Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Artikel: Ulvar Numbar von Ma Kai (Gr 4)
Oh ja, Numbar ist richtig. Mal sehen, ob ich das ändern kann...
- Die Meister von Feuer und Stein
-
Schutzamulette - welche sind möglich
Talismane sind auch genau in dieser Weise getrennt - wahrscheinlich, weil ein Ding, das gegen sowohl Feuer, als auch Blitze, hilft, etwas viel des Guten wäre.
-
Sammelstrang Beitrag des Monats September 2013
Ulvar und der Wilde Keiler (Geschichte als Anhang zur Figur Ulvar Numbar, Gr 4 - ist das erlaubt als Eintrag?) http://www.midgard-forum.de/forum/content/1870-Ulvar-Number-von-Ma-Kai-%28Gr-4%29
-
Artikel: Ulvar Numbar von Ma Kai (Gr 4)
Artikel lesen
-
Im Hügelgrab liegen im Original ja lauter Schätze, die man finden und verkaufen...
Warum? Die Grabräuber Archäologen der damaligen Zeit haben sich damals (vor allem im Ausland) ohne mit der Wimper zu zucken über Landesgesetze, -grenzen oder Zollvorschriften hinweggesetzt. Solange die Stücke der gebildeten/zivilisierten Gesellschaft in Museen, Sammlungen oder Stiftungsräumen präsentiert werden, statt irgendwo in der Erde zu verrotten (wie Olafsdottir schon schrieb), nimmt Peter Mustermann im Jahre 1880 keinen Anstand daran... Und wenn ein urbritisches Artefakt an einen texanischen Ölmilliardär veräußert wird? Oder womöglich einen geheimnisvollen Hongkong-Chinesen (dafür ist es wahrscheinlich eigentlich noch zu früh, leider...)?
-
Im Hügelgrab liegen im Original ja lauter Schätze, die man finden und verkaufen...
Das Sammeln von Altertümern war damals üblich - besucht mal ein fast beliebiges, dem Publikum geöffnetes Herrenhaus in England. Als erstes fallen mir dabei griechisch-römische Statuen ein, dicht gefolgt von Ägyptika (nennt man das so?). Gerade, wenn bei 1880 bisweilen die alten keltischen Mythen mehr als nur Mythen sind, findet sich sicher auch für derartige Artefakte ein Liebhaber...
-
Schutzamulette - welche sind möglich
Für Umgebungszauber ja. Für Geistes- und Körperzauber gibt es aber jeweils Universaltalismane, aber soll es anscheinend keine Universalamulette geben, das dürfte aus den beispielhaft vorliegenden Amuletten hinreichend klar hervor gehen. Wie gesagt, sonst wäre ein Amulett gegen Arkanes Spüren sinnlos, weil man sich genauso gut und zu den gleichen Kosten ein Amulett gegen Geisteszauber allgemein umhängen könnte.
-
Schmerzen - Thaumaturg kann es nur als Großes Siegel?
OK, vielen Dank. Ich hatte das zuerst nicht geglaubt... BFs Antwort beruhigt mich aber. Auf die Gefahr hin, verschiedene Anwendungen durcheinander zu bringen: Schmerzen wäre dann ein hübscher Bestandteil komplexerer Thaumagramme, da es im Erfolgsfall die Resistenz herab setzt.
-
Schmerzen - Thaumaturg kann es nur als Großes Siegel?
Ist dies die einzige Regelantwort zu dieser Frage?
-
Schutzamulette - welche sind möglich
Für Talismane ist auf S. 230 im ARK übersichtlich dargestellt, gegen welche Gruppen von Sprüchen sie wirken können. Für Schildamulette ergibt sich die Aufteilung aus den einzelnen Lernmöglichkeiten, d.h. das klassische "Schildamulett verzaubern" wirkt immer nur gegen einen Typ Kreatur und für Große Schildamulette gibt es jeweils separate "Sprüche", mit nachvollziehbaren Ausnahmen (z.B. kein G.S. pauschal gegen alle Dämonen). Für Schutzamulette existiert eine vergleichbare Liste nicht. Einfache Schutzamulette wirken jeweils gegen einzelne Sprüche, das ist soweit in Ordnung. Wie aber werden kombinierte Schutzamulette eingeteilt? Es gibt z.B. das Schutzamulett gegen Arkanes Spüren, das zwei Geistes-Sprüche kombiniert (zum Vergleich: es gibt pauschal einen Talisman gegen alle Geistesmagie). Geht irgendwo aus dem Regelwerk hervor, wie man eine vollständige Liste der möglichen kombinierten Amulette analog der auf S. 230 für die Talismane zusammen stellen würde, oder müßte man selbst etwas bauen (und dabei vermutlich weitgehend analog anhand der Agenzia vorgehen)?
-
Probleme mit der Suchfunktion
Die Fehlermeldung ist jetzt anders:
- Allgemeine Literatur
-
Probleme mit der Suchfunktion
Ist das bei Tuor auch so? Der war nämlich auch weg und ist jetzt wieder da.
-
Im Hügelgrab liegen im Original ja lauter Schätze, die man finden und verkaufen...
Was würdest Du an Schätzen in einem (teilweise geplünderten, wenn ich mich richtig erinnere) Grab realistischerweise erwarten? Eventuell wäre ein Kapitel zu ergänzen "Verwertung der Funde" - wobei ich schätze, daß der Gedanke hinter dem Hügelgrab auch gewesen sein mag, relativ aufwandsarm eine weitere Publikation zu bekommen, und solche zusätzliche Arbeit liefe dem natürlich zuwider...
- Allgemeine Literatur
-
Suche Grafiktablet
Ich habe auch ein kleines Wacom. Zum Screenshots Kommentieren reichts. Zum Zeichnen nicht wirklich.
-
Ulvar Numbar von Ma Kai (Gr 4)
[table=width: 50%] Ulvar Numbar, Söldner aus Medjis Gr 4 [/table] Volk, Pferde - groß (181 cm), normal (81 kg) - 21 Jahre - GFP 1.505 St 91, Ge 91, Gw 81, Ko 82, In 46, Zt 53, Au 18, pA 68, Wk 36 (100), Sb 34 16 LP, 31 AP - KR - B 29 - AbB+1, AnB+1, SchB+4 Angriff: Raufen+9 (1W6), Faustkampf+11 (1W6), Dolch+10 (1W6+3), Keule+13 (1W6+3, magisch *0/+1 1W6+4), Beidhändiger Kampf+8, Wurfkeule+11 (1W6+1 - Hausregel: einschl. halber SchB), Lanze+10 (1W6+4/2W6+6/3W6+7), Langbogen+10 (1W6+2), großer Schild+3 - Abwehr+14 (+16 mit Verteidigungswaffe in Rüstung), Resistenz+13/15/14 Erste Hilfe+8, Geländelauf+14, Kampf in Schlachtreihe+5, Kampf in Vollrüstung+16, Kampf zu Pferd+16, Kampftaktik+10, Klettern+14, Laufen+4, Menschenkenntnis+6, Reiten+18, Schwimmen+12, Seilkunst+8, Trinken+9, Medjisisch sprechen+14, KanThai sprechen+4, Tegarisch sprechen+4 - kein Beruf Ausrüstung & Besitz: normale Kleidung, Schlafsack/Decke/Zeltplane, Sattelsäcke mit Besitztümern, Pferd, Sattel/Decke/Zaumzeug, Waffen (Dolch im Gürtel und im Stiefel, Keule, 3 Wurfkeulen, Lanze, Langbogen, Köcher mit 20 Pfeilen), Geldbeutel (8 GS), 2 Fackeln (in Wachstuch eingeschlagen), Brecheisen, 2 Holzkeile, kleiner Spaten, Beutelchen mit Kieselsteinen, Wasserschlauch, Trockenproviant für vier Tage, Fläschchen Wodka. Geschichte, Hintergrund: Ulvar sieht "falsch zusammengebaut" aus - sozusagen mit Teilen aus der Grabbelkiste. Eigentlich ist er groß, ohne Hals sieht damit der kleine Kopf oben drauf erst recht seltsam aus, zudem fehlt das rechte Ohr, dann kommen aus den breiten Schultern recht dünne Arme heraus, aus denen aber zwischen den Gelenken die Muskeln förmlich hervorquellen, am Ende derselben ein paar mächtige Pranken - Herr Doktor Frankenstein hätte sich geschämt, wenn er ein solches Monster zusammengeflickt hätte (wahrscheinlich hätte er sich bereits vor Beginn des Experiments entsetzt abgewandt und wäre voller Grauen vor seinem Geschöpf aus dem Labor geflüchtet!). Ulvar hat die zauberähnliche Fertigkeit "Zaubern+12:Tiersprache Pferde", die er einmal pro Tag einsetzen kann. Unterstützt er damit Abrichten (das zu lernen er jedoch noch nicht genug EP hat), erhält er WM+4 auf dieses - vgl. "Im Schatten Sattaras" aus "Die Fahrt der Schwarzen Galeere", S. 16. Ulvars frühere Erlebnisse und seine "Gutenachtgeschichten" sind über seine Grad 2-Version zu erreichen. Die neueste Gutenachtgeschichte:
-
Einstiegsmaterial für Midgard
Gratuliere, sehr schön. Das BEST wäre sonst wahrscheinlich eine Weile lang eine Lücke gewesen, und es ist ein guter Band mit viel nützlichem Material. Ich denke, die Neuauflage wird in der Größenordnung der bisherigen liegen, für kleiner gleich 250 Seiten schöner Hardcover mit Bändchen wird es kaum billiger gehen. Also so 30-40 Euro, schätze ich, pro Band also x2.
-
Höhe des Zinssatzes auf Midgard
Jein. Auch im Mittelalter wurden nicht nur Handelszüge auf Kredit finanziert. Wie gesagt, Kreditnehmer waren oft diejenigen, die Geld ausgeben (nicht investieren!) wollten, das sie nicht hatten.
-
Höhe des Zinssatzes auf Midgard
... oder eine unmittelbar bevorstehende Erbschaft...
-
Höhe des Zinssatzes auf Midgard
Die Zinssätze (pro Monat) sind aus meiner Sicht für das Mittelalter schon realistisch. Es gab damals ja keine Kultur der Fremdfinanzierung/des Fremdkapitals wie bei uns heute. Wer sich Geld lieh, war zunächst einmal jemand, der kein Geld hatte, mithin automatisch und dadurch heraus bereits ein schlechtes Risiko - denn wenn er schon jetzt kein Geld hatte, wovon sollte er dann später welches zurück zahlen? Außerdem gibt es im Mittelalter kein Melderegister, wenig Informationsfluß, sowieso schon viel Unsicherheit (wenn nächsten Monat die Pest ausbricht, kann ich meinen Kredit auch vergessen...) - das Grundrisiko ist also ebenfalls wesentlich höher als heute. Insofern kommt da schon etwas zusammen...
-
MidgardCon-Saga: Die albische Garde "Esquada Bianca" der Prinzessin Barbelica
Wer will: Spende für uns von Meister Ismael, dem scharidischen Botschafter. 10 Stück Schutzamulette gegen Lauscher und Beobachter, ABW 6. Bedient Euch, seid Euch aber auch der Quelle bewußt. Ich weiß nicht, ob man in so etwas auch einen Lauscher einbauen könnte. Wenn wir die Prinzessin in eine Ratssitzung o. dgl. begleiten sollten (normalerweise riegeln bei solchen Anlässen die Wachen, einschließlich uns, den Raum von außen ab), nehmen wir die jedenfalls nicht mit, der Palast ist so schon genug gesichert.
-
Heute haben wir ganz ordentliche Fortschritte mit der 1880-Version des Hügelgrab...
Ihr wart ja auch da und habt insofern wahrscheinlich genug Bildmaterial. Wenn Ihr da noch Lücken haben solltet, sagt kurz Bescheid, ich habe ja auch mal in der Gegend gelebt und den Sucher offen gehabt.
-
Kennen Spieler Geisterwesen?
Wie genannt Sagenkunde, außerdem dürfte Zauberkunde auf Austreibung des Bösen (und sei's als hypothetische Möglichkeit - aber man könnte ja auch zum nächsten Tempel gehen, wenn auch ggf. mit Nebenwirkungen verbunden) hinweisen. Spätestens nach einem wirkungslosen schweren Treffer gebe ich auch den Spielern Rückmeldung, ob das jetzt Schaden angerichtet hat oder nicht.