
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Zauberauge
Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen: 1. wie ist das mit dem "normal handeln" während das ZA existiert zu verstehen? Es steht ausdrücklich nicht da, wie etwa bei Macht über Menschen, daß der Zauberer bei aktiviertem Auge stocksteif handlungslos dasteht. Er könnte sich z.B. theoretisch mit seiner normalen B bewegen (wobei er eventuell, da blind, die Richtung nicht ganz so trifft, wie er sich's denkt). Ein weiterer beliebter Trick ist es, das Gesehene live zu schildern, das Mundwerk des Zauberers ist ja auch nicht betroffen. 2. wie ist die Aufnahmefähigkeit des Zauberers? Ich stand kürzlich dem Ansinnen gegenüber, das Auge mit Maximalgeschwindigkeit durch mehrere Häuserblöcke rasen zu lassen, um diese quasi zu durchsuchen. Mein erster Gedanke war, dabei würde mir aber übel werden bzw. so schnell kann der das doch gar nicht aufnehmen. Der Zauber ist, so genutzt, besonders bei Stadtabenteuern ziemlich mächtig. Er ist ja auch nicht billig und erheblich risikobehaftet.
-
Zauberauge
Sehr gute Frage. Das Auge hat zwar B24, aber keinen festen Grund, von dem es sich abstoßen kann. Ich weiß nicht, wie manövrierfähig es ist. Ich glaube, ich würde es mit dem Erfolgswert:Zaubern des Zauberers abwehren lassen, oder mit dessen Abwehr ohne Verteidigungswaffe o. dgl, was immer niedriger ist. Ich habe auch gerade nichts entsprechendes finden können. Dabei sagt die Spruchbeschreibung ausdrücklich (ARK S. 192): "während Körperzauber nur das Auge selbst betreffen und es eventuell vorzeitig vernichten." Wie soll das denn dann gehen?
-
Zauberauge
Ich würde sagen, jemand (nicht etwas), den der Zauberer selbst als "einen Toten" und nicht "einen Toten Elf/Orc/Hund/..." beschreiben würde. Also "jemand wie Du und ich" für ihn. Vom Ausschalten steht da nichts. An ist an. Wie man sich bettet, so liegt man. "so umsehen, als sei er persönlich anwesend" - Sondersichten des Zauberers funktionieren, andere nicht. Nur durch die Reichweite des Spruches und die B des Auges i.V.m. der verfügbaren Zeit begrenzt. Entweder oder. Er kann zwischen den beiden Sichten hin- und herschalten (m.E.: maximale Frequenz ist Rundentakt, also schnelles Hin- und Herflimmern, um beide Orte quasi gleichzeitig im Auge zu behalten, führt zu unklarem Bild von beiden und wahrscheinlich noch Übelkeit), aber nicht beide gleichzeitig haben. Die Möglichkeit, bei aktivem Zauberauge zu kämpfen, setzt eigentlich voraus, daß der Zauberer auch sieht. Das Ansinnen, gleichzeitig zu sehen und sich mit KID zu verteidigen würde ich mindestens von Pw:In jede Runde abhängig machen. Eigentlich ist die Frage nicht wirklich relevant, weil KID für die Anwender von Zauberauge eine Ausnahmefähigkeit ist (außer PK, für den ist sie Standard - aber immer noch ziemlich teuer). Ein Artefakt, das anderen Typen Zauberauge erlauben würde, müßte einen reichlich hohen ABW (und zwar pro Minute oder pro fünf Minuten) haben, um bei mir durchzukommen. Wie beschrieben, die Blendung ist eine Folge des Abbruchs des Zaubers, falls das Auge dabei nicht beim Zauberer ist. Allheilung dürfte m.E. nicht funktionieren, da organisch mit dem Auge nichts kaputt sein dürfte. Bannen von Zauberwerk erfordert eine präzise Beschreibung des zu bannenden Zaubers, der bannende Zauberer müßte das also kennen und erforscht haben. Danach gibt's noch ein Zauberduell - welchen Erfolgswert sollten wir dem Spruch Zauberauge als solchem wohl beimessen? "Wirf' mal 'ne zwanzig" vielleicht?
- Schlüsselfähigkeiten
-
Wie funktioniert eine Bewegung im Kampf?
Meistens ist ein Feld einen Meter lang/breit. Darauf bezieht sich die Bewegungsweite, die wiederum entscheidet, ob und wer wen in seinen Kontrollbereich bekommt und angreifen kann.
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
Sind die Kompendiumstypen eigentlich OK? Ich denke weiterhin über einen Magister oder vielleicht einen Hexenjäger nach...
-
Erkennen der Aura
Aus der Spruchbeschreibung (ARK S. 112/113): "Kann der Zauber auf mehrere Dinge gleichzeitig ansprechen, die uach noch verschiedene Auren haben, so spricht er nur auf das nächstgelegene an. (...) Eine spürbare Aura besitzen Zauber der Großen Magie und mächtige Artefakte, von denen es nur sehr wenige Exemplare gibt. Als Faustregel kann der SL davon ausgehen, daß magische Waffen mit einem Bonus von mindestens +3 auf Angriff oder Schaden und Zauberwerk mit einer ABW von mindestens 10 meistens eine Aura besitzen". Das heißt ja nun, daß der Zauber auf die meisten Gegenstände und Wesen gar nicht anspricht. Bisher habe ich - gerade in Eschar und den Küstenstaaten - plotzerstörende Wirkungen immer mit Hinweis auf die von Hinz und Kunz getragenen Amulette und Talismane abgewehrt, aber das war falsch. Eigentlich ist der Punkt, daß die meisten Bösewichte für den Spruch schlicht zu unwichtig sind. Im Zweifelsfall also lieber ein Zwillingspaar böser Schweinepriester, als einer über Grad 7 (die zwei haben kombiniert auch mehr AP...).
-
Artikel: Die Vulkane von Tevarra
Es könnte ja sein, daß die Schutzzauber auch eine physische Komponente haben - Siegel, die irgendwo aufgetragen bleibem müssen, (so etwas wie "Heim-")Steine, die an definierten Orten sein müssen, und daß der eine Vulkan, der seine Fesseln zu lockern im Begriffe ist, auf diesem Wege auch seine Nachbarn ins Spiel bringen könnte - ein Erdbebenchen hier, ein sich durch Spalten vorarbeitender Lavaseitenstrom dort, vielleicht sogar, wenn er seine Kraft ganz stark anspannt, ein Eruptiönchen an definiertem Ort? Also, nicht daß die Vulkane einander jetzt die ganze Zeit so grün wären, die haben natürlich untereinander ihre Meinungsverschiedenheiten, aber klar ist ihnen schon: gemeinsam sind sie unausstehlich!
-
Der Weißer Wurm / 'Worst Case Szenario'
Würden sich die Dorfbewohner wirklich auch noch mit den Abenteurern anlegen wollen? Die, die kämpfen wollen, könnten doch am Wurm ihr Mütchen kühlen, die, die das nicht wollen, flüchten. Ob eine ganz niedriggradige Gruppe als Sündenböcke zur Entladung des Volkszornes dienen könnte... nun ja. Hängt vielleicht auch ein bißchen davon ab, was der Syre und der Abt von sich geben... das Verhältnis von Spielerfiguren zu diesen beiden ist ja auch - ahem - manchmal etwas unterschiedlich.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wir spielen eigentlich gerade das Buluga-Abenteuer aus dem Caedwyn-Süden-Band, haben aber zwischendurch einen frischen "Traum in Gelb" von mir in Meknesch eingeschoben (nachdem die Gruppe den Auftrag in "Gelbes Blut" schlicht verweigert hat...).
-
Wurfsterne
Wie muß man sich das Werfen von drei Wurfsternen in einer Runde eigentlich vorstellen - werden die alle drei auf einmal oder schnell hintereinander auf den Weg geschickt? Hintergrund: wenn ich "sorgfältig ziele": betrifft das dann nur den ersten oder alle drei Wurfsterne? Der Regeltext ist (DFR S. 234): "Kann ein Angreifer vor dem Wurf oder Schuß [Einzahl] eine Runde lang sorgfältig zielen, so erhält er einen Zuschlag von +4 auf seinen [Einzahl] EW:Angriff." Für drei Wurfsterne werden drei separate EW:Angriff gemacht. Ich hatte bisher den Bonus für alle drei Würfe gegeben.
- Das neue Forum ist eröffnet!
- Welcher Glaubenstypus Midgards ist die Mächtigste?
- Welcher Glaubenstypus Midgards ist die Mächtigste?
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
Nun, nachdem Gimp (eifersüchtig?) zwischendurch die Uninstallation des Wacom-Tablet-Treibers verlangte, funktioniert es jetzt wieder einigermaßen. Raster darastellen ist für Grundrißpläne ganz praktisch, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie man das druckt (neue Ebene, ein Kästchen malen, dann immer wieder hin und her spiegeln?). Jedenfalls hat Gimp gaaaanz viel Rückgängig, das brauche ich... (und ein besonderes Talent fürs Zeichnen habe ich immer noch nicht. Mein erster Grundrißplan in Farbe sieht aus wie eine Tapete aus den Siebzigern: vor allem sehr bunt).
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
DVB-T
Na klasse. Also doch "Projekt Satellitenschüssel" (eigentlich sowieso, anders ist es etwas schwierig, Chinesisches Fernsehen zu empfangen. Obwohl die ganz schön gut auf dem Internet senden).
-
DVB-T
Als kostengünstigste Möglichkeit zum digitalen (und bald überhaupt zum) Fernsehen (Internet ausgenommen) dürfte DVB-T vielleicht den einen oder anderen auch interessieren. Wir haben es sowohl in Bonn, als auch in Koblenz, genutzt. Dabei stellen wir fest, daß im letzteren erheblich weniger Programme verfügbar sind, als im ersteren. Hier kommen mit einer aktiven Antenne nur noch ARD, ZDF, Dritte, Phoenix, arte und 3sat rein, kein RTL, kein Kabel1, kein Pro7, kein Sat1, kein Vox, keine Ausländer... theoretisch sollte Koblenz inzwischen auch Sendegebiet sein, haben andere solche "Feinheiten" in der Abdeckung erlebt?
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
Meine erste selbstgemachte Midgard-Abenteuer-Karte ist fertig... also für's erste ist Gimp brauchbar. Ich melde mich, wenn es mir stark auf die Nerven gehen sollte.
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
(Weiter) Lesen bildet! For Windows users who do not see any tablet devices in this list, go to Preferences->Input Devices->Input Controllers and make sure "DirectX DirectInput" is in the "Active" collumn. Make sure you have the latest DirectX. You also have to restart GIMP Es funzt!
-
Bacharach 2009
Na, ich gucke gern Fotos, aber der Aufwand mit Paßwort usw. war mir für Dich und mich zu viel...
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
Ich tippe mal, dass Du wie hier beschrieben (Setting up Gimp) das Tablett noch unter Edit -> Preferences -> Input Devices -> Configure Extended Input Devices konfigurieren musst. Vielen Dank! Leider funktioniert auch das nicht. Es gibt lt. Gimp kein erweitertes Eingabegerät, d.h. es läßt sich zwar mit dem Tablett als Mausersatz bedienen, erkennt es aber nicht als Zeichengerät an. Ich kann da mit dem Tablett wunderschön reinnavigieren, aber das war's auch!
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
Nun habe ich mir GIMP heruntergeladen und installiert. Wenn ich das Bleistift-Werkzeug mit entsprechender Größe und Farbe auswähle, die linke Maustaste drücke und den Trackball bewege, zeichnet es auch etwas. Wenn ich das Gleiche mit dem Stift vom Zeichentablett tue (der den Mauszeiger genausogut bewegt wie der Trackball, also vom System grundsätzlich mal erkannt wird), dann passiert... gar nichts. Der untere Knopf vom Stift ist als linker Mausknopf eingestellt und wirkt auch so, übrigens auch bei den Menüs von Gimp. Nur für die Zeichenoberfläche funkt's nicht, im Gegensatz zu Maus/Trackball. Was mache ich falsch?
-
Angebote bei eBay
Schade, schon vorbei.
- Kontrollbereich: 1m Bewegung innerhalb von Kontrollbereichen