Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Was bleibt sonst?
  3. Echte Spielerfahrung hab ich nicht. Da ich heute eine KanThaiPan-Kampagne starte, hab ich aber mir den KiDoKa "trocken" angeschaut. Die Durststrecke am Anfang ist einfach zu groß. Ergebnis: Wir spielen KTP M4.
  4. Um ehrlich zu sein hat mich das Konzept ohne Abenteurertypen sehr überzeugt. Das macht einfach alles leichter und führt von Klischees weg, und wenn man die Typen braucht, gibt es dafür Schemata, die aber nur die anfänglichen Lernentscheidungen betreffen
  5. Oh sorry, Nein hatte ich natürlich nicht - Danke fürs Aufnehmen
  6. Ich mochte die Tabellen von M4. Charakterklasse => Tabelle => Lernkosten ablesen. Jaein... Barden und Thaumaturgen waren unter M4 zu stark. Und wurden mit M5 kaputt reguliert. Insbesondere beim Th wurde das Mikromanagement wieder eingeführt, was man bei M5 eigentlich erfolgreich minimiert hatte. Hier wünschte ich mir wieder eine leichter spielbare Version.
  7. Hast Du meinen Edit noch gesehen? Ist ne prima Idee zwischen Desktop und Smartphone Displays unterscheiden zu können. Ich mach mal den Vorschlag.
  8. Ok lieben Dank, dann bleib ich beim alten Format, das Wechseln je nachdem ob am PC oder Smartphone ist mir zu nervig.
  9. Vereinfachtes Lernen Spannenderes Kampfsystem Überarbeitung des Kontrollbereichs, ich muss aber zugeben, dass ich da selbst keine konstruktiven Vorschläge habe
  10. Nee, ganz kann man die Grafiken nicht abschalten. Edit: Ist aber ne coole Idee, das für kleine Monitore getrennt einstellen zu können. Ich mach mal den Vorschlag.
  11. Ich habe mal für Midgard 5.5 Wünsche und Vorstellungen einen eigenen Thread gestartet: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43584-welche-%C3%A4nderungen-h%C3%A4ttet-ihr-euch-f%C3%BCr-eine-55-%C3%BCberarbeitung-gew%C3%BCnscht/
  12. Da es in diesem Thread (https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43504-welche-midgardpublikationen-h%C3%A4ttet-ihr-euch-noch-gew%C3%BCnscht/) mehrfach aufkam, welche Änderungen hättet ihr euch für eine weniger radikale neue Version von Midgard gewünscht? Für mich wären es folgende Punkte: vergleichbarere der Eigenschaftswerte im vollen Bereich (also auch 21-80) schnellerer Zugang zu Kampftechniken für Spezialistenklassen ich finde das Nebenher von Schießkunst und Scharfschießen etwas unglücklich, hätte vielleicht wie Fechten geregelt werden können. zu Beginn von Midgard 5 (Kodex, Arcanum, Mysterium) waren die Zaubererklassen gut ausgewogen, mit weiteren Büchern hat sich das ganze ein wenig verschoben, insbesondere (dunkle) Schamanen sind vielleicht etwas zu gut weggekommen. Unabhängig ob ihr jetzt Pegasus' Vorstellung von Midgard 6 mögt oder nicht wünsche ich mir hier keine Diskussion über M6, sondern wie ihr euch eine weitestgehend abwärtskompatible Weiterentwicklung von M5 gewünscht hättet.
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Ich habe für das alte Layout gestimmt. Zwischen Option 1 und Option 2 wäre ich aber ganz klar für Option 2. (Edit: Wobei ich dazusagen sollte, dass ich nie mobil im Forum bin, sondern immer nur mit Laptop oder PC).
  14. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43582-neues-standardlayout/ Ich finde die (zwar schön anzusehenden) Grafiken drüber als unnötigen Platzverbrauch bei Option 1, aber nur die da auszublenden gibt es keine Option in den Einstellungen oder bin ich blind? Gerade auf dem Smartphone find ich diese Grafiken komplett überflüssig, muss ich mir das dann da immer über diese Einstellungen dann wieder umstellen auf Tabelle? Darstellung der Foren-Startseite Tabelle: Traditionelle Forendarstellung Raster: Foren erscheinen als Karten innerhalb eines Rasters.
  15. Thema von Jadeite wurde von Jadeite beantwortet in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Spezialwaffen kriegt der KiDoka natürlich, aber die erlauben anders als Kampfkunst keinen schnelleren Zugriff. Ein Waffenmeister oder Kampfwüter hat seine Spezialwaffe deutlich schneller auf +10 gesteigert als der KiDoka waffenlos auf +12, sind halt nur 7 bis 15 TE statt 90.
  16. Heute
  17. Mein Priesterstreiter freute sich auch, als seine Geschicklichkeit durch Gradanstieg endlich auf 21 stieg! aha. Welchen Zusammenhang siehst du zwischen deinem Kommentar und meiner Aussage, dass ich pA für keinen vernachlässigbaren Wert halte?
  18. Mein Priesterstreiter freute sich auch, als seine Geschicklichkeit durch Gradanstieg endlich auf 21 stieg!
  19. Thema von Jadeite wurde von Muahdib beantwortet in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Ja ich finde auch das in M5 der Kidoka recht abgeschwächt ist ... da kann man sogar eher einen Ninya spielen der hat halt auch eine Spezialwaffe.. Das Kostenlose Kido ab WaLoKa 12 ist jetzt auch nicht der Heilsbringer. Wobei auch ein Kidoka Spezialwaffen haben kann .. nur WaLoKa steigern kostet halt schon extrem.
  20. Super! Ich stimme voll zu, haben wir in in meinen Heimrunden Jahrzehnte anders gespielt. Ich nehme mit 1. Symbol bewegt sich nicht 2. In Runde 0 ist der Wb nur das Symbol selbst , auch wenn der Zauber ein 1 sec Zauber ist 3. Wirkung auf Opfer immer erst am Ende des Runde! Das Einbeziehen der sekundengenauen Bewegung macht die Sache etwas komplizierter, aber die Kernfragen sind nun klar gelöst!
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Abu 'Nzuhir beantwortet in Neues im Forum
    Zwischen Option 1 und altem Layout finde ich die Entscheidung schwieriger. Persönlich würde ich selbst (wenn ich irgendwo ein neues Forum besuchen würde) wohl das alte Layout bevorzugen, das verschafft mir einen besseren Überblick über das ganze Forum. Andererseits wirkt Option 1 etwas einladender und interessanter... Aber die Startseite spielt für mich keine große Rolle - ich schaue eher auf die letzten Aktivitäten.
  22. Hat jemand Spielerfahrung mit KiDoka bei Midgard 5, insbesondere welchen die neu Erschaffen und nicht aus M3 bzw M4 importiert wurden? Mir scheinen die Anforderungen aus Ars Armorum sehr hoch zu sein, wenn er nicht andauernd kritische Treffer im Waffenlosen Kampf erzielt wird ein KiDoka im einstelligen Gradbereich keine Techniken nutzen und lernen können. Waffenmeister und Kampfwüter haben ein ähnliches Problem, bei denen kann aber zumindest eine passende Spezialwaffe gewählt werden um deutlich früher Zugang zu den Techniken zur Kampfkunst zu erhalten.
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Leider nicht. Wenn eir uns aber auf was einigen können, dann änder ich das gerne.
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Stimmt ihr noch ab?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Abu 'Nzuhir beantwortet in Neues im Forum
    Ich finde Option 1 für Neuankömmlinge übersichtlicher und intuitiver. Bei Option 2 rückt meines Erachtens das oberste Thema zu stark in den Vordergrund, und die Ordnung wird weniger offensichtlich.
  26. Auch wenn Jürgen inzwischen selbst im Forum ist, kann ich es ja mal versuchen. Arkanum, Seite 14: Räumliche Wirkungsbereiche, zu denen der WB "Umkreis" gehört, sind normalerweise unbeweglich, es sei denn, es wird beim Spruch erwähnt, dass sie sich mit dem Zauberer bewegen. Dies ist hier nicht der Fall, die "Hauchzauber" haben also einen unbeweglichen Wirkungsbereich. Arkanum, Seite 14: Umkreiszauber wirken in einem festgelegten Radius um das Zentrum herum. Todeshauch hat einen Wirkungsbereich von "bis zu 18 m Umkreis". Das heißt also, der verzauberte Bereich ist ein Kreis mit einem Radius von 18 m rund um das nebelhafte Symbol, das am Standort des Zauberers (Rw 0 m) entsteht und sich nicht von dort wegbewegt (s. 1.). In diesem Wirkungsbereich kann sich der Nebel den Umständen entsprechend (Windeinfluss, Windstoß) ausbreiten. Erreicht der Nebel einen Abstand von mehr als 18 Metern vom Symbol, wirkt er dort nicht mehr. Alle weiteren Überlegungen - wie sich der Zauberer bewegen sollte, um der Wirkung zu entgehen, z.B. - müssen in der konkreten Spielsituation entschieden werden. Definitionsgemäß kann der Zauberer bei freier Beweglichkeit in der Runde des Zauberns nicht vom eigenen Zauber geschädigt werden. Ab Runde 2 gelten die üblichen Regeln hinsichtlich der Bewegung, der Zauberer wird sich vor dem Todeshauch bewegen, also kann er problemlos den Wirkungsbereich verlassen oder innerhalb des Wb genügend weit zurückziehen, um auch in der 2. Runde nicht betroffen zu sein. Da der Todeshauch in der Runde seines Entstehens keine Bewegungsphase hatte, beschränkt er sich am Ende der Entstehungsrunde auf die Fläche des Symbols. Da er in der zweiten Runde eine Bewegungsphase hat, hat er nach dieser Phase eine Ausdehnung von 3 m Umkreis. Nachdem sich alle bewegt haben, werden die Handlungen durchgeführt. Zu den Handlungen gehört auch das Verschieben der der gesamten Wolke entsprechend der Windrichtung. Das Verschieben erfolgt gleich zu Beginn der Handlungsphase und anschließend, sofern ein Windstoß gezaubert wird, zum Zeitpunkt des Zauberns, das erleichtert die Übersicht über die Konsequenzen. Nach dem Verschieben wirkt der Todeshauch am Ende der Runde auf alle Wesen, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Wolke befinden.
  27. Thema von Abd al Rahman wurde von Fabian beantwortet in Neues im Forum
    Ich empfinde Option 1 als ansprechend. Das gilt jedoch sicherlich nicht für alle gleichermaßen. Ist es eigentlich möglich, die rechte Seitenspalte den eigenen Bedürfnissen anzupassen? Das empfände ich als sehr hilfreich (z. B. die Clubs nach oben holen usw.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.