Alle Inhalte erstellt von Bernward
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
-
Alchimie wenn ja, wozu und gerne mehr?
Das ist wohl richtig und ich finde es schade. Mir schwebt so etwas vor, dass der Heiler, der Hexer, der Thaumaturg... abends noch mal seinen Kessel, Kolben und Inkredentien auspackt und für den kommenden Tag z.B. einen "kleinen Trank der Stärkung" (St+2W6) oder einen "kleinen Trank des langen Atems" (Tauchen +2) braut, so wie z.B der Thaumaturg eben seine Runenstäbe schnitzt. Mit dem Reiselabor für 5000GS sollte auch das bedingt möglich sein
-
Alchimie wenn ja, wozu und gerne mehr?
Alchemie und Thaumaturgie sind nahe beieinander. Alchemie sollte also vor allem für Th ein Heimspiel sein. Das mit dem Aufenthalt in Laboratorien ist gar nicht so selten, wenn Du Dinge identifizieren willst. Außerdem werden (Heil)Trünke durchaus schon ab Grad 4/5 interessant. Für Alchemie braucht man in der Regel Zeit, also ist es auch etwas für dei Zeit zwischen den Abenteuern. Innerhalb des Abenteuers wird asie wohl eher als Wissensfertigkeit angewandt. Wie exotisch eine Fertigkeit ist, liegt unter anderem auch an Deinem Abenteuerplot.
-
Alchimie wenn ja, wozu und gerne mehr?
Mit Alchemie kannst Du ggf. auch so etwas wie chemisches Grundverständnis haben (im Sinne von es stinkt und kracht). Außerdem kannst Du Dich in einem Labor aufhalten ohne eine mittlere Katastrophe herbei zu beschwören, ganz zu schweigen von den bereits oben erwähnten Analysemöglichkeiten von Proben.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Echte Nehmerqualitäten hat der Kerl, tönt es aus der Ecke, das nächste Bier geht auf mich.
- MidWar [Midgard Kampfsimulator]
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Einmal Blutdürster mit allem schallt es aus der Ecke
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Und eine Amarenakirsche für unser Spitzohr, gröhlt es aus der Ecke.
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Nicht ganz; in dieser Form stehen die Daten nirgendwo in MAGuS (auch nicht in der .magus-Datei), sondern werden für den Export erst zusammengestellt. D.h. für die Anzeige des Exportierten Abenteurers müsste ein eigener Viewer geschrieben werden, das wäre -nur um die Daten per C&P zu kopieren- ein bisschen viel Aufwand. Ich oute mich jetzt, aber in Visual Basic 3 konnte man auch direkt in die Zwischenablage schreiben, d.h. statt Datei.Write Dingsda einfach Clipboard.Write Dingenskirchen... geht das bei Linus nicht? Copy/Paste funktioniert da doch auch, oder? Unterstützt das dieses GTK oder was immer die IDE ist etwa nicht? Sorry, meine Software-Entwickler-Zeiten sind lange her... Alternativ könnte man einfach einen Tab anfügen, in dem eine Text-Control ist, die entsprechend gefüllt wird, und in der man dann von Hand markieren und kopieren kann. Das ist noch schneller - wenn auch zunehmend marginal - als eine neue Datei zu speichern, wieder zu finden, und zu öffnen. Guter Vorschlag, ist von der Priorität aber erst einmal weit hinter der auch für die Charaktererschaffung stabilen 1.3 Hattest Du auch daran gedacht, dass Magus unter Linux entwickelt wird?
-
Artikel: KimonoKaDimi - Kimono der verborgenen Augen
Finde ich schön. Stimmig ausgearbeitet und ohne zu viel Powergaming. Die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Entdeckens beim Trödler würde ja auch dem Habitus der Geheimorganisationen widersprechen. Als Abenteueridee wäre so ein zufällig gefundener Kimono natürlich klasse. Rein zufällig ist in ein oder zwei Taschen noch Inhalt, der so den Abenteurern in die Hände fällt ...
- Artikel: KimonoKaDimi - Kimono der verborgenen Augen
-
Artikel: KimonoKaDimi - Kimono der verborgenen Augen
Sehr nette Idee - Da die Vorteile sehr verhalten sind, würde ich auf die Nachteile (B, Gw) verzichten. - Die angegebene Chance einen solchen Kimono zu finden halte ich für zu hoch. Das wird allerdings dadurch entkräftet, dass man nur ein schönes Kleidungsstück hat und die Taschen auch erste einmal entdecken muss. - Die dunkle Farbe reizt dazu, sich damit im Schatten zu verstecken (also selbst zu verbergen)
- Kurioses aus dem Netz
-
Omar*s neue Teestube
... und verschwindet in einer glitzernden Wolke
-
Omar*s neue Teestube
Einen Augenblick lang materialisiert sich der Mann am Schachbrett wieder
-
Artikel: Die Beere des verwirrenden Todes
Ein Strauch ist schon einfach zu finden. Ich würde - wenn es denn in allen Kontinenten vorkommen soll - auf eine andere Nische setzen, wie große Höhe, Symbiose mit anderen Pflanzen/Tieren, extreme Feuchtigkeit ....
-
Omar*s neue Teestube
Trinkt einfach, geistvolles ist hier unangebracht
-
Omar*s neue Teestube
Der Mann am Schachbrett mustert ein paar Karussellkonstruktionszeichnungen und scheint sehr interessiert.
-
Omar*s neue Teestube
Der Mann greift in die Tasche neben sich Hmm Schwarzwälder Kirschtorte, Kirschmarmelade, heiße Liebe, ... Ich bin gerüstet
-
Omar*s neue Teestube
Der Mann am Schachbrett sieht kurz auf und starrt die Assad an Feuerrote Sommersprossen hatte ich bisher noch nie gesehen
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ob der richtig rund läuft? Der graue Mann rappelt sich auf, wischt sich die Lachtränen aus den Augenwinkeln und ist froh, sein schales Bier bei dem Lachunfall nicht umgestoßen zu haben. Er setzt sich wieder vor die graue Wand, wischt nebenbei mit der Stiefelspitze über den gerieselten Staub und meint: Keine Ahnung, wenn er richtig geschmiert ist, vielleicht schon. Man hört ja so Dinge über Elfen. Im Moment höre ich nichts meint der Gnom und stellt vorsichtshalber die Ohren noch einmal in Richtung des immer noch vermummten Elfen auf, daraufhin wendet er sich wieder seinem Götterfunken zu
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ob der richtig rund läuft?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Die drei Löwenkinder fangen an mit einem Wollknäuel zu spielen. Die hintere Sitzecke scheint sich in ein Wettbüro zu verwandeln Glaub keinem Kobold, aus denen wird nie was. Selbst wenn sie zufällig Wollknäuel versenken sollten, wird niemand es sehen.