanner zu installieren reicht und ist für jeden Benutzer verständlich. (Auch die Installation sollte heutzutage kein Problem mehr sein).
Grobe Ferndiagnosen sind aber IMHO fehl am Platz. Wenn ich merke, dass bei meinem Auto etwas nicht richtig läuft gehe ich zu einem Spezialisten. Übertragen auf den Computer heißt das:
- Antwortzeiten haben sich verschlechtert
- Warnungen im Virenscanner
- Unverständliches Verhalten.
Hier sollte auch ein Stück mehr professioneller Umgang einkehren, es gibt genug Leute, die da z.T. auch unendgeldlich Hilfe leisten können. (ggf. auch eskalierend ich frage einen Freund, der ggf. auf einen professionellen Techniker verweist, wenn er selbst unsicher ist).