Zum Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von draco2111

  1. Ja, die Regeln geben das so vor. Ich finde das aber nicht sonderlich logisch. Dass niedergradige Figuren dadurch zu schnell aufsteigen ist aber auch eher die Ausnahme, da sich auf einem Con meist die Grade der Charaktere normalerweise in einem ähnlichen Bereich befinden. In einer privaten Kampagne gleichen sich dadurch die Grade der Charaktere an, so dass sich keiner benachteiligt fühlen muss. Sonst hängt zum Beispiel ein Neueinsteiger immer deutlich hinter den anderen Chars hinterher.
  2. Das mache ich genau andersrum. Die Charaktere haben alle dasselbe erlebt, also warum sollten sie nicht die gleiche Erfahrung gemacht haben. Deshalb orientiere ich mich beim Grad am Abenteuer und nicht an den Charakteren. Das ist dann vielleicht für einen niedrig gradigen Charakter recht viel, aber das Abenteuer ist dann ja auch überdurchschnittlich gefährlich für ihn gewesen und damit das Risiko entsprechend höher.
  3. Fast korrekt. Eigentlich würden nur die Flankengeber Geld bekommen.
  4. Wenn ich leite vergebe ich mittlerweile nur noch pauschal. Egal ob Cons oder Heimrunde. Meine Versuch das anders zu machen verliefen damals auch nicht sonderlich erfolgreich. Ich orientiere mich da an den offiziellen M5 Vorgaben. Was die Con-Spieler danach mit diesen Punkten machen, ob sie sich mehr aufschreiben oder die Punkte reduzieren oder auch den Char gar nicht steigern ist mir relativ egal. Wie Ohgottohgott schon geschrieben hat kann zu Hause eh jeder mit seinem Char machen was ihm Spaß macht. Als Spieler ist es mir eigentlich auch egal, ob die Vergabe jetzt pauschal oder anders berechnet wird. Wichtig ist mir nur, dass es eine Vergabe gibt. Ich möchte meinen Char nicht einfach so steigern. Da bin ich dann auf die vom SL "legitimierten" Erfahrungspunkte angewiesen. Ich merke mir vorwiegend die Fertigkeiten, die ich in dem Abenteuer gebraucht hätte oder die, die mir misslungen sind und steigere die dann. In zweiter Linie, dass was ich viel gebraucht habe und/oder was zu den Zielen des Charakters passt.
  5. ...un dat op Platt Gefällt mir besser als das Original.
  6. Du hast eine PN.
  7. Auch von mir vielen Dank an: - meine Mit-Orga, allen voran @stefanie - meine Spielleiter Zauberstolz, @kleinschmidt, @Kiril, @Mogadil und Sonja für tolle Abenteuer und natürlich den anderen Mitspielern auch. - der Mühle (insbesondere der Küche) für die tolle Location und tolles Essen, das meiner Meinung nach noch besser als sonst war. - und am wichtigsten: Diejenigen, ohne die die Con nicht existieren würde: alle Gäste des Cons. Ihr macht die Atmosphäre des NLCs aus. Schön war auch der abendliche Schwampf mit einer Partie MAMS und jeder Menge Heinz Ehrhard Gedichten.
  8. Wenn ich was magiebegabtes in dem Bereich hätte..... Dann gerne. Hätte aber höchstens einen Ordenskrieger.
  9. Aber nur weil er dann kein Druide mehr wäre Aber du kannst das natürlich sehen wie du möchtest. Dann gibt's bei dir halt keine Dunkeldruiden.
  10. Ich verstehe dein Problem nicht. Du wirfst irgendwie Spielwelt und Regelkonstrukt durcheinander. Ingame: Wenn ein Druide Wilden Dweomer lernt wird er zum Dunklen Druiden und kann auch nicht zurück, da er korrumpiert ist. Nach Regeln: Ein Druide kann keinen Wilden Dweomer lernen, weil er dann kein Druide mehr ist. Soll dein Char ein Dunkler Druide werden, dann lernst du halt einen entsprechenden Zauber.
  11. Andersrum muss man das sehen: Ein Druide kann keine Dunklen Dweomer-Zauber lernen, weil er dann ja ein Dunkler Druide wird.
  12. Ja, die hatte ich auch schon länger auf meiner Mal-reinhören-Liste. Auf jeden Fall eine interessante Mischung
  13. Nachdem ich jetzt etwas mehr gelesen habe, muss ich sagen: Der Nekromant gefällt mir sehr gut. So stelle ich mir den vor.
  14. Anscheinend. Mein Hash Code war auch verschwunden. Aber sowohl Kodex als auch Code sind heute morgen da wo sie sein sollen.
  15. Das entspricht ziemlich den Regeln aus GB 46
  16. Ist doch gar nicht so schwer http://www.lmgtfy.com/?q=ISBN+3-930635-21-6
  17. Auf Seite 30 im Abschnitt "Ausrüstung" ist bei "wählen" ein n zu viel.
  18. In einem Gildenbrief waren mal Regeln beschrieben. Müsste in dem Beitrag gewesen sein: Das Reich unter den Wogen (GB 45 / 46) Hiebwaffen waren ziemlich unbenutzbar. Stichwaffen war so mit das einzige was man benutzen konnte.
  19. Da es nach wie vor ein Quellenbuch ist, wäre wenn schon DMQ richtig
  20. Ja, sehe ich ganz ähnlich.
  21. Ich glaube Elsa muss den Titel noch mal ändern DUN wäre aber auch mein Favorit. Die mit Ä mag ich gar nicht.
  22. Mir gefällt dass es jetzt brauchbare Regeln für den Nekromanten gibt. Das war bei M4 alles irgendwie mit der heißen Nadel gestrickt. Und grundsätzlich die Zauber und das dunkle Bestiarium an einer Stelle zu haben machts übersichtlicher. Außerdem kann ich das gerade sehr gut gebrauchen.
  23. Ich bevorzuge aber nach wie vor die Papiervariante.
  24. Und wie soll ich dann auf meine Charaktere bei MOAM zugreifen?
  25. Ich denke an Technik wird es uns nicht mangeln
×
×
  • Neu erstellen...