Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Für meine Gruppe damals war das Abenteuer an der Stelle viel zu leicht. Ich hab damals in Extremsituationen noch zu Railroading geneigt. Sonst hätte meine Gruppe die Seemeister zum Frühstück verspeißt. Und ja, sie waren in dem angegebenen Gradbereich und ich gehöre nicht zu den SL, die mit magischen Gegenständen um sich schmeißen. Meine Gruppe ist alledings auch auf meinen recht harten Leitstil eingestellt und die Abstimmung in Extremsituationen klappt sehr gut.
  2. Ja, ist es. Es muss danach natürlich noch die Auflösung der Spannung erfolgen (z.B. der Hinterhalt), sonst klappt es beim nächsten mal nicht mehr.
  3. Unter Konventieren verstehe ich das komplette bearbeiten so das die QB vernüftig als PDF zu nutzen sind. Aber nochmal das sind Tätigkeiten wozu es keine Midgard Wissen bracht, sprich das kann man outsourcen. Ich meine mich daran zu erinnern, dass Elsa dazu gesagt hat, dass sie keine PDFs veröffentlichen will, die nicht überarbeitet (sprich: Errata eingebaut) wurden. Das bedeutet aber auch gleich wieder, dass das Layout neu gemacht werden muss. Ich kann diese Haltung nur unterstützen. Ich würde mich ziemlich ärgern, wenn ich ein veraltetes PDF bekäme. Aber mit einem hast Du natürlich Recht: Ein PDF herzustellen macht weniger Arbeit wie ein neues gedrucktes Abenteuer oder ein neuer Quellenband.
  4. Böser Finstermagier geht immer. (gibt es eigentlich gute Finstermagier?) Es war ein Beispiel, das letztlich nur zeigen sollte, dass man die Plausibilität beachten muss. Einzelne "Ungewöhnlichkeiten" machen den Reiz aus, lassen sich erklären und sind der Anlass für Abenteuer. Wenn ich aber in späteren Fällen komplett von meinen Ursprungsannahmen und dem, was die Spieler bereits kennen, abweiche, wird das mit der Plausibilität schon schwierig, wie Abd es ja auch für dichter besiedelte Gegenden zugibt. Deshalb halte ich es bei Kampagnen für wichtig, seine Spielwelt zu kennen. Wenn ich noch nie in den Küstenstaaten war, können die Küstenstaaten von Dämonen überrannt sein. Aber Gerüchte oder Erfahrungsberichte sollte die Gruppe in Alba schon lange vorher gehört haben.
  5. Mir ist allerdings eine längerfristig konsistente Spielwelt wichtig. Daher bin ich in der Möglichkeit, sie mir jederzeit zurechtzubiegen, schon eingeschränkt. Die Möglichkeiten sind aber nur dann beschränkt, wenn man, wie ich, darauf Wert gelegt hat (tu ich nicht mehr) die Spielwelt im offiziellen Rahmen zu lassen. Bei der Erschaffung der Spielwelt hat man prinzipiell alle Möglichkeiten, aber nach dem sich die Spieler einige Zeit in ihr bewegt haben wird man schon durch das, was man am Anfang für die Spielwelt definiert hat (und was die Spieler bereits kennen) eingeschränkt. Wenn ich vorher die Kaf-Berge als ruhig und vergleichsweise ungefährlich definiert habe und die Spieler das so erfahren haben, dann muss ich mir schon eine gute Begründung einfallen, warum dort auf einmal hinter jedem zweiten Felsen ein Dämon, Räuber, Arracht oder sonstwas steckt Ja doch, geht sogar prima. Auch dort können die Zwerge zu tief gegraben haben z.B. Schwieriger wird es in dicht besiedelten Gebieten. Das muss man als Spielleiter lange vorbereiten.
  6. Ich sehe da den großen Unterschied nicht. Im einen Fall werden halt unerwartet (wenn auch nicht unmöglich) günstige Umstände herbeidefiniert, die es den Abenteurern ermöglichen, eine sonst vermutlich zu schwere Aufgabe doch zu lösen. Im anderen Fall werden unerwartet (wenn auch nicht unmöglich) erschwerende Umstände herbeidefiniert, die die sonst vermutlich zu leichte Aufgabe doch zu einer Herausforderung machen. Ich seh da einen Riesenunterschied Im ersten Fall stirbt die Gruppe, im zweiten Fall langweilt sie sich nur.
  7. Mir ist allerdings eine längerfristig konsistente Spielwelt wichtig. Daher bin ich in der Möglichkeit, sie mir jederzeit zurechtzubiegen, schon eingeschränkt. Die Möglichkeiten sind aber nur dann beschränkt, wenn man, wie ich, darauf Wert gelegt hat (tu ich nicht mehr) die Spielwelt im offiziellen Rahmen zu lassen.
  8. Da geht es aber nicht um eine Anpassung der Spielwelt um das Abenteuer spielbar zu machen.
  9. Nein. Ich habe mich öfter mal mit ihr unterhalten. Das ist alles. Ich bin da auch sicher nicht der Einzige. Falls Stephan sich auch schonmal mit Elsa unterhalten haben sollte, dann sind Eure Spekulationen beide gleich viel wert... Das ist völliger Unsinn. Das kannst Du jemanden erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht. Ich weiß Du stichelst ganz gerne, aber diese Unterstellung gegenüber Elsa geht zu weit. Stephan hat ja schon geschrieben, dass er es nicht ernst gemeint hat.
  10. PDFs kann man nicht so einfach konvertieren - zumindest nicht dann, wenn man sie mir verkaufen will. Da müssen Inhaltsverzeichnis und Index ordentlich verlinkt werden. Seitenrefferenzen innerhalb des Regelwerks müssen genauso verlinkt werden. Außerdem, frag mal Olafsdottir, muss das PDF auch noch geprüft werden ob es auf den diversen Lesegeräten ordentlich dargestellt wird, bzw. wenn nicht, entsprechend angepasst werden.
  11. Ich bin zwar nicht Abd, aber ich denke, das sollte gehen. Ich hab ja als Grob Mod auch keine Einsicht in die Unterforen der einzelnen Rollenspielgruppen. Ja geht. Allerdings sehen Admins alles.
  12. Beispiel für das Anpassen der Spielwelt für Erstgräder ist übrigens das erste Abenteuer der Conkampagne: [spoiler=1. Abenteuer der Con-Kampagne] Der Hauptteil der Orks liegt besoffen in der Gegend rum und selbst Kämpfe in deren direkten Nachbarschaft erregen erst nach einigen Runden ihre Aufmerksamkeit. Anders würde das Abenteuer nicht funktionieren. Und selbst hier musste ich noch sehr viel drehen, sonst hätte es unausweichlich einen TPK gegeben. Und das ist immerhin ein offizielles Midgard-Abenteuer.
  13. Fimolas Chriddy Bruder Buck
  14. Nein. Ich habe mich öfter mal mit ihr unterhalten. Das ist alles. Ich bin da auch sicher nicht der Einzige. Falls Stephan sich auch schonmal mit Elsa unterhalten haben sollte, dann sind Eure Spekulationen beide gleich viel wert... Das ist völliger Unsinn.
  15. Es sei denn diese Niedriggrad Gefahren sind nicht interessant genug und dann gibt es halt mehr Superschurken. Laut Strangtitel soll es hier allerdings in erster Linie um die Logik der Spielwelt gehen. Und die leidet in meinen Augen ab einer gewissen Superschurkendichte gewaltig. Ja, das seh ich so ähnlich. Deshalb spielen wir auch auf einer eigenen Spielwelt.
  16. ich denke das kann man nur wirklich feststellen, wenn man es anbietet. Sollte sich herausstellen, dass kein bedarf besteht, dann kann man das Projekt ja wieder einstellen. würdest du dich auch melden es auf die beine zu stellen? gruß chriddy Nö, zu viel Arbeit. Mag mir nicht noch mehr aufhalsen.
  17. Mich wundert nur, wen Du mit "Ihr" meinst.
  18. Wenn ich mir offizielle Abenteuer anschaue, wird der Schwierigkeitsgrad an zwei Elementen festgemacht: 1. Der Grad der zu bekämpfenden Gegner und 2. die Anzahl der zu erwartenden Fertigkeitswürfe. Beides kann man als Gruppe durch NSC lösen lassen, bzw. umgehen. Wobei nach meiner Erfahrung Kämpfe eher umgangen werden können wie Fertigkeitswürfe. Eine ordentliche Anzahl von NSC mit entsprechenden Fertigkeiten kann man aber immer mit sich führen. So gesehen kann man jedes Abenteuer mit jeder Gruppe spielen.
  19. Hi Einsi! Was ist 'ein bischen magisch?' Ich handhabe das sehr einfach: Wenn ein Zauber (egal ob aktiv, dauerhaft oder potentiell) auf dem gegenstand ist, ist er magisch, ansonsten nicht. LG Chaos Untergemischtes, aber nicht ausgelöstes Zaubersalz z.B. falls man in einer Runde spielt in der das magisch ist.
  20. Wir haben genügend im Vorrat Also: Nur wenn Du sowieso mal welche kaufen möchtest. Oder ein Zitat aus dem Regelwerk: Harry: Wie, ich brauche neue Würfel ??? Will: Ach komm, jeder Rollenspieler liebt Ausreden um sich neue Würfel kaufen zu dürfen
×
×
  • Neu erstellen...