Alle Inhalte erstellt von draco2111
-
Erfahrungen mit der Tauschbörse "Hitflip" bzw. Tauschbörsen an sich!
Hit flip fand ich nicht so toll, da man dort für jede Tauschaktion bezahlen muß. Ich tausche immer bei http://Tauschticket. Meine gemachten Erfahrungen sind durchweg positiv. Einfach mal probieren.
- Radio on demand
-
Radio on demand
Also wenn man bei Last.fm seine Statistik erstmal einigermßen aufgebaut hat, funktioniert das sehr gut. Und man ist auch nicht auf bestimmte Interpreten beschränkt. Es werden bestimmte Geschmacksrichtungen abgegeben und daraus wird die Musik bestimmt. Am besten man sucht sich jemanden mit einem ähnlichen Geschmack und spielt dessen Radio ab. Habe gerade mal Musicovery getestet. Erster Eindruck sieht nett aus. Funktioniert nur nicht. OK mit dem IE funzt es dann doch. Zweiter Eindruck: die Auswahl müssen die noch drastisch erhöhen. 2 von 3 Liedern ACDC ist ein bißchen wenig. Dritter Eindruck: Egal wo ich meinen Mood-Punkt setzte, die Musik, die da rauskommt ist immer dieselbe. Was nützt es mir die Stimmung anzugeben, wenn es ignoriert wird? Achso. Die Streamingqualität ist zumindest in der kostenfreien Version relativ niedrig.
-
Subnotebook?
Das Stichwort sollte Ultra Mobile PC für dich sein. Hast du danach schon gesucht?
- Hamburg
- Runenklingen - Klingensucher (Rk 1)
-
iTunes
Lösung des Problems Das ist kein Problem, nur eine Unzulänglichkeit des Programms
-
Bildbearbeitung - Programme
Jeder findet das Programm gut, mit dem er umghen kann. PaintShop Pro kostet Geld und hat damit schon mal einen Nachteil.
-
Bildbearbeitung - Programme
Für Privatanwender reichen eigentlich The GIMP oder Paint.Net.
-
iTunes
Weil intelligente Wiedergabelisten so definiert sind. Viele Grüße Harry Natürlich sind sie so definiert. Es macht nur keinen Sinn. Bei anderen Programmen gehts ja auch.
-
iTunes
Intelligente Wiedergabelisten sind schon toll. Aber warum kann ich die Lieder da nicht löschen? Ich hatte das Problem auch gerade.
-
iTunes
Warum Apple das so gemacht hat ist mir allerdings nicht verständlich?
-
Neue Version 3.7
- Neue Version 3.7
Danke. Absolut kein Bedarf, die stören mich eher wie ein Kropf. Einerseits, halte ich überhaupt nichts davon noch mehr private Daten im Internet zur freien Verfügung zu stellen (wozu braucht man dann eigentlich noch die Vorratsdatenspeicherung? ) und andererseits stört es mich extrem, das ich diese Werbung ständig zwischen dem letzten Posting und dem "Quick-Reply"-Feld sehen muss. Kann man bitte diesen Spam zusammen mit den Tags nach unten (unter das Quick-Reply-Feld) schieben? Danke, Woolf PS: Für das zentrale Verwalten von Bookmarks empfehle ich: Bookmark Sync and Sort -- damit kann man die Bookmarks verschiedener Systeme durch einen FTP- oder WebDav-Server syncronsieren. Die Daten bleiben also privat! PPS: Ja, geht nur mit Firefox... Tse tse sowas. Opera hat so etwas serienmäßig eingebaut.- Neue Version 3.7
Ja funktioniert. Danke!- Neue Version 3.7
Kannst du da evtl. Mister Wong noch mit einfügen?- Mit Präfix
- Noch ein test
Funzt noch nicht- MIDGARD-Quellensammlung
Ich denke schon, das Schlagworte moderiert werden sollten. Egal ob Wiki oder Datenbank. Sonst fangen die einen an und indexieren alle Tavernen und die anderen macht das gleiche mit Wirtshäusern. Das bringts nicht. Zum Thema Wiki oder DB. Ich wäre mit beidem zufrieden. Eine Wiki muß dann nur sehr strukturiert aufgebaut werden. Dass ich zum Beispiel Länder auswähle und eine Liste mit allen Ländern bekomme. Dann wähle ich Alba aus und bekomme eine Liste mit allen Städten und darunter schon ein Liste der Einträge, die sich auf Alba beziehen. Wenn wir die Daten in einer Tabelle sammeln sollten, ist es klar, dass die Felder vorher definiert werden müssen.- MIDGARD-Quellensammlung
Also um das mal ein bichen strukturierter anzugehen: Im Grunde brauchen wir jemanden, der das ganze ein wenig organisiert , der quasi das Projektmanagement macht. Soll nix wildes sein, aber wenn alle wild durcheinander schreiben wird das nichts. Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass man am Anfang nichts übertreiben sollte. Es ist aber gut zu wissen, wo es hingehen soll, wenn man die Datenbank entwirft. Zweitens ist es blöd und unnötig Arbeit, wenn man erst alle Artikel für ein Land eintragen muß und dann nochmal irgendwann alles für die Städte. Nötige Schritte meinerseits: 1. Definieren, welche Informationen werden gebraucht: Name des Artikel, Person, etc... Wo finde ich das (GB 36 S. 12) Für welche Midgard Edition ist dies gültig (M3, M4, unabhängig etc..) Autor evtl. Dann packt man noch zu jedem Eintrag verschiedene Schlagworte dazu (Alba, Thame, Magiergilde etc...) siehe Beitrag von BF Das alles kann man erstmal in eine Excel oder OOo Calc Tabelle schreiben. Das muß dann nur noch in eine Datenbank überführt werden. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr klappt, hat man immer hin die Daten in einer Tabelle. Auch schon was wert. Welche Informationen braucht man sonst noch? Bitte Vorschläge posten.- MIDGARD-Quellensammlung
Das hört sich doch vernünftig an.- MIDGARD-Quellensammlung
Wenn du nur nach Ländern sortieren willst, hast du völlig recht. Was aber wenn ich eine Liste aller erschienenen Heilkräuter haben möchte? Also ich hab nichts gegen eine Wiki. Überhaupt nicht. Irgendwer wollte aber eine Offline Version.- MIDGARD-Quellensammlung
Zu einigen Punkten sind die Informationen auch in den Regelwerken ziemlich verstreut. Es gibt im DFR z.B. auch Länderinfos.- MIDGARD-Quellensammlung
Die Midgard Version ist auch wichtig, ja.- MIDGARD-Quellensammlung
Sollte mit rein. Evtl. sollte man die normale Regelwerke auch mit einbeziehen, da die auch nicht gerade übersichtlich sind. - Neue Version 3.7