Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Eventuell kann es auch Sinn machen, Midgard und Abenteuer 1880 zu kombinieren. Abenteuer 1880 ist halt schon auf die Erde ausgelegt (z.B. bei den Sprachen). Midgard würde dann den für das Mittelalter passenderen Techlevel bringen (z.B. bei den Waffen). Je nachdem wie stark man Magie und Übernatürliches einbauen möchte, nimmt man Midgard (viel) oder Abenteuer 1880 (fast gar nicht, wobei aber ein band zum Übernatürlichen dort auch schon in Arbeit ist).
  2. Oder Spiel des Lebens. Die großen Steine stehen für die Spielfigur und Ehefrau/-mann und die kleinen Steine für die Kinder.
  3. Archäologen sind auf viele rundgeschliffene Steine im bronzezeitlichen Mittelmeerraum gestoßen. Jetzt gibt es eine Theorie, dass es sich um Spielsteine handeln könnte. https://www.sueddeutsche.de/wissen/steinkugeln-bronzezeit-santorin-brettspiel-1.5671940
  4. Rollenspiele sind ja auch Spiele.
  5. Inzwischen dann wohl eher Spielothek.
  6. Interssant vielleicht auch dieses Zitat von User sma im Tanelorn:
  7. Drüben im Tanelorn hatten sie Google-Suchstatistiken zu D&D. Danach ist es wohl deutlich stärker Stranger Things als BBT gewesen, das den Anschub gegeben hat.
  8. Also Ulysses hat wohl Ende August angekündigt, dass das Personal um mehrere Stellen reduziert wird und auch einige kleinere Reihen eingestellt oder zumindest eingefroren werden. Inwieweit das an DSA oder eher ihren anderen Projekten oder einfach der allgemeinen Marktlage liegt, kann ich nicht beurteilen. Grob würde ich schätzen, dass DSA um mindestens zwei Größenordnungen mehr Umsatz generiert als Midgard. Aber im Tanelorn wird viel spekuliert, dass auch in Deutschland D&D inzwischen an DSA vorbeigezogen und die Nummer 1 sei.
  9. So ändern sich die Zeiten. Hier wurde über den Tod von D&D spekuliert und jetzt schreibt eine große Zeitung darüber, wie D&D die Welt erobert (Artikel in Englisch). https://www.theguardian.com/film/2022/sep/29/dungeons-and-dragons-dnd-film-satanic-panic-to-conquered-world-chris-pine
  10. Bier aus dem Jahre 1885 gefunden. Es wurde probiert und untersucht. Interessant: Es entsprach dem Reinheitgebot, obwohl es aus Norddeutschland war, wo das damals nicht erforderlich gewesen wäre. https://www.spiegel.de/wissenschaft/bier-forschende-probieren-bier-aus-dem-kaiserreich-a-8db0a93c-9d3e-490f-87fc-d4da7a20daa2
  11. Bilder des Neptun von James Webb. https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/neptun-aufnahme-von-weltraumteleskop-james-webb-zeigt-ringe-des-planeten-a-c6974e1f-cf61-47a4-8fc0-acfcf940b2eb
  12. Hört sich für mich ganz gut an. Wie sinnvoll er tatsächlich einsetzbar ist, hängt vermutlich vom Spielstil der jeweiligen Gruppen ab. Ich kann aber sagen, dass es in meiner Gruppe durchaus ein Highlight war, als die gemeinsam gelernte Zeichensprache ihnen half, einen heimlichen Lauscher zu überraschen und zu überwältigen. Und Zeichensprache ist in dem Sinne ja ein wenig eine nicht-magische Variante von diesem Spruch.
  13. Meiner Meinung nach kam der Bruch schon mit M4, das plötzlich deutlich komplizierter war als M3. Deshalb habe ich den Wechsel auch nie mitgemacht. Ich würde vermutlich eher M5 als M4 spielen. Allerdings ist das ein eher flüchtiger Eindruck, da ich beide Versionen ja nur (zum Teil) gelesen, aber nicht gespielt habe. (Edit: Wobei ich bei genauerem Überlegen zugeben muss, dass mein Eindruck zum Teil auch daher kommen könnte, dass unsere Hausregeln bei M3 auch eher in Richtung Vereinfachung gingen (etwa bei den Lernregeln).
  14. Vielleicht so etwas wie "Schutz vor Totengeistern", basierend auf ägyptischer Magie? Was einen dann für eine gewisse Zeit vor Geisterwesen schützt?
  15. Zu "Zeitreise": Ich finde es gut, dass es sich auf Beobachten beschränkt, ohne in die Vergangenheit eingreifen zu können. Sobald man die Vergangenheit manipulieren könnte, würde man sich nur Kopfschmerzen einhandeln. Da wären Paradoxa nun einmal unvermeidlich. Bezüglich der Dauer erscheint es mir aus Sicht des SL unpraktisch, wenn in der Gegenwart gar keine Zeit vergeht und daher theoretisch die ganze Lebenszeit des/der Beobachteten verfolgt werden könnte. Wer soll sich das denn alles ausdenken? In dem Sinne wäre mir ein paralleler Zeitablauf am liebsten. Aber ich könnte vermutlich auch damit leben, wenn in der Vergangenheit etwas mehr passiert. Bis so etwas wie "1 Stunde in der Gegenwart = 1 Tag in der Vergangenheit" als Maximum.
  16. Ich bin seit gestern schon fleißig am Rätseln. Einiges habe ich schon geschafft, aber manchmal brauche ich echt Zeit.
  17. Also definitiv keinen Umweltpreis.
  18. Hier ein Tipp für die Nostalgiker. Hat jemand Bock auf Computer-Adventure in Pixelgrafik (so ca. Bard's Tale)? Hier kann man sich eins kostenlos runterladen: https://github.com/Lucas-C/undying-dusk Das Besondere daran: Es ist ein PDF mit fast 200000 Seiten! Man spielt es, indem man immer auf interne Links klickt. Es gibt sogar Musik. Dafür klickt man auf externe Links, die Webseiten aufrufen, wo das jeweilige Stück abgespielt wird. Es ist vermutlich sinnvoll, sich die gezippte Version runterzuladen, wo der PDF-Reader Sumatra mit dabei ist. Adobe und viele andere Reader gehen bei so einem großen PDF nämlich ziemlich in die Knie. Edit: Falls der Beitrag irgendwo anders besser hinpasst, gerne verschieben oder an einen passenden Strang hängen.
  19. Und wieder James Webb: Erste Aufnahme eines Exoplaneten durch James Webb (Artikel in Englisch). https://www.theguardian.com/science/2022/sep/01/historic-james-webb-images-show-exoplanet-unprecedented-detail
  20. Ich habe mal M3 angekreuzt. Ein paar Hausregeln haben wir aber schon benutzt (insbesondere beim Lernen/Erfahrung vergeben).
  21. James Webb-Bild einer Spiralgalaxie https://www.sueddeutsche.de/wissen/james-webb-teleskop-m74-phantom-galaxie-1.5648389
  22. Noch einmal einige bisherige Bilder von James Webb mit Kommentaren dazu (Artikel in Englisch): https://www.theguardian.com/science/2022/aug/24/james-webb-telescope-gives-a-stunning-look-at-galaxies-far-far-away
  23. Naja, wenn sie ihn nur beschatten, ist es halt etwas knapp, einen wirklich guten Ort für das Attentat zu finden. Ist ja nicht wie bei Ruedi, wo sie die Umgebung vorher schon ausspioniert hatten. Ist bei uns nicht mehr so stark diskutiert worden, aber ich habe mir eine Notiz in die Zusammenfassung gemacht, dass es bei mir einem Verräter auf Nemos Boot gibt. Hat bestimmt Potenzial für später. Das Rätsel schaue ich mir noch einmal an und melde mich dann. Edit: So, bin jetzt noch einmal durch das Rätsel gegangen. Der Rest müsste passen (ohne Gewähr ). Es war halt Pech, dass der Fehler ziemlich am Anfang war. Sonst wäre es nicht ganz so drastisch gewesen.
  24. Wir haben das Abenteuer in unserem Rollenspielurlaub beendet. Es gab einen sehr spannenden Showdown im Hotel der Attentäterinnen, den am Ende alle (knapp) überlebt haben. Ein Patzer beim Versuch sich in die Hotelsuite zu schleichen hatte es schwieriger gemacht als von der Gruppe erhofft. Nemo wurde besucht und das Angebot angenommen, später für ihn und Godereck einen Auftrag zu übernehmen. Die Archäologin hätte gerne Louise bei sich aufgenommen, um sie beschützen zu können, aber ein Patzer beim Versuch das Mädchen von dieser Idee zu überzeugen hat dazu geführt, dass Louise jetzt doch wieder in Cassel bei der Familie lebt. Jetzt aber noch ein ganz wichtiger Punkt: In dem verschlüsselten Text mit dem Auftrag für die Attentäterinnen ist ein Tippfehler! Der dritte Buchstabe muss ein "q" sein statt "p". Das war ein wenig blöd, weil so der Spaß beim Rätseln etwas zerstört wurde. Ich hatte es leider selber nicht vorher überprüft. Ich weiß auch nicht, ob der Rest passt, weil wir es dann abgebrochen hatten.
  25. Mit James Webb aufgenommene (Falschfarben-)Bilder von Jupiter https://www.theguardian.com/science/2022/aug/22/jupiter-james-webb-space-telescope-images-nasa
×
×
  • Neu erstellen...