Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
T-Online: Probleme beim DNS-Lookup?
8 Hops bis zum korrekt aufgelösten google-public-dns-a.google.com. 217.0.119.75 87.186.254.82 217.239.48.202 80.150.170.70 209.85.248.107 216.129.48.211 Ich meine, mich zu erinnern, daß ich früher bei Traceroute auch mal gesehen hätte, wo die Server jeweils dazu gehören, das war spannender... so kann ich mich erst mal bloß wundern, was da für ein Pingpong zwischen 200ern und 80ern ist...
-
T-Online: Probleme beim DNS-Lookup?
Hmmm, interessant. Mit nslookup löst er 8.8.8.8 als google-public-dns-a.google.com auf und bekommt dann Timeouts auf die DNS requests. Wenn ich die Anfrage dann wiederhole, bekomme ich eine "nicht autorisierende Antwort", die den erwünschten Namen tatsächlich in numerische IPs auflöst (allerdings hat er beim nächsten Versuch schon auf die lange Adresse hin geladen, und wenn ich die durch die angegebene numerische ersetze, kommt ein Fehler retour... ).
-
T-Online: Probleme beim DNS-Lookup?
Hmmm, bei mir geht alles gut, sobald er den Namen aufgelöst hat (entweder wartet er auf Antwort von... und geht kaputt, oder es kommuniziert und dann kommt etwas, manchmal das Nurtextnotprogramm). Leider läuft mein DHCP über den Speedport der Telekom und der zieht sich automatisch (und ohne, daß ich da separat Adressen eingeben könnte) die DNS der Telekom, so daß ich sowieso keine anderen DNS ansprechen kann (denn auf einem der Rechner hinter der NAT brauche ich nichts einzustellen, das bringt eh' nichts, oder?).
-
T-Online: Probleme beim DNS-Lookup?
Jau, harter Reset des Routers (Telekom-Miet-Speedport) scheint manchmal eine gewisse Erleichterung zu bringen. Also Störungsstelle bombardieren... (mit Tickets natürlich). Danke!
-
T-Online: Probleme beim DNS-Lookup?
T-Online scheint seit ein paar Wochen bisweilen ziemliche Probleme mit dem DNS-Lookup zu haben. Ständig kommen Webseiten mit "Server nicht gefunden" zurück - so obskure Sachen wie google.de z.B. Kommt einmal "verbunden mit...", läuft alles paletti. Hat jemand ähnliche Probleme?
-
Abenteuerkombination für neue Kampagne
Korrekt.
-
Abenteuerkombination für neue Kampagne
Wenn man schon in Alba ist, kann man sicher auch den Weißen Wurm einbauen. Ein immer wieder hübsches Abenteuer (allerdings kann ich zu der Verbindung zur "Kehrseite der Medaille" nichts sagen, weil das letztere mir noch "fehlt").
-
Apple und Mac OSX
Hat jemand hier einen Mac Mini und seid Ihr zufrieden damit? Mögliches Nutzungsszenario bei uns: vorhandene 1TB-USB-3 HDD dranhängen, A/V-Fileserver (für Fotos/Video ist mein Seagate-NAS zu langsam, liegt nicht am Kabel sondern, auch lt. c't-Test, an dessen schwacher Hardware) mit tollem Display. Kann man Massenspeicher (intern, USB3) eines Macs auch mit Windows-Rechnern im selben Netz sehen? Kann der auf ein "normales" (Linux-basiertes) NAS zugreifen? Läuft der kleinste Mac Mini vernünftig, oder sind bestimmte Konfigurationsoptionen notwendig? (grrrr, eine der beiden HDDs meines NAS ist kaputt. Andererseits: gottseidank hatte ich RAID1 und eine andere - wenn das jetzt ein einzelnes System gewesen wäre, ich wag' nicht, dran zu denken. Aber das heißt auch, ich brauche jetzt entweder eine neue HDD oder einen neuen RAID... weil der depperte Seagate ja so langsam ist, ich könnte ihn auch einfach als Backup-Kiste ins Netz hängen und als hauptsächliches RAID-NAS ein neues nehmen... das dann aber kostet).
-
Stift für Wacom Bamboo I
Ich habe ein kleines Wacom Bamboo-Tablett, das sich manchmal als recht nützlich erwiesen hat. Nun hat die Oberste Göttin vermutlich in einem Anfall von Aufräumeritis den zugehörigen Stift entsorgt. Von Wacom wird ein Ersatz zu 30 GBP angeboten, über ebay 33 Euro. Das ist mit Tasten dran, die ich sowieso nicht nutze. Andererseits gibt es bei ebay auch Stifte "Wacom Bamboo und Smartphones" für 9,90, ohne Tasten. Funktionieren die auch? Ich will doch bloß malen...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, ich war etwas gemein. Die Forscher haben tatsächlich die Frage zu Beginn einer Lehrveranstaltung "Einführung in die Informatik" gestellt, so daß den Probanden dort der Zusammenhang mit Programmieranweisungen (der Zuweisungscharakter, um Stephans Beitrag aufzunehmen) klarer gewesen sein dürfte. Es geht tatsächlich darum, ob jemand seine Gehirnwindungen darum herum wickeln kann, daß in der dritten Zeile die Variable "a" ein zweites mal einen Wert zugewiesen bekommt, und diesmal denjenigen, den in dem Moment die Variable "b" hat. Wie JOC andeutet, haben die Forscher eine Reihe von Denkmodellen vermutet, sowohl Richtung rechts als auch Richtung links usw. Ihre Vermutung war, wer überhaupt irgendein Denkmodell konsistent durchhält, wird auch programmieren lernen können. Wem das alles Banane ist, der wird sich damit schwer tun. Wenn ich die letzte Veröffentlichung richtig überflogen habe, dann mußten sie aber feststellen, daß auch unter denjenigen, die im ersten Test wild zwischen Denkmodellen herum geirrt sind, sich nachher eine signifikante Anzahl fanden, die den Kurs bestanden. Damit war die Hoffnung gestorben, daß man so rechtzeitig (bevor sich alle miteinander ein Semester lang quälen) feststellen könnte, wer in welchem Höcker der kamelartigen (bimodalen) Häufigkeitsverteilung sitzt. Wer übrigens die Website mit den Tests durchgeht, wird feststellen müssen, daß die dort gezeigten Lösungen z.T. falsch sind...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ergibt das Folgende für Euch irgendeinen Sinn: a = 3 b = 5 b = a ... und: a = wieviel, b = wieviel am Ende? [spoiler=Lösung]Korrekt ist, für eine Folge von Programmieranweisungen an einen Computer, a=3, b=3. Es gibt Empirie, der zufolge eine korrekte Lösung dieser kleinen Aufgabe mit der Fähigkeit, Computer überhaupt zu programmieren (bzw. zumindest: Prüfungen in Informatik zu bestehen), korreliert: http://www.eis.mdx.ac.uk/research/PhDArea/saeed/ - allerdings nicht durchgehend. Aber immerhin. Wer (wie ein gerade verfügbares Testobjekt meiner näheren Verwandtschaft) antwortet "das ist sinnlos, hä???" wird nie ein Computerprogramm verstehen...
- KiDo: KentoYobu (Kampfschrei)
-
KiDo: FengTsu (Wind im Bambuswald, Ausweichen) vs YuehSchu (Axt und Baum, Blockieren)
Ursprungsthema: KiDo: KentoYobu (Kampfschrei) So lese ich die Beschreibung von YuehSchu nicht. Wenn der erste WW (Waffe, nicht Abwehr) mißlingt, gibt es auf jeden Fall Trefferfolgen, entweder leicht oder schwer, je nach zweitem WW (YuehSchu kostet in der Anwendung auch keine AP, was würde mit Runden multipliziert werden - bezieht sich das auf den einen AP pro Runde, der bei geglücktem erstem WW verloren wird?).
- KiDo: KentoYobu (Kampfschrei)
-
KiDo: FengTsu (Wind im Bambuswald, Ausweichen) vs YuehSchu (Axt und Baum, Blockieren)
Ursprungsthema: KiDo: KentoYobu (Kampfschrei) Ich verstehe die Beschreibung der Technik anders. Wird FengTsu eingesetzt, würfelt der KiDoKa einen normalen (ersten) WW:Abwehr (ohne Verteidigungswaffe). Gelingt dieser, verliert er nur einen AP. Mißlingt der erste WW:Abwehr, wird ein zweiter gewürfelt (ggf. mit Verteidigungswaffe). Gelingt dieser, so fängt er einen leichten Treffer und darf dabei den AP-Schaden um zwei reduzieren. Mißlingt der zweite WW, so gibt es einen schweren Treffer mit +2 Schaden. Wird hingegen YueSchu eingesetzt (die einzige Blockadetechnik, bei der er auch angreifen darf), so würfelt er den ersten WW mit seiner Waffe; der Erfolgswert ist typischerweise niedriger als der für Abwehr (besonders bei waffenlosem Kampf, der sehr teuer zu lernen ist). Nur dann, wenn bereits dieser erste WW gelingt, hat er seinen Angriff am Rundenende. Mißlingt der erste WW, hat er einen zweiten, normal auf Abwehr, aber dann erleidet er bei einem leichten Treffer vollen AP-Schaden, ohne -2. Insofern sind die beiden Techniken schon ausgewogen, finde ich.
-
Kehlbiß
Der Treffer reicht schon so. Das Viech sucht sich vorzugsweise ein anderes Opfer für den nächsten Biß!
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Also, für meinen Magier wäre Folgendes ein absolut nachvollziehbarer Gedankengang: 1. die wollen mich hauen! 2. was kann ich zwischen die und mich bringen? 2a Rüstung: geht nicht viel, aber Leder ist besser als gar nichts 2b Kameraden: unzuverlässig 2c so ein dickes Stück Holz zwischen gegnerischem Schwert und meinen Eingeweiden ist doch eine tolle Idee...
-
Port Scans und Midgard-Forum?
Für semi-Analphabeten: wo muß ich gucken? Alarm geschlagen hat hier nix.
-
Mit M5 Figuren in M4 oder anders herum spielen....
Habe kürzlich mal einen M5-Söldner in einer M4-Gruppe gespielt. Die anderen Spieler haben erfolgreich gezielte Angriffe eingesetzt. Ich wusste nicht recht, was tun: meine Figur würde das definitiv auch tun, aber mit dem hohen M5-EW hätte ich es etwas unfair gefunden. So für mal spielen kein Problem, aber auf Dauer sind homogene Gruppen doch besser.
-
Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Also ich kenne niemanden, der so vorgeht. Ich kenne aber jede Menge Leute, mich eingeschlossen, die so vorgehen, wie du. Muß ich mich outen - ich gucke schon zuerst, wofür reichen die Punkte, und dann wähle ich mir konkrete Sprüche aus. Mit zunehmender Kenntnis von Sprüchen komme ich auch dazu, speziell auf diese zu sparen (Allheilung z.B.), aber dann notiere ich mir vorausschauend auf der Rückseite des Bogens "das will ich haben und soviele EP kostet es mich". Ich denke, der VFSF hat mit M5 auch erstmals die Möglichkeiten des Internets in die Planung einbezogen. Es sind daher aus meiner Sicht die Hash-Code-Materialien auf MO als Teil des Produktumfangs zu sehen. Ein "xyz gab es nur als Datei" ist damit bestenfalls noch Geschmackssache (hätte es eben doch gern so schön in der Hand gehabt, wie das Buch selbst). Ein Aufblähen der Bücher durch seitenlange Tabellenanhänge ist heutzutage wohl überflüssige Kostentreiberei.
-
Der Ton im Forum
Danke Shadow, Prados und Einsi für sehr konstruktive Beiträge. Insbesondere Prados' Beiträge verstehe ich in ihrer Intention nun besser; diese können wir an gegebener Stelle hoffentlich noch ein wenig diskutieren. Zur "Komplexität" war mein knapper (Mäuseklavier) Beitrag nicht klar genug. Wenn "komplex" bei Midgard normal ist, dann taugt dieses Wort nicht mehr wirklich, um sich zu Beschweren. Wer also meint, ein bestimmter Aspekt der Regeln sei "zu komplex", der ist sehr schnell bei "hyperkomplex", nur um zu versuchen, die von ihm gewünschte Aussage zu transportieren. Das muß nicht einmal in schlimmer Absicht geschehen. So allerdings kam es an - als übertrieben und abwertend. Kommunikation findet eben immer zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, Assoziationen und Gedanken statt. Dies nur als Versuch, in diesem Nebenaspekt zu vermitteln. Die konstruktive Diskussion hier finde ich erfreulich.
- Der Ton im Forum
- Wirkung von Feuerkugel oder Steinkugel unter Wasser nach M5
- Welche Abenteuer sollen wieder verfügbar sein?
- Welche Abenteuer sollen wieder verfügbar sein?