
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Nicht notwendigerweise - Wenn Spieler "im Voraus" auf ein mögliches Zufallsereignis eingehen (z.B. so wachsam sind, daß ein nächtlicher Überfall nicht realistisch stattfinden kann), dann wird dieses eben vor oder nach dem Auswürfeln abgewürgt, d.h. findet nicht statt. (und daß mir jetzt keiner ankommt und sagt, das wäre Schummeln...)
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Ja, da hast du wohl recht! Eigentlich nicht. Wass soll für mich als SL an einer Tabelle die ich erstellt habe überraschend sein? Überraschend sind für mich nur die Aktionen der Abenteurer. Siehst Du jedes mögliche Zufallsereignis an jedem möglichen Punkt im Abenteuer voraus? Sonst kann Dich eines überraschen. Das geht doch selbst mit der ganz normalen Wettertabelle. Plötzlich will der Würfel hier ein Gewitter sehen und zufällig sind die Spieler gerade auf einem etwas engeren Pfad ein Tal hinauf unterwegs (das hatte der SL ganz unbeabsichtigt vor zehn Minuten eingeflochten, als ein Spieler nach Jagdmöglichkeiten fragte)... und prompt gibt es eine spannende Episode mit einer Flutwelle. Vorhersehbar war das so zunächst wahrscheinlich nicht.
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Herrlich, wie du die Argumentationsschienen wechselst! Von "Glaubwürdigkeit" war in den letzten posts nicht mehr die Rede, es ging um Spielleiterwillkür. Die Zufallstabelle ist insofern fairer als die Festlegung durch den Sl. Dass die Ergebnisse nicht unbedingt glaubwürdig/realistisch sind, habe ich bereits in meinem ersten posting hier geschrieben. Aber in jedem Fall ist es so besser, als wenn der SL das DEM-artig zu bestimmt. Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Wieso jetzt? Der SL legt doch in dem Beispiel nur fest, daß es brennt. Es darf angenommen werde, daß aufmerksame Spielerfiguren die Flucht des Bösewichts, wenn sie denn genug wissen und entsprechende Möglichkeiten haben, verhindern können. Insofern wäre das also eine Herausforderung (oder eine Gelegenheit!) für die Spieler, mehr nicht. Ob der Brand jetzt spontan oder geplant oder gewürfelt dem Hirn des SL entspringt, ist doch grundsätzlich gleichgültig. Er passiert halt einfach - und die Spieler müssen/dürfen darauf reagieren. Das ist doch auch was von Rollenspiel: SL präsentiert Herausforderung, Spieler meistern sie (oder auch nicht).
-
Zauber gegen eine Wurfwaffe
An Auflösung ist schlecht, dass der Zaubernde danach sich erst mal nicht so schnell bewegt, sonst ist der Zauber ziemlich ineffektiv. Außerdem wäre das so ziemlich der allerletzte Zauber, den ich loslassen würde, wenn ich gerade unter Beschuß stehe. Nein, Heranholen, Macht über Unbelebtes, Angst, Windstoß... das sind alles Kandidaten, wovon die Verfolger noch was mitkriegen. Wenn er sich einfach nur unsichtbar macht, ist das weniger spektakulär, aber auch effektiv. Och, wenn die Wurfwaffe erst durch den Wirkungsbereich muss, hat der Zauberer wieder alle Zeit der Welt. (fieses Grinsen) Macht nur weiter so... gute Ideen hier!
-
Frage: Exotische Handelswaren
Klar! Alles, was Zwerge und Halblinge machen, also insbesondere Waffen, Metallgegenstände und Pfeifenkraut. Definitiv exportwürdig. Wenn Du in Richtung Handelssimulation gehen willst, spielt das schön aus. Sonst kann man das auch ein bißchen abbiegen, indem man größere Mengen der angefragten Luxusgüter nicht sofort verfügbar sein läßt, das Ganze ist ja auch teuer (Kredit? Ihr wollt Kredit dafür, daß Ihr die Ware in ein Schiff ladet und aufs stürmische Meer damit herausfahrt??), und Nachfrage für eine ganze Schiffsladung ist natürlich an einem einzelnen Bestimmungsort auch nicht (und da gibt es ja auch schon andere Händler und Behörden usw usf). Die Riesen-Gewinnspannen auf Fernhandel unter Midgard-Verhältnissen begründen sich auch darauf, daß mindestens eine von drei Handelsfahrten schiefgeht...
-
Kaffee?
In "unseren" Küstenstaaten kippen die das Zeug auch ständig. Meinem Albai wird langsam übel, wenn er das Zeug nur sieht. In den Küstenstaaten ist Wein ein Grundnahrungsmittel. Ohne Wein geht da gar nix. Da kriegen doch schon die Kinder Wein (allerdings leich mit Wasser verdünnt!)! Und was genau hat das mit Kaffee zu tun? In KanThaiPan kippen sie bestimmt das eine in das andere und trinken die Mixtur.
-
Artikel: Krähen weinen nicht
Eventuell den Schluß ein bißchen früher setzen und es des Lesers Phantasie überlassen, ob der Vogel jetzt in die Stadt fliegt oder der Waldläuferin folgt?
- Welche Grade spielt ihr am liebsten?
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
-
Zauber gegen eine Wurfwaffe
Ich wußte doch, im Forum wird mir geholfen... Ihr spielt nicht bei mir am Donnerstag in Bacharach, nicht?
- Kaffee?
-
Frage: Exotische Handelswaren
Hmmm... albische Schwerter dürften recht populär sein. Uisge, auf jeden Fall Uisge. Wenn es sich hält, auch Bier (wird dann ja eh' warm getrunken). Warme, strapazierfähige Stoffe (was man auf Erden "Tweed" nennt). Leder vielleicht auch. Hartholz (alte Eiche u. dgl.). Alba ist halt in Midgard nicht eines der kulturell höchststehenden Länder - die Küstenstaaten, Valian, Rawindra, KanThaiPan usw. hätten da viel mehr zu bieten...
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Es könnte ja demnächst eine weibliche Hauptrolle geben, deren Mitleidsinstinkte gezielt dieser Rechenknecht wecken sollte... Die Vergleiche im ersten Beitrag hinken auf mehreren Ebenen. Erstens fügt eine "20" beim Angriff der Spielerfigur mit überwältigender Wahrscheinlichkeit kritischen, abenteuervermiesenden, Schaden zu. Bei einem Gasthausbrand ist das bei weitem nicht sicher, da kann die Figur und der Spieler noch eine Menge drehen. Zweitens entscheide ich (für meine Figuren) Gasthausbesuche nicht aufgrund einer Risikoabwägung. Ich gehe davon aus, daß der Vorgang des Gasthausbetretens nicht unausweichlicher Auslöser für massiv negative Folgen ist; das ist auch dann nicht der Fall, wenn das Gasthaus zu brennen anfängt (sofern es das nicht gleichzeitig an allen möglichen Ausgängen des Raumes tut, in dem sich meine Figur befindet - und dann sollte ich mißtrauisch werden!).
-
Zauber gegen eine Wurfwaffe
Hach Leute, ich bin doch ein Modelleisenbahner. Der Typ wirft daneben, damit der Bösewicht eine ordentliche Duftmarke setzen kann. Ich will doch nicht mitten im Abenteueranfang feststellen, daß irgend ein doofer NSC (!) mir den Kern des Abenteuers umhaut. Das wäre zwar dann eine hübsche Abwechslung für den SL, aber wenn die Spieler nur noch zugucken, wie meine Figuren mit sich selbst spielen, dann haben sie auch keinen Spaß. Das sollte also selbst für die Superantirailroader akzeptabel sein. Ich hatte auch schon an ein saftiges Blitze Schleudern gedacht (so ein paar rauchende Stiefel sind doch eine wunderbare Visitenkarte), aber Angst paßt mir noch besser in die Story.
- Kaffee?
-
Artikel: Krähen weinen nicht
Wirklich schöne Geschichte! Und natürlich dem armen Barden herzlichen Daumendruck!
-
Zauber gegen eine Wurfwaffe
Das ist harter Tobak! Der kann ruhig eine Runde stehenbleiben und zaubern, das stört nicht so. Die Leute auf der Straße werden ihn in Ruhe lassen. Angst klingt gut.
-
Zauberer und Kämpfer - wer hat in eurer Gruppe tendenziell mehr GFP?
Heiler sind aber nur dann bevorzugt, wenn in der Gruppe relativ wenig Erste Hilfe vorhanden ist.
-
Zauber gegen eine Wurfwaffe
Ein (noch zu erschaffener, deswegen nichts vorgegeben) mächtiger (wahrscheinlich Doppelklasse, ganz hoher Grad, usw usf) böser Bösewicht flüchtet gerade aus einem Haus. Aus einem Fenster wirft ihm von dort jemand Wurfwaffen hinterher. Was zaubert der Bösewicht von Welt, um dem möglichst reibungslos Einhalt zu gebieten? Nachher trifft ihn der Depp da oben noch, das wäre ja noch schöner. Schäden an Umstehenden oder Gegenständen wären irrelevant. (ich dachte mir, so eine Frage macht doch bestimmt insbesondere den Zaubererfans hier im Forum Spaß - und meine Kenntnis der Zaubersprüche und ihrer Anwendungen hat immer noch Lücken).
- Eure Abenteuerwünsche
-
Offene Handlungsverläufe
Wir geben uns irgendwie immer noch Mühe, ein Abenteuer, wenn wir es angefangen haben, auch zu lösen. Das heißt, wenn wir auf ein paar Blagen aufpassen sollen und einer davon verschwindet, dann suchen wir den. Wenn wir zusagen, eine Bestie zu untersuchen, dann untersuchen wir die. Das heißt, wir gehen nicht einfach weiter, wenn's uns keinen Spaß mehr macht, sondern gucken uns ganz ehrlich gegenseitig ins Gesicht und fragen, "und was machen wir jetzt??" (ist in den zwei letzten Abenteuern so passiert). Das war alles ganz schön offen und frei, erforderte aber letztendlich entweder, daß wir uns auf den Hintern setzten und noch einmal nachhakten, "was genau kann eigentlich passiert sein und wo könnte man das abprüfen" oder der SL uns riet, bestimmte Konversationen mit bestimmten Nichtspielerfiguren noch einmal gedanklich durchzuspielen und auf bestimmte Aspekte abzuprüfen. Vielleicht sind wir dadurch, daß wir wochentags abends spielen, eine Gruppe, die lieber deutlicher sehen möchte, wo der Hase hinhoppeln soll.
- Offene Handlungsverläufe
-
"Midgard" Zielgruppe?
Ähnlich und umgekehrt. Ähnlich: die Midgard-Autoren haben sich schon immer große Mühe gegeben, vernünftige Einsteigerregeln zu produzieren, z.B. Das Abenteuer beginnt oder sehr schön und gut neuerdings die Runenklingen-Kampagne (hinsetzen, 10 Seiten lesen, losspielen). Umgekehrt: Midgard (das volle Regelwerk) ist umfangreich und vielschichtig. Das Rollenspiel selbst wird hauptsächlich von nicht ganz so jungen Semestern gespielt (gleichwohl Nachwuchs existiert und auch sehr willkommen ist und geheißen wird). Weniger häufig, als Du es gewohnt bist. Es gibt aber schon sehr viel, vieles davon auch kostenlos oder für wenig Geld als PDF über Midgard-Online, den Rest Versandkostenfrei direkt von den Frankes bei http://www.branwensbasar.de. Wenn Du von der Informationsflut in der ersten Hälfte der Aussage ein Päuschen willst, ja. Zur zweiten Hälfte: definitiv ja. Bereits beantwortet - Regionen-Quellenbücher, Gildenbrief, Abenteuer. Der Grad ist in Midgard ein hauptsächlich abbildendes Maß, er gibt wieder, wie viele Fertigkeitspunkte die Figur verlernt hat und ist damit ein ganz ungefähres Maß dafür, wie viel sie kann. Bei Gradaufstieg können allerdings die AP erhöht werden, was auf die Dauer schon einen Unterschied macht.
-
Spielerzentriertes Spielleiten
Womit du wieder beim abenteuerzentrierten Fokus wärst. Wobei ich dann doch stark unterscheiden mag zwischen dem, was den Spielern und dem was den Figuren Spaß macht. Eine Abenteuerhandlung, die die Spieler (und damit auch mich) langweilt und nur gemacht werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sorry, dafür ist mir die Zeit zu schade. Wenn sich alle einig sind, dass das muss, dann wird das halt summarisch zusammen gefaßt und bei interessanteren Stellen wieder eingesetzt. Irgendwie muss ich grad an "Grinden" oder Chinafarmen denken, wenn du von "Teilen" sprichst, die auch mal weniger Spaß machen. Jein. Irgendwo ist auch wieder die Logik der Spielwelt gefragt. Es macht schon Spaß, einfach unsichtbar in die Burg vom Oberbösezauberer reinzumarschieren, sich um ihn rum aufzustellen und dann zuzuhauen. Nur - das wird der so nicht zulassen.
-
Sammeltrieb (Kräuter etc.)
Es gibt bestimmt für jede Gegend ein "Standardkraut", das in den meisten Fällen gefunden wird. Es gibt im rawindischen Dschungel auch andere Bewohner, die einen mit den Augen am Boden festgehefteten einsamen Sucher ganz attraktiv finden könnten. Allgemein ist es aber nicht sooo viel Aufwand, einfach die Würfel ein paarmal klickern zu lassen, oder?