Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vielleicht ist er ja der Krongöttingewichterweiterer.
  3. Gibt es ein countdown wie kickstarter.com wenn wir die Ziele erreichen?
  4. Ich bringe der Großen Göttin ein Opfer. Räucherstäbchen und ein inniges Gebet ihr zu Ehren mögen für Breuberg ein Wunder erbringen.
  5. Der Subskriptionierung schuldig geworden! Mit sich freuenden Maulwurfsgrüßen
  6. Heute
  7. Ich meine du bringst da etwas durcheinander! Als Krongottprinz wäre Ma Kai Anwärter auf den Job des Gottes. Ich glaube, das ist so nicht vorgesehen. Die Göttin bleibt im Amt.
  8. Nächstes Wochenende (jaja, schon in 2 Tagen) findet in Oberhausen (Turbinenhalle) das RolePlayVerse statt (Stand 80). Wir sind dort mit dem DDD Verlag da (siehe auch hier) https://rpv-germany.de/
  9. Hatte ich übersehen. So ich habe den Band bestellt.
  10. Carsten Grebe - 🎲🌟 Goodbye Spiel in Essen, Hello RoleplayVerse! 🚀🎉... | Facebook Kein DDD-Midgard-Stand auf der Spiel. 😕 Disclaimer: Das liegt nicht an Pegasus, aber mir ist kein passenderer Strang eingefallen.
  11. Was mich wundert: Warum ist der Band limitiert? Er ist doch Teil des Regelkanons. Vor allem aber: Was für ein Wälzer!!! Ich freue mich schon.
  12. https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YzM2YzYwMjgtNzMzZC00OTllLWE1ZjEtY2U2MThiYmI1ZTY2%40thread.v2/0?context={"Tid"%3a"8cf0de22-224b-448a-9e5f-930352086544"%2c"Oid"%3a"34e652f2-0570-43b1-8ec8-2c382454af2e"}
  13. Schau Dir mal deren Stand in Essen an. Die machen echt cooles Zeug. Das Insert für Brass ist der Hammer. Besser geht‘s nimmer.
  14. ... Nein, ich kann Freitags nicht. Wenn es aber so viele Schwierigkeiten gibt, wäre ich halt raus.
  15. ich würde seinen Kommentar im Nuddle 2024-06-05 13:07 Frank ... bin mal gespannt, was klappt. Wenn es nur an mir liegt, dass es nicht funktioniert, spielt ohne mich weiter. so deuten?
  16. Danke. Da wurde ja nen Bestoff der freien STL zusammengefügt.
  17. Insert und Komponenten hab ich von Eurohell Design. https://eurohell-design.de/produkt-kategorie/underwater-cities/
  18. Sehr schönes Spiel, ich hab fast alles Material selbst gedruckt. In den Bildern sehe ich da nur Teile. Die Forschungsteile sehen spannend aus.
  19. Name: Underwater Cities Publisher: Pegasus Spiele Sprache: Deutsch (Link zu Boardgamegeek) IMG_0533.mov Worum geht es? In einer Zukunft, in der die Erde durch Überbevölkerung und Umweltverschmutzung fast unbewohnbar geworden ist, haben sich die Menschen entschieden, die Tiefen der Ozeane zu kolonisieren. Hier setzt "Underwater Cities" an, ein strategisches Brettspiel, das die Spieler in die Rolle von Architekten versetzt, die unterseeische Städte bauen und verwalten müssen. Spielidee und Thema Das Hauptziel des Spiels ist es, ein Netzwerk von Unterwasserstädten auf dem eigenen, asynchronen Spielertableau zu errichten und dabei Ressourcen effizient zu verwalten. Die Spieler bauen Kuppelstädte, errichten verschiedene Gebäude wie Farmen und Labore und verbinden diese mit Tunneln, um eine funktionierende und produktive Infrastruktur zu schaffen. Spielmechanik Underwater Cities kombiniert mehrere bekannte Mechaniken: Worker Placement: Die Spieler setzen ihre Arbeiter auf verschiedene Aktionsfelder, um Ressourcen zu sammeln, Gebäude zu bauen und spezielle Fähigkeiten zu aktivieren. Handmanagement: Karten spielen eine zentrale Rolle und bieten verschiedene Aktionen und Vorteile. Karten werden mit den oben genannten Aktionsfeldern verbunden, was die Aktionen nochmal verstärkt. Tableau Building: Das eigene Board wird während des Spiels um Städte, Produktionsstätten und Tunnels erweitertm die während Produktionsphasen und bei der Endwertung eine Rolle spielen. Engine Building: Durch das Kombinieren von Karten und Gebäuden können die Spieler ihre Produktionskapazitäten stetig erweitern und optimieren. Spielablauf Das Spiel erstreckt sich über mehrere Runden, die in drei Epochen unterteilt sind. In jeder Runde führen die Spieler abwechselnd Aktionen aus, indem sie Arbeiter platzieren und Karten spielen. Jede Epoche hat ihr eigenes Set an Karten. Das garantiert eine ziemlich gute Dramaturgie im Spiel. Es verhindert, dass in der Frühphase des Spiels Karten ins Spiel kommen, die nicht sinnvoll zu spielen sind. In den Produktionsphasen generieren die Spieler Ressourcen basierend auf den errichteten Gebäuden auf dem eigenen Tableau. Das Spiel erinnert etwas an Terraforming Mars. Terraforming Mars hat zwar keinen Worker Placement Mechanismus, aber der Mechanismus mit den Karten erinnert stark an Terraforming Mars. Ich mag Terraforming Mars sehr, aber Underwater Cities gefällt mir noch einen Tacken besser. Einziger Kritikpunkt ist das Spielmaterial. Schön ist anders... Die Playerboards bestehen aus etwas dickerem Papier, die Tokens sind recht dünne Pappe. Ich hab unsere Kopie durch ein paar zugekaufte Komponenten aufgehübscht. Die tollen double-layer Boards die auf den Bildern zu sehen sind, stammen aus der Erweiterung New Discoveries, die ich nur empfehlen kann. Das Spiel dauert recht lange (wir spielen 2 - 3 Stunden an einer 2-Spieler Partie) und die Erweiterung bietet Regeln, die einen einen etwas schnelleren Start erlauben (ähnlich der Prelude Erweiterung zu Terraforming Mars). 4,5 von 5 Punkte für mich.
  20. Wir sind sm Wochenende auf der Bad Nauheim Spielt. Ne tolle Brettspielconvention in toller Location. Kommt noch jemand?
  21. Gestern
  22. Liegt an meinem Training. wollen wir dann am 07.06. ab 21:00 mit N-1 spielen?
  23. Der Link oben führt dich automatisch zu Branwens Basar ... 😁
  24. @Olafsdottir dann bestelle ich direkt mal den neuen Band und hoffe das viele Vorbestellungen folgen. Reicht es hier oder muss man die Vorbestellung in Brandwens Basar tätigen ?
  25. Nein, muss sie nicht. Wie gesagt, einfach machen, kein Material kopieren und auf die Homepage setzen und fertig.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...