Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23678
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Man kann ja mehr als einen Würfel in den Becher stopfen und die diversen Massenkampf-Ansätze braucht man bei Hochgradern auch eher...
  2. Mal angenommen, die Bauern treten eindeutig feindselig auf oder sind - ob das wahr ist oder nicht (auch dafür habe ich ein schönes Abenteuer, war mal für die KTP-Connection, in dem die Abenteurer/Spieler durch eine bestimmte Handlung, ohne es zu wissen, auswählen, wer die Bösen denn tatsächlich sind) - für die Abenteurer als „Kategorie Gegner“ gesetzt. Dann sind sie realistisch zu spielen. Das heißt z. B. Abenteurer zu Pferd können erst mal auf eine kleine Sub-Gruppe treffen und wenn sie die schnell genug platt machen (da sind wieder die Hochgrader gefragt) am Rest vorbei galoppieren. Selbst wenn es wirklich zur Battaglia Royale kommen sollte, die Bauern wollen nicht sterben und sie sind nicht militärisch ausgebildet. Eine hochgradige Gruppe mit entsprechend sichtbarer Gefährlichkeit (z. B. Lanzenreiter) kann da durch taktisch geschicktes Verhalten immer noch einiges erreichen. Wäre eine hübsche Herausforderung, fände ich. Könnte reichen von einfach ein Hindernis auf dem Weg, der möglichst schnell von A nach B zurück zu legen ist, bis zur zentralen Herausforderung, weil sie etwas haben oder wissen, das die Abenteurer dringend brauchen.
  3. Schön geworden. Bin gespannt auf die Farben und Ornamente innen.
  4. ... und eventuell auch die Musik. Das würde mich ebenfalls freuen.
  5. Gratuliere. Total klasse. Gibts dann beim Droll?
  6. Wer macht denn sowas? Manche Spielleiter. Gibt's halt auch.
  7. Na ja, man kann aber schon als Regelfall annehmen, dass die Punkte auch verlernt wurden.
  8. Jein. Menschenkenntnis hilft auch nur dann, wenn die richtigen Fragen gestellt werden, Verführen erfordert eine positive Grundstimmung, Verhören muss auf die richtige Person angewandt werden, etc. Mit den Fertigkeiten erlangt die Figur i.a. auch nur Bruchstücke von Informationen; diese richtig zusammen zu setzen und daraus die richtigen Aktionen abzuleiten, ist Sache der Spieler und von den Fertigkeiten nicht beeinflusst.
  9. Gehen kann das. Man sollte halt im Auge behalten, dass sich Abenteurer dieser Grade nicht mehr so leicht und gerne zwingen lassen. Es kann funktionieren, dass ein paar zerlumpte, arme Bauern einfach nur herzzerreissend um Hilfe bitten - ich habe ein solches Abenteuer, das bisher durchaus funktioniert hat. Auch hochgradige Figuren können ein Herz haben. Ich habe auch ein Abenteuer, wo zwei mögliche Auftraggeber zur Auswahl stehen - die Mitglieder eines Wanderzirkusses und eine reiche Kaufmannsfamilie. So deckt man natürlich ein relativ breites Spektrum an Anknüpfungspunkten ab. Aber wie schon geschrieben: bei der Heimrunde kennt man seine Pappenheimer, bei einer Conrunde obliegt es den Spielern, Figuren anzubringen, die nach der Beschreibung in das Abenteuer passen können.
  10. 100 Goblins machen (wenn sie alle angreifen können, etwa durch Fernkampf) jede Runde 5 kritische Treffer, die jeder nur mit einer gewürfelten 20 abgewehrt können. Also in gewisser Weise ja, denn nur hochgradige Figuren werden die Ressourcen haben, mit so einer kleinen Armee fertig zu werden, Durchschnetzeln geht da nicht so recht. Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu, für Anfänger ist die Herausforderung, etwas zu schreiben, was sowohl machbar, als auch logisch, ist (es werden z.B. nicht alle klettern können, also Zeit lassen und Seil mitnehmen lassen), für Hochgradige muss man aufpassen, dass man nicht durch einige starke Ressourcen ausgehebelt wird (da funktioniert z.B. ein "ihr macht das jetzt für mich, oder ich werf Euch ins Gefängnis!" nicht mehr).
  11. Hätte ich auch gesagt, aber gerade nachgeschaut: mein ein-Mann-Abenteuer-löse-Baukasten Rafi Roswikowski (Schamane) ist nur Grad 13 - und der kann schon sauviel. Vielleicht also tatsächlich schon Grad 15 als Mittelwert.
  12. Langweilig wird Dir nicht...
  13. Das war kein Jammern, das war ein Vorschlag. Ich habe heute beim Wandern zwei Ideen zu „Verstecken“ gehabt - bei manchen Leuten muss so etwas auch ein bisschen reifen - aber die Ausarbeitung werde ich mir dann sparen. Das nächste TDM ist reizvoll, mal sehen, wie da das Rennen zwischen dem Ticker und dem Kristallisieren der Ideen ausgeht.
  14. Eigentlich eher den, ja.
  15. Hat es schon jemand gelesen? Kommentare? Wie isses?
  16. ... für die jeweils spezifizierten Veröffentlichungswege. Als es noch keine digitalen Veröffentlichungen gab, wurden dafür auch keine Rechte abgefragt bzw übertragen. Dies soll wohl noch auf relevante Midgard-Publikationen zutreffen, gleichwohl es (Bsp Alba-QB) weniger geworden ist.
  17. Fände ich gut.
  18. Und was ist, wenn ein Neuzugang systematisch gesehen bei Nr 41 eingefügt werden müsste? Gibt’s dann 41a?
  19. Dann sag mal wie, wenn eins fixiert gedruckt ist und das andere sich verändert. Eventuell könnte man dem Thema eine eigene Diskussion spendieren, es ist ein Randbereich im Verhältnis zum Titel.
  20. Vielleicht sollte man das TDM auf Doppelmonate umstellen. Ein Monat ist doch sehr schnell weg, und es ist ja nicht so, dass das nächste Thema schon mit den Ellenbogen wedelte.
  21. Kannst auch ohne Tabelle suchen... oder halt nicht aktuell halten...
  22. Warum nicht die Runenklinge zum Kurzschwert umdefinieren? Ich sehe da zwei Möglichkeiten. Entweder Abds, mach was Du willst. Oder „live with it, Du hast es Dir rausgesucht“. Das stärkt übrigens wieder den Krieger, weil bei drei eher ein Treffer dabei ist, als wenn man genau eine wählen muss. Ich würde bei Option 2 auch eher ein Umarbeiten von Waffen zulassen (was realistisch gesehen wohl eher schwierig wäre). Kann denn irgendjemand Kompositbogen als Spezialwaffe nehmen? Wenn nein, dann gibt es dafür natürlich entsprechend weniger Argumentation.
  23. Wenn es signifikante Unterschiede gäbe, müsste man eben eine Tabelle x zu y machen.
  24. Das hängt ja nun davon ab, wie der SL das gerne spielen möchte.
×
×
  • Neu erstellen...