Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Hallo alle miteinander, ich habe eine kurze Verständnisfrage: Ist es richtig, dass man in M5 Scharfschießen nur noch für eine Waffenfertigkeit lernen muss und es innerhalb dieser Waffenfertigkeiten für alle Waffentypen nutzen kann? Nach M4 musste man Scharfschießen nämlich für Kurzbogen und Langbogen noch gesondert lernen. Nach M5 (Kodex S.135) umfasst eine Waffenfertigkeit den Umgang mit einer Reihe ähnlicher Waffenarten. Da man Scharfschießen (Kodex S.122) für eine Waffenfertigkeit und nicht für einen Waffentyp lernt, verstehe ich das so, dass man jetzt nur noch Scharfschießen (Bögen) lernen muss und dann sowohl für Langbögen, Kurzbögen, Kompositbögen und normale Bögen die Fertigkeit Scharfschießen nutzen kann. Ist das so richtig? Mfg Yon
  2. Hallo Kosch, vielen Dank dir fürs Leiten, es hat mir viel Spaß gemacht, bei dir und mit den anderen zu spielen. Ich schreibe gerne noch ein Feedback, sobald ich die Tage etwas Zeit habe. Mir ist aber nicht klar, welcher Club dafür der richtige ist. Dein Link produziert eine Fehlermeldung, wenn man noch kein Mitglied des Clubs ist. Wie heißt der Club denn? Den Gruppennamen werden wir in Ehren halten Nach meinen Aufzeichnungen gab es bei uns 280 EP. @Die Hexe und ich spielen gerne den zweiten Teil der Kampagne bei dir. Mfg Yon
  3. Hallo @Jinlos, @Thufir Hawatt, @Hadschi Halef Omar und @Die Hexe, es hat mir viel Spaß gemacht dieses Abenteuer mit euch am Freitag zu spielen. Wir hatten viel zum Lachen und die lockere Atmosphäre war ein schöner Con-Einstieg. Vielen Dank besonders auch an @Jinlos, dass er das Wagnis des improvisierten Abenteuers auf sich genommen hat. Ich finde, es sind sehr schöne Spielszenen dabei herausgekommen und finde es spitze, wie du unsere Vorgaben spontan umgesetzt hast. Ich würde lediglich in Erwägung ziehen, keine Vorgaben für das Wetter machen zu lassen, da dadurch glaube ich schnell sehr verrückte Situationen entstehen können. Die Band ist legendär. Mfg Yon
  4. Hallo @Chillur, @KhunapTe, @bartceptor, @Fräulein Kugelmann, @Oddi und @Thufir Hawatt, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Abenteuer mit euch zu spielen. An eurem Rollenspiel (mit dem man locker noch weitere 5 Stunden hätte füllen können) hatte ich viel Freude und ich fand es spitze, wie ihr euch das Abenteuer und die Hintergründe erschlossen habt. Bitte lasst mir (am liebsten hier im Thread) eine kurze Rückmeldung zukommen: Was hat euch besonders gut am Abenteuer bzw. an meinem Leitstil gefallen? Was könnte man am Abenteuer oder am Leitstil noch verbessern? In was für ein "Genre" würdet ihr das Abenteuer einordnen? Ich hatte ja seinerzeit geschrieben: Irgendetwas mit Mystik/Rätsel. Trifft es das? Mfg Yon PS: Es wird noch ein bis zwei weitere Abenteuer zu dieser losen Reihe von mir geben. Wenn ich nächstes Jahr auf dem SüdCon bin, biete ich dort voraussichtlich den nächsten Teil an.
  5. Hallo Kessegorn, mach dir keinen Kopf. Ich wünsche euch alles Gute. Der nächste Teil kommt auf jeden Fall und ev. fange ich irgendwann auch an, die alten Teile noch ein zweites Mal anzubieten. Mfg Yon
  6. Gerne. Ich habe z.B. eine vom 29.08.2019. Mfg Yon
  7. Wenn ich eine Update-Benachrichtigung erhalte, kommt die von der Adresse shop@ und dann die Domain von Branwens Basar. Mfg Yon
  8. Ist bei mir alles so eingestellt. Ich habe dennoch ebenfalls das Gefühl nicht immer eine Mail zu bekommen. Teilweise erfahre ich zufällig über das Forum, dass ein Update hochgeladen wurde. Ich dachte bisher immer, dass es dann einfach keine Mail gab... Mfg Yon
  9. Thema von jul wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard Cons
    Geht inzwischen auch mit dem normalen Adobe Reader. Dafür brauchst du gar keinen Editor. Mfg Yon
  10. Thema von jul wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard Cons
    Ich würde es bei dieser Einstellung in Zukunft begrüßen, wenn eine (verbilligte) Con-Teilnahme ohne Essen von der Juhe angeboten würde. Nicht für alle, aber z.B. für all jene, die sich lieber selbst mit Essen versorgen wollen, als Tabletten zu schlucken, weil sie sonst das Essen von der Juhe nicht vertragen... Mfg Yon
  11. Vielleicht lernt Melva ja Neu Vallinga. Trefor ist von naturaus eh nicht so der gesprächige Typ... Mfg Yon
  12. Trefor kann Comentang aber kein Neu Vallinga. Er hat auch keine Punkte um das noch zu lernen. Mfg Yon
  13. Das geht mir ganz genauso. Nein, habe auch noch nie erlebt, dass er eingesetzt wurde. Nein. Mfg Yon
  14. Ich habe den Eindruck, dass die Orga ihre Entscheidung wohlüberlegt getroffen hat und dass diese Entscheidung für die Orga nicht zur Diskussion steht. Ob man diese Entscheidung gut oder schlecht findet, ob man sie nachvollziehen kann oder nicht, ob man persönlich betroffen ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Was mich wundert: Etliche Beteiligte dieser Diskussion versuchen dennoch (gutgemeinte) Vorschläge zu sammeln, wie man das Problem alternativ lösen könnte. Vielleicht wäre es besser, zunächst einmal die Orga zu fragen, ob das Sammeln solcher alternativer Vorschläge überhaupt zielführend ist oder ob die Orga (aus gegebenen Gründen) so oder so an ihrer Entscheidung festhalten wird (z.B. weil das schlicht eine Vorgabe des Veranstaltungsortes und damit für die Orga gar nicht diskutabel ist, weil die Orga diesen Ort beibehalten möchte)? Mfg Yon
  15. Wegen mir bitte keine ausufernden, explizite Beschreibungen. Bei "Gewalt" brauche ich sie nicht, bei "Sexualität" möchte ich sie nicht. Kurze Feststellungen nicht-expliziter Art, in denen alle wesentlichen Informationen enthalten sind bevorzuge ich. Das Niveau von Pirates of the Carribean passt für mich. Mfg Yon
  16. Wenn ein Con völlig überbucht und die Nachfrage bei diesem Con für zwei Cons ausreicht, würde ich (als Con-Teilnehmer) kein Problem haben, wenn sogar genau der selbe Con zweimal stattfindet. Eine "Kopie" wäre für mich also nicht (unbedingt) ein Nachteil. Deshalb schrieb ich ja auch, dass so etwas nur in Absprache mit den bestehenden Orgas möglich ist. Ansonsten wäre bei so einem Vorgehen - da stimme ich völlig mit dir überein - Ärger vorprogrammiert. Mfg Yon
  17. Mal ein ganz revolutionärer Vorschlag zur weiteren Diskussion: Könnte ein 8. Con nicht an einer Location stattfinden, die sich bereits für Midgard-Cons bewährt hat und an der ev. bereits einer der anderen (stark nachgefragt) Cons stattfindet? Natürlich in Absprache mit der jeweiligen Orga des bestehenden Cons. Ich sehe da viele Chancen (bewährte Location, die JuHe weiß was auf sie zukommt, die Erreichbarkeit ist gegeben, usw.). Ob eine bestehende Con-Orga sich einen zweiten Con pro Jahr zutraut oder ob es dafür eine neue Orga (ev. mit personeller Überschneidung) gibt, wäre ja erst in einem nächsten Schritt relevant. Mfg Yon
  18. Hallo Koschkosch, ich würde mit meinem Twynedden Trefor (Grad 1) mitspielen, der als Kutscher und Leibwächter die albische Sorellis (Grad 1) von @Die Hexe begleitet. Der Name der Magierin steht noch nicht fest. Ich schreibe dir gleich noch eine PN. Vermutlich gehen die beiden irgendwo in albischen Gewässern an Bord, z.B. Haelgarde. Mfg Yon
  19. Ich finde das von dir vorgeschlagene Vorgehen mit situationsabhängigen Boni/Mali am zielführendsten. So können die Umstände der konkreten Situation gewürdigt werden und es braucht auch keine (allgemeingültige) Hausregel. Mfg Yon
  20. Ein ausreichend beweglicher, mittelgroßer Mensch, der viel Körperspannung hat, kann nach meiner Erfahrung in der Regel dieselben Standmöglichkeiten nutzen, die auch kleinere/leichtere Menschen nutzen. Bei so genannten Finger-Rissen gibt es tatsächlich welche, bei denen Menschen mit dickeren Fingern nicht hineinpassen. Dafür können diese aber wiederum breitere Risse mit ihren Fingern klettern, die für Menschen mit schmaleren Fingern bereits wieder zu breit und für die Hand aber noch zu schmal sind. Mfg Yon PS: Was man bei den Überlegungen hier auch berücksichtigten sollte: Es ist beim Klettern auch nicht hilfreich, wenn man sehr groß ist. Ich würde sagen, dass dies mindestens ähnlich nachteilig ist, wie wenn man zu klein ist. Spätestens ab 1,85 würde ich schätzen, dass die meisten Probleme haben, mit den enormen Hebelwirkungen die durch die Länge der Körperteile entstehen zurecht zu kommen. Eine gute Größe in der die zum einen eine ausreichende Arm- und Beinlänge besteht, gleichzeitig ausreichend Muskeln vorhanden sind und außerdem die Beweglichkeit noch gegeben ist, dürfte möglicherweise so bei 1,75 liegen.
  21. Hallo Ulmo, 3 Meter in 10 Sekunden sind bei guten Griffmöglichkeiten kein Problem, vorausgesetzt man trödelt nicht und klettert zügig. Bei "entspanntem" Klettern oder bei schwierigen Routen kann es aber auch deutlich langsamer vorangehen. Ich selbst habe wenig Erfahrung an echten Felswänden. Da können die anderen Kletterer hier aus dem Forum aber vielleicht etwas zu sagen, z.B. @Rolf @Bruder Buck @sarandira Deine Frage zu der unterschiedlich entwickelten Muskulatur verstehe ich nicht. Die Muskulatur ist bei Kindern noch nicht komplett ausgebildet. Regeltechnisch würde das bedeuten, dass (wie bei Gnomen) die Stärke geringer ist, als bei ausgewachsenen Menschen. Es gibt Routen in der Halle, die (mehr oder weniger) 1:1 real existierenden Routen nachempfunden sind. Das Problem zu großer Füße oder zu großer Hände habe ich beim Bouldern noch nie gehabt. Griffe die ich nicht greifen/treten kann, können auch Kinder nicht greifen/treten. Einzige Ausnahme: Griffe die zu nah an den Fußtritten dran sind. Die Größe der Griffe nehme ich hingegen nicht als Unterscheidungskriterium zwischen dem Kletterstil von Kindern und dem von Erwachsenen wahr. Bei den schwierigeren Routen in der freien Wildbahn werden in der Regel alle Tritt- und Griffmöglichkeiten genutzt, die es überhaupt gibt. Selbst wenn diese nur mit Verrenkungen und ähnlichen akrobatischen Kunststücken erreichbar sind. Grund ist schlicht der, dass eine schwierigere Route schlicht und ergreifend gar nicht kletterbar wären, wenn man potentielle Griffmöglichkeiten nicht nutzen würde. Wer mag, sucht mal bei Youtube nach Videos. Das ist relativ eindrücklich. Dieses Jahr gab es auch einen Film: https://www.youtube.com/watch?v=urRVZ4SW7WU Einfach mal reinschauen. Da sieht man auch, wie groß (bzw. klein) die Griffe und Tritte sind, die ein erwachsener Kletterer (mit den heutigen Schuhen) nutzt. Auch wird da eindrücklich vor Augen geführt, wozu ein ausgewachsener, menschlicher Körper in der Lage ist. Meines Erachtens absolut faszinierend. Und um meine Ausführungen zu einem Ende zu bringen: Nein ich glaube nicht, dass ein kindlicher Körper in der Lage wäre, El Capitan (das ist der Fels aus dem Video) ohne Sicherung von unten nach oben durchzuklettern. Mfg Yon
  22. Hallo Fimolas, sofern es dir tatsächlich um eine realistische Abbildung geht, ist eine reine Verringerung der Bewegungsweite nicht das Mittel der Wahl. Ein schlanker Gnom wäre in jeder Hinsicht wie ein Kind zu behandeln. Ein Kind ist aber beim Klettern nicht einfach nur "langsamer", sondern hat durch den erheblichen Größenunterschied signifikante Nachteile beim Klettern. Es gibt Routen, die von Kindern schlicht überhaupt nicht kletterbar sind - wegen des Größenunterschieds. Das ist meine Erfahrung aus langjährigen Besuchen in der Boulderhalle. Die hier "theoretisch" vorgebrachten Gegenargumente reichen in der Praxis nicht aus, den Größennachteil aufzuwiegen. Mfg Yon
  23. Thema von rito wurde von Yon Attan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ev. wäre es eine Option, solche Karten als zusätzliches Downloadmaterial als Bilddatei (gegebenenfalls über einen HASH-Code) zur Verfügung zu stellen? Ich fände das eine super Lösung. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.