Alle Inhalte erstellt von Airlag
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Habe eben im Radio gehört, Oettinger mahnt die deutsche Regierung, bei dem Thema keine Extrawurst zu machen die dann doch nur wieder vor dem EUGH landet. Und Filter findet er gar nicht schlecht. Vermutlich sind die einzigen Filter, mit denen er Erfahrung hat, Zigarettenfilter...
-
Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
Ich hatte, solange ich meinen Schamanen gespielt habe, immer Probleme damit, wie mein Spielleiter mein Totem dargestellt hat. Ich konnte mit dem, was das Totem sagte, einfach nichts anfangen. Es war stylish, aber für mich als Spieler war es meist ziemlich sinnfreies gebrabbel. Meine Vorstellung von einem Totemgeist und die des Spielleiters waren offensichtlich völlig unterschiedlich. Im Nachhinein denke ich, ich hätte da öfter mal das Gespräch suchen sollen... Das kann ich auch jedem Schamanen-Spieler nur mit geben. Redet mit eurem Spielleiter und bringt eure Vorstellungen von Schamanismus in Einklang. Jedenfalls haben diese unterschiedliche Auffassung, und die Tatsache, dass der Schamane jahrelang ausschließlich in 'zivilisierten' Gegenden mit 'zivilisierten' Abenteurern rum gezogen ist, dazu geführt, dass der Charakter vom Schamanen mit Totem Rabe zum grauen Hexer mit Mentor Rabe gewechselt ist. Und just dann ging es für Jahrzehnte in Länder mit ausschließlich schamanischem Glauben ^^
-
Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
Ich halte für den Schamanen "Tiere rufen" für angemessener als "Monster rufen". Ist aber Ansichtssache.
-
Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
Ich fand auch, dass einige Zauber, die ein Schamane einfach haben muss, plötzlich teurer geworden sind. Die Umstellung von individuellem Lernschema auf M5 Zauberklassen hat da einiges verallgemeinert, sag ich mal. ABER: Der Schamane hat jetzt das absolut weiteste Spektrum aller Magiewirker. Er hat Dweomer UND Wundertaten UND alle Magierzauber UND Zaubermittel UND Nekromantie. Abgesehen von Erschaffen und Formen und der Erschaffung von mächtigen Artefakten alles zu Standard-Kosten. Das hat mich für vieles entschädigt - und macht die Auswahl was man lernen will doppelt schwer
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Hilft es, wenn man das Forum in Zukunft ausserhalb der EU hostet?
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Toll! Jetzt kann Deutschland wenigstens behaupten, dass sie mehrheitlich dagegen waren, auch wenn unsere CDU das maßgeblich mit angestoßen hat...
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Warum kommt das nicht zur besten Sendezeit in der Tagesschau?
-
Artikel 13 der Urheberrechtsreform
Es gab Vorschläge, die wirklich den Urhebern mehr Rechte und höhere Einkünfte verschaffen sollten und nicht den Verlagen und Verwertern. Es gab Vorschläge, die Richtung fair use gingen, nach denen man großzügiger zitieren dürfte um z.B. öffentlich über ein Werk auch diskutieren zu können ohne gleich Lizenzen abdrücken zu müssen.
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Frau Merkel hat zu dem Thema glaube ich noch nicht ein Wort gesagt. An ihr wird davon nichts hängen bleiben...
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Ich beziehe mich auf den Tweet von Herrn Caspary(CDU) https://www.zdf.de/nachrichten/heute/cdu-tweet-bezahlte-demonstranten-gegen-urheberrechtsreform-100.html Ich habe gestern von einem unabhängigen Youtuber gehört (habe leider keinen Link parat), dass es von einer Nichtregierungsorganisation in der Tat ein solches Angebot gegeben hat - Für Leute, die in Straßburg vor dem Parlament als Redner/Sachverständige eingeladen waren und denen man die Reisekosten in einer Höhe bis zu 450€ erstatten wollte. Alles Andere ist meines Wissens frei erfundene Stimmungsmache gegen die Demonstranten. Wenn man keine Sachargumente hat werden halt FakeNews produziert. Auch wenn sie frei erfunden sind oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen werden bleiben diese hängen bei den Leuten, die nicht tiefer graben. Aber der aktuelle Vorwurf geht selbst etlichen Leuten aus der CDU zu weit, wie das ZDF berichtet.
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Wir sind alle bezahlte Demonstranten! (Behauptet die CDU) Komisch, ich hab kein Geld bekommen. Mir hat auch niemand Geld angeboten. Ich war aus politischer Überzeugung und Engagement da. Außerdem: Wer bekommt denn wohl das meiste Geld für seine Politik? Das sind ja wohl Politiker. Und ich spreche nicht von den Diäten.
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Es könnte so amüsant sein was Voss da von sich gibt (oder jemand in seinem Namen), wenn genau dieser Voss nicht die EU-Urheberrechtsreform seit 3 Jahren mit vorbereitet. Er beschäftigt sich seit 3 Jahren mit Urheberrecht und Internet und hat dabei nicht mal die grundlegendsten Grundlagen gelernt. Selbst in meinen schwärzesten Stunden habe ich so viel Inkompetenz nicht für möglich gehalten.
-
Urheberrechtsreform Forum wird am 21.3.2019 aus Protest geschlossen
Ich glaube, eine Dimension des Art.13 ist noch gar nicht wahr genommen worden. Provider, die Webspace und Domains vermieten. Die verdienen Geld damit und ihre User schreiben auf den vermieteten Webseiten unkontrolliert, was sie wollen. Streng genommen müssen die auch vorab prüfen, was ihre Kunden da ins Netz stellen.
-
Artikel 13 der Urheberrechtsreform
Ich bin auch der Meinung, dass dieser neue Anlauf völliger Overkill ist. Auch heute schon steht in den Nutzungsbedingungen der meisten Foren und der sozialen Netzwerke sowieso, dass man nur Content hoch laden darf, an dem man die passenden Rechte besitzt oder die frei von Einschränkungen verwendet werden dürfen. Das Problem entsteht durch User, die das ignorieren. Die meisten von denen werden das auch in Zukunft ignorieren. Und lange nicht alle weil sie kriminell wären, sondern weil sie über anderer Leute Werke reden/schreiben in der Form von Rezensionen, Kritiken, Let's Plays, Fan Sites und noch vielem mehr, was nach allgemeiner Rechtsauffassung juristisch ungebildeter Bürger unter die künstlerische Freiheit, Zitatfreiheit und ähnliche Common Sense Regelungen fallen sollte. Die Provider werden nicht nur in die Rolle des Hilfsscheriffs gezwungen sondern auch noch zu Urheber-Rechtsexperten mit Richterfunktion. Diese Rollen können sie gar nicht korrekt wahr nehmen bei den Datenmengen, die ständig durch das Internet laufen. Wir haben also mindestens Beweislastumkehr (schuldig bis zum Beweis des Gegenteils), Störerhaftung (Variante von Sippenhaft) und präventive (selbst-)Zensur. Gleich drei Dinge, die schlecht für die Demokratie in jedem Land sind.
-
Kaufberatung Tablet
MS hat in Sachen selbst entwickelte Hardware schon recht viele Projekte an die Wand gefahren. Außerdem, wenn man selbst betroffen ist und 1000€ für ein Surface ausgegeben hat, mit dem man absolut nicht zufrieden ist, dann reicht ein Produkt für denselben Effekt. Von MS-Windows komme ich nur deshalb nicht los, weil viele Programme, die ich gerne nutze, nur für Windows existieren.
-
Kaufberatung Tablet
@Bruder Buck und ich verstehe nicht, warum man einer Firma immer wieder vertrauen schenken soll wenn man deren Produkte ein ums andere mal enttäuschend findet. Letztlich geht es um einen Vertrauensvorschuss. Ich fand das iPhone nicht gut und habe deshalb heute ein viel günstigeres Samsung, ich fand MS-Surface nicht toll und verwende heute ein Acer Convertible und einen VW werde ich mir in nächster Zeit auch nicht zu legen.
-
Kaufberatung Tablet
@Bruder Buck Ich schrieb selbst dass meine Erfahrungen schon etwas älter sind. Aber ist der Ruf erst ruiniert ist es schwierig, abgesprungene Altkunden zurück zu gewinnen
-
Kaufberatung Tablet
Ich bin ja völlig baff. Abt hat einen MS-Surface, keinen Apple? Da muss sich ja einiges zum Besseren verändert haben seit ich meine Erfahrungen mit Surface gesammelt habe.
-
Interesse an FKK-Sitzung auf MIDGARD-Cons?
Rollenspieler werden immer wunderlicher, scheint mir. Auf den Cons, die ich mit gemacht habe, brauchte man eher eine wärmende Jacke, jedenfalls sobald die Sonne weg war.
-
Mehr Vielfalt ohne Beliebigkeit bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Airlag beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernensich auch nicht. Die Fertigkeiten sind die Mittel zur Erreichung der Ziele. Wenn dich die Startbedingungen der Charaktere in Midgard schon stört hast du nie das alte D&D gespielt
-
Mehr Vielfalt ohne Beliebigkeit bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Airlag beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEine unbefriedigende Auswahl bei der Charaktererschaffung führt imho zur Entwicklung des Charakters. Die lebenslange Weiterentwicklung der Charaktere ist doch ein zentrales Element im Rollenspiel. Die Wahl der Startbedingungen sind ein wichtiger Aspekt, hält aber niemanden davon ab, mit dem Charakter einen ökonomisch ungünstigeren Weg einzuschlagen, wenn dieser dem Spieler mehr zusagt. Der Weg ist das Ziel im Rollenspiel. Ich denke, ich wäre schon lange nicht mehr dabei, wenn Charaktere schon bei der Erschaffung 'perfekt' wären.
-
Berührungszauber und waffenloser Kampf
Womit wir für die Durchführung eines einzigen Berührungszaubers bei der 4. Stelle in 2 Büchern angekommen sind... Aber das ist eine andere, grundsätzliche Krankheit unseres geliebten Regelwerkes.
-
Berührungszauber und waffenloser Kampf
Lest euch mal Arkanum, Seite 13 rechts unten durch: Da steht nicht "mit einem Angriffswert von" sondern "Zuschlag auf seinen Angriff". Ohne das Mysterium würde ich ohne jeden Selbstzweifel von einem um 4 erleichterten Raufen-Angriff ausgehen, der auch durch WaLoKa ersetzt werden kann. Im Mysterium steht jedoch, dass man eine Thaumagral-Waffe bei Berührungszaubern nicht mit der erlernten Waffenfertigkeit sondern als ungelernte Waffe mit +4 schwingt (worauf noch der Zuschlag +4 kommt). Daraus kann man schließen, dass man, weil man in derselben Runde gezaubert hat, auch keinen regulären Raufen oder WaLoKa hin bekommt sondern auch die bloße Hand in diesem Fall eine ungeübte Waffe ist. Das finde ich blöd, wozu hat man schließlich die Kampffertigkeiten als Zauberer teuer erlernt, aber so steht es in den Regeln. Eigener EW:Zaubern - kann schief gehen. EW:Angriff (fix +8) - geht mit ober 50% schief. Und dann kommt noch der WW:Resistenz des Angegriffenen. Es wird vermeintlich noch komplizierter: Für indirekte Zauberwirkungen, also Umgebungszauber, wird nicht Resistenz sondern Abwehr gewürfelt. Abwehr entfällt aber bei der leichten Berührung. Sie wird nur noch bei kritischem Erfolg beim Angriff gewürfelt, um zusätzlichen schweren Schaden abzuwehren. Vermeintlich wieso? Weil Berührungs-Umgebungszauber sowieso auf Gegenstände gezaubert werden, die keine Resistenz haben - sofern sie nicht zur Ausrüstung eines Gegners gehören. Die Liste der Berührungs-Umgebungszauber, die man auf die Ausrüstung des Gegners zaubern möchte ist sehr kurz. Wenn ich jetzt nicht auf höre wird das ein Zweiseitiger Artikel...
- Kurioses aus dem Netz
-
Wie man ein Langschwert richtig auf dem Rücken trägt
Dieses Thema ist immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen unter Rollenspielern. Ist es möglich? ist es unrealistisch? Ist es nur ein Fantasy Stilelement? Auf YouTube hat sich mal jemand die Mühe gemacht heraus zu finden, wie es funktionieren kann, und ich finde seine Lösung ziemlich gut. Auch seine Erklärungen, welche Vor- und Nachteile diese Art des tragens mit sich bringt, sind recht plausibel. https://www.youtube.com/watch?v=0EWi2DnDoaI