Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Antalus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Antalus

  1. Die Schwierigkeiten habe ich bei Belebungshauch auch schon immer gesehen. Ich würde kein Räderwerk nehmen sondern eine 8-Armige "Spinne" aus 1,5m langen "Natodraht"-stücken die in der Mitte zusammengeschmiedet sind. Dem Ding belebt im Handgemenge möchte ich nicht begegnen.... Aber aus dem Regelwerk kann ich keine Stelle lesen, dass das nicht gehen sollte. Und dann noch ein Thaumaturg der einige Anwendungen der Pulvers der Zauberbindung hat *schauder* Hm... Moment.... mir kommt da gerade eine gute Abenteueridee
  2. Naja, als jemand der auch einen Thaumaturgen der Binden beherrscht spielt: Höhere Lernkosten sind im Arkanum nicht angegeben, und ich finde man hat mit 5000 GFP auch schon ne ganze Menge ausgegeben. Wenn jetzt auch noch die Anwendung teurer wird kann man sich Binden auch gleich sparen, weil mann dann für Runenplättchen etc ja auch mehr ausgeben müsste. Dass ein Thaumaturg die nur "vorsichtig" und nicht in großen Mengen herstellt, könnte auch einfach daran liegen, dass ein so hochgradiger Thaumaturg auch weiss was man mit solchen Waffen anrichten kann und es daher aus moralischen Gründen nicht tun will... Fürs Spielgleichgewicht spielts imo eine kleinere Rolle, weil ich statt Binden auch ne Menge anderer Zauber hätte lernen können, was meine Kampfkraft doch um einige stärker machen würde als die paar Bolzen die ich [sehr gut und bruchsicher verbackt] mit mir rumschleppe... Also ein klares: Gegen höhere Kosten... Anta
  3. Wenn es allerdings ein Runenbolzen oder -pfeil eines hochgradigen Thaumaturgen ist, dann kann ihn ihm Prinzip jeder benutzen, aber auch das steht im Arkanum unter "Runenpfeile" beschrieben...
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Antalus beantwortet in Con-Kampagne
    Edit meint ich sollte erstmal bis zum Ende lesen...
  5. Thema von Tuor wurde von Antalus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Ist für Dich Hand angelegt auch, wenn da jemand Elementwandlung dran gezaubert hat? Kann man also mit Elementwandlung eine "Minihöhle" von 2x1x1 Meter herstellen? Anta
  6. Zum Topic: Sehe ich genauso wie Harry. Sonsot könnte man auch nicht 2 mal angrenzend Elementwandlung zaubern, weil das erste ja schon ein "bearbeiten" wäre. Also könnte ich mit Elementwandlung niemal ein Loch von 2*1*1 Meter herstellen und dafür ist der Spruch ja wohl auch gedacht... Nicht zum Topiv aber zu Überschrift passend: In Elementwandlung wird glaube ich beschrieben, dass das zu verzaubernde Objekt NUR aus diesem Material bestehen darf... Wenn dem so ist, stellen wir uns folgende Situation vor: Gruppe hat einen Altarblock von 1x1x1 Meter und will den verschwinden lassen. Leider fehlt eine Ecke. Kann der Stein elementgewandelt werden? Anta
  7. Thema von Tuor wurde von Antalus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Als "bearbeitet" kann man mMn nur "Werkstücke" bezeichnen. Also eine Steintür, einen Mauerstein, einen "Hinkelstein" etc. Wenn ich in einen Berg eine kleine Höhe reinschlage, dann ist für mich der "Berg" nicht bearbeitet. Und dann eine Grenze von 50cm oder ähnliches Festzulegen halte ich für wenig stimmig... Also für mich würde der Zauber dann einfach enden wenn er die Wand erreicht... Anta
  8. Ich würde dieses Thaumagral / PdZ Problem folgendermassen Regeln: Wenn ein Zauberer mit seinem Thaumagral Zauberschmiede zaubert, dann ist das mMn eine zeitweise Verzauberung die mit dem PdZ permanent gemacht werden kann. Dann hat er z.B. einen +3/+3 Magierstab. Aber dadurch das der Zauber "fixiert" ist, kann ich mit dem Thaumagral auch keinen anderen Zauber mehr wirken. De fakto habe ich dann einen "normalen" +3/+3 Magierstab, aber kein Thaumagral mehr. Wenn dem Anwender das 4000 GS + eine Anwendung PdZ wert ist, dann soll er das meinetwegen tun... Anta
  9. Von mir aus auch ein klares: Kreativität wird belohnt. Wenn man mit diesen Ja/Nein Zeitblasen tatsächlich eine wichtige Information erhält, dann seis durm, mache ich es meinen Spielern halt an anderer Stelle schwerer... Und um sowas wie "Erwacht wieder, wenn ein McRathgar auf dem Thron sitz" nicht unmöglich zu machen, würde ich es wie es im Arkanum steht auch nicht weiter einschränken... Anta, meister der dynamischschwererwerdendenabenteuer...
  10. Bei mir schon. Ich finds zwar stilvoller, wenn es auch in dem Land gelernt wird wo es auch beschrieben ist (bei den Quellenbücherzaubern) aber z.B. bei den Kompendiumszaubern des SW sehe ich keinen Grund warum nicht auch ein "normaler" Thaumaturg in seiner Gilde den einen oder anderen SW Zauber lernen kann. Dass es da vielleicht noch Einschränkungen gibt ("Du willst "Torwandeln" lernen? Wozu das denn?") steht auf einem anderen Blatt, aber da wo man "Hauch des Todes" lernen kann, kann man bei mir auch "Hauch der Betäubung" lernen... Anta, freizügig
  11. Ich halte mich beim Lernen der Zauber an die angegebenen Schwierigkeiten die beim Zauber dabeistehen. Wenn ein Thaumi einen SW Zauber lernen will, dann kann er das bei mir genauso tun, wie er auch jeden anderen Zauber (den ich nicht einer speziellen Kultur zuordnen würde) lernen kann, sofern dass laut Zauberangaben möglich ist. sonst müsste man ja bei den Zaubern des Arkanums auch nachfragen ob der eine oder andere denn wirklich von der einen oder anderen Klasse geheimgehalten wird oder nicht. Solche einschränkungen werden m.E. nach durch die Lernschwierigkeit bereit berücksichtigt. Anta
  12. "Sprich nicht über die Dinge, die sich in dieser Kiste befinden." Meiner Meinung nach kann der Träger dieses Geas über ALLES reden. Wenn einer der Gegenstände zufällig in der Kiste IST (und zwar in dem Moment wo er drüber redet) dann ist er leider verloren... D.H. der Träger dieses Geas ist für MEIN Verständnis so gut wie tot, da er z.B. nie wieder über Luft reden darf... (wobei man streiten könnte, ob Luft ein "Ding" ist )... Und wenn er über den Stab redet ist er auch tot (egal ob er von dem Austausch weis oder nicht) Wenn er nach dem Austausch über den Ring redet, dann passiert ihm m.M. nach nichts, egal ob er von dem Austausch weis oder nicht. Wenn der Geas-Sprecher gesagt hätte: "Sprich nicht über die Dinge, die sich jetzt in dieser Kiste befinden." dann sind das Schwert und der Ring für alle Zeit geschützt, egal wo sie sich befinden. Anta
  13. Thema von Antalus wurde von Antalus beantwortet in Testforum 1
    nochmal mist...
  14. Ich persönlich denke, das dinge die soo eng mit dem Objekt verbunden sind wie Farbe, auch mit "wachsen" werden, sonst könnte man ein Zaubersiegel ja auch "Heranholen" oder ähnliche Scherze... Das scheint mir am Stimmigsten, denn sonst würde ein Schwert das "vergrößert wird ja auch z.B. die Parierstange, den Griff, angelötete Edelsteine und ähnliches verlieren, wenn es vergrößert wird, das ist mMn völliger unsinn... dann wär der Spruch sinnlos... Anta
  15. Ich stimme mit den meisten hier überein, dass die nur das Feuer was in der Hand magisch entsteht dem Zauberer keinen direkten Schaden zufügt. Wenn er sich damit selber anzündet, dann ist das nicht mehr unter seiner Kontrolle.... Anta P.S. Ich finde den Spruch super: - Licht in einer Runde - Anzünden von Zauberölflächen - "Angst" machen gegen "einfache" Menschen Quasi ein Universalspruch...
  16. Hallo, ein Zwerg mit einem "zu kleinen" Hort darf ja im Grad nicht ansteigen. Kann er denn Fertigkeiten weiter steigern, obwohl er damit die GFP Grenze, die ihn zum erreichen des nächsten Grades berechtigen würde, überschreiten würde? Sprich kann es einen Grad 2 Zwerg mit 1500 GFP geben? Anta, Conkampagnespielend...
  17. Das ist falsch: Die einzige Ausnahme ist die Sprache des Landes, in dem sich der Abenteurer aufhält. Allerdings kann man automatisch Praxispunkte erhalten, wenn der Abenteurer sich in dem betreffenden Land aufhält und sein Erfolgswert noch unter +12 liegt (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 277). Liebe Grüße, , Fimolas! Ah das habe ich dann wohl bisher überlesen... Danke für den Tip (mist, jetzt muss ich meinem Con Kampagnechar nen PP streichen... ) Anta
  18. Hallo, normalerweise bekommt man PPs ja nur für "gelernte" Fertigkeiten. Eine der wenigen Ausnahmen ist Landeskunde. Da kann man auch durch einfaches "sich im Land aufhalten" einen PP erwerben. Nun muss man ja, wenn man eine Fertigkeit mit PPs steigern will mindestens die Hälfte der nötigen Punkte in PPs haben. Um Landeskunde (als Standardfertigkeit) neu zu lernen braucht man nun aber 100 Punkte. Das bedeutet, dass ich erst erst auf einen 2. PP warten muss um mit meinen gesammelten Erfahrungen die Landeskunde zu erlernen. Ist das sinnvoll? Oder könnte man hier von der "mindestens 50% in PP" Regelung abweichen? (Ich frage vor allem wegen der Con-Kampagne) Anta, unschlüssig
  19. Auch wenn ich den ganzen Strang nur überflogen habe, könnte man es (Rollen-)Spieltechnisch nicht so handhaben, dass ein "williger" Priester der fern der Heimat ist, einfach einen kleinen Schrein für seinen Gott errichtet und dort dann Kontakt mit seinem Gott aufnimmt? Je prunkvoller der Schrein, desdo eher lehr der Gott einen Zauber... so könnte man auch mit den 1/3 zu 2/3 Lösungen fürs lernen "jonglieren" Anta
  20. a

    ein Thema von Antalus in Testforum
    Antalus: mist Gindelmer: kurzer Test Moderation : Detritus: Aus zwei mach einen Beitrag... Test erfolgreich. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. ein Thema von Antalus in Testforum 1
    mist
  22. Auf welche Entfernung würdet ihr denn das "Sehen" eines Siegel von sagen wir mal 1cm^2 noch zulassen? Anta
  23. Kann es wirklich sein, dass sich noch kein Strang damit beschäftigt? Meine Frage: Kann man einen faustgroßen Stein o.ä. mit einem Siegel "Vergrößern" versehen, ihn dann "ballistisch" werfen und dann noch während der Stein fliegt ihn vergrößern, so dass er beim "aufschlagen" das 8-fache wiegt? Rein "rundentechnisch" wirds wahrscheinlich nicht gehen, andererseits tritt bei einem 1-Sekunden-Zauber (dem Auslösen des Siegels) die Wirkung sofort ein und der Stein wird ja länger als 1-Sekunde fliegen... also könnte man sich auch vorstellen, dass das möglich ist, oder? Was meint Ihr? Anta, unschlüssig... Edit bittet darum, dass mal ein Mod den Tippfehler im Titel beseitigt...
  24. Thema von Antalus wurde von Antalus beantwortet in Testforum
    Ah ja...
  25. Naja im ersten Satz der Beschreibung zum Heimstein heisst es: "...vor feindlicher Magie schützen..." Warum soll ein Thaumaturg der einen Turm für einen fest definierten Bestimmungszweck schützt nicht auch bestimmte (wahrscheinlich sogar eigene) Zauber ausnehmen können? Wenn ich anderes Zauberwerk erschaffe kann ich ja auch bestimmte Personen von der Wirkung ausnehmen bzw es nur auf bestimmte Wesen oder ähnliches wirken lassen. Das es nach wie vor gegen einen "stinknormalen" Versetzungszauber wirkt ist da für mich kein Widerspruch.... Das ist (im etwas übertragenen Sinne) wie eine Firewall die bestimmte IPs einfach durchlässt... Anta

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.