-
Gesamte Inhalte
6803 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von KoschKosch
-
moderiert Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
KoschKosch antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
aha. hab ich noch nie bei einem Zwerg erlebt oder besser, nicht als typisch zwergisch. Manche Charaktere sind so, manche nicht. Elfen, Zwerge, Menschen gleichermaßen. Also ich empfinde das sehr so wie Issi! Wobei ich schon sagen muss, das grad auf Cons schon viele Zwerge eher als tumbe Haudraufs gespielt werden. Ich empfinde das aber als ebenso unpassend wie den über alles fried- und baumliebenden Elfen. -
moderiert Zwerge - Warum ist diese Rasse bei Spielern so beliebt?
KoschKosch antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe in meiner Gruppe eine ziemlich lange Zeit einen NSC-Zwergen-Thaumaturgen aus dem Hochadel von Dvarheim mitlaufen lassen. Durim Tundarzirk war niemals (!) prollig. Auch laut wurde er nur, wenn die Ehre des Zwergenvolks beleidigt wurde, nicht seine eigene. Durim zeichnet sich durch Besonnenheit und standesgemäßes Verhalten aus. Ich möchte damit sagen, dass ich die Meinung der Mehrheit hier im Strang nicht teile, dass Zwerge immer relativ gleichartig gespielt werden usw. - im Gegenteil! Ein anderer Zwerg ist ein ziemlich verrückter, allerdings auch genialer Erfinder. Er hat unter anderem ein ziemlich revolutionäres Schiff erfunden.. Also ich finde: jeder Zwerg ist anders. Wie die Menschen und die Elfen auch. Gerade bei Zwergen kann man gut die Einzigartigkeiten herausarbeiten, weil das Zwergische Leben die meisten Parallelen zum Menschlichen hat. Keine Unsterblichkeit. Keine besondere natürliche Beziehung zu Tieren oder Pflanzen. LG, Kosch -
Danke Donnawetta! Find ich klasse! So oder zumindest so ähnlich sehe ich die Lehrmeister auch. Und... keiner von denen wird durch seine Lehrtätigkeit besonders reich. Es gibt halt bei so einem Leben auch heftige Kosten und für Bildung ist im "Fäntelalter" nun auch nicht so viel Bedarf wie heute, demnach gibt es auch einfach weniger Nachfrage, die durch weniger Lehrer befriedigt werden kann. Zusätzlich zu solchen Lehrmeistern wie Donnawetta sie vorgestellt hat gibt es bei mir noch oft die "Lehrmeister aus Gelegenheit", also von mir auch schon oben mal angesprochene Typen, die auf die Abenteurer aufmerksam werden und ihnen aus ihrem Fundus an Erfahrung etwas beizubringen versuchen. So beispielsweise Fuhrleute in der örtlichen Karawanserei, die von den Abenteurern angesprochen werden, ob sie ihnen Wagenlenken beibringen können. Das machen die dann gegen die Bezahlung. Bei solchen Lehrmeistern kann sich dann durch die dicke Zusatzeinkunft durch die Abenteurer durchaus eine Leben-Änderung ergeben. Und wenn die Abenteurer dann ein andermal wiederkommen, ist der Fuhrmann von früher nicht mehr Fuhrmann, sondern ist mit seinem Geld dick ins Glücksspielgeschäft eingestiegen, nachdem er mit seinem Einsatz eine Glückssträhne hatte. Nun ist er Teilhaber in einer Spelunke, die für ihre hohen Einsätze bei Glücksspiel und Arenakämpfen bekannt ist. ...oder so. Vielleicht hat er sich aber auch von dem Geld viel Alkohol gekauft, viel gefeiert, viel getrunken und ist am Folgetag mit seinem Fuhrwerk von einer Klippe gestürzt.
- 48 Antworten
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Abenteurer-Charaktere, die von den Spielern geführt werden und anhand der Regeln im Kodex gespielt werden, ja, die rennen nach einem erfolgreichen Abenteuer mit 1000en Goldstücken in der Gegend umher. Die meisten Abenteurer in der Spielwelt, d.h. nicht von Spielercharakteren geführte und anhand der Regeln im Kodex gespielte sondern als NSC vor sich hin lebende Personen werden nicht so viel Glück haben. Oder auch manchmal schon, aber sicherlich nicht das gros. Ich mag in diesem Thread nicht über die Wirtschaftssimulation Midgard-Kodex reden. Ich mag darüber reden, wie ihr euch den Alltag eines beliebigen "Lehrmeisters" vorstellt. Ob er wirklich hauptberuflich Lehrmeister ist oder nicht. Sowas. Und vielleicht noch dabei, inwieweit sein plötzliches Einkommen durch Abenteurer, die bei ihm lernen wollen, sich auf sein Leben auswirkt. Bitte packt eure Wirtschaftssimulations-Kontroversen in einen anderen Strang. LG, Euer Kosch
- 48 Antworten
-
- 1
-
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich glaube einfach nicht, dass Abenteurer, die für nen Batzen Geld etwas lernen wollen, die Regel sind. Sie sind die Ausnahme vom Alltag, der - wenn man so will - Lottogewinn. Und ich meine, wir reden hier ja von Abenteurern, die auch zu Geld gekommen sind. Abenteurer mag es in der Spielwelt ja viele geben, aber die meisten landen ja wohl doch in der Gosse oder im Puff oder ähnliches.
- 48 Antworten
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In Morvill gibts ja auch angenehm flache Hierarchiestrukturen, da es ja einen sehr volksnahen, milden Burgherrn gibt. Insofern liegt es vielleicht nahe, dass sich die nun zu Geld gekommenen Dörfler und Burgherr Nervan zusammensetzen und beraten, was sie mit dem Geld anfangen wollen, bzw. wie die Dörfler ihre Lebenssituation mit dem Geld verbessern können. Daraus könnten sich ja auch Abenteueraufhänger ergeben, bspw. könnten die Abenteurer losgeschickt werden, um gute Zimmerleute aufzutreiben, die für die Dörfler eine neue Scheune oder einen Anbau ihres jeweiligen Hauses hochziehen sollen. Oder man legt zusammen und baut einen Getreidespeicher. Oder eine Landwehr wird angelegt. Oder die begüterten Dörfler zahlen ihr Gold an Nervan, um dafür von den Pflichten bei der Instandhaltung der Burg befreit zu werden - woraufhin die Abenteurer von Nervan beauftragt werden, einen Baumeister nebst Bautrupp zu besorgen, der die Reparaturen für das Gold erledigt. Vielleicht holen einzelne Dörfler mit dem Geld ihre armen Verwandten aus Hintertupfingen zu sich und bauen ihnen eine kleine Kate auf ihrem Grund und Boden, etc. etc. Ich glaube, wenn es den Leuten an einem Ort relativ gut geht und sie dann auch noch zu Geld kommen, werden sie wohl meist nicht abwandern sondern in Infrastruktur investieren...
- 48 Antworten
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, ich möchte gerne hier über den Alltag eines "Lehrmeisters" diskutieren, da ich offenbar eine ganz andere Vorstellung davon habe als andere, wie z.B. Ashoris im Zitat unten aus dem Strang "Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?". Für mich ist auf ganz Midgard kaum jemand ein vollberuflicher Lehrmeister. Das kommt höchstens auf Burgen o.Ä. vor, wo der Hauptmann der Wache auch die neuen Rekruten ausbildet oder an einer Madrasa/Multiversität, wo Zauberer ausgebildet werden. Aber dort werden die Einkommensspannen der Lehrperson sicher anders geregelt sein als direkt an ihn zu zahlendes Geld. Er wird vielleicht eine Prämie erhalten o.Ä. pro Schüler, aber bestimmt nicht die volle vom Schüler gezahlte Summe. Die wird an die Lehranstalt gehen. Die meisten "Lehrmeister", will sagen die Personen, die für die Abenteurer als Lehrmeister auftreten, werden wohl aber Handwerksmeister, Gardisten, Jäger, Diebe, Kurtisanen, Bettler, ... sein. Personen also, die vielleicht nur einmal im Leben diese Chance bekommen, einem zu Geld gekommenen Abenteurer etwas beibringen zu dürfen - und es sich entsprechend fürstlich belohnen lassen! Für viele solche spontanen Lehrmeister wird diese Tätigkeit vielleicht sogar das Ende ihres bisherigen Lebens darstellen: man stelle sich einen Dieb vor, der von einem Abenteurer gebeten wird, ihm Stehlen bis +x beizubringen... der Dieb wird so viel Geld damit verdienen, dass er die Stadt verlassen und sich woanders etwas (möglicherweise legales!) aufbauen kann. Worauf ich hinaus will: in meinem Midgard gibt es keine Lehrmeister, die jede Woche (oder jeden Mond, oder auch nur jedes Jahr) an einen oder mehrere Abenteurer geraten, der/die sich etwas beibringen lassen wollen. Wenn so eine Situation eintritt, verändert das (manchmal vielleicht nur zeitweise) den Status und den Lebensstil des Lehrmeisters. Kommt der Abenteurer dann ein andermal wieder, wird er Änderungen erkennen können: der Lehrmeister hat sich ein Haus gekauft, hat seine Werkstatt ausgebaut, hat eine gute Partie geheiratet, hat 4 Lehrlinge angenommen, durchgefüttert und nun als abhängige Gesellen zu seiner Verfügung, sodass er nicht mehr selbst arbeiten muss... etc. In meinem Midgard verändern die Abenteurer mit ihrer plötzlichen Kaufkraft das Antlitz einer Ansiedlung. Sie heben den Lebensstandard der Leute dort oder aber - auch schon geschehen - verursachen eine Landflucht, indem sie in einem Dorf wichtige Ressourcen aufkaufen und die ehemaligen Dorfbewohner daraufhin mit dem erhaltenen Goldsegen in der Ferne ihr Glück suchen. Wie ist das bei euch? Gibt es bei euch die Pfeffersäcke, die in einem feinen Stadthaus wohnen und hauptberuflich Abenteurer ausbilden? Was für Auswirkungen haben bei euch die Abenteurer mit ihren Lehrmeisterausgaben auf die Wirtschaft? Ich würde mich sehr über interessante Antworten freuen. Viele liebe Grüße, Euer Kosch
- 48 Antworten
-
- 2
-
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tja aber der nächste mit dieser Frage wird es danken... Außerdem bin ich selbst sehr an mehr Infos zu Mirka interessiert.. Weiß jemand mehr als das hier?
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
KoschKosch antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Das Überlieferungsfragment ist ja in diesem Fall Wieljands Wirken in dieser Stadt. Aber das musst du eigentlich nicht so genau ausformulieren/definieren. Es reicht doch, wenn die Figuren eine Rabenbuchschließe finden. Entweder, weil einer (oder mehrere) von ihnen der Lehrling wird, oder halt einfach so, sozusagen aus Versehen. Mit dem Schwert hat das nur perifer zu tun. Wieljand ist ein Überlieferungsfragment, weil er der König unter dem Berg war und Thandaldar geschmiedet hat. LG, Kosch -
Ich finde die Ringe toll! ...mag aber gerade die "unsichtbar-Funktion" nicht. Die werd ich in meinem Midgard weglassen. Ebenso, dass man sie nicht abnehmen kann. Dafür können sie bei mir nur vom Besitzer gefahrlos angezogen oder abgenommen werden. Zieht jemand anderes als dieser den Ring auf, so zieht sich dieser langsam und schmerzhaft immer weiter zusammen, bis der Finger ab ist. Das ganze zieht sich über 10 Minuten hin, sodass es einem Meister der Selbstbeherrschung (ähm, Willenskraft) vielleicht möglich ist, sich einmal mit dem Ring als Mitglied des Hofs der Hundert zu tarnen und die Schmerzen sowie den Verlust des Fingers in Kauf zu nehmen. Ich würde die Ringe noch unzerstörbar machen (oder nur durch Magie). Gefällt mir so besser. Aber trotzdem großes Lob für deine Idee! LG, Paul
-
Leider recht wenig über "die Blutfürstin" selbst. Sie ist offenbar extrem misstrauisch und grausam, besitzt allerdings die Schwäche, jeder Information mit Feuereifer nachzugehen, die mit ihrem unbekannten leiblichen Vater zu tun hat. Man sagt ihr Kontakte zu den Schwarzalben nach. Sie hat keine Kinder und auf dem Portraitbild im Gildenbriefartikel sieht sie ziemlich ausgezehrt und müde aus.
-
Die Akademie der freien Künste und Wissenschaften (kurz AKW)
KoschKosch antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Oh das ist doch fabelhaft! Dann hat der gute Sapkowski wohl auch das alte Oxford im Sinn gehabt als er Ochsenfurt erfand. :-) Will deine Arbeit hier auch keinesfalls schmälern. Viele liebe Grüße, Kosch -
Die Akademie der freien Künste und Wissenschaften (kurz AKW)
KoschKosch antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Hm... Ochsenfurt? Akademie der freien Künste und Wissenschaften...? Disentis-Tal? Klingt irgendwie nach dem Witcher-Universum von Andrej Sapkowski... ist das Absicht? LG, Kosch -
m5 - kampf meinung geweihten magischen Waffen - wen trifft man damit?
KoschKosch antwortete auf ToddArkin's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich stelle mir das immer so vor wie bei den Highlandern, also den Unsterblichen aus dem gleichnamigen Film bzw. der Serie. Natürlich stört solche Wesen der Stein oder das Wasser beim "ertränkt werden", aber es verletzt sie nicht. Sind sind immobilisiert (im Fall des Steins), aber sonst passiert ihnen nichts. Aber die Aussage, es je nach Wesen zu definieren hat auch so seine Daseinsberechtigung. LG, Kosch- 14 Antworten
-
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke! -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Kann das ausnahmsweise jemand anderes für mich übernehmen? Als offene Gruppe? Ich hab meinen Rechner noch nicht aus der Werkstatt zurück und mit dem Handy krieg ich das nicht hin. LG, Kosch -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich auch nicht. Hm. -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Muriel, zuallererst einmal möchte ich die Forumsgruppe neu gründen. Sobald mein PC zurück aus der Werkstatt ist, kümmere ich mich darum. Dort werde ich dann um Hilfe bei diversen Wiki-Themen fragen. Bisher muss aber erst einmal ein grobes Konzept und die erwähnte Gruppe her. Danach und spätestens wenn wir eine Wiki-Struktur geschaffen haben, werden wir alle Hände voll zu tun haben, die bestehenden Inhalte um- und einzuarbeiten. Das ist viel Fleißarbeit aber auch sehr interessant, weil man über Infos stolpert, die man bisher vielleicht gar nicht kannte. In der Gruppe können wir dann für jedes Thema zum Wiki einen Threat machen, bspw. zu Umarbeitung von Zaubern auf M5. Falls wir das denn machen wollen. Ich bitte nur noch um etwas Geduld und nach Erstellung der Gruppe rege Teilnahme an der Diskussion. Dann hilfst du dem Wiki Projekt sehr! Viele liebe Grüße Kosch -
Hm das Schnutenbach wollt ich immer schon haben aber grad ist es schlecht mit dem Geld ausgeben. Wenn es in 2 Wochen noch frei ist, meld ich mich nochmal.
-
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Jop ich kümmere mich asap drum. Ist aber wahrscheinlich erst Richtung Wochenende möglich. LG, Kosch -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo allerseits, Wie schon mit Rolf per pN angesprochen, möchte ich gern mit Nomo Sikeron zusammen die MediaWiki Version des Wiki auf eine neuere Version updaten. Weiterhin möchte ich gern einen (oder mehrere?) neue Namespace einfügen, ganz einfach um das alte, etwas unsortierte Format durch ein neues, sinnvoll strukturiertes Format zu ersetzen und klare(re) Seitenarten (Land, Region, Stadt, Magazin, Abenteuer, etc.) einzuführen. Ich bin mir bewusst, dass das eine ganze Menge Arbeit wird, aber ich glaube fest daran, dass ein solcherart modernisiertes Wiki die Zeit, bis eine Weltbeschreibung in anderer Form herausgebracht wird, gut überbrücken kann. Und ich weiß, dass gerade viele neue Midgard Spieler, die mit M5 neu angefangen haben, so eine Form von Midgard Nachschlagewerk sehr gut brauchen könnten - von uns Midgard-Forums-Jüngern ganz zu schweigen. Viele Grüße, Kosch -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Wäre es nicht sinnvoller, den archivierten Kram in einen neuen Archiv-Namespace zu verschieben und die neuen Inhalte im Mainspace anzulegen? Der Mainspace ist in Mediawiki schließlich für den Kern der Artikel und der Bereich, der per default mit der Suchfunktion verknüpft ist.Oder so rum. Ja. Wobei soweit ich weiß beide Bereiche suchbar bleiben. -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich werde mich zusammen mit Nomo Sikeron daransetzen, das Wiki durch ein Update auf eine neuere Softwareversion zu setzen. Dabei werden wir uns auf basis dessen, was hier angesprochen wurde und noch wird, Gedanken über eine Struktur machen. Alle Neuerungen werden in einem neuen Namespace geschehen, sodass wir nicht von Altlasten beeinträchtigt werden, aber auch nicht alte Daten verlieren. So ist der Plan, wird aber erst in ein paar Wochen angegangen werden, da ich erst noch auf 2 Hochzeiten eingeladen bin und da noch einiges vorbereiten muss. Viele Grüße, Kosch -
moderiert Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
KoschKosch antwortete auf Muriel's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich möchte mal kurz anmerken, dass ich mich sehr über die Überlegungen hier freue und sie gerne in die Überarbeitung der Wiki-Struktur einfließen lassen möchte. Auch wäre gut zu wissen, welche Infos zu einer Region euch denn so am meisten bringen würden als Spielleiter oder Spieler. Es geht mir nicht um Details, sondern vielmehr um das an "Stichworten" was Ihr braucht, um einen Wiki Artikel zu einer Region, Stadt, Gegend oder auch einen bekannten NSC nützlich zu finden. Wenig ist mehr bei so einem Artikel, dann ist auch das Problem mit den Quellen und Urheberrechten nicht so groß. Denn ich würde nicht versuchen, möglichst viele Daten aus verschiedenen Quellen in den Wiki zu bringen, sondern möglichst praktische "Stichpunkt-Infos" darbieten. Viele Grüße, Euer Kosch -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
KoschKosch antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich habe noch ein selbstgeschriebenes Monster-Hunting Abenteuer eingebunden sowie einen Nachfahren von Yorche Selvando eingeführt, der eine eigene Questreihe hatte. Außerdem hab ich die Godren als Questgeber einer Kleinen Miniquestreihe um eine geheime Mine und um ein paar Handelszüge nach Birka auftreten lassen. Das Material dazu überarbeite ich derzeit, um es dann dem Verlag oder vielleicht auch hier zur Verfügung zu stellen. Nähere Infos gern auch per pN. LG Kosch