Zum Inhalt springen

Leah´cim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leah´cim

  1. folgende zitate "Rennt jungs Rennt"........ "Was?" "Häh?" "Schlag du ruhig ich renn schonmal". "DU hast doch ne Kettenrüstung" "Sorry der Wurfdolch sollte den Kobold treffen" ...etwas überspitzt, aber gelebtes Chaos kann auch zum Ziel führen...
  2. Wir essen immer und alles; mittlerweile haben wir aber gelernt, dass ein "richtiges" Essen nach ca. 4-5 h "zocken" die Überlebensrate der SC erheblich steigert
  3. Habe noch eine Frau "meisternd" erlebt. Spielerinen haben mich mehrfach wegen ihrer Gnadenlosigkeit und Härte überrascht...Es gab Zeiten, da wollten sich auffällig wenige NSC ergeben...
  4. Der Schabernack begleitet uns stetig und immer ...idR beginnt unser Spieltag (1ximMonat; 8-10 h) mit Gequatsche heißt "gehobener Konversations" etc. im wirklichen Lebe, (rd 1/2 h), dann wird zur Ernsthaftigkeit gemahnt, dann wird sich hingesetzt und die SC beenden die in der Realität begonnenen Gespräche. Nach ca. 4h kommt die Unterzuckerung und der Laber und oder Quatschpegel steigt dann wieder an. Nach einem lekka Mittachessen gehts wieder...einigermaßen... Insgesamt verläuft alles recht konzentriert mit Spaßunterbrechungen...so wie in einem gemischten Mathe/Sportkurs.
  5. 4 Männer im wirklichen Leben; Als Sc auch mal die weibliche Seite entdeckt.
  6. Wir starten (einmal im Monat) idR Sonntags zwischen 9 und 10 und beenden die Session so gegen 19-20 Uhr. Durch Quatschen, Nahrungsaufnahme und "Schabernack" gehen aber auch 1-2 h "flöten".
  7. Ach ja und gerade heute wurde ich von einem Freund und Mitspieler (wegen meines positiven Charmas als Spl) beaufragt ihm einen, besser zwei neue 20er zu kaufen. Es wurde von mir zzgl. Freundin eine 1/4 h auf verschiedenen Belägen, mit jeder Hand und mit diversen Wurfvariationen getestet und dann die "Würdigsten" ausgewählt. Zum morgigen Spieltag soll dann die feierliche Übergabe des neuen Handwerkszeugs erfolgen...
  8. Meine Würfel leben ihre sadistische Ader gerne und intensiv aus. Als Spielleiter bin ich mittlerweile dazu übergegangen nur jede 3te 20 gelten zu lassen. Als Spieler... na ja als Spieler ... halte ich mich als (ebenfalls mittlerweile) "magielastiger" Spielertyp aus Nahkämpfen u.ä. raus, damit die schwarze Seele meiner Würfel nicht zu sehr lacht...
  9. "Eine staubige Entdeckung" wird als Einstiegsabenteuer für eine kleine Kampagne "missbraucht" werden.
  10. Wir hatten aufgrund mehrerer krit. Treffer mal einen "Stoßspeertträger-haufen" d.h. 2 SC (mit Stoßspeer) greifen jeweils einen Haufen von Orks im "Sturmangriff" an, darunter 2 Orks mit Stoßspeer. => 1. Ork trifft 1. SC 20/100 = Tod (Schicksalsgunst war bereits aufgebraucht); 2. SC trifft 1. Ork = 20 und krit. Bauchtreffer => Ork 2LP, Der 2.Ork trifft 2.Sc, der nicht abwehrt und mit 3 LP (da 12 Schadenspunkte erlitten) zu Boden geht; der 2. Ork wird von dem 3.SC (=Waldläuferbogenschütze) mit einem kritischen Halstreffer stillgelegt (gleichzeitig hatten 4. SC Hexer Schmerzen und 5. SC Schamane Schwäche gezaubert) sah dann wohl ein wenig so aus wie in dem Film "timebandits" (mit Sean Connery) als das "BÖSE" die Ritter erledigt hatte
  11. Sowohl als auch. Meist offizielle Abenteuer (auch aus anderen Spielsystemen entlehnte) als Basis und diese dann verändert/ausgeweitet/verknüpft mit anderen Abenteuern und/oder eigenen Ideen. Wir haben recht lange pausiert, so dass wir derzeit auch einige der alten Abenteuer "nochmal" spielen. Gruß Michael
  12. Wir sind in der letzten Woche zum ersten Mal von der bis dato ehernen Regel, des "Es wird nichts einfach so getauscht oder herauf-herabgesetzt" abgewichen. Aber inständiges Bitten und Betteln kann Wunder wirken. Außerdem ist es einfach zu schön einen 1,90 m Mann mit erheblichen Bruttoregistertonnnen (nur kein Neid) und Muskelmasse und sonst IMMER (d.h. seit rd. 20 Jahren) Barbaren u.ä. bevorzugend, einen 85 cm großen Gnomenthaumaturgen spielen sehen zu können.
  13. Unglaublich, was für eine Vielzahl an Abenteuer manche Spielgruppe innerhalb des letzten Jahres (letzten Jahre) bestritten haben. Offener und ehrlicher Respekt. Als Spieler habe ich/wir, als weißer Elfenhexer, zuletzt die Kampagne "Auf dem Weg nach Vanasfarne" (u.E.) recht gut und auch gerecht bestritten. Als Spielleiter ist "Die letzte Rast" im Rahmen des Abenteurs "Alte Feinde" (etwas gepimpt mit dem Abenteuerteil "Abtei des Bösen" und einigen erheblichen Änderungen aufgrund der eigenen Phantasie und Anleihen aus Büchern etc.) fast abgeschlossen.
  14. Habe jetzt einen Priester Irindars bis zum gesegneten 3.Grad gepflegt und mittlerweile macht er mir einen (Vorsicht Kalauer) einen Heidenspaß
  15. Ist es lustig, wenn der schwarze Hexer (Grad 6) seinen eigens mit Lähmungsgift präparierten Dolch auf eine eigentlich nicht so wichtige Wache wirft (aber mal nur so, um zu sehen DAS so geht/wirkt), nicht trifft (EW:+12) und im (kurz darauf) anschließenden Handgemenge genau mit diesem Dolch vom Gegner vergiftet wird. ...Jein, aber das arrogante Gehabe vorher und im Verhältnis dazu das ziemlich verdutzte, aufgebrachte, verdatterte etc. pp. Gesicht des Spielers /SC dann doch
  16. Sehen von Verborgenem, sowie alles was einem vor Gefahren warnt und auf bevorstehende Ereignisse vorbereiten lässt (klappt natürlichnur bei einem entsprechen "freien" SpL
  17. Vielen Dank für diese Umfrage, da ich jetzt sehe, dass auch andere ähnliche "Strömungen/Störungen" haben. Ich werde den Vorschlag aufgreifen und nach jedem Spielabend konkret ein Feedback erfragen. Ich hatte dies schonmal allgemein in die Runde gefragt, aber dann keine echte oder nur vereinzelte Reaktionen bekommen.
  18. Merhfach gespielt habe ich schon einige Abenteuer. a) Zumeist war es aber so, dass ich das Abenteuer zunächst als SC und danach als SPl durchlitten habe. M.E. ist das ideal, da man dann auf die (z.T. eigenartigen) Gedankengängen der Spieler/SC besser (wenn auch nicht gänzlich) vorbereitet ist. Außerdem kann jedes Abenteuer je nach Spl und Spielgruppe erheblich anders verlaufen. b) Derzeit leite ich eine Spielgruppe, die ganz neu gegründet worden ist und aus Spielern besteht die z.T. 5 bis 10 Jahre ausgesetzt haben. In dieser Gruppe kann man auch bereits gespielte Abenteuer erneut (mit kleinen bis mittleren Änderungen) gut spielen. Außerdem nehme ich alle Abenteuer eher als Basis für die Rahmenhandlung und verändere dieses nach Gutdünken (und mit reinem Gewissen) bzw. verknüpfe/verwebe diese miteinander.
  19. Noch ist mir kein SC in die ewigen Jagdgründe abhanden gekommen. Zur Ruhe (nein nicht ewigen) gesetzt haben sich bereits einige, ob die an Altersschwäche gestorben sind weiß ich nicht. Als Spielleiter wurde bisher nur ein SC (und noch nie ein NSC) wieder belebt. Hier war aber im Zusammenhang mit dem Abenteuer der "vorübergehende" Tod eines SC als Handlungs-/lösungsalternative geplant und auch genutzt worden.
  20. [quote name=15.12.2006' date=' 17:03 von Eleazar;898288 Zur Umfrage: Zufallsbegegnungen im streng genommenen Sinne verwende ich kaum. Lieber streue ich ab und zu ein paar Begegnungen ein, die mit dem Abenteuer eventuell nicht viel oder gar nichts zu tun haben. Neben den klassischen Hau drauf Geschichten mag ich kleinere Episoden, gerne auch mal der witzigen Art: - einem nervigem Händler mit schöner Tochter den Karren aus dem Dreck ziehen - fünf Eistrolle und Ex-Räuber, die Borkenmobilees an Reisende verkaufen ("Wir sind echt ehrlich geworden." "Danke, wir brauchen keine Mobilees!" "Waas? Sind die nicht schön geworden??? Ich krieg schon wieder so eine Scheißwut! Wo ist meine Keule!" "Okay ich nehm eins!" "Ich will aber fünf verkaufen.") - eine Braut/ein Bräutigam, die zwangsverheiratet werden sollen und den Abenteurern einen Hilferuf zukommen lassen. (Zettel im angebotenen Rosinenbrötchen "Hilfe!") Setzt ein bisschen Fingerspitzengefühl bei den Abenteurern voraus, schließlich sind die Bewacher Vater, Mutter, Onkel und Tante - und die sollen ja nicht unbedingt stumpf niedergemetzelt werden. - eine Gruppe von Kobolden verpflichtet Reisende in die Armee ihres Königs, weil nämlich ein von Menschen weitgehend unbemerkter Krieg zwischen zwei Koboldstämmen. Sie wurden dann in einem Schnellkurs als Wildschweistreitwagenfahrer ausgebildet und musste die ganze Nacht üben, bis alle Streitwagen kaputt waren. Dann kriegten die Abenteurer 3 Wochen Urlaub, sollten sich aber pünktlich wieder einfinden. ... Diese wortbrüchigen Bastarde! Aber irgendwann kommen sie noch mal in die Gegend und da werden sie ihre Steckbriefe an jedem Blaubeerstrauch finden! War witzig. Ich wollte mir immer mal eine sehr lange Liste mit normalen und besonderen Zufallsbegegnungen machen. Aber die hier vorgeschlagene Auswahl ist wohl zu gering und wird dann auch zu schnell langweilig.[/quote] Genauso liebe/lebe ich "meine Zufallsbegegnungen" auch (aus). Nicht immer so kreativ, aber auch mit der Maßgabe, dass auch jenseits des zu spielenden Abenteuers Sachen passieren, die viel, wenig, kaum oder gar nichts mit dem Abenteuer zu tun haben. Es gab auch schon an (guten) Tagen "zufällige" Ereignisse, die viel Spaß und "Zeitverschwendung" gebracht haben.
  21. Tach Bruder, verstehe deine Aussage zu der Zeitfrage nicht a) stehts im Titel b) wurde die Gruppe (die jetzt in 2007 verstärkt werden soll) Anfang 2006 neu gegründet; steht ja nicht "neu ZU gründende" --klar soweit ;-) => nix Zeitspiegel oder Seemeister, ganz schnöde Zukunftspläne mit Vergangenheitsbezug Gruß und guten Rutsch in eine bestimmt hoffnungsvolle Zukunft
  22. Tach, alle Jahre wieder...ein Spielergesuch. Wir suchen Verstärkung für eine Anfang 2006 neu gegründete Spielgruppe (derzeit 3. Grad SC). Wir (3 Spieler, ein Spielleiter; je rd. 36 Jahre) suchen 1 bis (lieber) 2 SpielerInnen zur Gruppenverstärkung. Bisher haben wir es geschaft rd. einmal im Monat an einen Tag am Wochenende zu "zocken" (idR rd. 10 Stunden) Dies soll so auch weiter durchgehalten werden. Unterbrechung gab es eigentlich nur wegen der WM und wegen urlaubsbedingter Abwesenheiten. Da wir aus den verschiedensten Städten kommen (Duisburg; Düsseldorf, Gelsenkirchen; Köln) werden auch die Spielorte entsprechend alternieren. Wenn sich jetzt noch jemand/eine traut ...solltest du dich melden. Am sinnvollsten ist es dann wohl sich mal zu einem "Schnupper-/Nasenfaktortreff"zu verabreden. Gruß und guten Rutsch Michael
  23. Demnächst beginen wir ein kleines Intermezzo aus dem Gildenbrief "Die letzte Rast" und dann werde ich eine kleine "eigene" Kampagne (zT durch Baldurs Gate II inspiriertes), wobei ich diverse Midgardabenteuer, verknüpfen möchte an die SCs bringen.
  24. Dieser Charakter erblickte bereits 1986 das Licht der Welt und wurde regelmäßig gespielt und auf die jeweiligen Fassungen des Regelwerkes umgestaltet. Natürlich habe ich aber auch immer wieder andere Charakterklassen getestet. Mein (mittlerweile) weißer Elfenhexer und der Zwergenpriester Aurorax Bleibtreu haben sich im 6 .Grad/7. Grad zur Ruhe gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...