Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von JoDomo wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Wie genannt Sagenkunde, außerdem dürfte Zauberkunde auf Austreibung des Bösen (und sei's als hypothetische Möglichkeit - aber man könnte ja auch zum nächsten Tempel gehen, wenn auch ggf. mit Nebenwirkungen verbunden) hinweisen. Spätestens nach einem wirkungslosen schweren Treffer gebe ich auch den Spielern Rückmeldung, ob das jetzt Schaden angerichtet hat oder nicht.
  2. Das erste Wort sollte wohl "Magier" sein, denn das ist wahrscheinlich der größte Oberbegriff, um den es hier geht. Also vielleicht "Magier - Spezialgebiet - ausspielen?"...
  3. Gibt's da nicht Titel für - ARK S. 41, 42? Worum geht es hauptsächlich, das Ausspielen der Wahl des Spezialgebiets als einmaligem Vorgang, oder das Ausspielen des Spezialgebietes als Merkmal der Figur hinterher? Ein Ausspielen der Wahl habe ich noch nie miterlebt, ich stelle mir das irgendwie so vor wie das Ankreuzen der Wahlpflichtfächer durch einen Studenten. Diese Wahl hier kommt natürlich später, aber - auch im Zusammenhang mit den oben erwähnten Titeln - irgendwo registriert wird das wohl werden. Deswegen würde ich mir als Basis vorstellen, daß z.B. eine Akademie oder der Covendo entsprechend benachrichtigt werden müssen - eventuell auch auf magische Weise (einmalige Sonderform von Zwiesprache z.B.?). Der Magier muß sich halt vor der Gemeinschaft der Magier erklären (so würde ich es jedenfalls sehen. Natürlich kann man auch den ganz anderen Ansatz verfolgen, daß das einfach so durch Studienleistungen quasi ergibt und das dann vielleicht bloß eine Art Spitznamen der Studenten wäre...).
  4. Also ist Ma Kai in ein paar Wochen veraltet? Er ist doch eh schon ein alter Sack. Ich dachte ja jetzt eher an einen guten alten Portwein, der in den Ma Kai fast jederzeit hinein darf... (d.h. außer vorm Autofahren)
  5. Die Sufu erwartet auch immer noch irgendeinen searchd. Muß jetzt immer über die Forumsstruktur, die glücklicherweise logisch ist.
  6. Nachtrag: im Vergleich zu den Kosten der Sprüche, die Voraussetzungen sind, verblassen die Kosten von Dingenskirchen verzaubern Stufe 1 ziemlich...
  7. Per Tabelle 5.10 (Kodex S. 439) kann ein Thaumaturg ein Großes Siegel Schmerzen für 100 FP lernen. Den Zauber selbst kann er aber nicht. Geht das?
  8. Die verschiedenen Stufen von Schildamulett verzaubern müssen in Reihenfolge gelernt werden. Bei den folgenden Amuletten steht dabei, daß sie hinsichtlich der Wirkung analog zu Schildamuletten funktionieren (z.B. Schutzamulette). Ich nehme an, daß diese ebenfalls in Reihenfolge gelernt werden müssen. Bei Waffen verzaubern steht gar nichts; auch hier nehme ich jedoch an, daß die Reihenfolge erforderlich ist. Dabei kommen natürlich ganz schöne FP-Summen zusammen...
  9. Galaphil ist immer noch offline, Sulvahir und Solwac kann ich hingegen sehen...
  10. Interessant! Werden die gegenüber Midgard-Fantasy vereinfacht sein?
  11. Hast Recht, wir waren am Spieltisch terminologisch inkorrekt, und ich hatte es nicht verinnerlicht...
  12. Stimmt. Ich komme auch nicht auf Dein Profil, auf meins aber schon. Du hast offensichtlich ein besonderes Profil.
  13. Gute, alte Unix-Problemlösung: einfach einen wiederholten Job einstellen... Viel Glück. Die Fehlermeldungen seht Ihr ja selbst, wenn man zur Diagnose etwas beitragen könnte, einfach Bescheid sagen.
  14. Es ist etwas Neues. Wenn es nicht sofort anschlägt, dann müßt Ihr noch ein paarmal darüber sprechen - Erfahrungen und Erwartungen austauschen. So ein Prozeß geht nicht mit einem mal Erklären durch. Es hilft wahrscheinlich, es ein bißchen zu begleiten.
  15. Nun ja, es gibt eine ganze Schlange von Quellenbüchern, die neu aufzulegen sind. Der Verlag (also die bewußten zwei Personen) wird da eine Menge zu tun haben. Es könnte ein bißchen dauern.
  16. Nun, ein aktiver Gaukler ist er nicht ganz, jedenfalls nicht offiziell, oder jedenfalls nicht, wo ihn jemand sehen könnte, der ihn womöglich wieder sehen könnte, aber wie die hinten angefügte Episode zeigt, ist er es irgendwie doch auch noch: http://www.midgard-forum.de/forum/content/1865-Ziyi-Weishi-Gr-5-von-Ma-Kai
  17. Weishi auf Grad 5: http://www.midgard-forum.de/forum/content/1865-Ziyi-Weishi-Gr-5-von-Ma-Kai
  18. Ziyi Weishi (auch bekannt als DaBaoBao), YanYuan (Glücksritter) aus KanThaiPan (KuroKegaTi - KuenKung) Gr 5 Adel, Staatsreligion Dunkle Dreiheit - normal (181 cm), normal (87 kg) - 22 Jahre - GFP 2,565 St 94, Gs 65, Gw 67, Ko 84, In 100, Zt 35, Au 91, pA 100, Wk 69 (mit TaiTschi: 79), Sb 46 15 LP, 34 AP - TR - B 23 - GiT 72 - AusB+5, SchB+3, ZauB -1 Angriff: Raufen+8 (1W6-1), Dolch+4 (1W6+2), Wakizashi+7 (1W6+3), Katana+10 (1W6+4 einhändig, 1W6+5 beidhändig, +5/+6 die ersten beiden schweren Treffer gegen OR bis TR und ggf. Verbluten, da Meisterklinge), Glefe (Naginata) +5 (1W6+3 stechend, 1W6+5 schlagend), Wurfsterne+7 (1W6-3) - ABWEHR+13 (+11 bei zweihändigem Gebrauch von Katana oder Naginata), RESISTENZ+14/15/12 Akrobatik+10, Balancieren+10, Erzählen+14, Gassenwissen+7, Geländelauf+13, Geschenke Machen+8, Kenntnis der Fünf Klassiker+12, Klettern+12, Landeskunde KanThaiPan+12, LiYao (Explosivstoffe)+4, Menschenkenntnis+6, Rechnen+12, Sagenkunde+7, Schauspielern+6, Schleichen+6, Schwerttanz+14, Schwimmen+10, Springen+10, TaiTschi+10, Teezeremonie+6, Verkleiden+12, Wahrnehmung+6 - Hören+10, Riechen+8, Sechster Sinn+1, Sehen+8, Schmecken+8, Tasten+8 KiDo+14 (gelernt+15, ZauB-1), Schule Masugu NoKen: TuoKobe, MuhiKobe, Dokuja Oschi, Ita Kega, Sosa Yaku, Kusa Nagi, Kawa Sui. Ausrüstung & Besitz: Beamtenreisekleidung (Adel, LianTschü im Finanzministerium), formale Beamtenkleidung (Adel, LianTschü im Finanzministerium), Schauspielerkleidung (im Rucksack), Rucksack, Katana (Meisterklinge), Wakizashi und Dolch (Gürtel), 6 Wurfsterne (rechter Ärmel), 12 GS (Gürteltasche), 80 GS (Rucksack), Reisenahrung (Adel), Wasserschlauch (2l), Eßgeschirr und Stäbchen (Adel), MaoTai (stählerne 0.2l-Flasche), mehrere verschiedene Päckchen Tee, Sandkistchen, Tinte, verschiedene Kalligraphie-/Schreibpinsel, Papier, Notizbuch, Kopie des I King. Beispielhafte Zitate: "Ein kaiserlicher Beamter läßt sich niemals von einem unwürdigen Geist von der Erfüllung seiner hoheitlichen Aufgaben ablenken. Hier ist jedoch die Sicherheit des kaiserlichen Warenverkehrs gefährdet. Hinterher!" "Wenn Ihr diese Transportrechnung hier als Wareneinsatz bucht, reduziert sich Eure Steuer um zwei Kupferstücke. Aber was hat eigentlich der Botenjunge da vorhin mitgenommen? Habt Ihr zu dieser Transaktion eine Rechnung? Wo ist das verbucht? Muß ich hier etwa schätzen... [kritzelt] hmmm Transaktionen pro Tag, grummel, multipliziert mit... Ihr wißt schon, daß das gar nicht gut für Euch aussieht?! Habt Ihr wirklich keine Rechnung dafür, armseliger Wurm von einem Krautkrämer?! Schlamper? Inkompetenter Betrüger?!" "Geist! Im Namen des Kaisers! Stop! Stehenbleiben!" "Was kümmert uns ein toter Fischer mit einem Dolch im Herz? Viel wichtiger: hier werden möglicherweise kaiserliche Zollvorschriften verletzt! In großem Umfang!!" Geschichte, Hintergrund: Ziyi Weishi ("zöji uäischö" - bitte Chinesen vorwarnen, bevor man nach der Übersetzung fragt) schloß die Eintrittsprüfungen in den kaiserlichen Beamtendienst brilliant ab. Nichts anderes hätte er erwartet; befriedigend war es dennoch. Aber ach, Hochmut kommt vor dem Fall. Nicht jeder hohe Vogel verdankt seinen Rang der perfekten Beherrschung der Steuergesetze. Das I King - seine Leib- und Magenlektüre - bietet hierzu einige sehr treffende Kommentare zur Verantwortung des Herrschenden. Die Verwandten der frisch (wieder) gebackenen Beamten der alleruntersten Stufe hatten dazu allerdings ihrerseits ebenfalls einige sehr treffende Bemerkungen zu machen - geflüstert in die richtigen Ohren, gegenüber den richtigen Verbindungen... war es Zufall, daß ein ruinierter Gastwirt (dessen Steuerschulden kurz darauf verschwunden waren) ausgerechnet ihm seinen Dolch in den Magen rammte? War es ein Unfall, daß ausgerechnet der von ihm begleitete Steuergeldtransport von einer besonders brutalen Räuberbande (die weder zuvor noch danach je wieder in dieser Gegend tätig wurde) überfallen, niedergemacht und übrigens auch ausgeraubt wurde? Dabei hatte er noch Glück, daß die Angreifer ihn, mehrfach verwundet in einer Lache Blut liegend, fälschlicherweise für tot hielten. Aufzugeben war und ist undenkbar, und so schleppte er sich zu einem entfernten Verwandten, der ihn verbarg und gesundpflegte. Es stellte sich allerdings die Frage, wie das weitergehen sollte? Von daher Versuch Nummer zwei: man brachte ihn unter dem Namen DaBaoBao bei einer fahrenden Schauspielertruppe unter. Als erstes übernahm er selbstverständlich die Buchführung. Abgründe taten sich auf, Abgründe! Allein die Korrektur der schlimmsten Fehlzuordnungen... oder auch nicht-Zuordnungen... ach so machten die das! Warum eigentlich dann nicht so? Und dann könnte man jenes... hier herüber... dann sähe dieses Konto wieder zu glatt aus... was kräht der Hahn denn schon wieder so störend, die Sonne war doch gerade erst untergegangen? Neben solchen augenöffnenden Tätigkeiten widmete er sich allerdings hier auch seiner körperlichen Disziplinierung und Vervollkommnung. Viel Nützliches war vom fahrenden Volk zu lernen, bei dem auch höchst talentierte Meister der höchsten Schulen der Kampfkünste reisten. Auf die Dauer allerdings war der (sehr) adlige Weishi beim fahrenden Volk weder besonders gut verborgen noch besonders gut aufgehoben. Nachdem etwas Gras über vergangene Ereignisse gewachsen war, gelang es der erneut fürsorgenden Verwandtschaft, ihn wieder im Dienst der Finanzverwaltung zu platzieren, allerdings zunächst im Außendienst. Nichtsdestotrotz ist er glücklich, wieder Steuerbewertungen vornehmen zu können. Dabei mögen die Erfahrungen der letzten Jahre durchaus ihren Nutzen finden... Achtung: die verwendete Schule gibt es bei näherer Betrachtung des Regelwerks nur im TsaiChen-Tal. Ich werfe jetzt aber weder die Figur um, noch verpflanze ich sie weg von der KTP-Connection. Ergo: angenommenermaßen gibt es in KuroKegaTi eine äquivalente Gruppe (oder einen TsaiChen-ausgebildeten Meister bei den Schauspielern). Letztens hatte Weishi etwas Schwierigkeiten, seine beiden Identitäten auseinander zu halten. Eine Dame bat ihn, den kaiserlichen Beamten, an ihrer statt einen Gegenstand an einem Rendezvous gerade außerhalb der Stadt zu übernehmen (für sie wäre es nicht schicklich gewesen, dort allein hin zu gehen). Weishi, der Schwerenöter, ließ sich nur zu leicht überreden. Nun wäre es für ihn als kaiserlichen Beamten vielleicht auch nicht angemessen gewesen, sich durch Büsche zu verlassenen Ruinen durchzuschlagen. Die Lösung für dieses Dilemma meinte er, in seiner Schauspielerkleidung gefunden zu haben. Rasch umgezogen, und schon konnte er nach Herzenslust herum schleichen, ohne das Ansehen der kaiserlichen Beamtenschaft zu beeinträchtigen. Dumm nur: am Bestimmungsort fand er keineswegs den angekündigten Gegenstand, sondern vielmehr (bestenfalls) dessen Überbringer, tot. Große Aufregung, die Obrigkeiten werden alarmiert, Untersuchungen eingeleitet, Stadtwachen und Beamte tummeln sich, mittendrin Weishi, der irgendwie versuchte, seine Identität zu verbergen und vor allem und hauptsächlich einfach NICHT DA zu sein, nicht zu existieren, in seinen Schauspielerklamotten. Zu seinem Glück war es ihm sofort gelungen, einen Mitreisenden zurück zu schicken, um seine Beamtenkleidung zu holen (sein Pflichtgefühl verbot es ihm leider, die Alarmnachricht bis zur Korrektur seines bedauernswerten Bekleidungszustands zu verschieben). Nach einer höchst peinlichen halben Stunde des Nichtexistierens, in der er das Ansehen des gesamten himmelskaiserlichen Beamtenapparates in tödlicher Gefahr durch seine vollkommen unangemessene Kleidung sah, gelang es ihm schließlich, dem bis dahin die Untersuchung leitenden, ihm eigentlich untergeordneten, lokalen Wachbeamten zuzuraunen, er sei kaiserlicher Beamter im Sondereinsatz und brauche jetzt sofort keine Sekunde mehr zu warten einige Momente absoluter Privatsphäre, und zwar ganz und gar ausschließlich für sich. Dann, tief durchatmen, war er wieder kaiserlicher Beamter. Und dann, dann ging die Untersuchung erst richtig los (vielen, vielen Dank an Rolf für das verzwickte Abenteuer). Version Grad 3: http://www.midgard-forum.de/forum/content/904-Ziyi-Weishi
  19. Version 1.2: - Seitenzahlenverweise ins UDJ eingefügt (zur vernünftigen Nutzung UNABDINGBAR!) - Herkunft zweier Schulen korrigiert (TsaiChen, nicht KuroKegaTi). [ATTACH]12102[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]12101[/ATTACH] Einmal .odt, einmal .pdf. Den ursprünglichen Eintrag (im alten CMS? Sieht alles etwas anders aus...) kann ich leider weder korrigieren, noch editieren...
  20. Ja, Hanau war dann irgendwie wieder so ein Treffpunkt, nicht?
  21. Habe nun die ersten Besorgnisse gehört, daß bei nicht-Frühanreise-Cons die Saga mit dem Samstag den einzigen Termin für ein "volles" Abenteuer zumachen könnte. Insofern die Anregung, ein Modell "Freitag abend bis Mitternacht spielen, dann Sonntag früh Live-Event und Sonntag mittag fertig" ebenfalls im Auge zu behalten... wenn z.B. irgendwann mitten im Abenteuer etwas Größeres passieren sollte (so, weiß der Himmel wie ich darauf komme, irgendwelche Kriegsausbrüche, Schlachten, Putsche, wer weiß), dann könnte das eine Möglichkeit sein...
  22. Ich wollte mir das ja in Breuberg anschauen, aber als ich kam, waren die, ahem, Mogelpackungen schon längst ausverkauft...
  23. Thema von Sirana wurde von Ma Kai beantwortet in Das Netz
    Na, das ist aber auch wirklich grauenvoll...
  24. Thema von Sirana wurde von Ma Kai beantwortet in Das Netz
    Na ja, wenn man nur ein Feindbild hat, aber das "die Juden" heißt, dann ist das halt immer noch... Meine beste Diktatur (20 Jahre) war auch mit 90% unabhängiger Justiz und 90% Pressefreiheit (außer Fernsehen, das habe ich kontrolliert, 30%).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.