Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Nutzlos, wenn man dann trotzdem noch beide Fertigkeiten braucht, weil die eine ohne die andere nutzlos ist und besagte andere trotzdem noch beide Fertigkeiten enthält. Und seltsam, weil man Fertigkeiten kombiniert, die eigentlich nichts gemein haben, außer dass sie thematisch an einer einzigen Stelle überschneiden könnten. Das wäre so, als würde man Rudern und Schwimmen kombinieren, aber Rudern und Segeln als einzelne Fertigkeiten betrachten.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich habe mal die Werte verglichen, die berechnet werden, und bin da auf etwas interessantes gestoßen. Unter der Annahme, dass nur die durchschnittlichen Würfelergebnisse (2W%-Methode: 67,165; 1W%: 50,5; 1W20: 10,5; 1W6: 3,5; 1W3: 2) verwendet werden und dass die Eigenschaften mit der 2W%-Methode ermittelt werden, ergibt sich folgendes: - die durschnittliche pA war unter M3 mit 55,5 am höchsten und unter M4 mit 53,5 am niedrigsten. Derzeit (M5) liegt der Durchschnittswert bei 54,5. - RW wurde zwar unter M4 (und folglich auch unter M5) durch Gw ersetzt, aber ein Vergleich lohnt sich trotzdem. Der durchschnittliche RW lag bei 69,5, während die durchschnittliche Gw nur bei 67,165 liegt. - die durchschnittliche Sb war sowohl unter M3 als auch unter M4 gleich (50,5), wurde aber unter M5 mit Wk verschmolzen. - die durchschnittliche Wk war unter M4 mit 46,5 am niedrigsten und liegt derzeit (M5) bei 54,5. - AusB wurde bie jeder Regelversion erhöht: +1 (M3), +2 (M4), +9 (M5; effektiv aber weniger, da die AP mit W3 statt mit W6 ermittelt werden) - die durchschnittlichen AP auf Grad 1 stiegen von 6,5/7,5/8,5 (M3) über 7,5/8,5/9,5 (M4) auf 11/12/13 (M5) - SchB stieg ebenfalls von +1 (M3) auf +2 (M4 & M5) - die durchschnittlichen LP stiegen von 12,5 (M3) über 13,5 (M4) auf 15 (M5) Folglich schwankt die Ausstrahlung (pA) von Otto-Normal-Abenteurer, während seine Beweglichkeit (RW bzw. Gw) abnimmt. Er wurde aber willensstärker, während seine Sebstbeherrschung konstant bliebt. Er hält auch mehr aus als früher (LP) und kann im Kampf länger durchhalten (AP).
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich bin jetzt wirklich verwirrt. Zum einen legt man Fertigkeiten zusammen, die nur grob etwas miteinander zu tun haben, und zum anderen spaltet man Fertigkeiten auf. Kann mir das jemand mal erklären?
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Im KOD steht das dies nur der Fall ist, wenn er auch Landeskunde von dem Land hat, dann kann er ableiten anhand der Infos, wie in etwa der Adel in dem Land funktioniert. Was die Fertigkeit Etikette überflüssig macht, da sie ja ein Teil der Landeskunde ist...
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ein tödliches Kampfsystem sorgt leider nicht dafür, dass sich die Spieler andere Methoden überlegen. Ich habe jahrelang MERS gespielt, wo Kämpfe wirklich tödlich sind, und ich erinnere mich an ein Abenteuer, welches wirklich ein Gemetzel (unter den Charakteren) war. Mit dem Bihänder konnte man noch nie vom Pferd aus Kämpfen. Dies ist also ein alter Zopf, den man gelassen hat, weil man glaubt, dass dies realistisch ist. Hier hatten sie recht, aber bei den Schusswaffen lagen sie daneben. Es gab im Mittelalter nun einmal berittene Armbrustschützen, und in England auch berittene Langbogenschützen. Und ich bezweifle, dass Sklavenjäger, die mit Netzen jagen, jedesmal vom Pferd gestiegen sind, wenn sie ihre Beute erreicht haben.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Nichts gegen einen lockeren Einsatz von Fertigkeiten, aber Standardsituationen sollten doch eher einheltlich regelt werden. Das geht aber oft nicht. Etikette ist nun einmal eine sehr spezielle Fertigkeit, die eigentlich (wie man es nur bei Landeskunde gemacht hat) von der Kultur abhängig sein sollte. Ein albischer Adliger wird sich wohl kaum mit der Etikette KanThaiPans auskennen.Man kann dieses Zusammenlegen von Fertigkeietn ins ad Absurdum führen und alles auf folgende Fertigkeiten reduzieren: Alltag, Wildnis, Halbwelt, Kampf, Körperbeherrschung, Sozial, Unterwelt, Nahkampfwaffen, fernkampfwaffen und Verteidigungswaffen. Heraldik ist ein gutes Beispiel für eine sinnvolle Zuordnung zu einer anderen Fertigkeit (eher Landeskunde als Etikette).
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Nein, denn der EP.Faktor von 10 entspricht ja ungefähr den Grundfertigkeiten unter M4. Und unter M4 konnen Krieger alle Waffenfertigkeiten billiger erlernen und steigern als alle anderen.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Diese Fertigkeiten sind ein Paradebeispiel dafür, wie man ähnliche Fertigkeiten zusammenfassen kann, weil diese eh so nah beieinander liegen. Das sehe ich wie gesagt anders! Zwar nicht, aber es steht auf dem Datenblatt. Und dort sollten doch nur Sachen stehen, die ein Charakter kann. Dann hast Du es nicht verstanden. Nicht jder guter Schauspieler kann auch seine Stimme verstellen. Und ein Meister der Verkleidung wird nicht bedingt überzeugend Schauspielern können. Meiner Meinung nach gab es ein Grund, weshalb diese Ferigkeiten unter M4 (und auch in anderen Rollenspielen) von einandergetrennt sind. Spurenlesen und Suchen ist auch ein gutes Beispiel. Beide Fertigkeiten liegen anscheinend sehr nahe bei einander. Aber dem ist nicht so. Jemand der gut Spurenlesen kann, wird seine Probleme haben ein Geheimfach zu finden. Geschäftstüchtigkeit (eigentlich Feilschen), Rechnen und Schätzen haben zwar auch alle etwas mit Handel zu tun. Hängen aber nicht zusammen. Ein Baumeister, der Rechnen können muss (Geometrie etc.), kann vielleicht Sachen, die mit seinem Beruf zu tun haben schätzen, aber ein geschickter Händler wird er trotzdem nicht sein. Und wer gut feilschen kann, muss nicht unbedingt auch den Wert richtig einschätzen können (oder gut Rechnen können). Tanzen ist sogar noch ein besseres Beispiel. Das Wissen um die Tänze einer sozialen Schicht einer Kultur wurde in die Landeskunde (zu den Sagen und anderen kulturellen Besonderheiten) verlegt und gleichzeitig vergessen (d.h. jeder kann alle Tänze seiner Standes und seiner Kultur, wenn er nicht adlig ist und gut tanzen zu können ist unwichtig). Um die Tänze des Adels zu beherrschen, benötigt man jetzt Etikette. Dadurch wird jemand, der sich in Adelskreisen auskennt, plötzlich zum guten Tänzer, auch wenn er sehr ungelenk ist. Tanzen zum Geldverdienen oder zur Ablenkung gilt jetzt wohl als Form des Gaukelns. Man hat also eine Fertigkeit auf drei Fertigkeiten aufgeteilt. Ich hoffe, dass sich dies mit der Einführung des M5-Derwischs ändert.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Man hatte sie schon beimwechsel von M3 zu M4 abgeschwächt. Unter M3 wurden mit 2W6 die Anzahl von Lernpunkte ermittelt, die man für Berufe ausgeben durfte. unter M4 wurden daraus die Lernpunkte für allgemeine und ungewöhnliche Fertigkeiten. Unter M3 waren die Berufe noch eigenständige Fertigkeiten (ohne Erfolgswert). Außerdem kosteten alle zu einem Beruf genannten Fertigkeiten ein Lernpunkt weniger (wenn er nicht schon im Beruf enthalten war). Unter M4 wurden die Lernpunktermäßigungen der Berufe durch kostenlose Fertigkeiten ersetzt. Da man aber nun viele Fähigkeiten der Beruf als eigenständige Fertigkeiten ausgelagert hat, wurde ihre Bedeutung geschwächt. => Also doch eine eher evolutionäre Entwicklung. Nicht, wenn man Fertigkeiten zusammenlegt, die nicht zusammenpassen. Verstellen an Stelle von Schauspielern, Verkleiden und Stimmen nachahmen ist ein passendes Beispiel. Ein Waldläufer der unter M4 Stimmen nachahmen hatte, weil er damit Tierstimmen imitieren konnte, muss unter M5 Verstellen lernen und kann sich damit auch noch Verkleiden und Schauspielern. Tanzen in Etikette, Geheimmechanismen öffnen, Spuren lesen und Suchen in Spurensuche und Rechnen und Schätzen in Geschäftssinn sind weitere Beispiele. Die Reduzierung der sieben Überleben-Fertigkeietn auf drei auch.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5MMn folgende: - Total umgebautes Charaktererschaffungsystem - Vier statt drei Schwierigkeiststufen beim Lernen der Fertigkeiten - Fertigkeiten, die verschiedene nicht wirklich zusammengehörende Aspekte umfassen (wie z.B. Etikette oder Verstellen) - Andere (kleinere) Einteilung der Grade - Erfahrungsschatz und nicht mehr Gesamtfertigkeistpunkte als Voraussetzung zum Gradaufstieg - Wegfallen der Berufe - Neuordnung der Zaubersprüche - etc. Mich interessieren aber wirklich, welche zusätzlichen Änderungen Ma Kai im Sinn hatte. Vielleicht ist ja da etwas brauchbares dabei ...
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Echt, dann möchte ich mal wissen, was Ihr für evolutionär gehalten hättet. Gar keine Änderung? Anderer Font? Ganz einfach. Keine der revolutionären Änderungen, sondern nur relativ geringe Änderungen (wie man es ja bei den Wechseln von M2 zu M3 und zu M4 gemacht hat). Grundlegend wären dies wohl: - Zusammenlegung von Willenskraft und Selbstbeherrschung - Streichen von Resistenz gegen Umgebungsmagie - Waffenfertigkeiten für Gruppen von Waffen - Überarbeitete Startwerte der Fertigkeiten - Bonus für Spezialwaffe/hohe Leiteigenschaft wird nicht mit dem Fertigkeitswert verrechnet - Vereinfachte Steigerung - Einführung der Regeln für Schwächen (war auf der alten M4-Seite zu finden). - Zusammenlegung von überflüssigen Fertigkeiten (wie z.B. Kräuterkunde und Pflanzenkunde) - Zusammenlegung einzelner Abenteurertypen (wie z.B. Kr & Sö, Wa & Ku, BN & BW & BS, PRI) - Überarbeitung der Lernschemata (bei Beibehaltung der Charaktererschaffung) - Übernahme einzelner Ideen aus PRRS (wie z.B. Spezialisierungen) - Regeln für Berufe - etc. Was wolltest Du denn noch alles ändern? Hoffentlich wollest Du doch nicht so weit gehen, wie man bei DSA4 oder sogar D&D4 gegangen ist. Apropos DSA. Ich war lange Zeit ein DSA-Spieler und habe alle Wechsel von DSA1 bis DSA4 mitgemacht und habe jedes Mal (außer beim Wechsel von DSA2 zu DSA3) von Gruppen gehört, die anfangs die neuen Regel ablehnten und sagten, dass sie nie damit spielen werden. Sie alle haben die Wechsel später doch mitgemacht. Mir ist DSA aber zu komplex geworden. Und da mein derzeitiger SL (nach einer sehr langen Pause) ja Midgard (nach M3-Regeln) spielt, ... DSA ist halt nicht D&D, wo vielen Spielern D&D4 so wenig gefallen hat, dass sie mit Pathfinder sich die alten Regeln zurückgeholt haben. Dies war aber nur möglich, da D&D 3.5 unter die OGL fällt und somit WotC nicht gegen Pathfinder vorgehen konnte. Midgard ist zum Glück auch nicht DSA, sonst hätten wir jetzt Regeln, die so komplex wären, dass sie fast nicht mehr spielbar wären.
-
Doppelklassencharaktere erschaffen und steigern für M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensZwei Sachen übersiehst Du dabei. Unter M4 hatten Kombi-Abenteurer mehrere Nachteile: - keine Spezialwaffe - nur ungefähr halb soviele Lernpunkte für Waffen und Zauber - niedrigere Maximalwerte für Waffenfertigkeiten - Waffenfertigkeiten sind nur Standardfertigkeiten - Nur halb soviele KEP und ZEP Und fast alle diese Nachteile wurden auch bei M5 übernommen. Die niedrigere Anzahl von Lernpunkten zwar nicht, da die Charaktererschaffung von Kombi-Abenteurern offiziell noch fehlt. Und da es nur noch EP gibt, wurde aus KEP/2 und ZEP/2 EPx2/3. Nur die Maximalwerte gibt es nicht mehr. Der von Dir so gefürchtete Barbarenhexer hat eigentlich ja nur halb soviele Waffenfertigkeiten als ein Barbar und auch nur halb soviele Zauber als ein Hexer. Ihm fehlt außerdem die Spezialwaffe des Barbaren. Eigentlich sind Kombi-Abenteurer nur dann wirklich interessant, wenn man später die Klasse wechseln und als Kämpfer nicht zum reinen Zauberer werden will. Das Problem mit meiner Version ist, dass ich noch nicht verstanden habe, wie die Lernpläne der einzelnen Abenteurertypen zusammengestellt wurden.
-
Doppelklassencharaktere erschaffen und steigern für M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUnd sie müssen dabei noch interessant bleiben.
-
Doppelklassencharaktere erschaffen und steigern für M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBei all Deinen Überlegungen vergisst Du, dass es ja schon (Beta-)Regeln für die Steigerung von Kombi-Abenteurern unter M5 gibt. Und die entsprechen denen, die ich verwendet habe. Hätte man ein 'gerechteres' System bevorzugt, hätte man dies schon dort eingeführt.
-
Doppelklassencharaktere erschaffen und steigern für M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAber es funktioniert so nicht. Kombi-Abenteurer kombinieren nun einmal das Beste(!!!) beider Klassen und sind keine Alleskönner, die vieles können, aber nichts davon richtig.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Du verstehst mich falsch. Evolutionär wäre auch M5, wenn man Verschiedenes beibehalten hätte und es z.B. keine unverständlichen Zusammenlegungen von Fertigkeiten (wie z.B. Verstellen, Etikette) gegeben hätte. Revolutionär ist bei M5 die Charaktererschaffung, die kleinteiligere Gradeinteilung, die massive Erhöhung der AP, GES statt GFP als Maß für die Grade, etc. Manches davon ist gut, aber manches hingegen nicht.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Wenn das alles ist... Das Probelm hätte man so lösen können, wie bei den weiblichen Siodana und den Zauber Mitfühlen. Statt automatisch halt EW:Zt/10.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Wieso liege ich daneben? Ich zeige doch nur auf, dass dieser Zauber nicht so allmächtig ist, wie seine Gegner hier ständig tun.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich konstruiere keinen abwegigen Szenarien, weil ich unbedingt meckern will! Ich will nur aufzeigen, wo meiner Meinung nach bei M5 die Probleme liegen. Eine Neuauflage wra notwendig. Aber ich hätte eher erwartet, dass man, so wie bei dem Wechsel von M3 zu M4, alle(!) grundlegenden Strukturen beibehält und damit die Kontinuität der Regeln wart. Also eine evolutionäre Entwicklung von MIDGARD. Leider hat man sich (wie es wohl bei vielen System in den letzten Jahren der Fall war) für eine Revolution entschieden. Jein. Die Konvertierung eines Grad 1 Charakters ist besonders gut geeignet, um die Schwächen von M5 auf dem Gebiet der Charaktererschaffung aufzuzeigen. Optimal wäre es gewesen, wenn (wie bei M3 zu M4) im Vergleich konvertierter Grad 1-Charakter, neuer Grad 1-Charakter keine Fertigkeiten etc. verloren gingen, sondern neue fertigkeiten etc. hinzukämen. Jau. Wenn man zum Beispiel nach M5 zum Schlittenfahren noch Schlitten wachsen und Schlitten bauen eingeführt hätte und endlich Schätzen in Schmuckwert schätzen, Möbelwert schätzen, Klamottenpreis schätzen und einiges mehr aufgeteilt hätte, dann hätte man als M4ler wenigstens nach dem Konvertieren fünf und mehr Fertigkeiten zusätzlich gehabt! Wäre das geil gewesen! Ich habe nie gesagt, dass die Zusammenlegung von Fertigkeiten falsch ist. Oder dass unbedingt immer neue Fertigkeiten hinzukommen müssen. Ich habe nur festgestellt, dass effektiv ein konvertierter Grad 1-Charakter mehr kann als ein neuer Grad 1-Charakter. Dabei sind Fertigkeitszusammenlegungen schon berücksichtigt. Wieso seid Ihr hier der Meinung, auf mir herumhacken zu müssen. Nur weil ich mit M5 nicht zu frieden bin? Oder weil ich still bin und den 100%igen M5-Fanatikern kampflos das Feld überlasse? Man darf doch hier noch seine Meinung sagen, oder?
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich glaube, dass ihr hier einiges überseht! 1: Der Zauber wirkt nur auf das nächste Objekt mit einer Aura. 2: Der Zauber zeigt nur die Art der Aura und grob deren Lage (+/- 2 m (!)) an. 3: Der Zauber wirkt nur auf mächtige Objekte oder Wesen (Grad 7 (M3, M4), Grad 13 (M5)). 4: Normale Zauberei wird nicht entdeckt. 5: Der Zauberer kann nicht wissen, was sich hinter der Aura verbirgt. Eine göttliche Aura könnte auf einen mächtigen Priester, eine wirkende Wundertat, ein göttliches Artefakt oder sogar einen göttlichen Fluch hinweisen. 6: Nicht jedes finstere Objekt ist auch verflucht und nicht jedes göttliche Objekt ist auch ein Segen...
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5LP und AP werden ja bei der Konvertierung neu ermittelt. Das einzige, was ist festgestellt habe, ist, dass man jetzt mit einigen Waffen starten kann, die man unter M3 und M4 erst später erlernen konnte.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Auch zeigt er nur die Aura an, die dem Elf am nächsten ist.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Jein. Die Konvertierung eines Grad 1 Charakters ist besonders gut geeignet, um die Schwächen von M5 auf dem Gebiet der Charaktererschaffung aufzuzeigen. Optimal wäre es gewesen, wenn (wie bei M3 zu M4) im Vergleich konvertierter Grad 1-Charakter, neuer Grad 1-Charakter keine Fertigkeiten etc. verloren gingen, sondern neue fertigkeiten etc. hinzukämen.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich habe auch nichts anderes behauptet. Der GES wird in der Regel niedriger sein als die Summe an GFP. Aber im Prinzip hast Du recht. Auf höheren Graden verlieren die meisten konvertieren Charaktere ihre Vorteile gegenüber den normalen Charakteren.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Denkfehler! Denn laut Konvertierungsregel werden zu niedrige Fertigkeistwerte auf den neuen Mindestwert gesetzt. Und da ich von neu erschaffenen Charakteren sprach, ist dies eindeutig ein Vorteil für die konvertierten Charakteren, da sie bei einigen Fertigkeiten höhere Fertigkeitswerte haben. Und bei Leiteigenschaften von über 80, sind sie ihren M5-Gegenstücken sogar noch stärker überlegen. Auch war es bei M4 üblich seine Waffenfertigkeiten zu streuen. Nur wenige lernten bei der Charaktererschaffung zwei oder mehr Waffen aus der gleichen Kategorie, da man ja automatisch alle Waffen aus einer Kategorie auf +4 beherrschte.