Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
"Viel Geld". Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, wären das 1 € plus eine Gewinnbeteiligung (Earn Out).
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Du, ich verrate die etwas: Das macht jeder Unternehmer. Nicht nur Pegasus, sondern auch der VFSF. Die häufigste Kritik an der bisherigen Veröffentlichungspolitik war übrigens, dass alles zu langsam geht und Produkte jahrelang in der Pipeline sind. Tja, wenn es schneller gehen soll, dann brauche ich aber auch mehr Leute, die davon auch irgendwie leben können müssen. Wenn die Rechte nicht an @Pegasus Spiele, sondern an einen nicht gewinnorientierten Verein gegangen wäre, müsste der nicht viel anders handeln. Nur mit Ehrenamtlichen würde das Projekt schnell schiefgehen, weil denen der eigene Lebensunterhalt, Familie, usw. dann irgendwann doch wichtiger ist. Und wenn du Personal bezahlen musst, dann hast du die gleiche Kostenstruktur wie ein gewinnorientiertes Unternehmen und müsstest auch ähnlich handeln. Ich kann mich nur daran erinnern, dass bestimmte Spieltests sich nicht an die bisherige MIDGARD-Community richten, weil man auch neue Spieler für MIDGARD gewinnen möchte. Macht ja durchaus Sinn und ist auch in unserem Interesse. Ansonsten war die Aussage immer, dass man bei den Regel und auch der neuen Spielwelt durchaus das Ziel verfolgt, dass auch langjährige MIDGARD-Spieler sich wiederfinden bzw. wiederfinden können.
- Midgard-Con.de - funktioniert wieder!
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ob man Abenteuer für ein Regelsystem ohne Zustimmung des Rechteinhabers am Regelwerk herausbringen darf, ist nicht geklärt. Die eigentlichen Regelmechaniken sind nicht geschützt, der Regeltext in jedem Fall. Namen von Fertigkeiten oder Zaubersprüchen können geschützt sein, wenn sie besondere kreativ sind. Die Gesamtheit der Regeln im Sinne einer charakteristischen Kombination von einzelnen Regelmechanismen kann m.E. auch geschützt sein. Von "basierend auf dem M4-Regelwerk" würde ich eher Abstand nehmen. Eher so etwas wie "kann mit M3 bis M6 gespielt werden". Magira wäre keine so gute Idee, wenn schon Frankes damals Probleme mit den Rechten hatten. Aber grundsätzlich wäre es schon möglich, generische Abenteuer für eine generische Fantasy-Welt herauszubringen, die dann auch auf Midgard, Damatu oder Magira gespielt werden können. Dann steht da halt nicht drin, dass das Abenteuer in "Waeland" spielt, sondern in einer nordischen Kultur, in der man Magie gegenüber sehr mistrauisch eingestellt ist. Der Hauptgott heißt nicht "Asvargr", usw. Konkrete Spielwerte für die NPCs müssten gerade noch gehen, aber mit einem gewissen Risiko.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nein. Der @droll wurde auf dem Breuberg-Con von vielen Leuten gefragt, weshalb er jetzt den Newsletter geschrieben hat. Wie lange das schon fest steht, wissen wir schlicht nicht.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ja, das ist die wahrscheinlichste Erklärung. MIDGARD ist zum einen das erste Rollenspielsystem, das @Pegasus Spiele selbst gehört, sie haben demnach keinerlei Erfahrungen mit sowas. Zum anderen weiß ich, wie unbedarft zum Teil Unternehmen, die viel größer als Pegasus sind, an solche Fragen herangehen. Unternehmen, wo der gemeine Volksmund denkt, sie hätten Horden an höchstbezahlten Anwälten, die alles bis ins Detail durchdenken.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Als Schreiber würde ich mich auch erst einmal an den offiziellen Verlag wenden, um mein Material professionell veröffentlichen zu lassen. Entweder ich veröffentliche es selbst irgendwo inoffiziell, vielleicht mit Duldung des Verlags oder auf der Grundlage einer Fan-Policy oder ich reiche es zur Publikation beim Verlag ein. Der Output von den DDD ist doch erst so stark hoch gegangen, nachdem die Übernahme durch @Pegasus Spiele angekündigt wurde, eben weil die Pipeline für Midgard-(Welt)-Veröffentlichungen jetzt bis Ende 2024 voll und zu ist. Alleine dass in Zukunft die Pipeline bei @Pegasus Spiele dicker ist und mehr Durchsatz erlaubt würde doch dazu führen, dass sie DDD das Wasser abgraben – Lizenz hin oder her.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich glaube, du verwechselst da was. Elsa und Jürgen wollten ihr Kind MIDGARD an jemanden übergeben, der es weiterführen kann. Die Wahl ist auf @Pegasus Spiele gefallen, weil es sich um einen etablierten Verlag handelt, der das auch stemmen kann. Bisher sind alle Entscheidungen durch Sachzwänge erklärbar: Eine neue Welt ist schlicht notwendig, weil die Rechte an der Welt Midgard nicht vollständig vorhanden sind. Aussagen wie: "Ja, zu Corinnis gab es mal vor 20 Jahren ein Quellenbuch, das wir aber nicht neu auflegen dürfen, weil es eine Lizenzveröffentlichung war", oder: "Zu Errain gibt es kein Quellenbuch, weil wir die Rechte nicht vollständig haben" sind halt auch nicht schön. Den Namen einer neuen Spielwelt "Damatu" kann man schützen lassen, "Midgard" (=nordische Version von Mittelerde) weniger. Ergänzung: Und dank Kobold Press wohl auch notwendig, wenn man MIDGARD in den englischen Sprachraum ausbreiten möchte ohne Verwirrung zu stiften. Ende Ergänzung Mehr Geld für "Freiwillige" ausgeben als man durch Regelwerke einnimmt, kann man auch nicht. Wenn @Abd al Rahman für den Betrieb des MIDGARD-Forums plötzlich mehr als einen symbolischen Betrag haben möchte, würde @Pegasus Spiele sich das sicher nicht zweimal überlegen, sondern dankend ablehnen. Dass man keine Lizenzen an kommerzielle Mitbewerber gibt, ist auch nachvollziehbar, auch wenn ich es persönlich schade finde
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das kommt auf den Vertrag an. Ja, ich weiß, diese Antwort ist nicht hilfreich, weil ja offenbar nicht einmal die bisherigen Autoren ihre Verträge kennen. (Laut Gesetz ist die Zustimmung erforderlich, es kann aber etwas Abweichendes vereinbart werden. Letzteres ist inzwischen üblich.)
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich finde es zwar persönlich sehr schade, kann die Entscheidung aber irgendwie auch nachvollziehen. Der @droll hat eine Nische besetzt, die dadurch entstanden ist, dass die Zeit von @Branwen und JEF schlicht begrenzt ist. Es gab also durchaus Bedarf für zusätzliche MIDGARD-Publikationen, der durch DDD gedeckt wurde ohne die offiziellen Verlagspublikationen zu kannibalisieren. Durch die Übernahme von @Pegasus Spiele ist das Nadelöhr beim Verlag nun weniger relevant und diese Publikationen könnten schlicht dort entscheiden. Das stimmt nur teilweise. Viele Rollenspiel-Verlage geben den Regelkern unter einer (halbwegs) offenen Lizenz frei, das ist richtig. Das erlaubt es, eigene Spielwelten mit dem gleichen oder einem leicht veränderten Regelkern zu veröffentlichen – das wären dann MIDGARD-Ableger wie Abenteuer 1880, das Perry-Rhodan-Rollenspiel oder Caedwyn. Es erleichtert auch die Umsetzung in Software wie Roll20. Das würde bei MOAM nicht helfen. @Biggles hätte ja eine Lizenz haben können, um MOAM als Fanprojekt weiter zu betreiben. Der @droll könnte mit einer solchen offenen Lizenz auch rechtssicher Abenteuer veröffentlichen, die nicht auf Midgard spielen, sondern auf einer generischen Fantasy-Spielwelt (für die die Spielleitung dann auch Midgard oder Damatu nehmen kann). Das hatte ja auch @Professore mit Caedwyn so gehandhabt – die Abenteuer konnte der Spielleiter auf Midgard oder auf Caedwyn verorten. Abenteuer, die eng mit der Kultur oder der Geschichte verwoben sind, wären so nicht möglich. Hier würde ich mir tatsächlich wünschen, dass sich @Pegasus Spiele der Initiative des Marktführers auf dem deutschen Rollenspielmarkt anschließt. Die Spielwelt behält dagegen (fast) jeder Rollenspielverlag unter seiner Kontrolle. Manche Verlage haben Fan-Richtlinien, die aber in keinem Fall kommerzielle Publikationen erlauben. Ein Projekt wie das Scriptorium Aventuris (oh, schon wieder dieser eine Verlag) ist schon die Ausnahme, aber auch hier würde ich mir durchaus wünschen, dass @Pegasus Spiele sich etwas abschaut. Wobei auch das eher Fans hilft, die eigenes Material unter die Leute bringen möchten, und nicht ausgewachsenen Verlagen wie dem DDD.
-
NordlichtCon 2023 Schwampf
Ui, das kann ganz schön verwirrend werden. Es reicht dann ja nicht mehr zu sagen, dass man um halb 2 fertig war. Man muss schon sagen, ob man 1:30 (halb 2A) oder 2:30A (halb 2B) meint. Der Odercon 2026 wird dann auch lustig, wenn er beim Wochenende vor Ostern bleibt. Da ist es dann um 1:30 schon halb 3.
-
Midgard-Con.de - funktioniert wieder!
Es gab jetzt ein paar Updates für www.midgard-cons.info. Der Steimke-Con ist neu dazugekommen, bei der Gelegenheit habe ich auch das Design etwas verändert, da das bisherige 3x3-Raster schlicht bei 10 Cons nicht mehr passt. Die nächsten beiden Cons werden jetzt größer dargestellt und die Seite wird jetzt auch auf kleineren Bildschirmen besser dargestellt.
-
Mikrofon / Mikrophon
Du könntest dir überlegen, ob nicht das Mikrofon in einer Webcam ausreicht bzw. sogar auf deinen Anwendungsfall hin optimiert ist. Ich habe sowohl mit der Logitech C920 als auch mit der internen Webcam des LG UltraFine 5K gute Erfahrungen gemacht bzw. keine Beschwerden über die Audioqualität.
-
Donnerstag - "Schön sein ist alles!" - Die Blume Pardunas
Wenn du die letzten beiden Plätze nicht noch für Anmeldungen auf dem Con freihalten willst, melde ich auch Interesse an. Als Charakter würde ich meine urrutische Herrschaftspriesterin (Grad 16, Au 89) bevorzugen. Die ist halt so weiß wie Herrschaftspriester mit "der Zweck heiligt die Mittel" sein können. Ansonsten hätte ich noch ein paar andere Charaktere in dem Bereich.
-
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Bisher nur im internen Orga-Forum, weil es noch nicht 100% spruchreif ist. Aber es sieht alles danach aus als würde es einen KlosterCon-Nachfolgecon am 5.–7. April 2024 geben.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nein, das gilt nur bei Computerprogrammen.
-
Mittwoch - Abenteuer Der Fluch der Bärenfrau
Thema von Clagor wurde von Meeresdruide beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenIch hätte Interesse. Eine:n frische:n Wälinger:in müsste ich auch noch auswürfeln, mein Barbar ist leicht über der Gradangabe.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich glaube, du hast spekulieren falsch geschrieben.
-
NordlichtCon 2023 Schwampf
Nach dem Con 2023 ist vor dem Con 2024. Bei euch zumindest, wir bekommen das ja im Südosten nicht so ganz auf die Reihe.
-
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Neuer Verein im Norden damit wir unseren Con-früher-bekannt-als-KlosterCon im Süden verlängern?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ganz so schlimm ist es nicht. Schließlich vertreibt Pegasus auch M5.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ohne die Dokumentation (Verträge, etc.) zu kennen ist das schwer zu beurteilen. Da ist vieles denkbar Autorenverträge, die nur Papierprodukte abdecken, aber keine digitalen Produkte. Lizenzverträge mit Drittverlagen, die jeweils nur für eine Auflage gelten. Autorenverträge, in denen nicht steht, dass Frankes die Rechte an Dritte (wie Pegasus) übertragen dürfen. Auf eine Diskussion, ob denn wirklich ein rechtliches Risiko besteht, wird sich ein Verlag wie Pegasus (wie auch Midgard Press/VFSF) nicht einlassen. Zum einen möchte man mit Autoren vertrauensvoll und fair zusammenarbeiten. Zum anderen kann man dann im schlimmsten Fall gleich die ganze Auflage einstampfen, wenn sich das Risiko realisiert.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Da Regelwerke mit Abstand den meisten Umsatz machen, kommt ein Verlag gar nicht darum herum, neue Regelwerke zu verkaufen. Da geht es noch nicht einmal darum, den gro-den großen Reibach zu machen; die laufenden Kosten müssen ja auch erst einmal reinkommen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass das bei Pegasus zumindest einer der Gründe war, vermutlich mit Abstand der wichtigste. Zu den Details habe ich viele Gerüchte gehört. Es genügt aber schon, dass main eine/-n Autor-/in, die vor zwanzig Jahren ein Abenteuer mit einem wichtigem geschichtlichen Ereignis geschrieben hat, nicht mehr erreicht. Dann hat man ein Problem, wenn man Das würde aber nicht helfen, da wichtige geschichtliche Ereignisse dann ja immer noch gültig wären, sie lägen eben nur ein paar hundert Jahre (mehr) zurück. Wenn es hier Probleme mit den Rechten gibt, hat man nichts gewonnen. Außerdem ist die Welt Midgard beim Vergleich mit der irdischen Geschichte eher im späten Mittelalter anzusiedeln; die Küstenstaaten gehen schon in die frühe Neuzeit über (Renaissance). Da erwarte ich dann ein paar hundert Jahre später schon beginnende Industrialisierung bis hin zur nahen Zukunft. Das ist schon mit Abenteuer 1880 und Shadowrun abgedeckt. Wertschätzung kann man das auch nennen. Midgard ist nicht als Marke eingetragen. Das ist auch nicht so einfach, da Midgard als nordischer Name für Mittelerde für eine Fantasy-Spielwelt jetzt auch wieder nicht so fernliegend ist. Bei den Spielleitergeschenken kommt es auf den Einzelfall an. Viele waren auch generisch (zum Beispiel die magnetischen Bodenpläne vom Klostercon). Da geht es aber auch weniger um die Marke als vielmehr um den urheberrechtlichen Schutz der Regeln und der Spielwelt. Na ja, da es die Marken für Tesa und Spezi noch gibt, ist die Gefahr ganz offensichtlich nicht so groß.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Netter Flex, aber außerhalb von Laborbedingungen kaum umsetzbar. Die LED muss das Bild ganz ausfüllen, damit man durch das zeilenweise Auslesen des Bildes (rolling shutter) einen zeitlichen Verlauf während eines Einzelbildes erfassen kann. In dunklen Umgebungen genügen vielleicht auch Reflexionen. Bei einem Switch ändert der Inhalt der Daten nicht den Stromverbrauch. (Es dürfte noch nicht einmal einen Unterschied machen, ob lauter 0en oder lauter 1en übetragen werden, da auf dem physischen Medium eine Kodierung verwendet wird, die zu ausbalancierten Signalen führt.)
-
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Nicht bevor es komplett spruchreif ist und wir fest reserviert haben.