Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Was haltet ihr vom Klassenlosen System?
Wenn Vor- und Nachteile aufgelistet werden und der Geschmacksfaktor außen vor bleibt, dann gibt es nicht DAS System. Wenn ich einen Dieb oder Magier vorstelle, dann möchte ich damit ein bestimmtes Bild verbinden oder bei anderen damit erzeugen. Persönlich reichen mir dabei Ideen oder eine gewisse Beschreibung, die das Bild erzeugt. Eine regeltechnische Unterfütterung ist mir dann egal, ich kann damit umgehen. Aber das Bild sollte es ergeben.
-
Neue Bilder für das Forum
Wenn die so werden wie die Beispiele bin ich für KI
-
Was haltet ihr vom Klassenlosen System?
Ich persönlich finde klassenlose Systeme um Welten besser. Das geht soweit, dass ich mittlerweile mit den Augen rolle und den Zähnen klappere, wenn jemand D&D oder Pathfinder sagt. 😬🙄😉 Mit Grauen denke ich an AD&D zurück wo alle Krieger, Magier etc.. die selben Werte hatten und sich nur durch die Persönlichkeit oder zumindest die Haarfarbe unterschieden. Wo nur der Dieb schleichen und ordentlich klettern konnte und der Magier explodierte wenn er mit einem Speer zustach. Ein Relikt aus dem 20. Jahrhundert, doch gut geeignet für Videospiele und Anfänger und natürlich Nostalgiker. 🤭🤭 Ich weiss etwas überzeichnet, aber für mich regeln die Archetypen eigentlich alles - vom Hintergrund bis zur Einsteigerhilfe.
-
Neue Bilder für das Forum
Hi zusammen, ich verwende seit der Umstellung KI-Bilder für das Forum. Ich würde die gerne durch gezeichnete Bilder ersetzen. Ich habe eine Künstlerin gefunden, die für uns zeichnen würde. Der Stil ist bewusst Skizzenhaft gehalten. Wir brauchen über 60 Bilder. das würde in einem anderen Stil zu lange brauchen und auch zu viel kosten. Ich würde zum bezahlen der Künstlerin zu Spenden aufrufen :) Hier drei Beispiele. Gesetze der Magie: Wettbewerbe: Gesetze der Kreaturen:
- Heute
-
Qualitätsoffensive Wiki
Prima. Tritt am Besten dem oben verlinkten Club bei.
-
Qualitätsoffensive Wiki
Ich wäre bereit dich/euch da zu unterstützen.
-
Qualitätsoffensive Wiki
Danke. Falscher Link. Probier nochmal.
-
Qualitätsoffensive Wiki
Sorry! Wir konnten den gewünschten Inhalt nicht finden. Fehlercode: 2F176/1
-
Qualitätsoffensive Wiki
Hi zusammen, das Midgard-Wiki war ja ne Weile offline. Vieles der neuen Materialien steht dort deshalb nicht drin. Ich möchte deshalb Leute sammeln, die Material nachtragen. Es geht nicht um M6, sondern nur um M5. M6 bekommt ein eigenes Wiki. Wer mag helfen? Wir haben hier einen Club.
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Ja, es ist weiterhin eine Kartenskizze. Mit dem GRW und dem ersten Quellenband werden wir für einzelne Regionen diese Details natürlich enthüllen. Bis es eine komplette Weltkarte mit allen Landschaftsdetails gibt, wird es dauern. Vielleicht Jahre. 😉 Denke eher an einen Dschungel mit arktischen Temperaturen, dessen Pflanzen nicht von Holz, sondern Eis geformt sind. Baumstämme aus Eis, rasiermesserscharfe Frostblätter, dich für deine Körperwärme jagende Kältebestien …
-
Suche: Ars Armorum
Es ist wie neu. 30 inkl. Porto fänd ich fein.
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Als ein Regionalautor kann ich sagen, dass Flüsse, selbst große Ströme, auf der Karte nicht aufgeführt sind.
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Aus den 11 Wahrheiten lese ich persönlich heraus, dass wir uns am Anfang einer Epoche der großen Entdeckungsfahrten und -expeditionen befinden. D.h. wir könnten in den nächsten Jahren einen Magellan, einen Christoph Columbus, einen Marco Polo erleben. Ich habe das Gefühl, Damatu ermöglicht durch die Teilung in "bekannt" und "unbekannt" mehr Abenteuer, in denen neue Kulturen, Regionen, Phänomene entdeckt werden. Es scheint ja durch Phänomene wie den Frostdschungel "natürliche" Barrieren zu geben, die bisher solche Entdeckungen noch verhindert hatten. Scheint die richtige Zeit für ein paar Legenden zu sein...
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Die MSB sind der westliche Teil des Gebirges.
- One-Shoot in Dieburg: Fronleichnam (08.06.23)
- Gestern
- One-Shoot in Dieburg: Fronleichnam (08.06.23)
-
Gezielter Hieb kompatibel mit Kampfkunst?
Was meine Interpretation stützt, ist ein Satz in der Beschreibung der Finte "Antäuschen" auf Seite 71 des Ars Armorum: "Ein gezielter Hieb ist nach erfolgreichem Antäuschen nicht möglich, da der Kämpfer nicht steuern kann, wo sich der Gegner eine Blöße gibt." Wäre eine Kombination einer Kampftechnik mit einem gezielten Hieb generell unmöglich, wäre dieser Passus überflüssig. Davon unberührt bleibt die Einschätzung, ob die Kombination eines gezielten Hiebes mit einer Kampftechnik zu mächtig wäre. Da maße ich mir (noch) kein Urteil an. Mir geht es zunächst erst mal nur darum, die Regeln zu verstehen.
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Abenteuerangebote
Ich würde eines der oberen Abenteuern auf dem Con Leiten, der tag wird sich auch sicher finden aber mir geht es erstmal darum ob genügend interesse vorhanden ist. Weiteres zu den Abenteuern findet man unter den folgenden Links: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43875-mittwoch-ein-schrei-in-der-nacht-hallt-wieder-durch-das-empyr%C3%ABum/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42220-freitag-ganzt%C3%A4gig-damen-gambit/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43709-donnerstag-mord-in-diatrava-ganzt%C3%A4gig-voll/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42672-abgesagtgardez-2025/
-
SüdCon 2025 Danke und Verbesserungsvorschläge
Ich glaube niemanden, der mich kennt, wundert das
-
SüdCon 2025 Danke und Verbesserungsvorschläge
Warum wundert mich das nicht? 😂
- One-Shoot in Dieburg: Fronleichnam (08.06.23)
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Außer den Landmassen und Gebirgen bzw. Bergen geben die Karten so gut wie keine weiteren Informationen. Es gibt keine Flüsse, Binnenseen oder Landschaftseinheiten (Wald, Hügel, Sumpf, Ebene, Steppe, Wüste, Vulkane, Grabenbrüche/ Verwerfungen…), Städte oder Wege. Als Besonderheit ist der Frostdschungel verzeichnet, der aber nicht wirklich erklärt wird – Übergang zu einer Urwelt okay, aber ist das ein schwülheißes Gebiet wie ein tropischer Dschungel oder ein kalter Urwald mit Dauerfrost oder…?. Es gibt eine Blaue Wüste und einen Ewigkeitswald. Der Fluss Silara in Nordsirao wird als eine der größten Lebensadern Damatus auf S. 14 benannt, ist aber nicht in den Karten enthalten. Das EIS gibt es auf Damatu nicht, aber gibt es im Norden eine polare/ kalte Zone? Gibt es überhaupt Klimazonen und wie sind sie verteilt?
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Zum jetzigen Zeitpunkt liegt eine deutliche Verkleinerung der bespielbaren Welt vor. Einmal durch die Verringerung der Landmassen, zum anderen durch fehlende allgemeine Hinweise und speziell zu Umalcam, Süd-Sirao und -Matarsu. Ich halte es für riskant, wenn es nur wenige Möglichkeiten für lange Reisen über Land gibt. Ein schlechtes Beispiel fürs Weltendesign ist in dieser Hinsicht das viel zu kleine Aventurien. Midgard fand ich da auch schon grenzwertig. Es kann natürlich sein, dass auf Damatu bevölkerte/ bereisbare Meeresgebiete existieren oder unterirdische Länder oder…, die dies kompensieren könnten. Hinweise dazu habe ich nicht gefunden. Es gibt auf Damatu sehr viel mehr Küstengebiete (mit relativ wenig Hinterland) und sehr viel mehr Inselgruppen. Davon ausgehend, dass Beziehungen zwischen den dortigen Bevölkerungen bestehen, hätte die Schifffahrt eine sehr große Bedeutung. Alternativ kämen auch unterirdische, untermeerische und Verkehre durch die Luft in Frage. Allerdings scheint mir die weitgehende Unkenntnis von den Verhältnissen in Umalcam, Süd-Matarsu und -Sirao im Bereich der Alten See dagegen zu sprechen, dass überhaupt zwischen den Gegenden große Austauschbeziehungen bestehen.
-
(PTG 3) Weltbeschreibung/ -karte(n) Damatu und Vergleich zu Midgard
Südsirao (KanThaiPan, Minangpahit, Süd-Medjis) ist zum großen Teil "verschleiert". Umalcam (Huaxal) wird im Unterschied zu den anderen Kontinenten nicht zum bekannten Teil Damatus gezählt (S. 14). Ebenso scheint über die Verhältnisse in Süd-Matarsu (Ikenga, Buluga, Süd-Eschar) wenig bekannt zu sein.