
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Musizieren - Lernkosten
Midgard will Musikinstrumente nicht realistisch abbilden. Instrumente sind eigentlich noch viel zu billig. Auf der anderen Seite fehlen Regeln um verwandte Instrumente abzubilden. Wer will aber sowas kompliziertes haben? Und nein, Dudelsack ist eigentlich sogar relativ leicht. Wenn man Blockflöte kann, muss man sich allerdings erstmal (je nach Dudelsack) dran gewöhnen die Löcher anders zu greifen. Schwierig wird es erst dann, wenn es um spezielle Spieltechniken geht, wie z.B. beim schottischen Dudelsack, oder die Erfinder etwas übertrieben haben wie bei der itallienischen Zampogna Überblasen, Zirkularatmung etc... Über all das muss man sich beim Dudelsack keine Gedanken machen. Ich würde Blockflöte und Dudelsack etwa in der gleichen Kategorie anordnen, was die Schwierigkeiten beim lernen des Instrumentes angeht. Ok eine Ausnahme gibt es: Eine schlecht gespielte Blockflöte kann man leichter ignorieren wie einen schlecht gespielten Dudelsack
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
- Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Wenn ich BB richtig verstanden habe, wird es nicht so sein, dass x Gruppen das gleiche Abenteuer spielen und man dann schaut was hinten rauskommt, sondern Jedes Abenteuer wird in einer einzigen Runde gespielt werden. Richtig?- Neue Mitspieler für Midgard
Theoretisch hast du Recht. Praktisch ist M4 das trockenste, am langweiligsten zu lesende Regelwerk, dass mir je untergekommen ist. Und mir sind eine Menge untergekommen. Aber nach meiner Ansicht liegt das an der Gestaltung, sprich Anordnung der Texte. Es müsste so angelegt sein, dass der Querleser auf Anhieb alles finden und überschlagen kann und dann bei Bedarf die ausgefeilten Passagen der Regeln auch sofort parat hat, aber eben nicht alles immer komplett lesen muss. Wenn jemand einen Text langweilig und/oder trocken findet, dann ist es egal, an welcher Stelle er steht. Nein, finde ich nicht. Nur wenn man gezwungen ist, ihn komplett zu lesen, weil man die Stelle, die man braucht, sonst nicht findet. Das ist das Problem bei Midgard. Regeln und Flavortexte sind gerade im Arkanum bunt gemischt. Sieht man auch an vielen Diskussionen hier. Es ist oft nicht klar ob etwas eine Regel ist oder nur Flavortext.- 3.Rollenspieltage Karlsruhe, vom 12. bis 14.Oktober 2012
Wie schon geschrieben: Wolfsschwester und ich sind da noch in Urlaub.- Diskussionen zu Moderationen
- Apple und die User
Hurrah!- Neue Mitspieler für Midgard
Ich seh den Unterschied zur Verwaltung nicht- Neue Mitspieler für Midgard
Hihi, da sind wir wohl unterschiedlich geprägt: Ich als Mannschaftssportler dachte weniger an eine bürokratische Verwaltung als vielmehr an eine Art Trainer (gerne auch Spielertrainer!), der helfend zu Stelle ist, wenn es mal wo drückt. Liebe Grüße, Fimolas! Hi Fimolas, was soll der denn machen?- Apple und die User
Ich warte bis Google in die Pötte kommt. Solange tut's die mobile Seite auch.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Äh, 4. Man kann sich daran halten? Nach welcher Exegese? Jeder nach seiner Fasson! Genau. Nur: Wie immer man sich entschieden hat, man muss sich im Spiel dran halten und eine Regel nicht mal so und mal so interpretieren. Und vor allem: Jeder muss über die gültigen Regeln Bescheid wissen. Deshalb fordere ich meine Spieler immer auf mich als SL zu korrigieren, falls ich eine Regel falsch interpretiere oder gar völlig ignoriere.- Apple und die User
Und die Kartenapp lädt dazu ein gemütlich zu Hause zu bleiben Mal davon abgesehen: Dass Google oder Apple die Lizenzen nicht verlängert haben, war aber schon seit 'ner Weile bekannt.- Apple und die User
Ja- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Eben. Und deshalb halte ich einen lockeren Umgang mit den Regeln für Spielspasstötend. Wie ich oben geschrieben habe. Es gibt drei Möglichkeiten für den Umgang mit Regeln. Aber egal was man macht, jeder muss sich dran halten.- Apple und die User
Der is ja drollig Ich lese die Heisr-Foren bei Apple Themen nur noch weil mich die Apple-Hasser köstlich amüsieren.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Kannst du das mal an einem konkreten Beispiel deutlich machen? Passiert regelmäßig: Kontrollbereiche, durchqueren des solchen und Lösen. Meine Figuren kommen nicht auf Ideen, die nach den Regeln nicht funktionieren. Es gibt etliche SL, die wohl von einem Kontrollbereich noch nie etwas gehört haben. Das Gleiche gilt für die Aufteilung in Bewegung und Handlungsphase. Nach der Bewegungsphase ist Schluss mit Bewegung. Es gibt keinen schnellen Schritt zur Seite mehr, um mal schnell ein Feld zu blockieren. Dazu gibt es den Kontrollbereich und die Regeln um ihn zu durchlaufen. Ich komme für meine Figuren nie auf so Ideen, weswegen ich immer sehr erstaunt bin wenn SL oder Spieler das für sich so reklamieren.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Man kann mit Regeln drei Dinge tun: 1. Man kann sie ändern 2. Man kann sie ignorieren 3. Man kann neue erfunden Aber egal was man macht, es muss klar sein, dass sich alle beteiligten sich an die gemeinsam definierten Regeln halten. Sonst gibt es Krampf. Ich finde es schrecklich, wenn ich mich als Spieler Regelkonform verhalte und meine Figur dadurch Nachteile erfährt und ich dann merke, dass der SL fröhlich genau diese Regel ignoriert. Als Spieler komm ich einfach nicht auf die Idee nicht regelkonforme Aktionen durchzuziehen.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
@Fimolas Unter der Prämisse, dass man sich innerhalb einer Hausrunde auf alles einigen kann, erübrigen sich eigentlich 90% aller Diskussionen Fänd ich merkwürdig in einem Diskussionsforum.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Ich stimme dem überhaupt nicht zu. Der SL hat eigenmächtig überhaupt nichts mit den Regeln zu machen - Dem Spielspass zuliebe.- Dungeonslayers
- Neue Mitspieler für Midgard
Jepp und das ist auch gut so. Jede Runde legt den Fokus auf was anderes. Je simpler die Grundmechanismen sind je einfacher kann ich modelieren. Spiele wie Dungeonslayers, FATE und Savage Worlds sind einfach, bieten aber Mechanismen an, die auf alle möglichen Situationen passen. Das ist grob, gewährt aber ein flüssiges Spiel. Wer es genauer will, macht eigene Regeln.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Sorry,Abd,aber wozu dient es? Ich verstehe gerne das Original bevor ich es ändere, damit ich verstehe was der Autor bezweckt hat. Du findest hier im Forum an diversen Stellen Beispiele, wo Regeln ohne sie zu verstehen geändert wurden und sich dann gewundert wird, warum Midgard an ganz anderer Stelle nicht funktioniert, was dann wieder durch Hausregeln repariert wird. Das versuche ich zu vermeiden. Nicht nur bei Midgard sondern bei jedem Regelwerk. Du ahnst nicht, wie viel Arbeit ich ganz aktuell in das tiefere Verständnis von Savage Worlds gesteckt habe, damit ich meine Perry Rhodan Konvertierung rund hinbekomme.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Den Ansatz halte ich für grundlegend falsch. Warum führe ich hier im Forum Regeldiskussionen? Ich will verstehen, wie die Regeln im Sinne des Autors verstanden werden wollen. Um Regeln so anzupassen wie ich lustig bin, brauch ich bestimmt kein Forum. Das schaff ich gerade so mit meiner Gruppe allein. Ich vermute mal Stephan bezog das auf die Heimrunde... Nö. Er bezieht sich auf die darauf folgende Forumsdiskussion. An der war der Strangersteller nicht beteiligt.- Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Den Ansatz halte ich für grundlegend falsch. Warum führe ich hier im Forum Regeldiskussionen? Ich will verstehen, wie die Regeln im Sinne des Autors verstanden werden wollen. Um Regeln so anzupassen wie ich lustig bin, brauch ich bestimmt kein Forum. Das schaff ich gerade so mit meiner Gruppe allein.- Neue Mitspieler für Midgard
Nur wenn die Autoren das selbst in die anderen Foren einstellen. Viele Grüße hj - Allgemeines zur MidgardCon-Saga